Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GLI 18V-1900 C - Gute Lampe, aber...

higw65
Power User 4
In einem der letzen Berichte und Videos dieses Jahr möchte ich Euch die neue GLI 18V-1900 C vorstellen. Ob und wie ich im kommenden Jahr weitermache wird sich zeigen. Ich weiß es noch nicht genau.

Hier soll es aber um die neue Lampe gehen. Die normale Version ist ja schon an anderer Stelle vorgestellt worden. In diesem Bericht geht es jetzt um die C-Version.

Zur Connectivity hat die Lampe ja noch eine andere Besonderheit, den Akkudeckel, der die Lampe nach IP64 schützt. Das ist Staubdichtigkeit. Also im Grunde die erste Lampe von Bosch in dieser Ausführung die man auch bequem bei Wind und Wetter und in ungünstiger Umgebung verwenden kann.

Erster Eindruck:
Habe meine Lampe gestern bekomme...und war erst auch begeistert. Haptik und Optik wirklich sehr gut. Auch die Verarbeitung ist wirklich gut.
Der Deckel ist stabil gebaut und die Dichtung sitzt sehr gut. Ist, so wie es aussieht, austauschbar.
Die Verrieglung macht einen sehr guten und stabilen Eindruck.
Auch die Bügel und der Aufstellmechanismuss sind sehr gut verarbeitet. Das Stativgewinde ist Baustellentauglich.

Auffälligkeiten:
Dann sind mir aber ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Die Winkelverstellung ist sehr leicht und es gibt keine Möglichkeit das nachzustellen. Tickt man die Lampe leicht an, dann kippt sie nach hinten. Je schwerer der Akku, desto leichter passiert das.
Entweder ein konstruktiver Fehler...oder aber ich habe mal wieder genau dieses eine Gerät was diese Besonderheit hat. Es ist kein Marketing Sample oder Vorseriengerät...kein Testgerät von Bosch oder aus obskuren Quellen, sondern ein ganz normal gekauftes Serienmodell. Daher hoffe ich ja es kommen noch Rückmeldungen seitens der anderen Besitzer. Ich weiß nicht mal emrh ob die Lampen in Frankfurt auch so waren...meine die waren unterschiedlich und wir haben drüber gesprochen. Da das aber eben keine Seriengeräte waren sollte sich das noch ändern.

Dann muss man Aufpassen wenn man den Verstellbügel etwas zu weit rüberklappt, denn dann kann man sich da ganz schnell die Finger einklemmen. Mir beim ersten Test gestern schon passiert.

Man sollte weiter darauf achten dass die Dichtung beim Verschließen gut sitzt. Hätte da vermutlich konstruktiv eher eine Nut mit Dichtung verbaut, denn da rutschen die Dichtungen nicht so schnell raus. Grad im Dunkeln...wenn die Lampe wohl zum Einsatz kommt, wird, kann man eine verschobene Dichtung schon mal übersehen.

Akkukompatibilität:
Alle mir zur Verfügung stehenden Akkus passen, iinkl. 2Ah Wireless und EneRacer. Nur beim 4Ah Wireless kann ich es nicht sagen...ich habe keinen. Unterschiede in der Lichtstärke zwischen normalem und EneRacer habe ich jetzt so nicht feststellen können, werde ich aber noch mal genauer untersuchen.

Hier das Video:



Connectivity:
Fällt aus wegen is nicht. Habe "nur" ein Tablet und in der App gibt es da keine Möglichkeit die Lampe (oder andere Geräte) anzusteuern. In der Beschreibung der App findet man dazu leider keinen Hinweis. Nur einen Hinweis auf die gewohnt hohe Bosch-Qualität. Kann man jetzt geteilter Meinung drüber sein, aber im Grunde stimmt es ja auch...die App ist ebenso unfertig wie einige Geräte am Markt (meine Meinung - und betrifft nicht alle Geräte ).

Fazit:
Gut gebaute Lampe mit ein paar Einschränkungen. Die Sache mit der Connectivity wird hoffentlich schnell behoben und die viel zu leichte Verstellung betrifft vielleicht nicht alle Geräte. Aber es ist mir auch nur zu leicht. Andere sehen das vermutlich nicht so.

