Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erfahrungen und Testberichte GSB 162-2 RE Professional

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

hier könnt Ihr über Eure Erfahrungen, Testberichte, Bilder und Videos zur GSB 162-2 RE Professional berichten.

Viele Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.
22 ANTWORTEN 22

Holzwurm8686
Treuer Fan
 So der GSB 162-2 RE ist heute bei mir angekommen und er kann schon gleich punkten,  er wird in einem Koffer geliefet hat eine 4m Anschlussleitung und er liegt sehr gut in der Hand. Ich konnte es auch nicht lassen musste gleich erst mal ein paar Probebohrungen in Eiche mit einem 30mm Holzbohrer machen......und spätestens dann weiß man warum der große Seitengriff an der Maschine ist 🙂 Die Bohrmaschine wandert in die Eiche als wenn es Fichte ist. Bin echt schon gespannt wie sich die Maschine am Montag in unseresr Zimmerei schlägt.

Lg Richard

Holzwurm8686
Treuer Fan
So hier hab ich mal ein paar Bilder von dem schönen Teil...... 
241506.jpg241510.jpg241512.jpg241508.jpg

Da-Berti
Power User 2
Hallo Community,

erst einmal möchte ich mich vielmals dafür Bedanken, dass ich/wir als einer der Tester für die GSB 162-2 RE Professional Schlagbohrmaschine ausgesucht wurden. Vielen herzlichen Dank hierfür!
So jetzt aber zu meinen Vorab-Testbericht:

Erster Eindruck:
Beim Auspacken des Geräts, merkt man schnell, dass man es hier nicht mit einem kleinen Gerät zu tun hat! Das Gerät passt Aufgrund der Größe nicht in eine L-Boxx deshalb wird die Maschine in einem robusten Handwerkerkoffer aus stabilen Kunststoff verkauft. Im Koffer liegt die GSB 162-2 RE Professional neben dem Seitenhandgriff (Bilder hat ja Richard Deppe schon gepostet). Der Koffer bietet viel Platz auch für einen großen Glockenbohrer. Es gibt noch weitere Halterungen für Werkzeug, aber das habe ich noch nicht herausgefunden für welches. Hier wäre es ja vielleicht von Bosch sinnvoll, dass man ein Beispielbild im Kofferdeckel reinklebt. Dann weis man gleich, was man noch braucht ;-)!

Das Gerät:
Anders als die anderen Schlagbohrmaschinen, die einen Pistolengriff haben, hat dieses Teilchen einen D-Griff. Für meinen Geschmack die optimalste Wahl, da man somit die Maschine beim Bohren in Linie mit dem Bohrer bewegt. In der Gewichtsklasse sowieso Standard. Würde mir diesen Griff auch bei den kleineren Schlagbohrmaschinen wünschen. Vorteil wäre erwähnte lineare Führung, Nachteil wäre die fehlende Kompaktheit. Wie gesagt, meine Vorliebe!
Ansonsten kann man sagen, dass die Schalter alle sehr leichtgängig sind, selbst der Rechts-Links-Schalter, der die Kohlenbürsten umschaltet, für mehr Kraft in der jeweiligen Drehrichtung, geht sehr leicht! Sehr erfreulich! Die Maschine an sich liegt, trotz Gewicht, gut in der Hand. Der Seitenhandgriff ist auch sehr leicht montierbar und demontierbar. Leider kann die Maschine mit montiertem Seitenhandgriff leider nicht im Koffer untergebracht werden. Was auch etwas komisch ist, dass die Maschine mit der Griffseite nach Links eingelegt werden muss (siehe die Bilder von Richard). Warum finde ich das Komisch? Als Rechtshänder habe ich die Maschine in der rechten Hand und will die, mit dem Griff nach rechts, auch so in den Koffer legen. Aber das ist wirklich kein Kritikpunkt! Bohrer und Werkzeug wird mit einem Zahnkranzbohrfutter an der Maschine eingespannt. Für dieses Kraftteil die optimalste Lösung!

