Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geräte mit Bosch-Akkus: Brennenstuhl Hybrid SMD-LED

higw65
Power User 4
So ganz langsam tauchen ja immer mehr Produkte auf bei denen die Bosch-Akkus passen. Nicht nur Randprodukte wie Bindegeräte, sondern Geräte die für so manchen Besitzer dieser Akkus wirklich interessant sein können.

Wie ich immer wieder gerne schreibe kauft der Käufer von Akku-Geräten nicht eine Marke...so wie noch bei den Netzgebundenen Maschinen, sondern er kauft Akku-Linien...und das oft sehr bewusst. Auch wenn es immer wieder heißt dass es egal ist das da im Koffer liegt...weil "es der Chef so kauft"...so mag das vielleicht für 50% gelten...aber eben nur für die Hälfte. Die andere Hälfte schaut schon drauf was er kauft und was er mit seinen Akkus noch machen kann. Denn ein Akku ist das Herz der Maschinen und da schaut man auf den Preis. Bei der Maschine ist das weniger wichtig.

Aus diesem Grund möchte ich...wenn ich die Möglichkeit habe (kann mir nicht jedes Gerät kaufen und Teststellungen sind mir noch nicht angeboten worden)...hier mal Produkte vorstellen die eben mit Bosch-Akkus laufen, die zwar immer mal wieder erwähnt werden, aber eben nur selten vorgestellt. Ja...der Hersteller ist nicht Bosch, aber Bosch profitiert davon ja auch, denn die Produkte hat Bosch eben ncith im eigenen Programm und jedes Gerät mit Bosch-Akku braucht eben...genau...Bosch-Akkus. Zu denen gehört dann auch immer ein Schrauber, Bohrhammer oder sonst was.

Doch genug der Einleitung. Als erstes Gerät möchte ich Euch einen Strahler vorstellen. Klar hat Bosch die auch...aber diese hier ist anders. Es handelt sich um den

Brennenstuhl Hybrid SMD-LED-Strahler

Letzte Woche bestellt und Heute angekommen. Mal nicht über die Bucht, sondern über denb Elektro-Großhandel. Brennenstuhl kennt wohl jeder durch Lampen, Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Verlängerungskabel und und und. Ich würde den Herstelelr nicht als High-End einstufen, aber die Qualität ist gut. Die Meinungen dazu sind sehr unterschiedlich, doch meine Erfahrungen waren bislang: Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Das ist für mich das Wichtigste.

Die Lampe kommt in einem Umkarton mit Pappeinlage. Kein Styropor. Finde ich persönlich super. Übrigens besser geschützt als so manches Bosch-Gerät während des Versands (der Seitenhieb muss sein). auf der Verpackung ein Hinweis dass der Strahler Bosch-Li-Ion-Kompatibel ist...und ein "powered by BOSCH"-Schriftzug.

Nach den Fotos die ich kenne war ich ein wenig skeptisch ob der Haptik und Verarbeitung, doch schon der erste Blick ließ diese Bedenken verschwinden. Lackiertes Stahlrohrgestell mit festem Handgriff, Kunststoffecken und einem gut verarbeitetem Lampengehäuse. Das Stahlrohrgestell finde ich gut, weil es zwar mal verbiegen und auch Rosten könnte...aber eben nicht brechen. Man kann es gerade biegen und zur Not nachlackieren.

Dazu dann graue drehbare Kunststoffbügel, die entweder als Halter dienen (z.B. über ein Geländer) oder  aber als Kabelwickelhilfe. Gut mitgedacht (Das Klettband auf dem Foto ist allerdings von mir).
Das Kabel ist kein billiges Chinakabel...kein bei tiefen Temperaturen steif werdendes H05-Plastekabel, sondern ein robustes H07-Gummikabel. Absolut Baustellentauglich. So ein Kabel wie es z.B. bei den Bosch GHP-Hochdruckreinigern fehlt.

Auffällig ist die durchsichtige Akkuabdeckung. Da hatte ich Bedenken, weil sie auf den Fotos ein wenig..."billig"...wirkt. Aber das ist sie nicht. Stabil, mit Rippen und gut verarbeitet. Die Abdeckung drückt auf eine Dichtung und macht den Strahler IP55-tauglich. Kann also auch im Regen stehen. Sehr gut sind die Verriegelungen. Keine Plastikteile...sondern Metall-Spanner. Hab noch keinen Magneten drangehalten, aber der Optik nach aus Edelstahl. Die Dinger machen den Stahler wertig und brechen sicherlich nicht gleich nach 100x Akku wechseln ab. Wechseln kann man den Akku auch bei aufgewickeltem Kabel ...wenn man bei der ersten Wicklung etwas "Luft" lässt. Die Scharnieren sind verschraubt. Keine Plastikstifte, sondern Schrauben und Muttern.

Das Interessanteste ist die Hybrid-Funktion. Man kann den Strahler am Stromnetz betreiben...also an 230V...oder aber mit Bosch-18V-Li-Ionen-Akkus (bis 6,0Ah). Eneracer werden wohl wegen der Bauhöhe nicht passen...machen aber auch wenig Sinn. Vermutlich passen auch die 4,0Ah WCS-Akkus. Kann es nur nicht testen, weil ich Keinen besitze 😉

Der Strahler ist Hell...sehr Hell. Das kann ich sagen. 40W LED entsprechen in Etwa der Leuchtkraft eines 400W-Halogenstrahlers. Ganz grob als Vorstellungshilfe. Hab mal 50W-LED- gegen 500W-Halogenstahler verglichen und das kam auch hin.

Als Laufzeit werden bei 100% Leuchtkraft und einem 5Ah-Akku etwa 2,5h angegeben. Bei 50% sind es 5h. Man kann den Strahler in zwei Stufen schalten. Das reicht auch.
Wie lange die SMDs halten wird die Zeit zeigen. Ich hoffe es ist kein Billig-Treiber eingebaut worden und sie fallen nicht so schnell aus wie so manch anderer Strahler.

