Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

In eigener Sache FAQ Videos

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

wie in dem Thread "Jetzt muss ich mal Kritik üben" schon vorgestellt, haben wir ein Video veröffentlicht und euch um eure Meinung gefragt.

Die Reaktionen haben wir durchaus als positiv empfunden und die Anregungen, mehr Inhalte zum Thema zu hinterlegen, haben wir bereits beim Drehen im Frühjahr berücksichtigt. Als wir alles in ein Video geschnitten haben, kam uns das zu langwierig vor und aus diesem Grund haben wir uns entschieden das in verschiedene eigenständige Videos zu schneiden. Hier mal die komplette Reihe:

Warum der SDS Bohrer Spiel haben muß:




Die Unterschiede der Bohrköpfe beim SDS-Bohrer:




Die Wendelungen am SDS plus Bohrer: 




Die Symbole am Schaft vom SDS Bohrer:




Das ist jetzt die komplette Reihe, und auch hier würden wir uns um ehrliche Meinungen freuen.

Schönes Wochenende
Das Bosch Blau Experten-Team

P.S. Wir haben dafür lieber einen eigenen Thread aufgemacht, damit es nicht im anderen Thema untergeht.
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.
16 ANTWORTEN 16

bluefire
Spezialist
Hallo Bob-Team,

ich finde die Videos informativ. Die jeweiligen Sachverhalte sind gut erklärt.
Die Machart erinnert ein wenig an die Videos der grünen Bosch Werkzeuge. Nur das dort der Dino etwas souveräner
die ganze Sache moderiert. Bei Werner klingt es wie auswendig gelernt. (bitte nicht persönlich nehmen)
Ansonsten sind die Videos gut.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich finde die Videos auch gut, es sind reine Erklärvideos und wenn ICH zb. über den Bereich Connectivity ein Video kommtentieren sollte müsste ich entweder ablesen oder auch auswendig lernen (:) kurzum wir wissen nicht aus welchem Facbereich Werner stammt.
Zu den Bezeichnungen am Bohrerschaft kurz:
Bei alten Bohrern die schmutzig sind sieht man im Halbdunkel nicht mehr obs ein 12er oder ein 14 sein soll..hier fehlt eine bessere Kennzeichnung, meinetwegen farbig zwischen SDS-Aufnahme und Bohrwendel, dann sieht man sofort das der rote eben der 14er ist und der grüne der 12er...aber bitte alle Hersteller vorher an einen Tisch setzen.
Ich bin gespannt wann das Video mit den Säbelsägeblättern welches für welche Arbeit kommt..(:)
Gruss Willy


 

sireagle
Power User 4
Hallo BoB-Team,

die Inhalte sind gut gewählt, also der Informationsgehalt ist klasse.
Ich hatte im anderen Thread bereits erwähnt das man ruhig mit Animationen Arbeiten kann, halt wenn es auf die Deteils geht zum Beispiel. Anstelle eines Bleistifts könnte man einen roten Pfeil, oder Rahmen einfügen.
Wo ich mich bluefire anschliesse ist die Moderation, es wirkt steif, unsicher, auswendig gelernt. Werner schafft vom Aussehen her vertrauen, der nicht mehr 20-jährige vermittelt das er weiß wovon er redet, andererseits fehlt es etwas an Schwung oder Elan.
Vielleicht wäre es hilfreich wenn man zu Zweit vor der Kamera aggiert, Werner mit einem jüngeren Partner dem erklärt wird der aktiv nachfragt. Wenn ich jetzt mal so an die Innovation Roadshow 2017 denke, da habe ich das Team von Mayen vor Augen, Markus und Christian, die zwei bringen gemeinsam was Rüber wo ich denke die mobilisieren nicht nur sich sondern den Zuschauer und die bewegen sogar Bosch.

Echt schwer in Worte zu fassen, aber ich hoffe Ihr habt mich verstanden.

Naja, Ihr hab sicher die Möglichkeit hausintern mal ein Meeting mit den beiden zu machen.

Ansonsten ist das definitiv der bessere Weg und auf diese Art könnt Ihr auf das Grundlegende eingehen und man könnte auch die Maschinen in ähnlicher Form vorstellen. Wobei ich die Produktvideos bisher schon okay fand.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ich glaub ich dreh nur noch Vidoes mit vollbusigen Blondinen...und das dann schlecht snchronisiert...wie in den US-Verkaufsshows ^^

Der Weg ist schon ok, da kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Aber auch ich finde es ein wenig "steif"...so Bosch-mäßig leicht eingestaubt...wie eine behördliche Ansage. Das hat aber Nichts mit Werner zu tun. Das ist irgendwie wie Vieles bei Bosch.