So jetzt aber zum Einsatz an der Test-Front:
Eigentlich müsste man sagen, dass, egal welche Wand, beim Anblick der Maschine die Löcher freiwillig herausspuckt. Die Maschine ist die Hölle! So einfach geht es kaum mit meinem Bohrhammer (ausgenommen Stahlbeton!). Wir hatten eine Renovierungsarbeit eines alten Backsteingebäudes zu erledigen. Bohren in den alten Ziegel für Dübelbohrungen absolut kein Problem. Bohren von Rigibs brauche ich nicht zu erwähnen, da es hier vermutlich keinen Bohrer gibt, der groß genug wäre, die Maschine zum Stoppen zu bringen. Bohren in Gasbeton und Kalksandstein ein Traum. Brauchten wir zwar nicht für die Renovierungsarbeit, aber es lagen da ein paar Steine rum die jetzt wie Schweizer Käse aussehen! Der letzte Belastungstest den die Maschine zu überstehen hatte waren Dosenbohrungen in Hohlkammerziegel! Auch hier konnte die Maschine voll überzeugen! Ich finde hier die Schlagbohrmaschine sogar besser geeignet als den Einsatz eines Bohrhammers. Also wieder alle Daumen hoch! Das einzige Problem was wir hatten war, dass niemand die Maschine wieder aus der Hand geben wollte. Also aufpassen!
Zum Schluss wollte ich noch testen wie gut sich die Maschine in Holz und Metall schlägt. Also einen alten Holzbalken gesucht und mit dem größten vorhandnen Holzbohrer (Ø30mm im ersten und zweiten Gang) ausprobiert! Hier zeigt sich, warum ein so langer Seitenhandgriff dabei ist. Die Maschine zieht gnadenlos durch, aber man muss sie schon gut fest halten. Bei Baustahl ähnlich super! Keine Probleme das Loch (Ø22mm mit Ø5mm vorgebohrt) durch das Material zu bohren. Hier wieder die Maschine gut festhalten und vor allem das Bohrloch gut kühlen! Was eine solche Maschine in unserem Einsatz ebenfalls auch abkönnen musste war das Anmischen von etwas Zement. Die Maschine in den ersten Gang geschalten und los ging es! Kein Problem für die Maschine!

Fazit:
Die Maschine ist der Hammer! Wir konnten sie bei unseren Arbeiten nicht in die Knie zwingen! Sie liegt toll in der Hand und man kann definitiv davon ausgehen, dass man mit Ihr die Arbeit schnell erledigt bekommt. Leider haben wir die Maschine noch nicht in Stahlbeton testen können, aber sobald es möglich ist, werde ich den Testbericht nachreichen! Für alle die eine kräftige Maschine suchen, die Ihre Arbeit sauber und schnell erledigt, hier ist meine Empfehlung. Selbst für jemanden der nur eine große Bohrmaschine sucht, sollte sich die GSB 162-2 RE Professional mal mit auf die Vergleichstabelle stellen. Auch wenn man in diesem Fall den Schlag nicht braucht, wäre sie für mich als reine Bohrmaschine ebenfalls eine Empfehlung. Der Test war für uns wirklich durchwegs positiv und wir waren/sind sehr von der Leistung überzeugt! Hätte die Maschine ein anderes Ergebnis gezeigt, so hätte ich es ebenfalls geschrieben, aber das war hier definitiv nicht der Fall!
An dieser Stelle aber nochmals der Dank an das Bosch Blau Experten-Team dieses Hammergerät testen zu dürfen! Jederzeit gerne wieder!!!

Habe „vorerst“ fertig!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Hallo @Berthold,

die Sache mit 'Griffseite links im Koffer' ist mir wiederholt aufgefallen, so ziemlich alle Bosch Werkzeuge liegen eigentlich falsch herum den Koffern.