EInen Leuchttest werde ich die Tage mal machen. Da ich keine GLI 18V-1900 besitze, müssen eben die anderen Strahler als Vergleich dienen.

Jetzt werden sich Manche fragen wie man den Strahler reinstufen kann...Konkurrenz oder Ergänzung?
Also ich bin absolut der Meinung dass es eine Ergänzung zum Bosch-Programm ist. Warum ist das so?

Nun...Bosch hat unten die DeciLED...wohl der gelungenste Strahler mit fast unbegrenzten Möglichkeiten.
Die VariLED ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und...eben da interssant wo es nur 14,4 oder 18V gibt. Dann die PortaLED. Eigentlich ein tolles Konzept mit einem Strahler der super ist. Nur hat man hier verschlafen den Strahler entnehmbar oder zumindest den Deckel abnehmbar zu machen. Eine L-Boxx irgendwo aufzustellen ist nicht besonders gut. Dazu der Preis und dann wundert man sich warum sie auf Halde liegen und in einigen Ländern als Incentive vertrieben werden. Hat die Porta eigentlich nicht verdient!
Die neue GLI 18V-1900 ist da ein wenig weiter. Hell und in der C-Variante auch Spritzwassertauglich. Kann also auch im Regen stehen. Nimmt sich Preislich nicht viel mit der Brennenstuhl und ich hole sie mir auf jeden Fall. Denn sie bietet die Möglichkeit der Stativmontage...und das hat die Brennenstuhl eben nicht. Ist aber auch kein Nachteil. Auch ist die 1900er kompakter.

Von daher ist jetzt eigentlich für so gut wie jeden Anwender was dabei...und es fehlen nur noch 360°-Strahler im Programm. Nicht so wie bei den Mitbewerbern, sondern...ach...das soll mal ein anderes Thema werden. Wobei in den Tiefen des Forums diese Idee schon lange beschrieben ist.

Ich hoffe ich konnte Euch diesen interessanten Strahler näher bringen. Mal schauen...vielleicht wir ja auch Brennestuhl mal auf das Forum aufmerksam und nimmt Anregungen mit. Werd mir die Technik bei Gelegenheit mal genauer anschauen ob da nicht noch andere Dinge möglich sind.

In dieser Jahreszeit auf jeden Fall ein gutes Hilfsmittel...denn wann die C-Variante der GLI 18V-1900 (wegen des Spritzwasserschutzes) kommt...ist noch fraglich.
Ja...es gibt Ankündigungen...aber darauf verlasse ich mich nicht mehr. Vermutlich kommen sie wenn es Abends wieder Hell genug ist. Unter Anderem so wie damals bei den Heizjacken...die kamen als der Winter vorbei war.

Gruß GW

P.S. Die Leuchtkraft in Lumen habe ich absichtlich nicht erwähnt, da ich diese Angabe für irreführend halte.
 
12186549.jpg12186541.jpg12186543.jpg12186545.jpg12186539.jpg12186547.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
139 ANTWORTEN 139

hpz
Spezialist
@sinus50

Danke für deine schnelle Antwort, dass habe schon befüchtet,
mal sehen ob noch Platz für 2 4er L-Boxxen im Auto ist, wenn
eine 2er L-Boxx wegfällt (2 x GLI 18V-1900).....

LG aus G
HPZ
 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

sinus50
Moderator
Moderator
Wie schon geschrieben sehe ich die "neue" nicht als Ersatz für die GLI 1900, sondern als sinnvolle Ergänzung.
Beide haben ihre Stärken und Einsatzgebiete, und natürlich auch die PortaLED.

@sascha,

ich bin da eher der "Standardfotograf". An meiner kleinen kompakten Digitalkamera habe ich auch nichts besonderes eingestellt, nur den Blitz aus. Aus Deinem Beitrag weiß ich allerdings, das man, bei entsprechender Ausrüstung, aus den Bildern "mehr" rausholen kann. 

Gruß
sinus50

sireagle
Power User 4
@sinus50

Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
Wenn ich dann mal was zu den Foto´s sagen darf damit das nicht falsch interprätiert wird von den Mitlesern bist Du mir hoffentlich nicht böse.

Die Bilder haben leider keinerlei Aussagekraft was die einzelnen Leuchten wirklich schaffen.
Weil eine Kamera im Automatik-Modus die Belichtung selbst optimiert, das heißt der ISO-Werte, Belichtungszeit und Blenden-Einstellung so angepasst werden das die Ausleuchtung optimal wirkt.

Ich kann bis auf die Porta-LED und die SMD-Hybrid-LED mal einen Vergleicht der anderen Lampen machen wenn ich eine Hauswand anstrahle bei gleichen Belichtungs-, Blenden- und ISO-Einstellungen. Das würde dann zumindest für die GLI-VariLED, GLI-DeciLED und die GLI 18V-1900 mal ein Bild für Euch ergeben.

Ich könnte mir eine PortaLED ggf. kommendes WE leihen um das Testfeld zu komplettieren, aber an eine Brennenstuhl werde ich wohl nicht kommen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sinus50
Moderator
Moderator
Kein Problem Sascha, ich lerne ja immer noch gerne dazu.--))
Wobei mir der Sachverhalt schon "grob" klar war, daher auch die verbale Ergänzung.

Leider komme ich nicht mehr so häufig in "Deine" Gegend, eine zeitlang hatte ich dort häufiger beruflich zu tun. Dann hätten wir den Test profimäßig zusammen gemacht.

Gruß
sinus50

sireagle
Power User 4
@sinus50

das wäre natürlich die perfekte Situation gewesen. Aber so ist das Leben eben.
Die Brennenstuhl ist eine reizvolle Lampe, aber für mich derzeit wirklich nicht das was ich unbedingt brauche und da ich mein Geld nicht einfach so aus dem Fenster werfen kann, kann ich nur einen abgespeckten Vergleich anbieten, der für den Thread natürlich eher sinnfrei wäre.

Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, wenn jemand eine Lux-Messung mit einer Handy-App auf ein angeleuchtetes Objekt macht, dabei dann natürlich mit dem Handy immer in gleicher Distanz zum angeleuchteten Objekt. Ob das wirklich funktioniert weiß ich zwar nicht, aber das halt ich für durchführbar.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Hachja...

Also die Aussagen von Sascha stimmen...aber man kann es auch übertreiben. Ich wollte eben auch genau diesen Vergleich machen (feste ISO, Zeit und Blende), bzw. das Ganze komplett an einer Fassade zeigen. Aber die muss groß genug sein. Allerdings sind die Bilder von Sinus weitgehend richtig...auch was die Unterschiede betrifft, denn man darf das menschliche Auge ncith unterschätzen. Das passt sich auch an die jeweilige Situation an.

Was die Lux-Messung betrifft wäre diese allerdings nicht...nein...überhaupt nicht Aussagekräftig, da diese nur an einem Punkt misst und hier die Brennenstuhl und auch die 1900er durch ihren breit strahlenden Lichtkegel im Nachteil wären. Hier haben dann fokussiertere Lampen einen Vorteil.

Die Porta ist eine tolle Lampe...aber nicht zuende gedacht. Es fehlt die Möglickeit den Deckel abzunehmen und dann die Lampe auf ein Stativ zu packen. Das könnte man sogar nachrüsten...aber Bosch tut sich da schwer...daher liegen die Dinger  im Lager und werden in einigen Ländern als Incentive beigelegt um sie an den "Mann" zu bringen. Ich habe 2 Stück und sie relativ oft im Einsatz. Die DeciLEC dient der Arbeitsplatzausleuchtung....mit der Porta kann man auch einen halben Gang oder Tunnel ausleuchten, da der Lichtstrahl ein wenig gebündelter ist. Im Anhang ein paar Bilder. Die ersten Beiden sind in einem Versorgungstunnel einer Schule gemacht mit einer Porta und die letzten waren zwei Porta auf dem Zwischenboden einer Firma. Abstand der beiden Portas etwa 25m.
Die Porta passt derzeit (auch mit angestecktem Akku) gut auf den Koffer eines GBH 18 V-EC, den Koffer des GOP 18 V-EC/18V-28, ohne Akku auf sehr viele Andere inkl. 10,8er. Je nachdem wie man das linke hintere Fach nutzt.
Ich habe eine auf dem GOP und eine auf meiner GIC.

Blöd nur dass die 1900er noch nicht lieferbar ist und die Non-C-Version kann ich nicht gebrauchen. Leider ist diese auch nicth ganz Zuende gedacht...aber ich habe da schon was in Arbeit. Da warte ich nicht auf Bosch.
Zeige ich dann wenn ich ein Gerät habe.

Gruß GW
12291357.jpg12291355.jpg12291365.jpg12291361.jpg12291363.jpg12291359.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

stillpad
Neuling 3
 
erstellt von sinus50 am 20.11.2016, 12:18 Uhr
@stillpad,

einfach mal auf der Produkseite von Bosch bei  Akkugeräte / Lampen suchen.-)
Ist eine L-Boxx mit integrierter LED-Arbeitsleuchte. Eine sehr interessante Kombibox für Licht und Maschine.
Die Fokussierung ergibt sich durch die Anordnung der 60 einzelnen LED. Macht ein schönes Raumlicht.
Aber, wie man sieht, schreitet die Entwicklung stetig voran. So gesehen ein guter Vorläufer der DeciLed.
Danke für die Info.
Die Lampe habe ich sogar zufällig mal bei der Suche gesehn.
Der Aufbau erklärt das Foto Ergebnis auch 🙂
Ist halt alles sehr fokusiert, die Brennenstuhl ist mehr aufs breite abstrahlen entwickelt.

Für mich fällt die Porta dann aber schonmal weg weil es eine L-Boxx ist.
Ich mag die Kästen nicht.
Die einzigen die hier sind sind die Systainer und selbst die überzeugen mich bei der Verarbeitung überhaupt nicht.

Ich werde das ganze mal weiter beobachten und hoffe das die Brennenstuhl Lampe bald besser verfügbar ist und damit hoffendlich auch der Preis fällt.
Auf dem Papier schaut mir das ja soweit alles recht brauchbar.

higw65
Power User 4
Also gehörst Du auch zu den "Was ist letzte Preis"-Kunden...ok
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die gibts bestimmt bald auf dem Trödel fürn 10er, warte mal noch nen bischen..(:)
Nein, Frage ist doch ob ich solche Lampe brauche oder eben nicht ob ich grad davor stehe Baulampen anzuschaffen oder ob ich genug (andere) Lampen habe.
Ich hab noch NIE eine Akkulampe gebraucht, ging bisher auch IMMER so.
Aber wenn ich sie HÄTTE würds nie wieder OHNE gehen...(:)...das weiss ich nun schon.
Bin auch sehr preisbewusst, bzw. MUSS preisbewusst und auch auftragsorientiert kaufen, ich verdiene mein Geld damit.
Wenn ich dann so die Preise sehe was eine Noname Akkulampe kostet und was die Bosch oder auch die Brennenstuhl solo kosten finde ich sind die paar Euros mehr gut ausgegeben.
Gruss Willy

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 20.11.2016, 14:38 Uhr
Also gehörst Du auch zu den "Was ist letzte Preis"-Kunden...ok

"Schau Sie mal in die Liste, da kommt dann noch die MwSt. dazu!"

Das wäre dann einer von Willy´s Händlern...;)))
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
@sinus50

das Bild von dem Brennenstuhl-Akku by Bosch ist das von Dir oder hast Du das im Netz gefunden?
Wenn das von Dir ist, wie sieht das mit der Lasergravur auf dem Akku aus, ist die von Bosch und man hat nur die Seiten mit den Brennenstuhlklebern versehen?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

stillpad
Neuling 3
 
erstellt von higw65 am 20.11.2016, 14:38 Uhr
Also gehörst Du auch zu den "Was ist letzte Preis"-Kunden...ok

Willste jetzt echt das Fass auf machen?

