Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuschrauber GSR 10,8-2-Li Professional_Testbericht

Bosch1969
Erfahrener
Hallo an alle Leser,

am 09. März 2010 erhielt ich den Akkuschrauber GSR 10,8-2-Li Professional  mit der Post. Freudig habe ich ihn bereits erwartet, um zu sehen ob er hält was die Werbung verspricht:

Halb so groß wie bisherige 12 Volt Standard-Bohrschrauber bei nur 1,1kg Gewicht, dennoch 100 Prozent Leistung.

Fazit nach bereits wenigen Tagen:
  • Das Gerät ist leistungstechnisch der Hammer: Power und Akkuleistung ist für ein solch kompaktes Gerät bisher unerreicht!
  • Die Leistung beim Schrauben und Bohren ist vollkommen ausreichend.
  • Das 2-Gang-Getriebe lässt universelle Einsätze zu. 
  • Gewicht und Balance ideal.
  • Das Gerät ist superhandlich und kompakt.
  • Die Dosierbarkeit mittels Gasgebeschalter ist prima, feinfühliges Arbeiten kein Problem!

Der innovative Premium-Lithium-Ionen Akku bringt trotz seiner kleinen Abmessungen volle Leistung. Die Ladezeit von maximal 30 Minuten in Verbindung mit dem Wechselakku macht problemlos ein kontinuierliches Arbeiten auf der Baustelle möglich. Die Ladezustandsanzeige gibt zusätzliche Sicherheit, ähnlich der Tankanzeige beim Auto.

Das Gerät verfügt über Softstartfunktion und Sofortstopfunktion. Die Sofortstopfunktion ist prima. Allerdings finde ich persönlich die eingebaute Softstartfunktion nicht unbedingt ideal, das Gerät "hängt somit nicht direkt am Gas", die Beschleunigung beginnt mit geringer zeitlicher Verzögerung - das ist etwas "gewöhnungsbedürftig"!

Mein Optimierungswunsch zum ansonsten prima Gerät: Die Softstartfunktion kann entfallen!

Alles in allem ist das Gerät aber ein echter Geheimtipp: Klein mit viel Power!

Ich bin gespannt was ich noch alles mit dem Gerät "erschrauben bzw. erleben" werde.

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler
381 ANTWORTEN 381

mimi
Aktives Mitglied 3
Hallöchen,

auch ich durfte den neuen kleinen Testen, und muß sagen "absolut Top Gerät".  Bis her hatte ich ein kleinen Schrauber von Hilti ( SF100) den ich für meine Arbeiten als ausreichend empfand. 

Im Vergleich muß ich sagen das Bosch Gerät ist in allen Belangen überlegen, weil kleiner, leichter, stärker und ein Tick schneller.

Gut das mit dem Gas geben ist erstmal etwas anders, aber ich denke ist auch Gewohnheitsache.

Noch was zu neuem Koffer, ich finde das ineinander Klicken besser als bei dem Systemern. Die neuen Koffer finde ich ebenfalls super.

Das einzige was mich gestört hat, das ich die Magnetbits aus dem Bohrfutter rausnehmen muß wenn ich den Schrauber wieder in den Koffer zurücklege.

Gratulation an die Entwicklungsabteilung, Kleiner Schrauber ganz Groß.

Beste Grüße von der Spree, Mirko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

Auch ich habe den Akkuschrauber GSR 10,8-2-Li Professional bekommen .

Also die L-boxx ist schonmal super aufgeteilt und hat noch super viel Platz .
Der Schrauber die Akku und das Ladegerät sind sehr gut angeordnet .
Der Schrauber hat echt ein klasse größe wo man eigentlich überall hin kommt und das Gewicht ist noch besser mit nur 950g.
Der Schrauber liegt gut in der hand und ist gut aus Balanciert , die aufteilung von den Drehmomentstufen ist auch super .
Die Led leucht genau an hin wo man licht braucht .Das 2 Gang Getriebe ist auch super und arbeitet einwandfrei und der Gashebel ist super zu dosieren .Das Laden der Akku geht in ca 30 min das ist auch toll .Die Anzeige am Schrauber selber ist auch sehr gelungen.
Das Schrauben und Bohren geht auch leicht von der Hand .

