Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTS 10 J - Kompakt, gut...aber...

higw65
Power User 4
Ja..ich habe vor einiger Zeit ein wenig zugeschlagen. Dabei war auch eine GTS 10 J.

Sie stand relativ weit unten auf der Wunschliste, aber eine TKS von Bosch wollte ich eh immer mal haben. Soll kein Ersatz für meine Erika sein...das geht nicht. Außer eine Neue aus dem Hause Mafell. Man kann diese Sägen auch nicht vergleichen...und das will ich auch nicht.

Im Großen und Ganzen ist die Säge gut verarbeitet. Stabiler Rahmen und gut verarbeitet. Die Beschichtung auf der Arbeitsplatte gefällt mir nicht so und wird sicher auch mal entfernt. Ich mag eher geschliffene Oberflächen. Die sind umempfindlicher als die (so scheint es) eloxierte Variante. Schön sind die großen Gummipuffer und der Griff. Das ist Verarbeitung nach meinem Geschmack. So ist die Säge Robust und auch noch Tragbar mit ihren 26kg.

Das Zubehör ist gut und sicher am Gerät untergebracht und der Sägeblattwechsel ist relativ einfach. Im Zubehör..natürlich nicht in der BDA zu finden...gibt es noch einen Doppelschlauch für die Absaugung oben am Sägeblattschutz und unten am Blattkasten. Werde ich demnächst mal testen.

Kommen wir aber zu einer Sache die den EIndruck der Säge doch sehr getrübt hat und alle vorher guten Dinge sofort vergessen ließ.
Der Winkelanschlag!
Das Ding muss von einer anderen Säge stammen oder aber hier haben Alle geschlafen. Sowohl die Qualitätssicherung, wie auch die Produktverantwortlichen und auch alle Anderen die für diese Säge verantwortlich sind.
Das Ding ist einfach nur billig und wackelt in der Führung so dass ein vernünftiges genaues Sägen einfach nicht möglich ist. Das ist nicht mal Heimwerkertauglich und schon gar nicht "Professional". Solche Anschläge findet man bei billigen Baumarktsägen...aber gehört sicher nicht an eine blaue Bosch. Kommt mir so vor als ob man am ende der Entwicklung festgestellt hat dass ein Winkelanschlag fehlt und das Budget für die Säge schon ausgereizt war.

Hier muss dringend nachgebessert werden und das auch für die Käufer die diese Säge schon haben.
Über die Beschichtung kann man sicher verschiedener Meinung sein...aber nicht über den Anschlag. Ich verstehe eh nicht dass man das mit diesen Nuten macht und nicht genauer. Die Nuten gehören gefräst und dann gehören da passende Profile rein und nicht welche mit so viel Spiel.

Hoffe man nimmt das auf...denn die Säge an sich ist gut und auch empfehlenswert. Auch mit dem passenden Untergestell. Obwohl ich da lieber eins hätte dass ein wenig höher ist.



Gruß GW
 
11745350.jpg11745348.jpg11745346.jpg11745344.jpg11745342.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
12 ANTWORTEN 12

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Diese Queranschläge bei Tischkreissägen, egal ob Elu, Elektra, Dewalt oder Metabo taugen allesamt nichts, die wackeln alle und das ist auch der Grund warum diese Zubehöre in der Zimmerei irgendwo an der Wand an einem Nagel hängen.
Fürs genaue winkelrechte Ablängen gibts Kappsägen und bei längerer Ware müssen noch höhenverstellbare (Roll)Böcke dazu, sonst wirds alles nichts.
Eine Ausnahme stellen wohl die Unterflurzugsägen dar, kenne ich aber bisher selbst nicht.
Wichtig ist hier nur das der Längsanschlag genau stimmt und fest sitzt und das die Skala auch passt.
Wenn ich zb. 50mm einstelle und das Holz durchschiebe hat es 50mm zu haben und nicht 48 und auch nicht 52mm..
Was mich mal interessieren würde ist ob die Motore, das gilt auch für die anderen Kreissägen, für den Kurzzeitbetrieb oder auch für den Langzeitbetrieb ausgelegt sind, denn andere Sägen haben Drehstrommotore mit Kondensator ohne Kohlen, hier ist ja im Prinzip nur ein Bohrmachinenmotor drin.
Hält der auch 30 Jahre durch?
Gruss Willy
 
