Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laser GCL 2-15 G blinkt und geht dann aus

juliamuue
Neuling 2
Hallo zusammen!
Ich besitze den Laser GCL 2-15 G und bis jetzt hat alles ganz gut funktioniert. Ich habe jetzt allerdings öfter mal das Problem, dass der Laser nach einer kurzen Zeit anfängt zu blinken und dann einfach ausgeht. Wenn man ihn dann wieder einschaltet passiert kurze Zeit später das gleiche. Hat jemand einen Rat? 

danke! 
9 ANTWORTEN 9

mn
Spezialist
Hallo Julia, Batterien gecheckt? Neue zur Probe eingesetzt? Wie alt ist der Laser? Hast du die Garantie verlängert?
Besten Gruß Marcus

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Juliamuue, 

herzlich willkommen hier im blauen Forum. 

Kannst du "nach einer kurzen Zeit" etwas genauer definieren?  Sekunden, Minuten, Stunden? 

Evtl. hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleuitung. 

Das Gerät schaltet sich nach 120 Minuten von selbst ab. 

Die Abschaltautomatik kann auch deaktiviert werden. 
Siehe BDA Seite 10 und 11. 

https://www.bosch-professional.com/binary/ocsmedia/optimized/full/o290186v21_160992A4HE_201808.pdf

Hast du normale Batterien oder wiederaufladbare Batterien im Gerät? 


Gruss, Matthias  
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

juliamuue
Neuling 2
Hallo Markus! 
Ja, es kam schon mal. Danach habe ich ganz neue Batterien eingesetzt und es kam kurze Zeit später wieder. 

Ich habe den Laser leider selber gebraucht gekauft, ich schätze der Laser ist ca. 4 Jahre alt, die Garantie wurde nicht verlängert. 

juliamuue
Neuling 2
Hallo! 

Ich würde sagen ca. eine halbe Stunde! 
Im Gerät sind normale Batterien, keine zum wiederaufladen. In der BDA habe ich bereits geschaut, dass mit den 120 Minuten habe ich auch gelesen aber die sind es bei weitem leider nicht 😞

mn
Spezialist
Hm. Das klang nach Batterie. Was ist da jetzt drin? normale Batterien oder Akku? Da würde ich evtl. nochmal tauschen. Sehen die Kontakte noch gut aus? Nichts korrodiert, nichts verbogen?
Ansonsten... keine Ahnung. Matthias weiss sicher mehr.
Gruß Marcus

juliamuue
Neuling 2
Ich werde es aber nochmal probieren. Habe das Gerät jetzt auch nicht bei mir, es steht auf der Baustelle. 
Aber danke schon mal für die Hilfe! 
Die Kontakte werde ich auch nochmal prüfen 😊 Batterien sind Einweg. 

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo, 

ein ausschlaggebender Punkt sind natürlich die Batterien. Hier gibt es große Unterschiede. Die billigen Supermarktbatterien taugen meist nicht viel und sind schnell leer oder können Sie Spannung nicht lange bringen. 

Ich habe die besten erfahrungen mit Varta Batterien gemacht. 

Natürlich kann auch die Platine einen  Treffer haben, z.B. das zuviel Strom gezogen wird. 

Im Kreuzlinienbetrieb liegt die Laufzeit des Gerätes laut BDA bei ca. 8 Stunden- das ist nicht viel, aber normal in dieser Preisklasse. 

Sind die Batterien dann schon ein paar Stunden im Einsatz und die unterliegen Temperaturschwankungen, denke ich (ich bin kein Profi auf dem Gebiet) das sich das Gerät aufgrund der schwach werdenden Batterien schon früher abschaltet. 

Ich würde mal gute Batterien testen und schauen was passiert. 

Gruss, Matthias  
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

haifisch18
Power User 4
Ich würde auch sagen das du "schlechte" Batterien hast. Wir haben, was Preis-/Leistung angeht, sehr gute Erfahrungen mit den Varta Industriell gemacht.

Achte bei den Batterien auch aufs Ablaufdatum.
Maria, Maria, i like it laut!

mn
Spezialist
... Bei den Batterien reicht es ja schon aus, dass eine nur noch wenig Leistung hat oder diese defekt ist. Dann schwächeln alle. Für diese Zwecke habe ich so einen billigen Batterietester im Auto um die einzelnen Batterien zu prüfen. Und ich nehme auch immer die Guten her (Varta, Duracell, Samsung Akkus etc.)