Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Defekte 10,8V Akkus

Timo_Thieroff
Neuling
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem Multitool GOP10,8V.
Ich verwende dieses Gerät häufig um Plastikkanäle oder Rigipsplatten zu schneiden. Also nix besonderes.
Leider ist mir jetzt schon zum dritten!!! mal passiert das der Akku raus fällt und beide Halteklammernabgebrochen sind! Letzter war ein 4Ah Akku erst 2 Monate alt. Hat noch jemand das Problem und kann mit Tipps geben woran es liegt bzw wie ich es verhindern kann? Wird langsam teuer !
5 ANTWORTEN 5

a-nebel
Aktives Mitglied
Hi, das ist ein bekanntes Problem hier im Forum beim 10,8V GOP.
Benutz einfach mal die Suche, da wirst du herausfinden das schon einige das selbe Problem haben

Timo_Thieroff
Neuling
OK danke!

sireagle
Power User 4
Hallo Timo,

wie a-nebel schon sagte wirst Du mit Hilfe der Suche, auch wenn diese immernoch etwas unvorteilhaft ist, einiges zu dem von Dir beschriebenen Problem finden.

Ich habe inzwischen ein sehr gespaltenes Verhältnis zu dem GOP 10,8 V-LI und sehe dieses Gerät eher in einem Bereich wo man ihn nur gelegentlich und nur mit deutlich reduzierter Drehzahl einsetzt. Letzteres scheint ein sehr häufiger Bedienungsfehler zu sein, denn insbesondere der GOP 10,8 V-LI wird höchstwahrscheinlich oft mit einer zu hohen Drehzahl betrieben um die fehlende Masse des Gerätes damit auszugleichen. Das führt in der Folge dann zu den höheren Belastungen an den Akku-Klammern die wiederum am hinteren Ende des Gerätes höheren Belastungen ausgeliefert sind.

Der 18V GOP hat aufgrund seiner Konstruktion hier dieses Problem nicht, aber auch beim GOP 18V sollte man sich im klaren sein das die hohen Frequenzen Probleme machen können.

Ich habe vor kurzem den GOP 55-35 Professional ausgiebig testen können und habe selbst bei harten Anwendungen nie die maximale Drehzahl benötigt. Dieser kabelgebundene GOP hat naturgemäß eine wahnsinns Power die scheinbar keine Ende findet.

Sicherlich gibt es zu Thema GOP viele Meinungen, der Eine wird einen GOP für quasi alles einsetzen, der Andere nutz den GOP für die Fälle wo er mit seinem breitgefächerten Werkzeugpark an seine Grenzen stößt, der GOP heißt nicht umsonst Multitool, er kann wahnsinnig viel, aber ein GOP kann ein für eine Aufgabe gedachtes Werkzeug fast nie vollständig ersetzen.

Trotzdem das ich wie oben bereits geschrieben ein gespaltenes Verhältnis zum GOP habe und speziell zum GOP 10,8 V-LI, will ich einen GOP in einem Werkzeugsortiment nicht vermissen, denn er kann halt eben wirklich ein Retter in der Not sein.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenns so ist gehören diese Geräte nicht in den Verkauf.
Gruss Willy

sireagle
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 29.01.2017, 13:45 Uhr
Moin
Wenns so ist gehören diese Geräte nicht in den Verkauf.
Gruss Willy
Einerseits magst Du recht haben, andererseits sollte man beim Einsatz solcher Werkzeuge auch immer mit Sinn und Verstand ran gehen.
Ich schrieb ja das ich ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Gerät habe im speziellen eben zu dem 10,8er.
Ds sich diese Problem aktuell zu häufen scheint wird sicherlich auch seine Gründe haben und es wird zeit das auch Bosch/Bob hier mal eine Reaktion zeigt. Ich denke das eines der Probleme die Langzeitqualitätsüberwachung sein könnte. Die Kunststoffkomponenten sind ebenso Umwelteinflüßen ausgesetzt wie alles andere auch und echte Langzeiterfahrungen ausserhalb des Labor´s fehlen.
Ich hab in meinem Job ja auch damit zutun, wir haben jetzt mit den Folgen der technischen Entwicklung der 1960er-Jahre zu kämpfen, was damals als Zukunftssicher verkauft wurde, weil man von einer wesentlich höheren Langlebigkeit ausgegangen ist als bei den althergebrachten Materialien und heute weiß man das bei diesen Materialien andere Effekte auftreten die aber in der Konsequenz das gleiche Ergebnis erzeugen, nämlich Rohrbrüche und teilweise sind diese dann sogar fataler als bei den früheren Materialien.

So pauschal wie Du das aussprichst ist es also in meinen Augen nicht auszudrücken.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22