Ein Licht- und Ausleuchtungstest wird folgen.

Gruß GW
12491868.jpg12491864.jpg12491866.jpg12491862.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
171 ANTWORTEN 171

Danasko
Neuling 3
Hallo in die Runde,

schreibe weil das mit der GLI 18V-1900 C wieder ein gutes Beischpiel ist wie man Kunden verliert. Schreibe sonst nicht viel hier aber lese um so mehr. Hatte früher auch eine BLAUE Brille an. Nicht so schlimm wie der higw65 😉 Diese habe ich schon vor ein par Jahren aber abgelegt. Bin ehr ein Kunde wie der lingar geschrieben hat "der schlimmste Kunde ist der, der sich nicht beschwert" . Nicht weil ich keine lust habe mich zu beschweren, eher weil ich als Handwerker besseres zu tun habe. Beschweren tue ich mich nur, wen es sich Situation bedingt ergibt (z.B. Messe oder im Gespräch mit anderen) oder ich gefragt werde. Dann aber richtig. Nicht gut für den Hersteller.

Habe vor kurzem wieder mehrere Werkzeuge von Bosch erworben. GAS 35 M (Deckel wackelt, aber Funktion in Ordnung), GSS 160 Multi (Gut aber sollte ein GSS 18V-LI sein, gibt es aber noch nicht), GEX 125-150 AVE (bis jetzt noch keine Probleme mit den Schleiftellern), GDR 10,8 V-EC (Top Gerät) und neue Akkus. In der Bestellung war aber auch die besagte GLI 18V-1900 C. Bei der mir der Fehler mit der Verstellung sofort auffiel. Dieser ärgerte mich doch so sehr das, die GLI wieder zurückging und ich bei einem anderen Hersteller mich bedient habe.

Es kann doch nicht sein, dass ein Hersteller so seine Kunden verliert oder besser gesagt an andere Hersteller abgibt. Erst recht wenn in dem eigenen Forum seit Jahren Probleme aufgelistet werden. Aber in den seltenen Fällen gehandelt wird. z.B. meine GKS 18 V-LI kann ich bis heute nicht auf meinen Schienen benutzen trotz Einschicken in den Service. Inzwischen Garantie abgelaufen und ich der zahlende Kunde stehe dar aber werde ganz sicher nicht eine neue Akku GKS kaufen. Zumal ich bei andrem Hersteller fündig wurde.

Hier im Forum sind sicherlich größten Teils Bosch Fans. So bin ich auch hier früher gelandet. Aber die meisten Handwerker werden sicherlich wie ich handeln. Kaufen was sie brauchen und wenn es doch nicht das erwartete leistet, sich wo anders umschauen.

Fehler passieren, keine Frage aber ein Handeln des Herstellers bei Fehlern ist das Wichtigste und ja in unserer heutigen Zeit auch offen nach außen. So das die Kunden merken es passiert was. Sonnst sucht man sich einen anderen Hersteller.

Grüße von einem doch noch manchmal durch eine BLAUE Brille schauenden 😉

heizungsbauer86
Aktives Mitglied
Also sireagle da kannst du aber sicher sein wenn die schon bestellt wären würde ich im Schneesturm schnell mal die federn tauschen 😉
Die würden nicht eingelagert. Die würden sofort alle in Verwendung genommen da wir gerade unser lampensystem umstellen und Richtung Akku in unserem Bereich  (vor allem rohbau) das bessere ist. Und bei 60 mann braucht man da schon ein paar Lampen.  Wir sind wegen mir schon auf bosch umgestiegen (hatten vorher hi*ti) weil ich immer so geschwärmt hab und die Preise sind auch viel besser. Bis jetzt alles Top mit den Maschinen aber wenn ich nun die Lampen ordern lassen hätte, dann hätte ich mir selbst ein Bein abgehackt und das wäre es dann wohl gewesen bei uns mit bosch weil mein lagerist da gar nicht lange fackelt. Rein nach dem ist es nix kommt es weg und von dem brauchen wir dann auch nix mehr und zwar gar nix mehr.

sireagle
Power User 4
Hallo Danasko,

ich glaube meine und auch andere brillen sind oft viel blauer als die von Gerald, denn mal ehrlich er hat gut geputzt und schreckt sich nicht laut auf das aufmerksam zu machen was nicht passt.