Ich bin nicht "Selbstständig" ich muss gegen Reisbauern konkurieren und kann so eine Lampe echt gut privat gebrauchen für die Garage.
Denks du dann wirklich das ich es mir erlauben kann beim ersten besten Händler zu kaufen?

Schon der neue Akkuschrauber hat ein riesen Loch ins ersparte gerissen, weil das Modell gar nicht eingeplant war und nun mehr als das doppelte gekostet hat.
Dem entsprechend hoch sind dann auch die Erwartungen als solch ein teures Gerät.

Also Sorry wenn ich zu den "letzten Preis Kunden" gehöre ...

sinus50
Moderator
Moderator
@Sacha,

waren auch "Fundstücke", um den Sachverhalt der neuen Brenn...... komplett in meinem Beitrag abbilden zu können. Ich gehe allerdings von Aufklebern aus, so wie bei anderen gelabelten Geräten.

Gruß
sinus50

sireagle
Power User 4
Hallo stillpad,

ich weiß nicht ob Gerald beabsichtigt hat die Diskussion in diese Richtung zu führen, aber Du willst einerseits ein Diskussion über die Rundlaufgenauigkeit bei Handgeführten Akku-Bohrschraubern bzw. -Schlagbohrschraubern führen, bei der hier jeder auf irgendeine Weise sagt, das Deine Forderungen den Preis für ein solches Gerät in eine andere Dimenssion befördern würden, willst dann aber quasi zum Discounterpreis Profiwerkzeuge in Deine Garage stellen können.

Sorry, aber das passt alles irgendwie nicht zusammen!

Keiner von uns hat Geld zu verschenken, aber das sieht bei Bosch, den Händlern eben genau so aus.

Ich habe mir, wie auch so mancher andere hier eine eigene Preisbildungsphilosophie bezüglich der Boschwerkzeuge zurecht gelegt, das kann ich auch auf den einen oder anderen Hersteller umlegen, besonders dann wenn ich einen Bosch-Akku anstecken kann.

Was ich nicht verstehe ist Deine Aussage, das Du nicht "selbstständig" bist, aber gegen Reisbauern konkurieren musst.

Wenn ich handwerkliche Arbeit in einer gewissen Qualität abliefern möchte, ob nun für mich selbst, meinen Freundes- und Bekanntenkreis (Nachbarschaftshilfe) oder gar gewerblich, dann weiß ich als Handwerker, das dazu auch anständiges Handwerkszeug gehört, das geht bei Hammer, Schraubensreher und Zange los und endet mit etwas Glück bei mobilen Akku- und Netzgeräten von Bosch, kann aber auch bei sehr teuren stationären Geräten enden die mein Jahreseinkommen um ein vielfaches in der Anschaffung übertreffen.

Aber eines ist klar, wenn ich immer nach dem Letzten Preis schauen muss und das auch tue, werde ich auf dauer draufzahlen, wobei hier die Gründe dan vielfälltig sein können, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
 
erstellt von sinus50 am 20.11.2016, 18:43 Uhr
@Sacha,

waren auch "Fundstücke", um den Sachverhalt der neuen Brenn...... komplett in meinem Beitrag abbilden zu können. Ich gehe allerdings von Aufklebern aus, so wie bei anderen gelabelten Geräten.

Gruß
sinus50

Danke für Deine Antwort.
Schade, denn es hätte mich mal ernsthaft interessiert. Inzwischen werden ja sowohl beim gr. Fluß, als auch bei der e-Bucht unzählige Nachbauten bzw. aufgearbeitete Akku´s angeboten und es wäre ja durchaus möglich bei solchen Herstellern zu bedienen wenn man solche Bosch-Kompatibele Gerätschaften anbietet.
Desweiteren wäre natürlich noch die frage nach der Garantie bei Geräten und Akku´s die von Brennenstuhl und anderen Anbietern angeboten werden. Das Bosch bei den Geräten selbst nicht einspringt ist klar, aber was ist mit den Akku´s?
Wäre ein Registrierung möglich und auch rechtlich okay?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sinus50
Moderator
Moderator
Brennenstuhl bietet für die Leuchte gemäß Bedienungsanleitung 3 Jahre Garantie.
Ich fahre in den nächsten Tagen mal zu "meinem" örtlichen Fachhändler, bei dem ich auch das Bild vom "Fundstück" gemacht habe. Evt. hat er auch Akku's bzw. Ladegerät.
Brennenstuhl wird m. M. nach jedoch nur Originalakkus (mit Label) verwenden.

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das ist so natürlich etwas blöde, wenn Brennenstuhl die Garantie verweigert wenn "Fremdakkus" verwendet werden und Bosch verweigert die Akkugarantie weil sie in fremdem Gerät benutzt wurde..
DA sollten man sich schon vorab mal informieren.
Gruss Willy

hpz
Spezialist
@stillpad

hat absolut nichts mit den Thema zu tun, aber muss einfach endlich raus.

Mal kurz über dies nachdenken....

Du bist jetzt noch keine 2 Wochen hier aktiv und trotz deiner
Art und Weise zu schreiben wurden hier alle deine Fragen beantwortet.
Aus diesen Grund habe ich mich auch nirgends eingebracht.

Heute war wieder so ein Fall, da musste ich lange mit mir kämpfen was
zu schreiben...

Dies soll kein persönlicher Angriff sein, ich habe keine Lust (und Zeit) auf
eine lange Diskussion mit Dir.

