Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übertragung der Garantieverlängerung/-zertifikats an eine andere Person

akku71
Aktives Mitglied 2
Ich habe mir kürzlich einige Bosch-(Blau)-Geräte gekauft und sie wegen der Garantieverlängerung auch registriert.
Jetzt möchte ich (evtl.) ein Gerät verkaufen und würde gern dem zukünftigen Käufer meine Garantieverlängerung übertragen.

Kann ich die Garantieverlängerung an eine andere Person übertragen?
Wenn ja, was müsste ich dazu machen? Einfach das Garantiezertifikat (als pdf-Dokument) und meine Rechnung an den Käufer senden?

Nachtrag 1: Ich bin Privatkäufer (nicht gewerblich).
12 ANTWORTEN 12

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das ist gerätebezogen genau wie die Papiere zum Auto.
Geb ihm einfach die Belege mit.
Gruss Willy

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo akku71,

Du solltest ihm die Belege mitsenden, damit er den Nachweis für den Kauf und die Garantieübertragung hat. Nun kann  der neue Besitzer das Gerät auf seinen Namen neu anmelden. Er ist dann mit deinem ehemaligen Gerät registriert und erhält dann auch deine Restgarantie übertragen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo BoB,

seit wann geht das denn ? Wusste ich jetzt selbst gar nicht 😉
(Neuanmeldung auf neuen Besitzer)

Grüße,
mibu3000

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich finde das neue System nicht gut, ist zu kompliziert. Vorher konnte man dem nächsten Käufer einfach die Papiere mitgeben und der brauchte sich nich neu registrieren.
Ausserdem, wenn es jetzt personen-statt gerätebezogen ist, muss der Name des jewiligen Eigentümers auf dem Zertifikat stehen.
Mir wärs lieber gewesen man hätte es gelassen wie es war.
Gruss Willy

Kony
Power User 3
Scheint neu zu sein, vor kurzen ging das noch nicht.
Eine kleine Info für das Update wäre nicht schlecht gewesen.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

haifisch18
Power User 4
Wenn der Gebrauchtkäufer sich einträgt, wie kann er dann das Originalkaufdatum eintragen? Geht doch nur 4 Wochen...
Maria, Maria, i like it laut!

mucho
Neuling 3
 
erstellt von haifisch18 am 21.03.2017, 20:58 Uhr
Wenn der Gebrauchtkäufer sich einträgt, wie kann er dann das Originalkaufdatum eintragen? Geht doch nur 4 Wochen...

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Fall dass ich von meinem Nachbar ein Gerät übernommen habe, kann allerdings das Kaufdatum nur 4 Wochen zurück auswählen, welches Datum wähle ich denn da aus?

Danke

higw65
Power User 4
Ja...man kann das Datum des Kaufes nur 4 Wochen vorher auswählen. Danach ist eine Anmeldung zur verlängerten Garantie nicht mehr möglich.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von mucho am 11.08.2018, 09:33 Uhr
 
erstellt von haifisch18 am 21.03.2017, 20:58 Uhr
Wenn der Gebrauchtkäufer sich einträgt, wie kann er dann das Originalkaufdatum eintragen? Geht doch nur 4 Wochen...

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Fall dass ich von meinem Nachbar ein Gerät übernommen habe, kann allerdings das Kaufdatum nur 4 Wochen zurück auswählen, welches Datum wähle ich denn da aus?

Danke

Hallo Mucho,

Du hast von Deinem Nachbarn übernommen, also von Privat zu Privat. Wenn er das Gerät nicht 4 Wochen nach Kauf vom Händler registriert hat ist keine Registrierung mehr möglich. Hat er registriert, dann soll er Dir die original Registrierung und den Kaufbeleg geben.
Du kannst dann lediglich die Restgarantie in Anspruch nehmen, da Bosch die Garantie auf das Gerät gewährt und nicht wie der Gesetzgeber nur dem Erstkäufer gewährt.

Eine Registrierung auf Deinen Namen ist also nicht mehr möglich falls Du das anstrengst, ist aber auch nicht notwendig, denn wenn Du einen Servicefall haben solltest wird bei der Erfassung nicht nach dem Erstkäufer gefragt, sondern Du gibst einfach Deine persönlichen Daten ein bei der Abhol- und Lieferadresse.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

mucho
Neuling 3
Hallo Sascha,

das Gerät wurde bereits auf den Namen meines Nachbarn nach dem Kauf registriert, die Garantie besteht somit. Ich wollte es nur zu meinen Geräten übernehmen bzw hinzufügen, wenn ich das oben richtig gelesen habe:
Du solltest ihm die Belege mitsenden, damit er den Nachweis für den Kauf und die Garantieübertragung hat. Nun kann  der neue Besitzer das Gerät auf seinen Namen neu anmelden. Er ist dann mit deinem ehemaligen Gerät registriert und erhält dann auch deine Restgarantie übertragen.
sollte dies ja möglich sein??

Grüße,
Wolfgang

higw65
Power User 4
Ja...das hat Bob hier geschrieben. Frage mich nur wie das möglich sein soll...aber einfach mal bei Bosch im Service am Montag anrufen und fragen 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 11.08.2018, 12:40 Uhr
Ja...das hat Bob hier geschrieben. Frage mich nur wie das möglich sein soll...aber einfach mal bei Bosch im Service am Montag anrufen und fragen 🙂

Gruß GW
@Mucho,

ich kann mich hier Gerald nur anschliessen, ich denke BoB unterliegt hier einem Irrtum/Missverständnis.
Der einzige mögliche Weg würe meiner Meinung nach hier über die Abteilung XtraNet, der aber glaube ich den Gewerbetreibenden oder Großkunden vorbehalten ist.

Wenn es Dir um eine Verwaltung des Gerätes geht kannst Du das Gerät in der Track-My-Tool-App, glaube ich, einpflegen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22