Ansonsten sprichst Du ja Probleme an die altbekannt sind und die so manch einen hier auch wirklich zur Weißglut bringt, aber ich bin jetzt fast 2 Jahren hier dabei und ich denke, ich kann behaupten auch recht aktiv, was mir in der Zeit aufgefallen ist, das sich etwas tut, man bewegt sich auf der anderen Seite, da wo entwickelt, hergestellt und verkauft wird, damit wir was zum Arbeiten in die Hand bekommen.

Der Thread hier hat inzwischen ein sehr ordentliches Volumen, ist aber erst seit Gestern offen und das war ein Samstag, bei Bosch wird keiner der Verantwortlichen für die GLI arbeiten, also kann BoB nichts weitergeben und eine Reaktion seitens BoB und Bosch wird somit mindestens bis morgen auf sich warten lassen müssen. Dann kommt erschwerend hinzu das Weihnachten vor der Tür steht und es Mitarbeiter geben könnte die schon bis ins neue Jahr Urlaub genommen haben.

Also bleibt erstmal nur abwarten und schauen was passiert, schön wäre es natürlich wenn BoB das morgen schon mal soweit besprechen könnte das man hier mitteilen kann das man den aktuellen Stand der hier aufgelaufen ist schon weitergeleitet hat, aber das können wir nicht diktieren.

Was Bosch hier aber ganz klar tut und das ist das was andere Hersteller nicht tun, man gibt den Anwendern einen Raum sich überhaupt über solche Dinge auszutauschen und das ohne es zu zensieren, man Versteckt es nicht.
Das finde ich mutig und zeigt das man mit einem reinen Gewissen und Selbstbewusst seine Waren an die Kunden rausgibt.

Das mit Deiner GKS 18 V-LI ist sicherlich eine sehr ärgerliche Sache, aber wenn die so oft im Service war, dann ist sicher noch einiges anderes suboptimal gelaufen, denn ich haben den Service bisher Lösungsorientiert erlebt.
Aber auch ich hatte schon ein suboptimales Erlebnis in die Richtung, aber ich bin einer von Millionen von Anwendern, hätte mir sicherlich auch noch etwas mehr Mühe geben können um da zu einem anderen Ergebnis zu gelangen, aber da ist mir dann damals der Geduldsfaden etwas abgerissen.

Natürlich ist das auch alles mit persönlichem Aufwand verbunden und kaufmännisch sicherlich nicht immer gegenzurechnen, aber in solchen Situationen muss es irgendeinen geben der diese Mühen dann auf sich nimmt.
Hier sind dann sicherlich ein paar Leute mehr anzutreffen, die genug Entusiasmus besitzen das auch zu tun, als das im Schnitt auf die Gesamtmaße der Fall ist.

Unterm Strich denke ich, das Thema hier, die GLI 18V-1900 (C), mit dem Wegkippeffekt, wird nicht unter den Teppich gekehrt sondern hier wird man sich melden und man wird nach Lösungen suchen oder diese anbieten.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
 
erstellt von heizungsbauer86 am 18.12.2016, 19:12 Uhr
Also sireagle da kannst du aber sicher sein wenn die schon bestellt wären würde ich im Schneesturm schnell mal die federn tauschen 😉
Die würden nicht eingelagert. Die würden sofort alle in Verwendung genommen da wir gerade unser lampensystem umstellen und Richtung Akku in unserem Bereich  (vor allem rohbau) das bessere ist. Und bei 60 mann braucht man da schon ein paar Lampen.  Wir sind wegen mir schon auf bosch umgestiegen (hatten vorher hi*ti) weil ich immer so geschwärmt hab und die Preise sind auch viel besser. Bis jetzt alles Top mit den Maschinen aber wenn ich nun die Lampen ordern lassen hätte, dann hätte ich mir selbst ein Bein abgehackt und das wäre es dann wohl gewesen bei uns mit bosch weil mein lagerist da gar nicht lange fackelt. Rein nach dem ist es nix kommt es weg und von dem brauchen wir dann auch nix mehr und zwar gar nix mehr.

Oh ha...