HansPeterZimmer
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

stillpad
Neuling 3
 
erstellt von sireagle am 20.11.2016, 18:43 Uhr
Hallo stillpad,

ich weiß nicht ob Gerald beabsichtigt hat die Diskussion in diese Richtung zu führen, aber Du willst einerseits ein Diskussion über die Rundlaufgenauigkeit bei Handgeführten Akku-Bohrschraubern bzw. -Schlagbohrschraubern führen, bei der hier jeder auf irgendeine Weise sagt, das Deine Forderungen den Preis für ein solches Gerät in eine andere Dimenssion befördern würden, willst dann aber quasi zum Discounterpreis Profiwerkzeuge in Deine Garage stellen können.

Sorry, aber das passt alles irgendwie nicht zusammen!

Keiner von uns hat Geld zu verschenken, aber das sieht bei Bosch, den Händlern eben genau so aus.

Ich habe mir, wie auch so mancher andere hier eine eigene Preisbildungsphilosophie bezüglich der Boschwerkzeuge zurecht gelegt, das kann ich auch auf den einen oder anderen Hersteller umlegen, besonders dann wenn ich einen Bosch-Akku anstecken kann.

Was ich nicht verstehe ist Deine Aussage, das Du nicht "selbstständig" bist, aber gegen Reisbauern konkurieren musst.

Wenn ich handwerkliche Arbeit in einer gewissen Qualität abliefern möchte, ob nun für mich selbst, meinen Freundes- und Bekanntenkreis (Nachbarschaftshilfe) oder gar gewerblich, dann weiß ich als Handwerker, das dazu auch anständiges Handwerkszeug gehört, das geht bei Hammer, Schraubensreher und Zange los und endet mit etwas Glück bei mobilen Akku- und Netzgeräten von Bosch, kann aber auch bei sehr teuren stationären Geräten enden die mein Jahreseinkommen um ein vielfaches in der Anschaffung übertreffen.

Aber eines ist klar, wenn ich immer nach dem Letzten Preis schauen muss und das auch tue, werde ich auf dauer draufzahlen, wobei hier die Gründe dan vielfälltig sein können, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß
Sascha

Hallo Sascha,

ich versuche es dir zu erklären. Ich bin in diesen Forum gelandet weil ich auf der Suche nach Infos zu den Akkuschrauber war, dort wurde ein auch geholfen. Dort gibs absolut nix dran zu rütteln und den Leuten war ich auch dankbar.

Wie dort auch erwähnt benutze ich günstiges und teures Werkzeug privat für meine Projekte.

Wenn ich also ein sehr günstiges Werkzeug habe was echt top Qualitäten hat und ich mir dann eines kaufe was deutlich teurer ist erwarte ich mehr als beim günstigen Werkzeug in allen belangen.
Erst recht wenn es noch in ein Test hier so hoch gelobt wird.

Ist es dann verwerflich absolut enttäuscht zu sein wenn das gelieferte Geräte den hohen Erwartungen nicht entspricht?
Irgendwas muss doch den höheren Aufpreis rechtfertigen.

Ich bin nicht so abgestumpft alles hinzunehmen von einer Firma.
Ich bin keiner Marke verbunden. Mir ist egal welche Name auf dem Werkzeug steht solange es meinen Qualitätsstandards entspricht. Diese mögen anders sein als bei Anderen hier im Forum. Jeder wird da andere Präferenzen haben.

In diesen Forum kommt man sich ein wenig wie bei den Fan Boys vor, was sehr schade ist.
Wenn ich etwas nicht hochwertig genug empfinde für den Preis sage ich das halt.
Ich bin auch bereit mehr zu zahlen wenn das Gerät dann mein Vorstellungen entspricht.
Wenn es das aber erst gar nicht zu kaufen gibt ist das ganze natürlich frustrierend.

Zu deiner Frage:
Ich komme aus der Industrie und dort läufts mit Preisdumping über Zeitarbeiterfirmen.

Zum Werkzeug:
Klar ist das teuerste und beste Werkzeug toll. Man muss aber gucken ob es sich rentiert.
Reicht nicht der Gabelringschlüsselsatz vom Aldi oder muss es Hazet sein?

Hier im Forum kommen mir einige zu abgehoben vor von ihren Marken Maschinen.

Was macht die Maschine soviel besser als ein billiges Produkt? Wenn man das billige Produkt kennt er wartet man dann vom Profi Produkt deutlich mehr und dann darf es nicht an Kleinigkeiten scheitern.

Das selbe sieht du hier.
Brennenstuhl.
Wow, toll ein Markenname und dazu noch Profiline, das muss teuer und das muss gut sein.
Diesen Lügen erliege ich nicht mehr. Alles wird kritisch analysiert und begutachtet ob es wirklich sein Preis wert ist.

Ich kenne Brennenstuhl von anderen Bereichen wie z.B. mit ihren Premium Steckdosenleisten.
Habe davon auch welche hier, von der Qualität nicht besser als die billig Leiste aussem Möbelmarkt kosten aber das 10fache mehr.

Ich bin da viel zu oft auf irgendwelche Versprechen reingefallen das ich nicht blind solche Premium oder Profi Sachen kaufe zu überteuerten Preisen.
Und dafür wird man jetzt angefeindet, absolut nicht cool.

Eines der Probleme die ja jetzt gerade angesprochen werden ist ja die Akku Sache mit der Garantie.
Das ist doch einfach schlecht das der Kunde sich nun damit auseinander setzen muss und die Firmen den Schwarzen Peter sich gegenseitig zuschieben wollen.
Sowas sollte bei Premium Produkten nicht sein.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Kaufst du reichlich  Brennenstuhlakkus hast du auch keine Garantieprobleme (:)
Kaufst du deine Baustrahler bei Bosch hast du auch keine Probleme (:)
Dieser "Fanclub" hier geht aber soweit das er versucht beide Firmen wachzurütteln, um eben beide an einen Tisch zu bekommen und das beide garantieren, obs glückt weiss man noch nicht, aber ganz sicher ist das es bei anderen Anbietern, (Akkusystemen) völlig aussichtslos wäre, weil die kein öffentliches Portal führen.
Zu den Steckdosenleisten, wenn da mal eine ganze Baustelle drannehängt mit Heizlüfter, Halogenlampen und grosse Flexen merkst du aber sehr schnell obs Brennenstuhl oder Pennymarkt ist.
Billig und teuer, wenn du mal die Preise vergleichst ist Bosch nicht billig aber auch nicht teuer, es ist weder Ramsch noch Premium, genau das richtige Mittelfeld, fürs Gewerbe genau richtig finde ich wenigstens.
Bei mir sind die meisten Geräte Verschleissgeräte, besonders die Akkumaschinen.
Es muss sich ja rechnen, was nützt mir ein Schrauber der zwar locker 10 Jahre klaglos durchhält und dann aber neue Akkus fällig wären aber inzwischen schon wieder eine neue Akkugenartion am Start ist?
Das wäre dann Geld verheizen, besser ist beides schleisst zusammen auf und dann einmal alles frisch.
Gruss Willy