Es ist natürlich klar, dass Bosch aufgrund des optischen Eindrucks die Werkzeuge so verpackt, dass die mit dem Bosch-Schriftzug nach oben liegen, aber dann stellt sich die Frage, warum der Schriftzug sich auf der linken Seite des Gerätes befindet.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2
Hallo Ybarian,

Der Bosch Schriftzug ist bei der Maschine auf beiden Seiten, steht aber halt beim Öffnen des Koffers auf dem Kopf! Wenn halt die Einlage um 180° gedreht wäre, dann wäre der Schriftzug leserlich und die Maschine für viele Handwerker optimaler entnembar (außer Linkshänder natürlich!). Sprich den Koffer öffnen und die Maschine in die Hand nehmen und nicht die Maschine noch herumdrehen zu müssen. Was noch zu erwähnen wäre, bei einer gedrehten Einlage hätte man dem Kabel noch etwas mehr Freiheit geben können und  müsste nicht im Koffer etwas abgeknickt werden. Ist zwar durch den Kugel-Zugentlastung nicht ganz so schlimm, aber besser wäre es allemal!
Aber es muss doch immer Verbesserungspotential geben! Wenn nicht an der Maschine dann halt am Koffer ;-)!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
erst mal ein ganz großes Dankeschön an das Bosch Team das wir den GSB 162-2 RE für euch testen dürfen.
Die Schlagbohrmaschine macht schon gleich einen guten eindruck,  was mir auch sehr gut gefällt ist der Koffer er ist schön stabil und er bietet noch genug Platz für Zubehör. Wir haben bereits mit der Bohrmaschine einige Bohrungen in Beton und Backsteinen gemacht, die Maschine geht super ran und zeigt keine Schwäche. Der Seitengriff ist ein muss bei der Maschine, weil bei so viel Power hält man nicht mit einer Hand. Den Härtetest machen wir aber erst am Montag weil gestern sind erst die bestellten Bohrkronen (80, 102, 155mm) angekommen. Freu mich schon drauf wenn es Montag los geht.
Ihr hört dann wieder von mir.

Lg Wolfgang 

Bosch1969
Erfahrener
Hallo an alle Leser,

seit 17. Juni 2011 besitze auch ich die neue 2-Gang-Schlagbohrmaschine GSB 162-2 RE Professional .

Mein Fazit:

• Hohes Drehmoment und große Leistungsreserven aus 1500 Watt - Power ohne Ende

• Das 2-Gang-Getriebe lässt universelle Einsätze zu:
      1.Gang mit "schier unendlicher Kraft", 
      2.Gang für den schnellen Bohrfortschritt 

• Die Maschine ist ideal für Einsätze mit hohem Kraftbedarf bei niedrigen Drehzahlen - mit und ohne Schlagbohrfunktion

• Die Dosierbarkeit mittels Gasgebeschalter ist prima, feinfühliges Arbeiten ist somit ebenso kein Problem!

• Rechts/ Linkslauf - ein wichtiges Detail - auch in dieser Leistungsklasse

Der elektronische Wiederanlaufschutz ist super: Ein bereits eingeschaltetes Gerät läuft bei Netzwiederkehr nicht selbstständig los - ein echtes Sicherheitsplus - insbesondere in dieser Leistungsklasse. 

Die Maschine ist sehr robust gebaut und ausgestattet: Der stabile Zusatzgriff und das 16mm Bohrfutter überzeugen.

Alles in allem ist das Gerät wieder einmal ein echter Geheimtipp: Universell einsetzbar mit sehr hohen Leistungsreserven!

Hier ein Video der Maschine beim Einsatz in der Praxis beim Verteilerdosensetzen: Bohrdurchmesser 120mm in Holz:



Vielen Dank an BOSCH: Endlich die "richtige Maschine" für diesen Spezialbohrer:

Es handelt sich hier um eine echt blaue Bosch Maschine! Weiter so!

