Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Testbericht Akkusauger GAS 10,8 V-LI

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
hier mein Testbericht zum GAS 10,8 V-LI:


Erster, optischer Eindruck:
Wie bisher alle 10,8V Geräte wird auch der Sauger in einer halben L-Boxx – Einlage untergebracht. Die zweite Hälfte der Einlage ist leer und kann zum Beispiel mit einem Ladegerät bestückt werden. Alternativ kann natürlich auch ein anderes 10,8V Tool in der L-Boxx sein zu Hause finden.
Leider wird auch bei diesem Gerät wieder auf eine Deckeleinlage verzichtet. Zwar gibt es bislang noch kein weiteres Zubehör für den Sauger, aber der Platz könnte als Werbefläche für das 10,8V Clic&Go System genutzt werden.
 
Wie bei den vorangegangen Akkugeräte ist diesem Gerät auch ein Werbeflyer für das Bosch-Akkusystem beigelegt. Dieser beinhaltet erfreulicher Weise auch schon die neue Wireless - Charging – Technik. Leider hat sich an der Produktzusammenstellung im Flyer immer noch nichts geändert. Dort werden wieder Geräte, wie zum Beispiel der GDX 14,4 V-EC, beworben, die es in Deutschland so nicht gibt. Außerdem wird im Flyer wieder Englisch als Sprache verwendet, dumm nur, dass das Produkt in Deutschland verkauft wird und die Sprache hier immer noch Deutsch gibt.
 
 
 
 
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang des GAS 10,8 V-LI gehör die L-Boxx 102, 2 halbe L-Boxx – Einlagen, sowie eine eckige Fugendüse. Akkus und Ladegerät gehören nicht zum Standardlieferumfang. Allerdings muss ich hier wieder erwähnen, dass die L-Boxx Einlagen zwar mit Artikelnummer in der Bedienungsanleitung aufgeführt werden, diese aber nicht lieferbar sind. Die Bestellnummern sind dem Boschbestellsystem noch nicht einmal bekannt. Leider wieder eines dieser Dauerprobleme. In  Anbetracht des Preises von 89,- € netto geht der Lieferumfang so absolut in Ordnung.
Anfang 2015 wird es dann auch eine Komplettvariante mit Akkus und Ladegerät geben. Neben dem, obenerwähnten Lieferumfang, gehören dann auch zwei 10,8V Akkus mit 2,5Ah, sowie das Ladegerät AL 1130 CV zum Lieferumfang. Der Preis dieser Variante wird bei dann bei 165,- € netto liegen.
Einziger Kritikpunkt am Lieferumfang: Es fehlt es an saugerspezifischem Zubehör, so zum Beispiel: eine Polsterbürste oder eine schmalere Fugendüse (Leider gibt es dieses Zubehör auch nicht zum Nachkaufen). Dann dürfte der Preis auch noch etwas höher liegen.
 
Erster technischer Eindruck:
Als ich den Neuzugang in der 10,8V Familie zum ersten Mal in der Hand hielt war ich positiv überrascht. Diese Überraschung ist aufs Gewicht zurückzuführen, was ich als angenehm leicht entfand. Ich hatte irgendwie mit einem höheren Gewicht gerechnet. Das niedrige Gewicht ist mit Sicherheit ein Grund, warum der Sauger so gut ausbalanciert in der Hand liegt und das auch mit einem 10,8V 4,0Ah Akku. Oben am Griff befindet sich die bestens bekannte Ladezustandsanzeige der 10,8V Serie. Direkt darüber ist der Ein/Aus – Schalter angeordnet. Dieser ist rot eingefärbt. Der Schalter ist sehr leichtgängig, was sich allerdings im späteren Betrieb als Nachteil herausstellen wird. Vor dem Ein/Aus – Schalter ist der Verriegelungsschalter für den Saugbehälter. Dieser lässt sich ebenfalls leicht bedienen. Allerdings ist das Bedienelement nicht in rot eingefärbt, sondern in schwarz. Der Knopf gehört allerdings in rot eingefärbt, damit direkt ersichtlich wird, das da eine Funktion versteckt ist. Neben dem farblichen Mangel, schnappt der Verschluss beim Einsetzen des Behälters auch nicht direkt zu. Man muss immer noch mal nachdrücken. Das führt dazu, dass der Behälter sich mal ganz gerne verabschiedet.
In diesem Punkt muss Bosch auf jeden Fall noch nacharbeiten!
 
 
Das vordere Drittel besteht aus dem Staubehälter, leicht durchsichtig ist, um den Füllstand jederzeit zu erkennen – sehr gut! In das vordere Ende des Behälters wird die Fugendüse einfach eingeschoben und schon ist das Gerät betriebsbereit. Im Inneren des Staubbehälters befindet sich der Flachfaltenfilter, der den Motor vor Staubeintritt schützt. Dieser ist auch schon als Ersatz (2 607 432 046) erhältlich. Ich halte diesen Umstand für besonders erwähnenswert, da Bosch es nicht immer schafft Zubehör/Ersatzteile bei Verkaufsstart direkt verfügbar zu haben. Allerdings würde ich mir für den Filter einen Schutz aus Kunststoff oder Ähnlichem wünschen, da der Filter sich so sehr schnell zusetzt. Dazu aber später mehr.
 