 

sireagle
Power User 4
Hallo stillpad,

ich verstehe Deine Argumente, kann diese aber sicherlich in einigen Punkten mit klaren Argumenten widerlegen.
Diese Argumente wirst Du dann sicherlich mit Deinen Erfahrungen wiederum widerlegen.

Aber es wird immer irgendwas geben was einem nicht passt.

Ob man uns hier als Fanboys sehen muss oder kann muss ich Deiner persönlichen Meinung überlassen.

Ich sehe das hier eher so das besonders von uns Usern sehr oft und auch manchmal mit sehr viel härte heftige Kritik an Bosch, an den Werkzeugen, dem Zubehör und dem Drumherum geübt wird.
Da bin ich genau so dabei wie ein Gerald, ein hpz, ein Willy oder bluefire, um nur ein paar zu nennen.

Aber Deine Art der Diskussion ist hier schon früher von anderen Useren eingebracht worden und das ist immer bitter aufgestossen.
Was Du jetzt anführst mit der Garantie, ist ganz einfach:

6 Monate kümmert sich der Händler um Deine Belange (wenn Du als Privatmann kaufst)
24 Monate Herstellergarantie (also 18Monate in denen Du Dich um die Abwicklung selbst kümmerst)

Das ist geltendes Recht innerhalb der EU für Privatpersonen

Gibt noch ein paar Ausnahmen und Sonderregelungen, aber die lasse ich jetzt mal aussen vor.

Kaufst Du ein Bosch Professional Gerät und registrierst Du dies binnen 4 Wochen nach dem Kauf bei Bosch online, dann gibt Bosch Dir 36 Monate auf Akku- und Elektrogeräte sowie 24 Monate auf Akku´s.
Und zwar vollkommen egal ob Du Privatmann bist oder Gewerbetreibender.

Ich habe als Privatperson in den letzten 2 Jahren ein beachtliche Summe im 5-stelligen Bereich beim Kauf von Bosch Professional Werkzeugen bei den verschiedenen Händlern gelassen, davon ist ein guter Teil bei Bosch selbst gelandet und meine Geräte sind, bis auf eines, alle registiert. Und ich hatte sogar schon mehrfach den Service nötig, es gab sogar Probleme und die Geräte waren nicht wie sonst üblich binnen von 5 Werktagen wieder zurück (bei Garantiereperaturen hat man darauf überigens keinen Anspruch) aber das wurde dann auch mit kulantem Verhalten seitens Bosch wieder gut gemacht.

Dann kommen wir zu einem weiteren Punkt, ich habe überwiegent Akku-Werkzeuge der 18V-Reihe und noch längst nicht zu jedem Gerät einen Akku und ein Ladegerät. Warum auch? Ich arbeite mit 2-3 vielleicht auch mal 4 Werkzeugen am Arbeitstag dann brauche ich keine 20 teuren Akku´s, mir reichen 4-5 und 2 Lader und ich kann unterbrechungsfrei arbeiten.

Achja, die Brennenstuhl würde mir da einfach ins vorhandene System reinrutschen.

Ich könnte das jetzt noch weiterführen in dem ich die Möglichkeiten einbringe das ich 36V-Lader verwende damit ich mit allen Ladern alles Akku´s 14,4V, 18V und 36V gedankenlos einfach in jeden Lader schieben kann.

Ich sehe mich nicht als Fanboy, sondern als jemanden der sich eine Marke und ein Akku-System ausgesucht hat das mir das Arbeitsleben erleichtert.

Klar würde ich auch gerne weniger Geld ausgeben für mein Werkzeug, wenn ich die Leistungsmerkmale dafür bekomme die ich hier mit Bosch beim kauf eines blauen Werkzeugs erwerbe.

Überigens für Dich hat der Mark die richtige Hybrid-LED-Lampe auch schon, da ich nach Deinem Text davon ausgehe das Du den Brennestuhlpreis nicht gerne zahlen willst. Im Anhang findest Du eine RYOBI Hybrid LED-Leuchte Typ R18ALH-0 solltest Du Dir mal anschauen wird Deinen Anforderungen eventuell gerecht.

Gruß
Sascha
12304536.jpg
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von stillpad am 21.11.2016, 16:47 Uhr

Das selbe sieht du hier.
Brennenstuhl.
Wow, toll ein Markenname und dazu noch Profiline, das muss teuer und das muss gut sein.
Diesen Lügen erliege ich nicht mehr. Alles wird kritisch analysiert und begutachtet ob es wirklich sein Preis wert ist.

Ich kenne Brennenstuhl von anderen Bereichen wie z.B. mit ihren Premium Steckdosenleisten.
Habe davon auch welche hier, von der Qualität nicht besser als die billig Leiste aussem Möbelmarkt kosten aber das 10fache mehr.

Ich bin da viel zu oft auf irgendwelche Versprechen reingefallen das ich nicht blind solche Premium oder Profi Sachen kaufe zu überteuerten Preisen.
Und dafür wird man jetzt angefeindet, absolut nicht cool.
Dafür? Ganz sicher nicht

Hast Du überhaupt gelesen was zu der Brennenstuhl geschrieben worden ist? Hast Du das Video gesehen? Hast Du mal die Aussage zur bisherigen Qualität von Brennenstuhl bemerkt? ...wohl nicht.

