Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Muss es ein M Sauger sein???

Christian66
Aktives Mitglied

Hallo Community,

habe vor demnächst einen Sauger zu kaufen. Bin mir aber noch nicht sicher ob es unbedingt ein M Sauger sein muss… brauche ihn vor allem für Holzarbeiten, selten für Bohr- und Schlitzarbeiten im Mauerwerk. Ich hab natürlich eine Vorliebe für Bosch Maschinen aber ich glaube andere Hersteller sind in Sachen Sauger besser???

In meiner Auswahl stehen:

GAS 50 oder GAS 50 M und Flex VCE 45 AC oder VCE 45 AC M

Ich arbeite bis auf einige Ausnahmen nur mit Bosch Maschinen und denke von daher auch einen Bosch Sauger zu kaufen. Aber wenn ich mir die Werte vom Flex anschaue denk ich doch fremd zu gehen 🙂

Welchen empfehlt Ihr??? Ist der GAS 50 ausreichend???

 

19 ANTWORTEN 19

ybarian
Power User
Hallo @Christian,

ich glaube Bosch selbst denkt, dass andere Hersteller bessere Sauger bauen können, daher baut Bosch keine Sauger sondern kauft die bei Starmix ein.

Der GAS 50 M ist komplett antistatisch ausgelegt, beim Schleifen von Holz nicht nur ein nicht zu unterschätzender Vorteil sondern schlicht und einfach notwendig.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Christian66
Aktives Mitglied
Hallo ybarian,

ja davon hab ich gehört das Bosch die Sauger zukauft wie so vieles... aber das ist OK muss eben sein Zweck erfüllen.

hab ich das richtig verstanden das die Filterreinigung beim GAS 50 M manuel erfolgt d.h. wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht muss ein Schalter gedrückt werden und es erfolgt eine 10sek. Reinigung. Arbeitsgerät muss ausgeschalten sein...

ybarian
Power User
'Manuell' wäre es, wenn du die Filter ausbauen und von Hand reinigen müsstest - Beim GAS 50 M erfolgt die Filterreinigung automatisch - Das einzige das du tun musst ist den Reinigungsvorgang starten sobald die Warnlampe einen zu schmutzigen Filter signalisiert^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Christian66
Aktives Mitglied

aha also muss ich die Arbeit unterbrechen und die Reinigung erfolgt nicht "vollautomatisch" wie beim Flex.
aber damit könnt ich noch leben... vielleich ist die Bosch/Starmix Filterreinigung langlebiger? den GAS gibt es ja schon ne ganze Weile
Was spricht noch für den Bosch im Vergleich zum Flex, außer das der Bosch gut 100€ weniger kostet?

ybarian
Power User
Wäre ja natürlich echt toll, wenn ich gerade arbeite und die Absaugung brauche, und dann die Filterreinigung einfach so loslegt - macht nicht wirklich Sinn, nech?;-)

Anfangs habe ich meinen GAS 50 M ohne Staubbeutel betrieben, da war eine Filterreinigung von Zeit zu Zeit mal notwendig (wir reden hier von 2-3 Mal im Monat), seit ich Staubbeutel benutze (mehrere Monate) war noch keine Filterreinigung notwendig.

Den Flex kenne ich nicht.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Christian66
Aktives Mitglied


...ja ich dachte das geht 🙂 so selten wird die nur benötigt. OK


Hat jemand Informationen ob es in naher Zukunft neue Sauger bei Bosch geben wird??? Werden ja sicher wieder Modelle von Starmix sein...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Christian66,
ob neue Modelle, die hoffentlich bald kommen von Starmix sind kann dir heute noch keiner sagen. Der neue GAS 15 L kommt auf jeden Fall nicht von Starmix.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich besitze ein Festool CTL Und ein  Bosch GAS 25.  Den CTL hatte ich zuerst. Ist praktisch und ausreichend für alle Holzarbeiten und mal ein Dreckhäufchen. Saugleistung ist ausreichend aber der Bosch Hausstaubsauger meiner Frau zieht besser. Bei Baustäuben ist nach minimalstem schluss ! ohne Beutel eine Katastrophe.Fazit für mich "only show" Deßhalb kam der GAS 25. Saugleistung abartig und ein richtiges Arbeitstier. Habe nun die Sanierungsfräse  dran gehabt und die Schlitzfräse GNF und alles OHNE Beutel !  Der Sauger Rüttelt super ab  die Saugleistung hält bis der Behälter voll ist. Absolut zu empfehlen. Jedoch ist dieser ein Starmix. Wobei viele gleich aussehen aber technisch variieren. Der GAS 25 verfügt über ein Innenfilter. Der Baugleiche Bxxxx BSS z.b. über 2 z.b. der GAS erfüllt mit Beutel die M klasse.
Unterschied so wie ich das weiß ist bei L und M nur die Volumenstromüberwachung zur Einhaltung der Staubkonzentration während des saugens.

gruß dany

heikob
Spezialist
Moin,

hab mir gerade auch einen neuen Sauger mit Rütteltechnik für die Sanierungsfräse zugelegt. Habe allerdings statt dem GAS25 einen Hitachi gewählt! Er hat die doppelte Filterfläche und ist ansonsten Baugleich da auch Starmix.
Hatte einen Preis von 327,**€ im Internet gefunden und bin damit zu Hornbach, dank Preisgarantie habe ich dann 294,30€ für den Hitachi RNT1225 bezahlt!

