Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Interessante Geräte aus der weiten Welt - 3. Kraft an engen Stellen

higw65
Power User 4
Kommen wir zum nächsten Gerät...diesmal von jenseits des großen Teiches.

Es handelt sich um die Akku-Winkelbohrmaschine ADS181 ...hier würde sie unter dem Namen GWB 18 V-LI laufen...

...und laufen würde sie ganze sicher. Wenn man sie denn hier auch bekommen würde. Im Forum ist schon mehrfach über das Gerät geschrieben worden und ich habe auch schon von Leuten gehört die sie im Einsatz haben.

Lange dachte ich...es kann ja nicht sein, dass Bosch diese Maschine nicht auch hier in Deutschland anbietet. Entweder weil sie hier an den richtigen Stellen einfach nur Niemand kennt, man wieder mal eine Umfrage gemacht hat und alle gesagt haben "brauchen wir nicht"...oder aber ...keine Ahnung...evt. erfahren wir hier ja mal den wirklichen Grund.

Fakt ist...ich wollte sie und ich habe sie mir bestellt. Hatte schon gehört dass das Teil der Hammer ist, aber da was ich dann Anfang der Woche bekommen habe...hat mich vom Hocker gehauen.

Doch mal langsam. Bestellt habe ich mir die günstigere Version ADS181-102 mit Akku (2,0Ah) und Ladegerät. Das Ladegerät ist das Kleine und ...nun...es liegt bei all den Anderen die ich eh nicht nutze. Schön ist...ich habe jetzt endlich auch einen neuen kompakten Akku. Hatte ich bislang keinen.

Die Sachen werden in einem schönen Softcase geliefert. Sieht gut aus und wird garantiert noch einen anderen Zweck erfüllen. Hab da ausch schon eine Idee.

Wenn man nun dieses Case öffnet und die Maschine das erste Mal in der Hand hält...verdammte Axt...ein geiles Gefühl. Da hatte man mit in dem Augenblick das Grinsen aus dem Gesicht schlagen müssen. Ich war begeistert von der Optik und der Haptik. Sie liegt gut und er Hand und ist (mit dem kleinen Akku) perfekt ausgewogen.
Das ist ein echter Hingucker.
Selbst mein Händler kam heute aus dem Staunen nicht mehr raus als er die Maschine gesehen hat. Man kennt sie ja sonst nur aus dem Internet.

Bedienung durch den großen Schalter sehr gut gelöst. Der Umschalter ist vertieft angebracht. So ist ein versehentliches Umschalten im Grunde unmöglich. Allerdings auch in Ecken das Umschalten beim Schauben.

Das Futter ist das Gleiche wie bei den älteren 18V-Schraubern. Ich konnte bei dem Gerät weder ein Spiel in der Achse, noch irgendein eiern eines Bohrers feststellen. Das schafft hier in D bislang irgendwie kein Schrauber...nicht mal die neuen 18er EC (heute getestet). Also Begeisterung auch von meiner Seite.

Durch das Schnellspannfutter trägt die Maschine im Eckmaß ein wenig auf. Mehr als bei der GWB10RE. Liegt aber auch an der Konstruktion und dem Getriebe. Das ist bei der GWB eben anders konstruiert.
Ich denke...ein kurzes Zahnkranzfutter würde sicher auch passen. Aber dafür ist es ein 13mm-Futter. Auch nicht zu verachten.

Kraft...ja...Kraft hat das Gerät ohne Ende. Ich baue grad nebenbei meinen Anhänger um und da konnte ich sie heute gleich einsetzen. Kein anderer Winkelbohrkopf mehr...nein...ich habe jetzt endliche ein passendes Gerät gefunden.

Sie ist nicht mit der 10,8er zu vergleichen...da ist das Bohrfutter und die Gelengkonstruktion eher spielerisch gegen die Verarbeitung der 18V-Maschine. Aber das ist auch der festen Winkelkonstruktion geschuldet.

Selbst eine Beleuchtung ist vorhanden. Sie scheint von oberhalb des Akkus wie bei den anderen Schraubern dann direkt auf den Bohrkopf. Bislang ausreichend bei meinen Testanwendungen gewesen.