Ja ich kann Dich nur zu gut verstehen. wenn sowas bei uns laufen würde, könnte sowas böse enden.
Mein Chef hat sich mein Bosch Werkzeug auch schon mal im Büro zeigen und erklären lassen und wenn der dann an die Zentrale weiter gegeben hätte dann hätte eine Bestellung auch größere Formen annehmen können.
Der Auftrag weswegen er angefragt hat kam dann nicht, daher hatte sich das erledigt, aber ich will mir Deine Situation beim meinem Arbeitgeber lieber nicht vorstellen, der hat über 60.000 Mitarbeiter insgesamt.
Okay es wäre nur ein Bruchteil ausgerüstet worden, aber das wären dann immernoch mehr als 60 gewesen, wenn ich dann Federn tauschen müsste, dann wäre ich wohl Monate beschäftigt...;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von lingal am 18.12.2016, 18:39 Uhr
muss jetzt aber doch noch mal vom Tema abweichen.

Gerald du schreibst anfangs:
erstellt von higw65 am 17.12.2016, 15:15 Uhr
In einem der letzen Berichte und Videos dieses Jahr möchte ich Euch die neue GLI 18V-1900 C vorstellen. Ob und wie ich im kommenden Jahr weitermache wird sich zeigen. Ich weiß es noch nicht genau.
 
ich hoffe mal du denkst da an irgendwelche Vorstellungen in 3D oder 4K oder interaktiv oder so Zeugs und etwa nicht ans aufhören.
3D...4k? Evt. noch 360° 😉

Nein...ich denke über Veränderungen nach. Entweder das Ganze Anders zu gestalten...oder gar Nichts mehr in der Richtung machen.

Mein Problem hier ist Zeit.
Die Videos sind nur einfache, in der Wekstatt gedrehte Videos ohne Script, Teleprompter oder große Postproduktion. Ganz selten mal was geschnitten. Trotzdem ist sowas eben nicht in der Zeit gemacht die so ein Video dauert. Selbst das kurze Video zur GLI brauchte 6 Anläufe...und rechnet man Bericht, Hochladen etc. dazu...ist da eine Stunde gar Nix. Dazu kommt noch das mir die Videos mittlerweile selbst nicht mehr gefallen.
Mit dem Forum sind mal so eineinhalb bis zwei Stunden pro Tag für den Teil des Hobbys gar Nichts. Übers ganze Jahr gerechnet. Dazu noch die Zeit für die Erweiterung der Sammlung, das Aufarbeiten, rumtüfteln, etc.
Da kommt dann eine Menge zusammen wo man andere Sachen machen kann oder andere Dinge liegen bleiben

Weil ich aber Sachen entweder versuche richtig mache oder gar nicht...muss muss ich mich eben auch mal entscheiden.

Zur Lampe...
Wir sollten jetzt mal Abwarten ob da in der nächsten Woche eine Rückmeldung seitens Bosch kommt. Aber ich denke in der Vorweihnachtswoche darf man auch nicht zu viel erwarten.

Gelesen hat man das sicher...ganz sicher.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Ich denke, das die neuen GLI, wenn Sie ordentlich beworben werden, gut Werbung für das Bosch Akkusystem machen werden. Unsere Handwerker im Haus haben alle das rote Leasingwerkzeug und sind alle sehr angetan von den beiden Blauen. Da wird auch schon mal beim anderen Gewerk gemoppst 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Wie schon am Anfang geschrieben...ist die Lampe klasse. Daher ärgert mich das mit diesem "Fehler" ja umso mehr.

Bosch hat jetzt Lampen (fast) für alle Bereiche. Auf Anhieb faleln mir noch zwei Lampen ein die ich noch bauen würde. Eine geile Taschenlampe mit Cree-Chip(s). Hab da eine die läuft mit x 18650 und die ist echt heftig.

...und dann noch eine "Röhre" als Rundumleuchte. So wie die Maler-Leuchtstoffröhren. Nur eben als Akku-Version...oder sogar Hybrid. Hab da schon ein System im Kopf.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Jaja, Cree LEDs mit 18650er Zellen. Hab da ein ganzes Peli Case von als Taschen und Stirnlampen. Auch zum laufen. Und dabei denken viele, LED Lenser wäre State of the Art...
Maria, Maria, i like it laut!

sjs77
Aktives Mitglied 3
@higw65: Vielen Dank für die Warnung. Ich hatte schon damit geliebäugelt, mir eine GLI 18V-1900C zuzulegen, aber diese labile Verstellung ist für mich ein NoGo. Wenn Bosch da nicht nachbessert, wird's wohl eher die Br*nn*nst*hl werden.