Gruß Heiko

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Dany,

hier eine Information über die Staubklassen für Filter bei Saugern:
Klasse L: Stäube mit MAK-Werten 1 mg/m³, max Durchlassgrad 1%

Klasse M: Stäube mit MAK-Werten 1 mg/m³, max Durchlassgrad 0,1 %

Dein Wissen ist also ganz gut.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

danke @ Bob für die Informationen zu der Staubschutzklasse. Wusste da war doch was *g*

@ Heiko , aus dem selbigen Grund wie Du zum Hitachi tendierst werde ich zum Baier bbs 406 Modell wechseln. Durfte diesen testen und der 2 Filter macht sich schon positiv bemerkbar. Nix desto trotz ist der GAS 25  ein guter Sauger.  Das mit den doppel Filtern könnte Bosch schon mal überdenken finde ich ..

gruß Dany

Christian66
Aktives Mitglied
ja danke für die zahlreichen Antworten,

aber noch mal zu der automatischen Filterreinigung... wie auf diesem Link beschrieben funktioniert das auch ohne Arbeitsunterbrechung also während des Saugbetriebes???
http://www.starmix.de/products_list.asp?pcat=1&pser=2

zudem haben die meisten Starmix Sauger (Hitachi, Metabo usw.) 1400 Watt Leistung die von Bosch nur 1200
Bosch sollte doch nun sicher bald nachlegen..!!?

Gruß Christian

ybarian
Power User
Hallo@Christian,

bei meinem GAS 50 M kann man während der automatischen Filterreinigung nicht mit dem Sauger weiterarbeiten, man muss also wenn man die Filterreinigung gestartet hat, unglaubliche 10 Sekunden mit Nichtstun verschwenden^^

Die Leistungsangaben in Watt haben mich bisher immer recht wenig interessiert, da diese Angaben lediglich aussagen, welche Leistung ein Gerät aufnimmt, aber nicht abgibt. Ein Markengerät mit höherem Wirkungsgrad kann also trotz vermeintlich niedriger Wattangabe trotzdem stärker sein.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

auch beim GAS 25 muss man die 10sec. abwarten. Jedoch geschiet das nicht während des saugens, sondern erst nach ausschalten des in der Steckdose mitgeschaltenem Gerät. Wenn die Filter voll sind geht die rote lampe an ( volumenstromkontrolle) und der sauger zieht dann aber auch nur noch mager. Ich stelle den Sauger immer in Augenkontakt und schaue nach der roten Lampe. Jedoch glaube ich nicht, das er jemals während des arbeitens gerüttelt hätte und gleichzeitig noch gesaugt. Verwundert mich gerade nur, das man stunden mit seinem Werkzeug verbringt und doch nicht auf alles achtet. Also alle Angaben unter Vorbehalt !!

Wattleistung hat wirklich keinen vergleichswert. Meine frau z.b. meinter ihr neuer Haussauger sollte min. wieder 2400 Watt haben, der alte billige hatte das ja auch. Nun hat sie ein 1700 Watt Bosch/Siemens und der zieht massiv mehr !! soviel zum Thema Wirkungsgrad..

gruß Dany

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei meinen GAS50M ist auch nicht möglich gleichzeitig den Filter abklopfen zu lassen und weiter zusaugen, weil wen man den Schalter auf abklopfen stellt saugt er nicht. Wäre ja auch nicht logisch mit einen Filter der zu ist weiterzusaugen.

mfg

Sebastian_Brose
Aktives Mitglied 3
Also wie soll das gehen, während des Saugbetriebes zu rütteln macht doch keinen Sinn. Wie soll der Mist rausfallen, wenn er angesaugt wird?! Könnte mir nur vorstellen, dass man (zwei Filter vorausgesetzt) eine Klappe einbaut, die wahlweise einen der beiden Filter vom Saugbetrieb abkoppelt und dann rüttelt. Erscheint mir aber sehr aufwändig.

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Sebastian,

genau so funktioniert das bei der neusten Starmix Generation. Eine Klappe zu, abrütteln, Klappe wieder auf und dann die nächste Seite/Filter. Wie lange diese Mechanik durchhält? Keine Ahnung. Tatsache aber ist, daß insbesondere der größere GAS 50 (ob mit oder ohne "M") so gut wie nie abrütteln muß (siehe auch Beitrag von ybarian weiter oben). Von daher ist dies eine Diskussion ohne realen Wert. Den Ruf nach neuen Saugern von Bosch (oder halt zugekauften von Starmix) kann ich ebenso nicht nachvollziehen, denn die -zugegeben schon länger im Programm befindlichen- Sauger GAS 25/50/50M funktionieren allesamt hervorragend.

Gruß
Torsten

ybarian
Power User
Hallo @Torsten,

das ist es ja, technisch kann man am GAS 50 (M) nicht wirklich viel verbessern, ich würde mir dieses System halt nur als L-Boxx wünschen^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
-/-