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Holzwurm8686
Treuer Fan
Testericht für Schlagbohrmaschine GSB 162-2 RE Professional

Der erste Eindruck:

Die Maschine kann schon gleich nach dem auspacken punkten. Sie wird in einem großen Koffer geliefert in dem genug Platz für viel Zubehör ist. Die Anschlussleitung hat genau die richtige länge und ermöglicht einen großen radius zum arbeiten. Es wird als Zubehör noch ein Tiefenanschlag, ein Bohrfutterschlüssel und ein Seitengriff mitgeliefert. Was mir auch sehr gut gefällt ist das 16mm Bohrfutter was sich auch super leicht wieder öffnen lässt auch wenn man den Bohrer richitg fest anzieht.

Der erste Kontak:

Die Maschine ist recht leicht dafür das die so ein haufen Power hat und liegt super in der Hand. Wenn man sie vielleicht am Anfang noch fragt warum so ein riesen Seitegriff.... der wird gleich nach dem ersten gebrauch gleich belehrt warum der dran ist, die Maschine hat echt sehr viel Power und ein sehr hohes Drehmoment was bei Bohrungen in nasses Holz sehr wichtig ist und wenn man dann die Maschine nicht richitg festhält dreht die einem ganz schnell den Arm um.

Welche Arbeiten hab ich mit der Maschine gemacht:

Als erste hab ich einfach mal ein paar Probebohrungen mit einem 30mm Bohrer in Hartholz gemacht um die ein gefühl für die Maschine zu bekommen hierbei bekommt man doch respekt vor der Maschine weil die hat doch sehr sehr viel kraft.
Später haben wir die Maschine zum Löcher bohren in Fichtenholz von 10mm bis 50mm genommen. Die 50mm Löchern haben wir mit einem Forstnerbohrer gemacht und hierbei ist die Anti Rotation Kupplung nicht schlecht weil wenn der Bohrer schraf ist geht der richtig ran und dann kann es schon mal vorkommen das der Bohrer sich richitg ins Holz frist und die Maschine dann rum schlägt, das kann aber bei der GSB 162-2 RE Professional nicht so schnell passieren dank Anit Rotation Kupplung. Was auch super ist das die Maschine die gleiche Power hat auch wenn die links rum laufen muss.
Zuhause hab ich die Maschine noch genutzt um Fertigbeton anzurühren, hierbei kann man gleich einen 40 kg Sack mit einem 160 Rührwerk anrühren ohne das die Maschine in die Knie zwingt.
Beim Bohren in Mauerwerk steht die Maschine gut da ein 18mm Loch war ruck zuck ins Mauerwerk gmeacht.

Fazit:

Wer eine Schlagbohrmaschine mit viel Kraft und einem hohen Drehmoment sucht, ist mit dem GSB 162-2 RE Professional genau richtig bedient.
Die Schlagbohrmaschine ist nicht in die Knie zu zwingen auch bei Bohrungen mit großem Druchmesser in nasses Holz lässt sich die Maschine nicht beeindrucken.Trotzdem die Maschine sehr robust ist und viel kraft hat bleibt sie doch in ihrer Klasse ein Leichtgewicht. Ich kann die Maschine an Zimmereibetribe nur empfehlen. Ich konnte auch keine Mängel finden aber es gibt eine Sache die Ihr verbessern könntet und zwar einen Halterung für den Bohrfutterschlüssel direkt an der Maschine, weil wir haben auch ältere Maschinen mit so einen halterung am Kabel und die leiern mit der Zeit aus und dann kommt es schnell mal vor das der Bohrfutterschlüssel irgendwo an der Baustelle liegt und man den nicht mehr wieder findet.

