Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSA 18 V-LI 4,0 Ah

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sollte es das Thema hier schon geben, sorry, dann ggf verschieben. Ich habe nix dazu gefunden.

Wofür nutze ich das Gerät:
Gelegentlich ein Stück Brennholz kürzen, Bäume zuschneiden, verjüngen.
Abrissarbeiten beim Umbau

Hier mal ein kurzer Test und erster Eindruck...

Gerät wird in einer Lboxx geliefert, liegt etwa komisch drin, aber nun gut wohl nicht anders machbar.
Das Gerät liegt sehr gut in der Hand angenehme Gewichtsverteilung, nicht zu schwer, Akkus sind schnell geladen. (Gefühlt ca. ne halbe Std. nach dem Auspacken)
Erster Schneidtest:
Gelagertes trockenes Kaminholz kürzen ( ein paar Stücke sind zu lang für meinen Kamin)
Sägeblatt: Bosch Sägeblatt für Bauholz
Gerät geht durch wie Butter ca 10 Schnitte gemacht. Sehr guter Schnitt.
Notiz an mich: Unbedingt Einspannvorrichtung fürs Holz kaufen. Nur welche???

Zweiter Schneidtest:
Frische Blutpflaume, unerwünschte Triebe schneiden.
Triebe ca 5-7 cm Durchmesser
Sägeblatt: Basic for Wood
Auch hier ein super Ergebniss, die Säge tut was sie soll und schneidet sehr schnell und gut

Akkuanzeige danach noch zwei von drei Balken, Respekt!!

Fazit:
Positiv
- Sehr gute Schnittleistung
- Tolle Auswahl an Sägeblättern für alle Anwendungen
- Kabellose Freiheit im Garten
- Gute Ausdauer dan 4.0Ah
- Liegt gut in der Hand, gut Ausbalaniert

Neutral:
- Lboxxaufbewahrung. Fehlende Box für Blätter, könnte allg, besser sein die Einlagen, aber die LBoxx wurde ja  nun nicht für die GSA konstruiert. Allemal besser, als sonst die Koffer. Meine Meinung!
- Fußplatte, wäre noch besser gewesen, wenn diese zusätzlich in der Tiefe verstellbar wäre.

Negativ
- Warum hat die 18 V Version keinen Aufhängehaken, fände das für Arbeiten im Baum optimal. Bei der 36V Version, oder den kabelgebundenen Versionen ist das Haken doch auch vorhanden...

Ich werde weiter berichten, jetzt wo der Frühling naht, oder nahen soll...

P.S. Irgendwie klappt das mit dem Bildhochladen nicht, sorry

259601.jpg
9 ANTWORTEN 9

Hermen
Power User 4
Hallo Uwe, danke für den bericht, ich überlege auch schon lange.

Zum Bilder hochladen.

Bild auswählen, auf Hochladen klicken.......UND DANN WARTEN...bis der Name des hochgeladenen Bildes erscheint.....dann erst auf O.K. Klicken, sonst wird das Bild nicht vollständig hochgeladen.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So nach anderthalb Monaten mal wieder ein kl Zwischenfazit....

Ich habe den Kauf def. nicht bereut. Der Früjahrsputz im Garten ist sowas von leicht von der Hand gegangen, ebenso beim Kaminholz kürzen...klar es ist eine Investition, aber die lohnt sich...die GSA schneidet und schneidet, eine richtige Freude so ein Gerät zu nutzen....@Hermen: wenn Du auch einen größeren Garten hast...das Ding ist ein Traum für den Baumschnitt. Gerade mal ein größeres Stück gelagertes Holz gekürzt...dauerte vllt.  20 Sekunden...
259610.jpg

Da-Berti
Power User 2
Hallo UweOWL,

also Testberichte, auch wenn es solche schon geben sollte, sind immer herzlichst willkommen!
Hierfür gleich mal vielen Dank!

Das Bilderhochladen hat jetzt auch geklappt!

Also immer her mit Deinen Testberichten! Auch in Zukunft!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo UweOWL,
immer her mit Testberichten! Gerade die Akkusstandzeit bei verschiedenen Materialien ist interessant, vielleicht auch mal bei Metall...

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sehr schön der Bericht, gerade da ich mich momentan auch für das Gerät interessiere :-).
Notiz an mich: Unbedingt Einspannvorrichtung fürs Holz kaufen. Nur welche???

Hab das Problem zwar nicht da ich eine Wippsäge habe, aber ein Brennholzsägebock sollte für sowas eigentlich genau richtig sein 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Stefan....überlege mir mal nen Testaufbau und versuche es dann zu realisieren, ich werde berichten...

@Kürschner...ja so ein Bock wirds wohl werden. Glaube es gibt die auch mit Spannvorrichtung. P.S. wenn Du in OWL wohnst, kannst auch gerne mal zum "ausprobieren" vorbei kommen, um zu sehen ob sie was für Dich ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Kürschner...ja so ein Bock wirds wohl werden. Glaube es gibt die auch mit Spannvorrichtung. P.S. wenn Du in OWL wohnst, kannst auch gerne mal zum "ausprobieren" vorbei kommen, um zu sehen ob sie was für Dich ist.

Danke für das Angebot, aber ich komme ausm Heimatland der "blauen Maschinen" - Baden-Württemberg ;-), wäre also ein wenig weit zum testen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo,

hat von euch jemand Erfahrung, mit der GSA 18 V-LI mit Sägen vom Messing/Rotgus mit Innenleben aus Kunststoff? 
Im Moment säge ich die paar Teile mit dem Winkelschleifer... Jedoch würde mich ein GSA schon sehr reizen

bitte um eure Erfahrungen

max 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey jerymias,
die GSA ist eine sehr starke  Säge.
Wegen dem Pendelhub sollte dein Werkstück eingespannt sein. Die Säge ist beidhändig zu führen.
Mit einem kurzen Metallsägeblat ( Bi-metall, vielleicht "Endurace for Heavy Metall") hast du dann einen schnellen Sägefortschritt.
Die Säge ist eher als Grobmotoriker einzustufen- der Schnittverlauf ist nicht immer gerade, geht eingespant aber schnell und die Schnittkanten sind ziemlich sauber.
Wenn du aber öfter aus der Hand heraussägst oder schon verlegte Leitungen in der Wand zu bearbeiten hast, ziehe ich den GOP (akku oder Netz) vor.
Schneidet etwas länger, dafür sehr viel genauer und du musst um das Rohr keinen Platz schaffen für den Hub des Sägeblattes.
Kommt halt auch auf deine Baustelle an.
Gruss, Dietmar Hirsch