 
 
Praktischer Gerätetest:
In Ermangelung eines handwerklichen Projektes habe ich den Sauger das erste Mal beim der Autoreinigung getestet. Um es vorweg zu nehmen, das wird bei mir in Zukunft das Haupteinsatzgebiet des Akkusaugers sein. Ich gleich beim ersten Aussaugen der Fußräume war ich mehr als positiv überrascht. Der kleine Sauger steht da dem größeren Bruder (GAS 35 M AFC) nur wenig nach. Man muss zwar ein – bis zweimal mehr über eine Stelle fahren, aber dann ist die tadellos sauber. Dabei muss ich noch mal sagen, dass es sich um den Fußraum mit entsprechenden Teppichen handelte, also keine ganz einfache Anwendung. Neben der überraschend guten Saugleistung überzeugte mich auch die Handlichkeit des GAS. Bei dem großen Bruder muss man immer den Saugschlauch noch irgendwie mitführen, da das beim Akkusauber komplett entfällt, hat man deutlich mehr Bewegungsfreiheit beim Arbeiten. Als Kritikpunkt muss ich aber anführen, dass der Ein/Aus – Schalter in meinen Augen zu leichtgängig ist. Schon bei einer kurzen Berührung ist das Gerät aus. Hier wäre eine etwas schwergängigere Lösung von Vorteil.
Was ich auch vermisse, ist etwas mehr an Zubehör in punkto Düsen für den Akkusauger. Gerade fürs Saugen vom Auto wäre eine kleine Polsterdüse nicht schlecht und eine Fugendüse dich nicht so breit ist einfach um in noch engere Bereiche aussaugen zu können.
Als weiterer Nachteil erweist sich der fehlende mechanische Schutz des Filters. Schon nach kurzer Einsatzzeit ist der Filter auch mit recht groben Schmutz zugesetzt.
 
Als Letztes noch ein Wort zu Akkuleistung: Vor einem größeren Einsatz sollte man schon darauf achten einen vollgeladenen Akku zu nehmen, denn im Dauerbetrieb brauch der GAS schon etwas an Energie. Ideal für den Sauger ist natürlich der 4,0Ah Akku. Den habe ich auch zum Testen verwendet und so war ein Akkuwechsel bei nicht von Nöten. Darum ist es auch äußerst positiv, dass der Sauger demnächst direkt mit dem neuen 2,5Ah Akku ausgeliefert wird.
 
Fazit:
Mit dem GAS 10,8 V-LI ist Bosch wieder ein richtig gutes Akkugerät gelungen! Das vor allem durch seine Saugleistung besticht. Wehrmutstropfen bleibt auch hier leider wieder das Systemzubehör, denn es gibt einfach keines! In diesem Bereich muss Bosch endlich was tun und nachbessern und zwar bei allen Geräten. Leider sind auch bei diesem Gerät wieder Ersatzteile (L-Boxx – Einlagen) nicht gelistet. Auch in diesem Bereich stehen noch Hausaufgaben für Bosch offen.


Beu Fragen oder Anregungen einfach melden.

Gruß
Stefan
5043453.jpg5043455.jpg5043459.jpg5043457.jpg
5 ANTWORTEN 5

wuppwop
Power User 2
Hallo Stefan,

Erst mal danke für Deine Testbericht den ich im großen und ganzen so unterstützen kann.

Nur eine Frage hab ich, hat sich am Standardlieferumfang was geändert?
Als ich meinen GAS bekommen habe war der nur im Karton mit der Einlage fürs Gerät und dem Zubehör.

Mit L-Boxx 102 war da nix....:-(

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo wuppwop,
da hätte ich wohl etwas präziser sein müssen: Es gibt zwei Ausführungen: eine Version im Karton für 79,- netto und die andere halt in der L-Boxx für 89,- netto.

Gruß
Stefan

wuppwop
Power User 2
OK, danke, Frage beantwortet 🙂 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sinus50
Moderator
Moderator
@Stefan,
Dein Bericht ist eine prima Ergänzung zu den schon von einigen Usern vorgestellten Erfahrungsberichten. Leider hat sich ja bisher beim Zubehör -bis auf Selbstbau- nichts getan.

Weiterhin viel Erfolg mit dem Sauger; der ist auch beim handwerklichen Einsatz gut.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Diese beiden Ausführungen gab es aber schon immer...nur war die Ausführung in der L-Boxx am Anfang nicht lieferbar...obwohl sie im Aktionsprospekt abgebildet ist.

Fast alle angeführten Punkte kann ich jetzt nach einigen Monaten mit dem Gerät bestätigen. Nur die Sache mit dem Haken für den Behälter nicht. Bislang hatte ich da nie ein Problem dass er nicht eingerastet ist. Evt. aber auch weil ich eben immer darauf achte. Muss man aber bei den großen Saugern auch. Wenn da die Verriegelungne nicht richtig sitzen, dann hebt man schnell mal nur den Kopf beim Tragen runter.
Über dei Farbe des Knopfes könnte man lange diskuttieren...oder eben auch nicht. Gibt auch bei den großen Saugern welche mit schwarzen und welche mit roten Verriegelungen und das ist auch eher eine Design-Sache als den Hinweis auf eine Funktion.

Der Schalte rist leichtgängig und grad dann wenn man den Kleinen so richtig ran nimmet...dann kommt man auch den Knopf. Lösung: EInfach da die Finger weg nehmen ^^

Zubehör...eine Sache für sich. Mit nur ein paar Teilen könnte man die Aufgabengebiete vervielfachen und so Verkaufsargumente schaffen und dadurch die Verkaufszahlen steigern. Aber leider kann er eben nur mit und ohne Düse saugen...das wars. Macht er ohne Frage gut. Nur eben nicht in der Form wie es möglich wäre.

Ich weiß nicht wer so Etwas plant...aber der- oder diejenige Person hat davon nicht wirklich viel Ahnung. Sorry...ist so. Ich hoffe da aber noch auf Besserung...

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...