Ich denke wir haben die Brennenstuhl und die qualitativen Eigenschaften hier genug erläutert. Ob Du es glaubst? Mir mittlerweile egal.
 

Eines der Probleme die ja jetzt gerade angesprochen werden ist ja die Akku Sache mit der Garantie.
Das ist doch einfach schlecht das der Kunde sich nun damit auseinander setzen muss und die Firmen den Schwarzen Peter sich gegenseitig zuschieben wollen.
Sowas sollte bei Premium Produkten nicht sein.

Was für ein Problem? Es gibt da kein Problem...es wurde nur eins herbeigeredet.

Auf dem Karton ist ganz klar zu erkennen dass das Ganze "powered by BOSCH" ist.

In der BDA steht das Brennenstuhl professionalLINE Akkus AB 1805 und BOSCH Akkus GBA 18V bis 6,0Ah Professional verwendet werden dürfen

Dazu noch dass das Brennenstuhl professionalLINE Ladegerät CB 1801, sowie das BOSCH Ladegerät 1820 und 1860 verwendet werden dürfen

Denke mal das ist sehr eindeutig.

Zum Rest schreibe ich jetzt Nichts mehr.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herbeireden?
Nein.
Ich hab auf Seite 1 danach gefragt gehabt, da wusste Bosch nichts von Brennenstuhl und umgekehrt..
Aber schön es denn kompaitbel und zulässig ist.

Gruss Willy

bluefire
Spezialist
Hallo Gerald,

eigentlich geht es hier um den  Brennenstuhl Hybrid SMD-LED-Strahler und weitere Geräte mit Bosch Akkus.

Passend zu dem Thema möchte ich hier noch mal meine "Akku Oberfräse von Bosch / Rotozip" erwähnen.
Das ist auch ein Produkt mit Bosch Akkus. 😉

Dein Eingangsbericht ist genau wie das Video mal wieder sehr gelungen. Finde ich toll!


P.S. Beim Thema "stillpad" habe ich mich bisher rausgehalten und werde es auch weiterhin tun.

Viele Grüße von einem Fanboy
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 21.11.2016, 21:19 Uhr

Ich hab auf Seite 1 danach gefragt gehabt, da wusste Bosch nichts von Brennenstuhl und umgekehrt..
 
Also bislang haben sich hier weder Brennenstuhl noch Bosch geäußert. Ich sehe auch die Sache/Frage nach Garantie etc. erst auf Seite 6...also von Gestern 🙂

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenns aber in der BDA drinsteht ist doch gut!
WEIL das ist ja nicht immer so wenn Boschakkus "woanders" eingesetzt werden, da wird sich gern quer gestellt um ja "eigene" Akkus loszuwerden (:)
.
Kleiner Nachtrag:
Grad heute eine Billig-Akkulampe vom Elektriker gesehen, leider Akku kaputt (2min leer) und leuchtet nur noch über Kabel.
Schönes helles Licht, gute Ausleuchtung, aber was nützt das alles...

Gruss Willy

sireagle
Power User 4
Hallo Zusammen,

hier mal kurz mit einmischen ist wohl sinnvoll, gerade weil ich den Eindruck habe das ich da einen Teil von stillpad´s Posting habe links liegen lassen.

Meine Frage die von Sinus ja eigentlich beantwortet wurde zielte auf die Akku´s ab, die man ggf. mit der Lampe zusammen im Set kauft auf denen dann Brennenstuhl steht, zumindest auf der Seite.

Ich persönlich habe ja bei dem langen Posting vorhin klargestellt das ich, wie auch viele andere hier, genügen Akku´s habe auf denen Bosch steht, ebenso wie Lader, ich würde die Brennestuhllampe nur Solo kaufen wenn ich die Möglichkeit und die Mittel hätte um den Erwerb umzusetzen.

Das ich einen Brennenstuhl SMD-Hybrid-LED-Baustrahler nicht bei Bosch registrieren kann ist wohl jedem Sonderschüler klar der seinen Namen tanzen kann, daher zielte meine Frage also hauptsächlich auf den Lader und die Akku´s ab.

Ausserdem sollte das ein rein informative Frage sein, die eigentlich keinen weiteren Anlass zu einer größern Verwirrung von irgendwem geben sollte.

Ansonsten sind hier sicher ein paar Dinge aufgekommen die eigentlich in einem gänzlich anderen eventuell neuen Thread erörter werden sollten.

Das Überthema, Geräte die ebenfalls mit Bosch GBA XXV-Akku´s betrieben werden können, was hier im speziellen den SMD-Hybrid-LED-Baustrahler von Brennenstuhl betrifft sollte eigentlich doch besser wieder dahin zurückkehren.

Ich hoffe das Sinus und Gerad uns von Ihren weiteren Erfahrungen mit dem Strahler berichten werden und vielleicht auch bald unser geschätzter hpz noch ein paar Worte dazu kundgibt.

@bluefire
Danke für den Hinweis auf den RotoZip zu dem Du ja auch bereits einen Bericht erstellt hast.
wenn Du mal Lust hast und sich das zeitlich bei uns einrichten läßt könnten wir ja mal ein Video zum RotoZip machen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 21.11.2016, 22:03 Uhr
Moin
[...]
.
Kleiner Nachtrag:
Grad heute eine Billig-Akkulampe vom Elektriker gesehen, leider Akku kaputt (2min leer) und leuchtet nur noch über Kabel.
Schönes helles Licht, gute Ausleuchtung, aber was nützt das alles...