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 26.09.2016, 06:20 Uhr
 
Hält der auch 30 Jahre durch?
Seltsame Fragen du manchmal stellst...^^
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Mahlzeit!
Das sind keine komischen Fragen (:)
Meine Baukreissäge läuft 30 Jahre.
Mein Betonmischer läuft 30 Jahre.
Meine Elu läuft 21 Jahre..
Die geschenkt bekommene Metabo TKS lief ca. 20 Jahre bis der Kondensator aufbrannte.
Meine Mafells in 400V sind von VOR und NACH dem Krieg und laufen bis heute.
Und ALLE haben eins gemeinsam:
Es sind keine Kohlen verbaut.
Daher meine ernstgemeinte Frage hier auf dem Boschportal mit dem Anker im Logo was die E.Motorentechnik angeht (:)
Gruss Willy
 
 

higw65
Power User 4
Das sind die Dinge die auch Bosch zu dem gemacht haben was Bosch Heute ist...die Haltbarkeit. Aber leider ist das nicht mehr so und es will auch kein Kunde mehr bezahlen. Die Geräte müssten dann sicher doppelt so teuer werden wie sie jetzt sind.
Heute darf man oft froh sein dass die Geräte nicht schon eine Macke haben wenn sie beim Kunden ankommen und zumindest die Garantiezeit überstehen. Nicht nur bei Bosch, sondern bei vielen Herstellern...sehr vielen.

In der GTM und auch der GTS sind Bürstenmotoren verbaut.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Irgendwie war das grad doppelt...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wo wir grad bei Sägen und derer Technik sind picke ich noch einmal Elu und Mafell heraus und eigentlich Atika als Betonmischerhersteller dazu, weil bei Bosch ist das Sägen ja nicht das Kerngeschäft.
Die Technik die drin steckt ist eigentlich seit 50-80 Jahren unverändert zumindest beim Mischer und auch bei vielen Zimmereimaschinen, von ein paar elektronischen Gimmicks mal abegsehen.
Die berühmte Elu TGS wurde irgendwann in den 60igern entwickelt und über die Jahre nur leicht nachgebessert, Dewalt hats übernommen und ein paar Sparmassnahmen drangebaut, seitdem kauft die kaum noch einer.
Seit wann gibts die Erika?
Aber was ich sagen will ist, EINMAL richtig Geld an die Hand genommen und eine GUTE Maschine entwickelt kann der Hersteller seine Ingenieure rausschmeissen, weil nicht mehr nötig, dazu kommt das die Mitarbeiter der Reklamtionsabteilung ebenfalls eingespart werden, was dann noch gebraucht wird ist eine gute Fabrik die reichlich Stückzahlen raushaut um die hohe Nachfrage zu befriedigen.
Ich glaube NICHT das bei den Experimenten die grad überall exerziert werden Geld gespart wird, im Gegenteil.
Vermutlich ist es eine Abwärtsspirale, einmal Mist gebaut muss der Schaden beim Nachfolger wieder reingeholt werden indem dann noch mehr Mist gebaut wird..?
Nein, das alte Motto unserer Altvorderen war schon richtig und BILLIGER, ich meine wirklich billiger auch im Verkaufspreis, rechne doch mal nach was die Elu oder die Erika pro Jahr kosten?
Rechne mal gegen was eine GTS kostet wenn sie in 5 Jahren hinüber ist?
Gruss Willy
 
 
 
 
 

higw65
Power User 4
Wem sagst Du das....und in Dauerläufer gehören auch Induktionsmotoren. Nicht unbedingt bei Kappsägen, aber zumindest in TKS. Selbst unsere Billig-Brennholz-Baumarkt-egalwasdamitgeschnittenwird-Säge hat einen Dauerläufer ohne Kohlen

Vielleicht bekommen wir seitens Bosch ja mal den Grund genannt warum bei der GTS und der GTM eben Motoren mit Kohlen verbaut sind.
Wie ich grad gesehen habe wohl bei allen GTS 10.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
So...dann auf ein Neues.

Wie schon beschrieben und im Video gezeigt...ist der Winkel- und Schiebeanschlag (Gehrungslineal) unterirdisch...eher ein Spielzeug und höchstens einer billigen Baumarkt- oder Discountersäge würdig als einer blauen Bosch.

Habe mal geschaut was das Speil ausmacht und es sind in etwa 0,5 Grad. Mag nicht viel sein, doch damit sind die im UK-Video so angepriesenen präzisen Gehrungen wohl kaum möglich. Im Anhang Bilder dazu.
Die Führung hat in der T-Nut etwa 0,45mm Spiel. Das ist eine ganze Menge.