Nochmal ganz Herzlichen Dank das Ich und meine Kollegen den GSB 162-2 RE Professional für das Bosch Team testen durften. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So haben den GSB 162-2 RE jetzt mal richtig ran genommen und er hat keine schwäche gezeigt und meine Kollegen und Ich sind der Meinung eine gelungene Maschine wie für uns gemacht, ein echtes Kraftpaket das man nicht so schnell an seine Grenzen bringt. Selbst bei einer Bohrung mit einer 150mm Bohrkrone in Mauerwerk bleibt die GSB unbeeindruckt. Wir haben die GSB überwiegend genommen um Löcher in Mauerwerk zu bohren, um Gips anzurühren und um Löcher für Steckdosen mit einer Bohrkrone zu machen.....Für diese Arbeiten ist die GSB auch gebaut wie für den Elektrikerberuf gemacht. Auch das handling lässt keine wünsche offen selbst nach längeren bohren liegt die GSB noch super in der Hand und der große Seitengriff unterstützt das ganze perfekt.
Der Koffer ist auch schön stabil und ein guter Begleiter auf der Baustelle das einzigste was mir an dem Koffer fehlt wäre noch ein Fach wo man Bohrer bis 400mm länge unterbringen kann weil die brauchen wir oft.
Meine Kollegen und Ich können die Maschine nur empfehlen, wenn jemand eine Schlagbohrmschine mit viel Power sucht ist er mit der GSB 162-2 RE genau richitg bedient.

Das wars jetzt erst mal fürs erste jetzt nehmen wir mal den Langzeittest vor und mal gucken wie sich die GSB schägt 😉 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum,
hallo Bob...

hier kommt auch mein Bericht über die GSB 162-2 RE Professional.

Mein erster Eindruck beim auspacken des Kartons war erst negativ, da ich keine L-Boxx vorfand. Beim öffnen des großen, stabilen Kunststoffkoffers wurde mir aber klar, warum. Die Maschine hat eine Größe, die man nicht in einer L-Boxx unter bekommt. Wie schon im Forum angesprochen, wäre dies aber ein Anstoß, über größere L-Boxxen nachzudenken.
Die Maschine ist ideal im Koffer untergebracht. Das Zubehör wie Zusatzgriff, Tiefenanschlag und der Zahnkranzbohrfutterschlüssel hat seinen festen Platz. Ein Platz für eine Bohrkrone ist auch schon vorgesehen. Das 4m lange Anschlußkabel kann gut verstaut werden und erlaubt mit seiner Länge einen großen Arbeitsradius. Wünschenswert wäre ein langes, schmales Fach, wo man lange Bohrer reinlegen kann. Ideal bei so einem Fach wäre ein Klettgurt, mit dem ich die Bohrer fixieren kann, damit diese nicht immer beim Koffer tragen, sowie beim ablegen und aufnehmen des Koffers aneinander scheppern.

Das Gerät selber macht einen sehr soliden Eindruck. Eigengewicht und die Anordnung der Griffe passen gut zusammen. So lässt sich auch auf längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten. Alle Bedienschalter sind optimal angeordnet und leicht erreichbar. Einziger Nachteil, wenn ich den Tiefenanschlag benutze, kann ich diesen nicht in jeder Griffposition nutzen. Aber da der Zusatzgriff in vielen Positionen montierbar ist, findet man immer eine Position wo es funktioniert.



Mein Testobjekt, (siehe Fotos) ein Stück BSH mit einem Querschnitt von 12x20 cm. In dieses Stück Holz habe ich eine Probebohrung für ein anstehendes Projekt durchgeführt. Ich habe mit einer Lochsäge (Durchmesser 127mm) von beiden Seiten in das Holz eingeschnitten. Danach mit dem Stemmeisen Holz ausgebrochen und anschließend durch die Mitte einen 3. Schnitt gemacht. Man merkt, welche Leistung die Maschine hat. Bei diesen Arbeiten möchte man den großen Zusatzgriff nicht missen. Der Bohrfortschritt ist fast wie durch Butter. Überhaupt kein Problem für die Maschine. Die Dosierung am Gashebel lässt sich gut regulieren. Leichtes anbohren, kein Problem.


Mein Fazit, eine Schlagbohrmaschine mit einer HAMMER Leistung. Vor diesem Gerät soll man auf jeden Fall Respekt haben, denn man unterschätzt erst die Leistung. Ich warte auf eine negative Antwort, dass die Maschine doch mal an Ihre Grenzen kommt. Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Ein Gerät für den harten Dauereinsatz!!!