Dabei geht das eigentlich völlig anders und viel besser. Haben wir doch in Berlin und Frankfurt gesehen...bei den beiden Events. Da haben es teilweise die PM's erklärt...mit dem Leuchten in den Augen...wenn sie ihre Produkte vorstellen. Wo man bie den Erklärungen schon sieht wie schwer der Weg dahin war. Nenne mal keine Namen, aber ich denke Man weiß wen ich da so meinen könnte.

Hier würde ich Ansetzen und vielleicht noch Jemanden dazu holen. Hätte da mehrere Ideen wie man das Umsetzen könnte. Denke übrigens grad nicht an meinen "Mecker"-Videos...die verfolgen ja andere Ziele 😄

Übrigens ist das nicht nur hier so. Auch die offiziellen Videos aus den USA sind teilweise sehr steif.

Denke der Weg ist noch hart und steinig.

Übrigens...manchmal sorgt auch ein weibliches Wesen für eine vollständige Betrachtung eines Videos...und da hat Leinfelden ja nun Einige sehr Mediengeignete Exemplare zu bieten *hüstel

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Ich war extra nicht auf die Thematik mit den schönen Geschlecht eingegangen.
Klar ist auch am Bau die Emanzipation seit einigen Jahren auf dem Vormarsch, aber ich habe es bisher als positiv empfunden das man seitens Bosch beim Profi-Werkzeug nicht auf das übliche "Sex sales" abgezogen ist.

Bei den Video´s auf Facebook hat man ja z.B. die "Architektin" bei einem der neu Linenlaser erscheinen lassen.
Da dieses Video mit seinem Witz/Humor zu den anderen Videos passt war das vollkommen okay, es weckt sogar den leisen Ruf nach mehr davon. Ich bin schon gespannt wann die wirklich ansehnliche Dame auf den GOP-Seppel trifft und wass dann passiert.

Aber ich würde mir eine Frau in diesen FAQ-Videos durchaus ansehen, wenn man die vorgeschlagen Ideen entsprechend umsetzt, wichtig ist das die FAQ-Videos dabei nicht ihren Charakter verlieren, also sie müssen sachlich bleiben, was nicht bedeutet das sie steif und trocken sein müssen.

Ach ja, was wirklich stört ist wenn der Moderator bei jedem Video sagt das er und "Heute" diese oder jenes zeigen möchte. besser wäre wenn es uns "in diesem Video/Clip/Film" dieses oder jenes zeigen/erklären möchte.
Wenn ich mir die 4 Videos nacheinander ansehe dann ist die Arbeitswoche fast rum...;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
"Sexiness sales"...war schon immer so und wird von fast jedem Mitbewerber bei Bosch auch so umgesetzt.

Warum? Weil auf jeder Baustelle, in jeder Baubude...in fast jedem Spind genau was zu sehen ist? Attraktive Frauen mit spärlicher Bekleidung. ^^
Wo schauen alle Bauarbeiter, Monteure etc. hinterher? Eben...hinter einer Frau. Das war so, das ist so und das wird auch noch sehr lange so sein...weil es uns Männern nun mal in den Gegen liegt.

Das ist nichts Abwertendes und auch nicht so gemeint. Gleichberechtigung hin oder her. Es geht nicht um "Emanzipation". Man muss die Dinge nur mal so sehen wie sie sind...und daher fände ich es gut, wenn man das Ganze eben so ein wenig auflockern würde. Gab übrigens mal eine PM bei Bosch...die genau solche Dinge sehr gut rübergebracht hat...besser als so mancher Kerl. Leider nicht mehr dabei.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
@Gerald

Du hast in allem Recht.

Ich warne eigentlich nur davor das zu übertreiben.

In den Spots wo der Humor ja schon in den ersten Sekunden hervorsticht kann man sich das eine oder andere erlauben, bei den FAQ-Video´s muss man da vorsichtiger sein.

Und das eine Frau selbst sowas vorschlägt ist klar, Ihr Sexismus vorzuwerfen fällt schwer, aber wir sind ja inzwischen in der Welt angekommen wo Frauen die wirklich emanzipiert sind schon wieder zur Sexistin gestempelt werden, weil Sie das tun was man den Männern vorwirft und klar dazu stehen das Sie diese Mittel zum Einsatz bringen. Leider werden dann die von Dir angesprochenen Gene und unser evultionäre Entwicklung zu gunsten der "political correctness" für Null und Nichtig erklärt.