Gruss Willy

Na Willy,

dann kannst Du auch noch arbeiten wenn die Sonne schon unter gegangen ist....;)

DuckundWech
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

evo85
Neuling 3

Hallo Sascha,

das mit der Garantie stimmt so nicht da muss ich dir widersprechen. Da ich im Handel Arbeite, hab ich leider fast Täglich damit zu tun und weis daher, das dass mit Garantie und Gewährleistung gerne verwechselt wird.
Wir haben in der EU ein Gewährleistungsrecht, dieses besagt das du dich mit einer defekten wahre innerhalb von 24 Monaten an den Verkäufer (Händler) wenden musst. Innerhalb der ersten 6 Monate muss dieser dir beweisen, das dass das Gerät beim Kauf keinen Mangel hatte. Danach tritt die sogenannte Beweislastumkehr in kraft, danach musst Du dem Verkäufer (Händler) beweisen das die Ware zum Zeitpunkt des Kaufes bereits einen Mangel hatte.
Die Garantien die Bosch uns gibt ist eine freiwillige Leistung seitens Bosch, und gilt nur nach der Registrierung der Geräte und Akkus. Weil dies die Bedingung ist die Bosch stellt damit wir einen Anspruch auf die zusätzlichen Leistungen bekommen.
Zu deiner frage wegen der Brennenstuhl Akkus und Lader heißt es dann, wenn Brennenstuhl 3 Jahre Garantie auf die Akkus und Ladegeräte gibt muss man sich bei einem defekt auch an Sie wenden.

Gruß Oli
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Diese Gewährleistung gilt nur von Gewerbe an PRIVAT, Endverchraucherschutz!!
Sascha:
Jo, klar, damit kann man die Nacht durchmachen, das geht aber auch mit einem einfachen Kabelbaustrahler ohne klotzigen Akku und ohne Steckerladeteil dran..(:)
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 21.11.2016, 22:33 Uhr
...
Ich hoffe das Sinus und Gerad uns von Ihren weiteren Erfahrungen mit dem Strahler berichten werden und vielleicht auch bald unser geschätzter hpz noch ein paar Worte dazu kundgibt.
...
Vermutlich dann in einem neuen Thema...
...wenn das hier so weitergeht wie bisher 😉

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

evo85
Neuling 3

Hallo Willy,

Sascha bezog sich auch genau darauf. Da er ja als Privatmann genauso wie ich seine blauen Schätzchen selbst kauft. Er hat aber aus der freiwilligen Herstellergarantie ein Garantierecht gemacht und das gibt es nicht. Gewerbe an Gewerbe ist noch mal eine ganz andere Sache. Sollte auch nur ein Hinweis für Ihn sein, denn keiner von uns kann alles wissen. Ausser vielleicht Gerald, der weis alles. 😉

Gruß Oli
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von evo85 am 22.11.2016, 01:28 Uhr

Ausser vielleicht Gerald, der weis alles. 😉
 
Ne ne...denn wenn das so wäre, dann hätte ich schon längst mal gegenüber von Günther Jauch gesessen 😉

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist

Vermutlich dann in einem neuen Thema...
...wenn das hier so weitergeht wie bisher 😉

Gruß GW

"Nicht Ärgern, nur Wundern"

Nächste Woche Montag sollen meine zwei kommen,
werde mich dann bei deinen neuen Thema einklingen.

LG aus G
HPZ

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

sireagle
Power User 4
 
erstellt von hpz am 22.11.2016, 18:20 Uhr

Vermutlich dann in einem neuen Thema...
...wenn das hier so weitergeht wie bisher 😉

Gruß GW

"Nicht Ärgern, nur Wundern"

Nächste Woche Montag sollen meine zwei kommen,
werde mich dann bei deinen neuen Thema einklingen.

LG aus G
HPZ


Ich hoffe das Du Dich auch meldest wenn Gerald hier weiter schreibt...;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ist ja auch gut und wir sind wieder in der Normalität ...wenn man das hier überhaupt so nenne darf 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 23.11.2016, 00:26 Uhr
Ist ja auch gut und wir sind wieder in der Normalität ...wenn man das hier überhaupt so nenne darf 😉

blaue Normalität... 😉
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

wir wollen zu dem Thema ein paar klärende Worte beisteuern.
Unsere Kunden haben generell, auch ohne Anmeldung, einen Garantieanspruch in Verbindung mit ihrem Kaufbeleg innerhalb in Europa gekaufter Geräte. Bei gewerblich genutzten Geräten beträgt diese 1 Jahr, bei nicht gewerblich genutzten Geräten 2 Jahre. Durch die Anmeldung auf der jeweiligen Internetseite innerhalb 4 Wochen nach dem Kauf kann man diese Garantie sowohl bei gewerblich, wie nicht gewerblich genutzten Geräte auf 3 Jahre kostenlos erweitern.
In unseren BA´s und Garantiebestimmungen müssen wir natürlich auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Nutzung unserer Akkus in den entsprechenden Boschgeräten aufmerksam machen. Wir können nicht ausschließen, dass es Hersteller / Händler gibt, die die Kompatibilität zu Produkten bewerben, welche nicht in Kooperation mit uns entstanden sind und darauf hinweisen, dass diese Produkte auch mit Boschakkus betrieben werden können.
Wenn wir aber Kooperationen eingehen, bei denen die Bosch Akkus entsprechend ausgelobt werden (i.d.R. durch "powered by Bosch") sind diese auch zusammen mit den entsprechenden Produkten getestet.
Hier werden wir natürlich die Garantie über unsere Kulanzregelung abwickeln.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Bob,

vielen Dank für die Erläuterung und entsprechende Klarstellung.
So wird es sicherlich für viele etwas eindeutiger.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 25.11.2016, 09:10 Uhr

Wenn wir aber Kooperationen eingehen, bei denen die Bosch Akkus entsprechend ausgelobt werden (i.d.R. durch "powered by Bosch") sind diese auch zusammen mit den entsprechenden Produkten getestet.
 

Danke für die Rückmeldung...und es wäre toll, wenn es eine Liste geben würde welche Hersteller eben "powered by Bosch" verwenden dürfen. Gerne auch per Mail. Ist ja auch hier immer wieder auf Interesse gestoßen und ich entdecke auch immer mehr.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...