Ciao,
sjs77

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

Ihr und vor allem higw65, habt an der neuen GLI 18 V-1900 C Professional eine markante Schwachstelle aufgedeckt die so nicht sein darf. Dieses Manko ist nicht Professional und entspricht nicht unserer Philosophie nach hochwertigen, blauen Erzeugnissen. Wir haben sofort die internen Verantwortlichen informiert, es wird an einer Verbesserung und Abhilfe gearbeitet.

Gebt uns bitte für detaillierte Informationen etwas Zeit, wir melden uns sobald diese uns vorliegen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

christian86
Treuer Fan
Hallo BOB. Vielen Dank für eure Rückmeldung vor Weihnachten noch. Es ist nicht nur an der GLI 18 V-1900 C so sondern an der GLI 18 V -1900 ist diese Schwachstelle auch. Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Bob,

vielen Dank für diese sehr zeitnahe Rückmeldung und das deutliche Statement bezüglich "hochwertigen, blauen Erzeugnissen". Ich freue mich über diese positive Entwicklung und sehe der in Aussicht gestellten Verbesserung mit Interesse entgegen.

Erfreute Grüße
sinus50

sireagle
Power User 4
@christian86

beide Versionen der GLI 18V-1900 sind bei Bosch in der Prüfung, das kann ich Dir zu Deiner und Beruhigung aller Non-C-Versions-Anwender sicherlich verraten...;)

@BoB
klasse das Ihr noch vor Weihnachten eine so klare und eindeutige Rückmaldung gebt, das wird sicherlich viele Mitleser und GLI 18V-1900(C)-Besitzer freuen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Hallo Bob...

...danke für die...hier auch öffentliche...Rückmeldung!

Dann sind die Infos ja an der richtigen Stelle angekommen. Der Fehler liegt meines Erachtens nach an den Federn. Entweder zu schwach ausgelegt oder aber unterschiedliche gehärtet. Vermutlich werden die auch zugeliefert.

Abhilfe könnte man relativ einfach schaffen indem man ein Reparaturset anbietet. Zwei neue Federn, die Abdeckkappen und dann eine Zeichnung wie bei IKEA...
...wobei ich dazu auch gerne ein Video Online stelle wie man dei Federn austauscht.

Meine dreht sich übrigens immer leichter nach hinten, so als ob die Federspannung immer weiter nachlässt. Daher eben der Tipp über die fehlerhafte Härtung. Das wäre auch eine gute Erklärung für die Tatsache, warum es nicht schon vorher aufgefallen ist, denn im Werk und bei der Endkontrolle kann durchaus noch Alles in Ordnung gewesen sein.

Weihnachtliche Grüße
GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sehr schön! Daumen hoch!
Wenn jetzt für Abhilfe gesorgt wird ziehe ich alles was ich Schlechtes geschrieben habe zurück!
(:)
Gerald, das mit den Federn halte ich für plausibel, aber eine Repanleitung für Kunden passt nicht recht, ein Profi bastelt nicht, der kauft nur.
Meine Kunden brauchen auch nicht nacharbeiten..
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Willy...ein Profi sieht das wie ein Profi und kommt damit klar...denn wenn ich in 5 Minuten meine Lampe wieder perfekt funktionell habe, dann erspare ich mir...
...den Weg zum Händler...
...das Warten auf den Paketdienst...
...einfach viel Zeit...