Dazu kommt noch die nicht grad gute Verarbeitung des Winkelanschlags. Die Markierungen sind nur zu erahnen und wie schon geschrieben...einer blauen "Professional-Säge" einfach nicht würdig. Es scheint hier so als ob man im letzten Moment festgestellt hat dass man das Teil vergessen hat und dann kein Geld mehr im Budget war.

Wie also Abhilfe schaffen?
Nun...einen neuen Winkelanschlag wollte ich nicht konstruieren, also habe ich nach einem Ersatz Ausschau gehalten und mir auf gut Glück das Gehrungslineal der GTS 10 XC (2 610 015 508) bestellt. Leider kann man hier in der Gegen Nirgendwo die Säge in Augenschein nehmen und die Frage nach den Maßen der Nuten und Schienen hat nur bedingt geholfen.
Das Ersatzteil habe ich dann am Freitag bekommen und war erstmal ein wenig angesäuert, denn Anschlag und Profilschiene liegen nur lose in einer großen Tüte und können so gegenseitig Schaden nehmen, aber irgendwie wissen wir ja...Bosch hat es nicht so mit dem Verpacken. Manchmal völlig Übertrieben und dann wieder sehr lieblos.
In dem Fall schon bedenklich, denn ...siehe Fotos. Eben auch weil das Teil nicht grad günstig ist und in Karton und Folien gehört !!!

Beide Winkelanschläge, also der der GTS 10 J und XC haben identische Profile. Das war schon mal gut. Aber eben auch hier...ca. 0,45mm Spiel, doch die doppelte Länge des Profils gleicht das weitgehend aus.
Werde wohl an die Flanken noch 4mm-Klebeband setzen und so das Spiel ein wenig verringern. Dazu dann später mehr.
Der Winkelanschlag der XC ist um Längen besser...eher Welten. Zwar immrer noch kein High-End-Produkt wie bei einer hochwerigen TKS, aber mehr als Brauchbar. Gute Ablesbarkeit der Zahlen und Markierungen, besserer Griff, breitere Profilschiene, und einstellbare! Anschläge für -45°, 90° und 45°. Der Verarbeitung nach dieser Säge würdig.

Wenn ich das Spiel noch in Griff bekommen, dann wird ein neuer Halter an der Säge montiert wo dieser Anschlag beim Transport befestigt wird und der mitgelieferte Anschlag kommt in irgendeine Kiste.

Glaube kaum dass sich da in Zukunft noch was ändern wird, aber ich fidne es schon irgendwie bedenklich dass man dazu auch wenig bis gar Nichts im Netz findet. Entweder werden die Sägen kaum verkauft oder aber den Leuten ist es egal...und sie kaufen danach einfach kein Bosch mehr.

Egal wie man es sieht...aber der mitgelieferte Anschlag ist Qualitativ nicht Bosch Professional Blau...egal wo in der Welt...nicht in Europa, Asien oder in den USA...wo die Sägen wohl herkommen.

Ein Video mache ich dann die Tage mal. Hat jetzt schon genug Zeit in Anspruch genommen.

Gruß GW
11942874.jpg11942870.jpg11942886.jpg11942882.jpg11942880.jpg
11942872.jpg11942884.jpg11942876.jpg11942878.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

akku71
Aktives Mitglied 2
Hallo,

weiß jemand, ob Bosch zwischenzeitlich bzgl. des Winkelanschlags für GTS 10 J nachgebessert hat?

Beste Grüße,
akku
 

higw65
Power User 4
Nein...und da wird auch Nichts mehr passieren so wie ich Bosch kenne und kennengelernt habe. Mit dem Anschlag der XC kann man gut arbeiten...nutze den nur, wenn ich die Säge mal mitnehme.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

akku71
Aktives Mitglied 2
OK, danke für die Antwort.
Falls ich die GTS 10 J kaufen sollte (GTS 10 XC ist mir zu schwer zum Tragen), dann auf jeden Fall zusätzlich mit dem Anschlag der XC.

@higw65:
Wenn ich deine Bilder richtig interpretiere, hatte man bei dem GTS 10 J-Anschlag den 0.5°-Fehler (90° vs 89.5°).
Weißt du noch, welcher Fehler bei der Verwendung des "unbehandelten" XC-Anschlags entstand?

Beste Grüße,
akku
 

higw65
Power User 4
Kein normal messbarer Fehler, weil die Führung wesentlich länger ist. Um das zu messen bräuchte ich einen anderen Winkelmesser. Tippe auf vielleicht 0.1°
Wer hier dann einen Fehler sucht...hat definitiv die falsche Säge gekauft.

Die J ist "tragbar"...auf jeden Fall

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.