Ich kann zu diesem Schrauber nur sagen Sehr Empfehlenswert und Preis leistung ist auch sehr gut .
Bosch macht weiter sehr gelungenes Gerät echt toll .


Mfg florian




Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag,

ich bin seit wenigen Tagen auch besitzer eines GSR 10,8-2 LI.
Allerdings sind mir folgende dinge negativ aufgefallen:

Das Bohrfutter hat etwas spiel das futter scheint in zwei teilen geteilt zu sein wobei
das äußere wo das schwarze Kunststoff dran ist nicht synchron mit dem Spandorn läuft.
Sehr gut zu sehen wenn man das Bohrfutter aufs auge richtet und etwas gas gibt. Dadurch
finde ich merkt man ab und an eine gewisse unwucht beim schnelleren betrieb.

Zweite sache: wenn ich vom zweiten Gang in den ersten wechsel so bei jedem 3-5 mal) rutscht der Gang wohl nciht sauber rein
und schleift 3-4 umdrehungen.


Ist das bei euch auch so?

Zur L-Boxx: ich würde einen Systainer bevorzugen, die L-Boxx hat überall Ecken und Kanten die herausstehen. Alleine
das verstauen in einem normalen Schrank nimmt reichlich platz weg. Ausserdem nicht vorteilhaft wenn man schon Maschinen
im Systainer besitzt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen

Also die Problemchen die du mit deinem Schrauber hast habe ich nicht meiner läuft einwandfrei ohne schleifen ohne alles .
An deiner Stelle würde ich ihn zu deinem Boschhändler des vertrauens zurück bringen .


mfg flo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

mimi
Aktives Mitglied 3
Hallöchen,

also 100% rund läuft bei meinem  das Bohrfutter auch nicht, sowie wenn ich  mehrmals den Getriebeschalter hin und her betätige kratzt es auch schon mal.  Gut wenn ich mein alten Hilti Schrauber nehme, so war bei dem war das Bohrfutter auch nicht hochwertiger.

Denke bei den kleinen Bohrfuttern wird da auch etwas gespart, wir haben noch ein etwas größeren Schrauber da rastet das Futter mit ein satten " Klick" ein sowie läuft dieses auch absolut rund .

Mirko 


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich hab ja auch den GSR 10,8. Wenn man vorn auf das Bohrfutter schaut, sieht es auch bei mir so aus, als ob das Futter eiern würde. Das sieht aber nur so aus. Beim Bohren mit einem ganz feinen Bohrer merkt man absolut nix. Hab gerade mal im Netz geschaut. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, in einem aufwendigen versuch den Rundlauf zu testen:

www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php

(der Kommentar ist auf der 3. Seite)
Auch hier das Ergebnis: Das eigentliche Bohrfutter, also die Backen, laufen absolut rund. Es sieht lediglich so aus, als ob der Kunstoff und diese Metallmanschette eiern würden.

So ist's jedenfalls bei mir. Ich würde den Schrauber in jedem Fall wiederkaufen und jedem aufs Wärmste empfehlen. Wenn bei Der allerdings der Bohrer unrund läuft, dann muss das Gerät ausgetauscht werden.

Marco
 

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Hanswurst,

wir bedauern sehr, dass Sie Probleme mit dem GSR 10,8-2 Li Professional haben. In Ihren Videos sieht es tatsächlich so aus, als ob Ihr Gerät fehlerhaft wäre. Um das aber genauer prüfen zu können, möchten wir Sie bitten, Ihr Gerät an unser Sevicezentrum zu senden, am besten mit Ihrer Beschreibung und einem Hinweis auf die Videos.

Hier die Adresse für die schnelle Hilfe:

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Tel.: 01805 / 7074-10 (14 Cent/Min)
Fax: 01805 / 7074-11 (14 Cent/Min)

Wir grüßen mit den besten Wünschen und hoffen, dass Sie bald zu den zahlreichen zufriedenen Verwendern des GSR 10,8-2 Li Professional gehören.

Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo zusammen.
ich habe den gsr heute erhalten. noch nichts damit gearbeitet, bin aber der meinung, dass das geraet einen wertigen eindruck hinterlaesst. habe nur gedacht, dass bosch blau "made in germany" ist. habe mich aber getaeuscht.
bisheriger und einziger kritikpunkt: der umschalter "rechts, links" rastet fuer meine begriffe etwas unpraecise.
lg aus dem ww.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Community, auch ich hatte die Möglichkeit erhalten den Akkuschrauber ausführlich zu testen.
Hier meine Ergebnisse:

Mein erster Eindruck vom Gerät war sehr positiv, da das Robuste Gehäuse, die Gute verarbeitung und das Handling mit knapp einem Kilo sofort aufgefallen sind. Die Softgrip Applikationen am Gehäuse sind so angebracht, das das Gerät gut und sicher in der Hand liegt. Es ist auch gut ausbalanciert und nicht zu schwer, so das ermüdungsfreies arbeiten sehr gut möglich ist. Für Wartungsarbeiten ist das Gehäuse mit TORX verschraubt.Durch das leicht einstellbare 20fach Drehmoment ist für jeden Schraubfall die richtige Einstellung schnell gefunden. Das Bohrfutter packt kräfig zu und lässt sich leicht ver- und entriegeln und fasst Bohrer bis 10mm. Durch die Auto-Lock funktion ist ein Bohrerwechsel schnell und ohne Mühe möglich. Die Gasgebefunktion ist präzise und ermöglicht stufenlose Geschwindigkeiten. Der Sanftanlauf lässt das Gerät Akkuschonend aber trotzdem flott anlaufen. Das Zweiganggetriebe ist leicht umschaltbar und und arbeitet sehr gut. Die zwei Drehzahlen von 350 - 1300 U/min. sind gut gewählt. Ebenso leicht ist die Drehrichtungseinstellung, diese lässt sich während des Betriebs leicht mit einem Finger umschalten. Durch den integrieten Akkustandsanzeiger ist schnell zu sehen wie es um den Akku steht, diese Anzeige ist sehr zuverlässig und zeigt vorzeitig einen Akkuwechsel an. Eine im Gehäuse integrierte LED Leuchte ist zur ausleutung des Arbeitsbereichs auch vorhanden, durch die Streuscheibe wird ein großer Bereich ausgeleuchtet.

Die mitgelieferte L-Boxx ist super. Gerät, Ladegerät und eine zweiter Akku finden gut angeordnet Platz im Koffer und in der anderen Hälfte, die seperat herausnehmbar ist, ist genügend Platz für diverses Zubehör. Zudem macht die "Kiste" einen robusten Eindruck. Die Stapelfähigkeit inkl. der Verrieglung sind durchdacht und leicht zu bedienen. Man kann den Koffer durch seitlich angebrachte Löse verschließen. Ein zusätzlicher Handgriff am Kofferdeckel ermöglicht den Transport meherer Verbundener Koffer.

Die Schraub- und Bohrleistung ist bei so einem Kompakten Gerät mit max. 30Nm beeindruckend, Schrauben gehen ohne Wiederstand ins Material und Bohren geht, egal in welches Material leicht von der Hand. Das Gerät braucht sich bei einem Vergleich mit einem konventionellen 14V Schrauber mit zu verstecken. Lt. Datenblatt schafft das Gerät Schrauben bis 7mm, Bohren in Holz bis 19mm und in Metall 10mm. Mein Test hat gezeigt das das alles locker möglich ist.

Die Akkulaufzeit ist ausreichend ausgelegt und eine durchgängiges arbeiten ist mit zweitem Akku möglich, da die Ladezeit mit ca. 30min sehr rasch geht. Positiv ist aufgefallen das der Akku bis zum Schluss volle Power liefert.