Noch mal vielen Dank an Bosch, das Gerät testen zu dürfen.
Weitere interessante Einsätze werde ich anhängen.

Gruß Ralf Klose

241552.jpg
241556.jpg
241554.jpg

hausmeister81
Neuling 2
Hallo,

nach langem mitlesen habe ich mich jetzt auch angemeldet weil mir eine Frage unter den Nägeln brennt.

Ich habe mir eine gebrauchte GSB 162-2 RE gekauft. Es muss wohl noch das erste Modell sein, mit der hohen Drehzahl. Mir ist aufgefallen das ich (mit einigem Kraftaufwand) das Bohrfutter, zumindest im schnellen Gang, per Hand festhalten kann, die Kupplung rutscht dabei dann durch. Ist das normal? Ich hatte bisher, abgesehen von Akkuschraubern noch keine Maschine in der Hand bei der mir das gelungen wäre. Und nein, ich werde nicht grün wenn ich wütend werde 😉

Danke und Gruß
H.

higw65
Power User 4
Nein...dann ist die Rutschkupplung im Eimer.

Normal bei der Maschine...und ein Sicherheits-Feature. Auch wenn es Sche*** ist, aber bei den GSB 90 ist sie damals immer festgebrannt und das durfte nicht sein.
Vielleicht auch der Grund warum sie verkauft worden ist.

Es gab bei der Konstruktion mal eine Änderung, kann Dir aber aktuell nicht sagen ob man die einfach so umbauen kann. Muss ich auch erst recherchieren.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hausmeister81
Neuling 2
Bevor ich das missverstehe, der erste Satz war nicht ironisch gemeint, oder? Die Kupplung ist hinüber und das die hinüber ist, ist normal (Verschleiß)?

haifisch18
Power User 4
Die Rutschkupplung ist hinüber.
Normal ist das nicht, da hat jemand die Rutschkupplung solange genutzt bis sie hinüber war.
Das Defektbild ist aber normal für diese Maschine mit ruinierter Rutschkupplung. Die wird dann zu weich und rutscht zu schnell.

Bei der Vorgängermaschine ist die Rutschkupplung bei einem defekt verbacken und war damit deaktiviert. Das ist das gefährlichere Defektbild.
Maria, Maria, i like it laut!

hausmeister81
Neuling 2
Ok. Vielen Dank Ihnen beiden! Ich werde mich dann mal mit dem Verkäufer in Kontakt setzen...

hausmeister81
Neuling 2
Nachtrag. Ich bin ja neugierig und hab mir bei Bosch den Ersatzteilkatalog angesehen. Direkt eine Rutschkupplung kann ich dabei nicht entdecken. Ist das ganze im Vorgelege verbaut?

higw65
Power User 4
Doch...ist nur nicht als solche bezeichnet. Welche 10-stellige Nummer hat dein Gerät? Fängt mit 0 601... an

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hausmeister81
Neuling 2
3 601 A8B 000

Muss sich wohl um die erste Version handeln...

higw65
Power User 4
Pos 36 und 37 in der Ersatzteilzeichnung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hausmeister81
Neuling 2
Rastscheiben. Hatte ich kurz vermutet, aber weils völlig geräuschlos übersetzt wieder verworfen.
Das wäre ja ne günstige Reparatur. Dann würde ich die Maschine behalten, reparieren und los. Bin schon am suchen einer Alternative (über verschiedene Herstelle) finde aber noch nichts was preislich paßt und funktionell an die GSB ran kommt. Aber wenn die Reparatur "so einfach/günstig" ablaufen kann...

higw65
Power User 4
Wenn Du Abzieher und eine Presse hast...dann ja. Ich meine die sind aufgepresst.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hausmeister81
Neuling 2
Bin Werkstattmäßig ganz gut aufgestellt. Ich werd mir das mal näher ansehen.

Danke für deine Hilfe!