Im Anhang ein Größenvergleich mit der GWB 10RE. Die 18er ist aufgrund des Futters etwas höher...aber die Verarbeitung ist ebenso gut.

Da fragt man sich doch wirklich warum es diese Maschine nicht auch in D gibt. Weil es ein reines US-Gerät ist?...sorry, aber da wird lieber anderer nicht durchdachter Kram hier verkauft als so ein Gerät. Wenn sie in der Praxis auch das hält was ihr Äusseres verspricht, dann bin ich guter Dinge. Auf jeden Fall wird sie ein täglicher Begleiter sein und ich zeige demnächst damit ein paar Möglichkeiten auf die bislang Niemand gekommen ist.

Gruß GW
249938.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
13 ANTWORTEN 13

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo higw65,
danke für die Vorstellung der 18V Winkelbohrmaschine! Ein Gerät, das auch in Deutschland seine Abnehmer finden würde. Gerade im Rahmen der Clic&Go Aktion eine tolle Ergänzung. Bleibt nur noch zu hoffen, dass Bosch reagiert.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Schon immer mein Reden...aber ich glaub da nicht dran dass die Maschine mal nach D kommt. In den USA gibt es sie ja jetzt auch schon etwa 2 Jahre.

Die Kunden weichen dann auf  Mitbewerber und deren Winkelbohrmaschine(n) aus...und deren Akku-Linie in 18V.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Wieder ein gutes Gerät mehr auf der Wunschliste.-)

Weiterhin viel Spass damit.

Gruß
sinus50

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo Gerald,
Vielen Dank für Deine Beschreibung des ersten Eindruckes...
Die ADS 181-102 hätte ich auch gerne, kannst Du mir einen Typ geben wie man günstig an eine kommt ?
Gruß
Thomas
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

mibu3000
Spezialist 2
@Thomas
Ähhmm;
Jetzt bitte, bitte, bitte  nicht böse sein und falsch verstehen !

Hättest & brauchst Du sie denn nun wirklich "GERNE" ?

Das Wort "günstig" passt hier nicht; ist quasi nicht die Situation um auf Schnäppchen-Jagd zu gehen !
Gibt bestimmt wenige wo die Maschine über den großen Teich - zuverlässig (Zoll und und und..) - Dir vor die Haustüre liefern;
Da darf der Preis, was +/-50€ doch gewiss keine Rolle spielen ?

Denk, bei GW ist es wahre ÜBERZEUGUNG, wenn er eine Maschine will und über Teiche hinweg bestellt und der Preis ist nur "Mittel zum Zweck" - sprich Zahlungsmittel -  denn : ER WILL DIE MASCHINE HABEN !!!

Also wenn er die Maschine vom Händer "X" zuverlässig bekommen hat, dann würde ich auch bei "X" ordern; ein paar Dollar hin oder her !!!

Grüße,

mibu3000

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo mibu3000,
ich habe die ADS 181 auch schon vor fast 2 Jahren bei den USA Maschinen endeckt.
Diese Bereicherung für die 18 V Range gibt es aber ja nicht in Deutschland.
Da ich Gerald kenne, seine Beurteilungen schätze, denke ich das ich auch mit der ADS 181 zufrieden sein werde. Deshalb die Frage an ihn, wenn er mich wissen lässt was man ausgeben muß, endscheide ich dann ob es mir das wert ist. Wenn man Sie in Deutschland kaufen könnte, hätte ich sie wahrscheinlich schon kurz nach der Markteinführung gekauft. Ich kaufe an was ich eine Freude habe.
Gruß
Thomas

Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

mibu3000
Spezialist 2
@Thomas,

das klärt die Sache natürlich erheblich auf  !

Klar muss man abwägen, was man ausgeben will - und muß - um die Maschine zu bekommen, in die man seit 2 Jahren "verliebt" ist !

Hmm, wenn sie in Deutschland erhältlich wäre, ist der Preis natürlich transparenter und eventuell in einem "Clic&Go" Paket attraktiv... Aber dem ist wohl nicht so schnell so !