Verbesserungsvorschläge:
Sanftanlauf nur im 2. Gang
Kleines Textfeld für Besitzernamen, Firmenlogo oder Farbkennzeichnung
Am Gerät integrierter Bithalter

Fazit:
Super Gerät zum absolut fairen Preis. Gerät hat mich durch seine Kraft und das Handling voll überzeugt.
Klare Kaufempfehlung!!!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich teste auch seit 2 Wochen den neuen GSR 10,8-2 LI und muss sagen, ein klasse Gerät.

Hier meine Testergebnisse:

A. Gerät
1. Leistung beim Schrauben
Die Leistung ist enorm. Ich war immer wieder überrascht, was aus diesem kleinem Gerät herauskommt. Ob im Terrassenbau beim verschrauben von Bangkirai-Dielen oder im Trockenbau mit Tiefenanschlag beim verschrauben von Rigipsplatten. (Ich weis, hierfür gibt es Schnellbauschrauber, aber ich wollte einfach mal wissen, ob der GSR da mithalten kann. Großer Vorteil, KABELLOS! )
2. Leistung beim Bohren
Auch hier ist die Leistung 1A. Selbst 10mm Löcher in harte Eichenschwellen sind für den "kleinen" kein Problem.
3. Gewicht und Balance
Die Verhältnis Größe zu Gewicht ist ideal. Man hat zwar gut was in der Hand, aber etwas mehr ist besser als ein Leichtgewicht, wo man Angst hat was kaputt zu machen.
4. Handlichkeit
Das Gerät liegt gut in der Hand und alle Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Gerätegröße ist ideal um auch in kleinen Ecken überall dran zu kommen. Hervorzuheben ist die kurze Bauform. Eine idealer Begleiter beim Möbelbau.
5. Dosierbarkeit
Über den Gashebel kann man ideal jede Umdrehungszahl abrufen. Gewöhnungsbedürftig ist die Softstartfunktion, wie auch schon von anderen Testern erwähnt wurde. Auch die Drehmomentstufen haben für jeden Einsatzzweck das passende Drehmoment.

B. Akku
1. Laufzeit mit einer Akku-Ladung
Die Laufzeit ist je nach Gebrauch/Leistung völlig ausreichend. In Bezug auf die Ladezeit ist es kaum möglich einen Stillstand zu haben.
2. Akku-Ladezeit
Die Ladezeit von ca. 30 min ist okay.
3. Ladezustandsanzeige des Akkus
Die Ladezustandsanzeige ist eine nette Beigabe. Ich habe diese kaum beachtet, da ich eh immer einen 2. Akku als Ersatz parat habe. Wo es hilfreich ist, wenn man sich nicht sicher ist, wie ein Akku geladen ist, kann man so über das Gerät den Zustand abfragen.

C. Optimierungswünsche
Was würden Sie am ehesten an dem Gerät ändern wollen?
1. Am Gerät müsste eine kleine Öse sein, wo man bei Bedarf eine Handschlaufe befestigen kann. Auf Gerüsten oder einer Leiter wäre es so sicherer, wenn man das Gerät am Handgelenk sichern kann.
2. Passend zum Schrauber wäre auch ein Gürtelholster sinnvoll, wenn man mal beide Hände benötigt und keine Ablagemöglichkeit hat.

Testurteil:
Handliches Topgerät welches in allen Lagen dem Benutzer nicht im Stich lässt und eine sehr gute Leistung bringt.

WEITER SO !!!



Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo
mein bohrschrauber hat auch etwas spiel im bohrfutter. ich habe gestern einen makitta 10,8 v li in der hand gehabt. der hat das gleiche . ich halte es aber nicht fuer relevant. bin zur zeit dabei einige holzdecken zu montieren. kann nur sagen, dass das kleine handliche geraetchen eine sagenhafte power hat. ich habe 6x90 er torx in latten und balken geschraubt. und alles ohne vorbohren. klasse. der akku ist mit 1,3 ah ja nicht der groeßte. aber mit 30 minuten ladezeit ist das kein problem. ich habe sogar meinen geliebten festo tdk 12 v in rente geschickt. viel unhandlicher und auch schwerer. der kommt wirklich nur noch bei schweren faellen in den einsatz.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Forumleser,

wir sind im Bereich Design und Ladengestaltung tätig.
Bis vor kurzem waren wir davon überzeugt, dass ein "richtiger" Profischrauber über mindestens 14,4V Spannung verfügen sollte.
Mit entsprechender Skepsis haben wir daher vor 6 Wochen den Test des GSR 10,8-2 LI begonnen.
Während der Endphase eines Ladenbauprojektes wurde der kleine Schrauber den ganzen Tag (und so manche halbe Nacht) im harten Montagebetrieb über 2 Wochen auf Herz und Nieren getestet.
Wir waren nicht wenig erstaunt, wie überzeugend sich der GSR 10,8-2 LI dabei geschlagen hat und sich schnell zum Lieblingstool auf der Baustelle mauserte. Der Schrauber wurde durchgereicht und war fast ständig in Betrieb (Ein befreundeter Handwerker hat sich daraufhin bereits den Gleichen gekauft).
Das Gerät ist ausgesprochen handlich, verfügt über ausreichend Leistung für die meisten Schraubaufgaben und lässt sich sehr fein dosieren (besser noch als die hierfür bekannten Makita-Geräte). Sämtliche Bedienteile, sowie die Schnellspannvorrichtung arbeiten einwandfrei. Das Bohrfutter ist sehr gut zentriert. Nur ein leichtes Wackeln des Bohrfutters ist der einzige Kritikpunkt. In den meisten Anwendungsbereichen ist dies ohne Bedeutung, aber es passt nicht so recht zu dem soliden und präzisen Eindruck, welchen das Gerät ansonsten hinterlässt. Das Gerät leistete sich sonst keine Schwächen und ist daher uneingeschränkt zu empfehlen.
Seit Abschluß des Ladenbaus ist der GSR 10,8-2 LI im Prototypenbau im Einsatz, oder als immer-dabei-Gerät im Werkzeugkasten.

Die mitgelieferte L-Boxx macht einen durchdachten Eindruck und bietet gegenüber dem Systainer möglicherweise durch ein anderes Verbindungsystem Vorteile beim Koppeln der Komponenten. Leider konnten wir sie nicht im Systemverbund testen, da wir ansonsten nur Systainer verwenden.

Ein toller Neuzugang im Bosch-Sortiment!

Bosch1969
Erfahrener
Hallo an alle Leser,

das Gerät ist bei mir nun schon fast 2 Monate im harten Dauereinsatz: 

Meine Begeisterung von der Leistungsfähigkeit und Ausdauer eines derartig kompakten Gerätes wächst stetig.

Fazit: Ich möchte es nicht mehr missen!

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo allerseits,

habe auch eines dieser kleinen Kraftpakete zugeschickt bekommen - und muss sagen, Respekt.
für diese kompakte Größe und das Gewicht ist das fast ein "kleines Wunder".

Ich muss mich den vielen positiven Anmerkungen im Forum anschließen, hinsichtlich der Kraft und Ausdauer.
WIr haben seit dem wir dieses Gerät bekamen mit Herausforderungen nicht gegeizt.
Der Schrauber lief täglich mindestens 4 Stunden und wurde von mehreren nicht unbedingt zimperlichen Arbeitern getestet.
Von Verschraubungen mit 4x40er Spanplattenschrauben bishin zu 5x100er! Holzschrauben durch Dachlatten in KVH war so ziemlich alles dabei.
Die Bohrleistung in Holz bis 8mm ist auch völlig ausreichend und kann mit den meisten 12V Schraubern mithalten.
Die Akkulaufzeit ist ausreichend und die Ladezeit akzeptabel.
Der Koffer ist trotz anfänglicher Skepsis auch sehr stabil und bietet Platz für ausreichend Zubehör wie Bohrer, Bits und diverse Kleinteile.
Diese klapprigen "Handwerkerkoffer" waren ja ehrlichgesagt kaum heimwerkerfest...