...und das Ganze ist ein Vorschlag und kein Muss. Davon Abgesehen sind diese Reparatursätze auch für Händler und für die Reparaturzentren gedacht. Sowas ist übrigens nicht neu.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sjs77
Aktives Mitglied 3
@Bob: Auch von mir Danke für die Rückmeldung. Dann warte ich mal ab, was das Jahr 2017 so bringt - könnte wieder teuer werden für mich... 😉

Ciao,
sjs77

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Gerald!
Ich bastel, du bastelst, ziemlich alle hier basteln.
Was aber nicht passieren darf ist das beim Endabnehmer im Betrieb das grosse allgemeine Basteln losgeht wenn die neuen Boschlampen eintrudeln, so hab ich es gemeint.
Die Ware muss einwandfrei aus dem Karton kommen, sonst kaufen die nie wieder.
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Hach Willy

Zum Einen hat das mit Basteln Nix zu tun...mal soll ja keine Bosch-Kastanien-Männchen bauen...und dann betrachte doch mal das Klientel dieser Lampen. Das sind Handwerker oder handwerklich begabte Leute Käufer. Wir reden auch nicht über den Tausch von Motoren oder Elektronikmodulen, sondern über eine recht einfache Sache.
Die Leute die das nicht machen wollen, sich bockig zurücklehnen und auf ihr Recht auf einwandfreie Ware pochen oder aber unbegabt sind und die Lampen als Nachtischlampen oder Designlampen nutzen, die gehen eben zum Hänlder oder geben die Geräte in den Service. Feddich!

Und noch mal...die Möglichkeit der eigenen Um- oder Nachrüstung sollte meiner Meinung nach mit als zusätzliche Möglichkeit angeboten werden. Spart Zeit, Geld und Lauferei. Hoffe es ist jetzt klar und Verständlich beschrieben.

Für die "Selbstbauer" packt man dann noch ein kleines Incentive mit in den Umschlag und gut ist.

Natürlich sollte Ware einwandfrei sein...und wenn sie das nicht ist, dann muss man eine für alle Seiten einfach zu gestaltende Lösung finden.
Man kann Dinge allerdings auch komplizierter darstellen als sie sind.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist
Hallo Gerald,

ruhig Brauner (blauer), ganz ruhig bleiben.
Alles halb so schlimm....

Advend- / Weihnachtszeit heißt doch
Friede - Freude - Eierkuchen...

Also bitte nicht in die Sache hinneinsteigern...

Du baust um, Pasta
Willy baut nicht um, Pasta (hat ja auch keine 1900C)  😉

LG aus G
HPZ

 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

Danasko
Neuling 3
Hmmm,

o.k. die Rückmeldung seitens BOB so kurz vor Weihnachten, ist schon sehr gut. Vor allem ein Zeichen, das die Kunden erhört werden. Dann wollen wir mal abwarten, was daraus wird und wie es Bosch umsetzt.

Gruß an alle
Danasko

higw65
Power User 4
 
erstellt von hpz am 23.12.2016, 18:14 Uhr

Willy baut nicht um, Pasta (hat ja auch keine 1900C)  😉
 
Willy wird jetzt sagen..."Isch abe gar keine 1900" ^^


Keine Sorge...bin sehr entspannt Heute 🙂
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Willy wartet ab bis die Kinderkrankheiten auskuriert sind und kauft dann eine alltagserprobte Ausführung auf dem Trödelmarkt.... 😉
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

dryblend
Neuling 2
Hallo Leute.
Ich will mir die Lampe bestellen, ist das Problem mit dem kippen inzwischen gelöst oder befinden sich diese Modelle immernoch im Handel? GGrüße

sinus50
Moderator
Moderator
@dryblend,

noch kein neuer Sachstand bzw. info's seit der Meldung vob Bob vom 23.12.2016, 13:39 Uhr.
Da heisst es leider noch weiter abwarten.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Man ist dran...
Es gibt Lösungen...
Welche dann am Ende umgesetzt wird, dazu gibt es noch keine Rückmeldung...

Daher wird es am Markt sicher noch Lampen geben die Kippen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Ich würde einfach eine bestellen und ausprobieren...

Weiß jemand, ob es die Kappen mittlerweile neu gibt?
erstellt von haifisch18 am 18.12.2016, 15:15 Uhr


Ich habe es heute extra für euch ausprobiert. Nen schwereren als die 6AH Akkus hab ich nicht,auch ist es keine C.sollte aber am Fuß nichts ändern. 