Also Kopf Hoch !

Grüße,
mibu3000

higw65
Power User 4
Ich habe sie in den USA über einen Hänlder in der Bucht gekauft. Da mache ich auch keine Hehl draus. Es gibt da mittlerweile den Passus "Zollabfertigungsservice und internationale Versandverfolgung eingeschlossen". Das klappte bislang auch prima und man wusste was auf einen zukommt. Es ist sicher kein Schnäppchen....und ja...gaz klar auch ein "must have". So wie der GAS oder der kleine Bitdrive.

Es gttb aber auch bei mir Grenzen was das Bezahlen angeht. Die Maschine ist eh nicht günstig...es sei denn man findet in den USA auch einen dieser "Verscherbeler"...der wie hier einige Händler...das Ding weit unter der UVE verkauft. Gibt es dort auch solche Leute.

Sagen wir mal...mich hat das Gerät am Ende in etwa den Betrag  gekostet, den eine GWB 10 RE derzeit als UPE bei Bosch auf der HP stehen hat 🙂

Aber ich hab schon wieder Ideen für das Gerät...es rattert nur so. Leider wird davon immer nur wenig umgesetzt. Daher brauche ich mich mit dem Vorstellen auch nicht beeilen.

Gruß GW

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Was ich aber immer noch nicht wirklich verstehe ist, warum man nicht die Kompaktheit des GWB 10 RE mit der aktuellen Akkutechnik und einem EC-Motor kombinieren kann? Das wäre doch der richtige Weg, oder? Somit hätte man wirklich super kompaktes und kabelfreies Arbeiten!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Vermutlich weil heute alles ein Schnellspannfutter haben muss und Zahnkranzfutter im Grunde Antik sind. Manche stören sich an der Sache mit dem Schlüssel und wollen das partout nicht. Andererseits schafft man es nicht Hauben für Winkelschleifer mit Schnellverschluss auszurüstne und da macht es mehr Sinn.
Und wie soll man so etwas wie eine GWB 10 in Akku schaffen, wenn man nicht mal das schon vorhandene Gerät über den großen Teich bekommt?

Der ADS181/GWB 18 V-LI wäre mit einer kleinen Änderung sogar noch kompakter als eine umgebaut GWB. Mehr dazu wenn ich mal Zeit habe.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
So, seit gestern gehört auch bei mir eine Akkuwinkelbohrmaschine ADS 181 zum Maschinenbestand. An dieser Stelle nochmal ein herzlicher Dank an ein  geschätztes Forumsmitglied, das dabei tatkräftig mitgewirkt hat.
Wie Gerald schon in seinem Beitrag beschrieben hat, eine tolle Maschine, handlich und stark, die sicherlich auch hier ihre Abnehmer finden würde.
Die Verarbeitung ist gut und auch die L-Boxx-Einlage bietet noch Platz für diverses Zubehör.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Manchmal liest man sich alte Beiträge durch...und sie sind aktueller denn je. Im Übrigen kann diese Maschine auch kein FC ersetzen. Aber das sind Dinge aus der Praxis 😉

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3
 
erstellt von sinus50 am 23.06.2016, 22:33 Uhr
So, seit gestern gehört auch bei mir eine Akkuwinkelbohrmaschine ADS 181 zum Maschinenbestand. An dieser Stelle nochmal ein herzlicher Dank an ein  geschätztes Forumsmitglied, das dabei tatkräftig mitgewirkt hat.
Wie Gerald schon in seinem Beitrag beschrieben hat, eine tolle Maschine, handlich und stark, die sicherlich auch hier ihre Abnehmer finden würde.
Die Verarbeitung ist gut und auch die L-Boxx-Einlage bietet noch Platz für diverses Zubehör.

Gruß
sinus50
Glückwunsch sinus50,

habe mal danach gegoogelt, sieht nicht schlecht aus.
Wird Zeit das es den auch hier gibt, so was fehlt mir noch.

Gruß
Kony
 
Geht nicht, gibt es nicht!