Aber diese Diskussion würde den Rahmen hier wahrscheinlich mehr als nur sprengen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Nö...nicht übertrieben. Aber besser machen als in dem VR-Video. So ein Frage-Antwort-Video wäre gut. Auch nach dem Motto..."unsere Anwender haben ein paar Fragen gestellt." Das würde das Ganze eben ein wenig auflockern.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
jetzt wird mir im Vergleich der Bohrerköpfe klar, was die Verschleißmarkierung sein soll... das geht aber noch besser. Färbt z.B. den Bereich der Verschleißmarkierung ist einfach im Video rot ein. Mit der Software heutzutage geht das nach meiner Kenntnis.
Mein Vergleich sind da Fahrradfelgen... der eine Hersteller hat eine Rille außen, wenn die weg ist, dann ende, der andere irgendwo Eindrücke von Kugel (nett zu finden), der dritte legt dann eine Markierung auf der Innenseite frei... aber auf keiner Felge steht es drauf, was die Markierung ist....
Ein bißchen mehr Pfeffer darf auch sein... irgendwo tauchte hier vor einiger Zeit ein Video von Bosch UK auf mit der richtigen Handhaben von Bohrhämmern (Drehmomentstütze in welcher Richtung)... der hat das richtig gut rübergebracht und den richtigen Ton getroffen.

Viele Grüße,
Olaf

haifisch18
Power User 4
Ich fand das Video zum Kippeln der GKT sehr gut, denke das war der PM damals?

Werner ist zwar etwas steif, seinen Akzent finde ich aber authentisch. So spricht ein Schwabe halt Hochdeutsch. Dachte jetzt beim ersten lesen, er würde schwäbisch reden. 
Der Hinweis mit Einfärbung der Verschleißindikatoren kam ja schon. 

 
Maria, Maria, i like it laut!

Steffen_Witt
Spezialist
Ist es bei Videos, welche sich z.B. nur mit der Spitze eines Bohrers beschäftigen, überhaupt erforderlich oder gewinnbringend, daß ein Sprecher als Person im Bild auftaucht?
Ich würde das nur bei Anwendungsvideos machen.

mack3457
Treuer Fan
Hmmm, den immer gleichen Vor- und Abspann finde ich etwas skurril, vor allem, wenn man sich mehrere Videos nacheinander anschaut.

Ansonsten finde ich sehr positiv, dass hier die Informationen im Vordergrund stehen und nicht irgendeine Form von Show - davon gibt es genug überall. Steif oder locker - mir gefällt es besser in dieser "steifen" Form.

Thomas

knauky
Aktives Mitglied 3
Ich finde Werner passt gut zu den Videos auch wenn er in einer eintönigen Sprachlage bleibt.
Die Infos sind gut, gerade für welche die nur wenig mit den Geräten und zubehör zu tun haben.

Sinnvoll finde ich auch nen Video zu den Säbelsägen- und Stichsägenblättern, für was genau welches Blatt ist.
Es gibt ja z.B. viele Blätter für Metall die fast alle gleich aussehen von den Zähnen her und da erklärt was da der Unterschied ist und wofür man sie am besten zu verwenden hat wäre gut.
 

Kony
Power User 3
Hallo Bosch - Team,

"schwäbisch gut", weiter so.

Nicht jeder sollte auf den Hornbach/Media Markt Zug aufspringen...


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Sebastian_Dohm
Neuling 3
Hallo Bob,
gut gemacht die Videos. Ich Frage mich nur, ob manche davon nicht besser in den "Grünen" Bereich passen würden. "Professionelle" Handwerker können I.d.R. schon ihre Bohrer unterscheiden.
Ich habe lange Zeit fürs Institut für Arbeitsschutz der BGs gearbeitet, Arbeitssicherheit liegt mir am Herzen. DAS ist ein Thema, wo es im deutschsprachigen Raum gerne mehr Videos geben darf. 
Ihr habt Klasse Videos auf Englisch, (z.b.  https://youtu.be/psvLw1TdAlU) die dürften gerne Mal übersetzt werden, gerne auch nur synchronisiert.
Es passieren immer wieder die selben Unfälle mit Winkelschleifer, Kreissäge, Bohrmaschine und co. In diesen Videos könnte man auch super die Bosch-Schutzmechanismen (Kickback Control, und so) erwähnen.
Sorry, ein bisschen OT,
Grüße,
Sebastian

Da-Berti
Power User 2
Hallo Sebastian,

ich bin da voll bei Dir!
Mit den blauen Maschinen spricht man zwar hauptsächlich gewerbliche Kunden an, aber immer mehr Heimwerker kaufen blaue Maschinen. Darum war ich anfangs sehr verwundert, warum manche Fragen überhaupt gestellt wurden, weil das sollte eigentlich ein Fachexperte wissen (z.B. Warum haben SDS-Bohrer so wie Spiel im Bohrfutter?).
Darum finde ich die Videos gut, da es ja auch um die blauen Maschinen geht und man den "Profi-Heimwerkern" mal gewisse Grundlagen einfach und verständlich zeigen kann. Für einen fachlich versierten Handwerker sehe ich die Videos als zusätzliche Informationsquelle bzw. als Ergänzung.
Ich würde es mir wünschen, dass mehr dieser Videos kommen. Dann wird bestimmt der Werner auch etwas lockerer ;-)! Nichts desto weniger finde ich, ist man hier auf dem richtigen Weg, denn in der heutigen Zeit ist der mediale Weg meist der bevorzugte!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!