 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Die C reagiert aber noch anders...aufgrund des Deckels.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Klar erzeugt der Deckel zusätzliches Moment, aber doch nicht so viel?
Es gab ja auch Meldungen, ich glaube von Sascha, dass die nicht "C" Version das Problem auch hat. Ob Dryblend die C oder nicht C möchte hat er leider nicht geschrieben:

Fazit: Entweder er wartet bis es eine sichere Lösung gibt oder er Riskiert es. Das Risiko beim Onlinekauf ist ja eher gering...
Maria, Maria, i like it laut!

sjs77
Aktives Mitglied 3
Gibt's eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich der von Bosch versprochenen Nachbesserung der zu lockeren Rastung? Ich habe mich gerade vom aktuellen Bonus-Bang verlocken lassen, mir auch eine GLI 1900C zu kaufen, allerdings ist das heute eingetroffene Exemplar genauso wackelig wie die hier schon gezeigten Lampen. 😞

Ciao,
sjs77

mack3457
Treuer Fan
Komisch, meine steht stabil und dreht sich nicht von alleine...?

Thomas Mack

higw65
Power User 4
@sjs
Leider keine Rückmeldung mehr seit etwa 6 Wochen.

@Thomas
Betrifft auch nicht alle 1900er

Welches Fertigungsdatum haben eure Lampen?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sjs77
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 11.03.2017, 19:19 Uhr
@sjs
Leider keine Rückmeldung mehr seit etwa 6 Wochen.

Welches Fertigungsdatum haben eure Lampen?
Schade. 😞
Meine Lampe hat ein Produktionsdatum "10/2016". Lag beim Händler wohl etwas länger auf Lager... 😉

Ciao,
sjs77

mack3457
Treuer Fan
Meine hat das gleiche Produktionsdatum 10/2016.

Ich habe etwas getestet: sie steht stabil und dreht sich auch nicht (mit dem 4,0 Ah Akku), wenn ich dagegen komme.

Aber: wenn ich sie ausdrücklich aus der obersten Position heraus bewege und loslasse, dann rutscht sie bis ganz nach unten durch. Das ist definitiv nicht in Ordnung.

Thomas

Stefan_K
Treuer Fan

Hallo Bob,

von einem Händler bekam ich gerade die Info, daß die Lampe wieder verfügbar sei.

Kann man ohne Ausprobieren erkennen, ob das eine Lampe ist, bei der der Fehler

behoben wurde? Bspw. am Poduktionsdatum oder einer anderen Abeckkappe o. ä.?

Vielen Dank!

plextor
Erfahrener
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 23.12.2016, 13:39 Uhr
Hallo in die Runde,

Ihr und vor allem higw65, habt an der neuen GLI 18 V-1900 C Professional eine markante Schwachstelle aufgedeckt die so nicht sein darf. Dieses Manko ist nicht Professional und entspricht nicht unserer Philosophie nach hochwertigen, blauen Erzeugnissen. Wir haben sofort die internen Verantwortlichen informiert, es wird an einer Verbesserung und Abhilfe gearbeitet.

Gebt uns bitte für detaillierte Informationen etwas Zeit, wir melden uns sobald diese uns vorliegen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
 
Hallo Bosch Blau Team,

ich liebeugel gerade ein wenig mit der GLI18V 1900C und möchte natürlich am liebsten eine "verbesserte Version" erwischen. Gibt`s denn inzwischen neue Informationen zu diesem Thema?
Ich denke da sollte sich doch inzwischen was getan haben!?


Danke Vorab!

Grüße aus dem Harz
Sebastian

 
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

higw65
Power User 4
Hat es...man arbeitet noch dran. Nicht ganz so einfach zu lösen. Aber ich bin guter Dinge 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

stelor
Aktives Mitglied
Ich hätte mir die Bosch-Lampe auch gegönnt. Da aber die größe nicht das entscheidende Kaufkriterium war bin ich mit meiner Brennenstuhl-Hybrid sehr zufrieden. (Ex-)Top-Teil eines Kollegen von hier.

haifisch18
Power User 4
Scheinbar tut sich was, der Stützfuss ist ab KW 19 als Ersatzteil wieder verfügbar. Allerdings wird es die Kappen nicht einzeln geben.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ich habe mittlerweile für mich eine Lösung gefunden. Auch zum Nachrüsten. Dann sind da ehen ein paar Macken in den Kappen vom Abziehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...