Mit dem Umschalter vom 1. in den 2. Gang gab es jedoch öfters Probleme. Der Gang rutschte leicht heraus und es gab ein Knarrgeräusch, wie einige andere Forumleser bereits beschrieben. Meistens  wenn man den Schrauber mit beiden Händen festhält. Ein besseres festeres Einrasten des Umschalthebels könnte dieses Problem beheben.
Weiterhin fehlt uns auch der Bithalter, wie hier ja auch bereits bemerkt wurde.

Als kleine Unschönheit muss ich leider das "Made in Malaysia" anmerken - leider ist das kein Wettbewersvorteil 

Aber als Fazit dennoch ein klares Ja zum "neuen Kleinen" und eine klare Kaufempfehlung!

Gruß
M. Kott

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo ,

habe den ' Kleinen' ca. 4 Wochen im Einsatz. Bin sehr überzeugt, ein sehr gutes Tool.
Habe mir den Schrauber in Bosch Handwerkertasche ausgesucht, da ich komplett mit Systainern
ausgerüstet bin und auch nichts daran ändern möchte.
Finde es sollte wahlweise auch einen Systainer dazu geben. Von der L-Box halte ich nicht soviel,
da sie Überstände an  der Oberfläche hat.  Finde ich sehr unpraktisch.

Enttäuschend finde Ich nach dem Praxistest den mitgelieferten Holster, von dem ich mir sehr viel versprochen habe.
Ist etwas zu klein geraten und irgendwie fummlig.
Bei Arbeiten auf der Leiter oder dem Rollgerüst ist er mir schon mehrmals fast herausgerutscht bzw.
dreht sich der Holster mitsamt Schrauber.
Hat man den Schrauber nicht mit Klettverschluss gesichert, fällt er runter. Da ist noch starker Ver-
besserungsbedarf !!

Mei Bohrfutter hat ebenfalls das schon mehrfach erwähnte Spiel.

Trotz der Kritikpunkte: Absolute Kaufempfehlung !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
habe mir das gedore maschinenholster in der bucht zugelegt. ist klasse.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

Hab mein Gerät jetzt auch schon ein paar Wochen im Einsatz und ich muss sagen, er hat echt mehr als überzeugt ein Top Gerät zu einen super Preis .


mfg flo






Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Den Holster muss ich auch bemängeln. Ich hatte diesen bei meinem 1. 10,8 Volt Schrauber aus der 1. Serie. Das Material bat dem Schrauber keinen Halt, der Haltegurt war nicht zuverlässig und die Gürtelschlaufe war auch nicht das wahre. Das Holster kann besser aus festerem Material sein und auch mehr von der Größe. So denke ich gibt es auch einen besseren Halt am Gürtel. Zusätzlich sollten noch kleine Taschen vorhanden sein, wie z.b. für Bits/Bohrer oder Schrauben.

Ein gutes Beispiel sind die Maschinenholster aus der Makita-Serie.

Gruß Ralf Klose

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
Wir haben seit ca. 12 Monaten, 20 Schrauber des Vorgängermodells im Einsatz.
Bisher konnten wir keine Probleme mit dem Bohrfutter feststellen.
Zwei Mankos gab es allerdings...
Das eine war der UMSCHALTER RECHTS/LINKS der teilweise etwas schwer ging, und die damalige Tasche, die sehr unpraktisch war.
Mitlerweile wird der Schrauber wieder mit einem vernünftigen Koffer angeboten....

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hab exakt das gleiche Problem wie du, Hanswurst.
Hinzu kommt noch das bei mir das Getriebe schon einmal komplett "durchgerutscht" ist:

http://www.bosch-pt.de/professional/commun...0%2C8-2-LI.html

hattest du ähnliches auch schon?

Original von Hanswurst am 28.03.2010, 23:18 Uhr

wenn ich vom zweiten Gang in den ersten wechsel so bei jedem 3-5 mal) rutscht der Gang wohl nciht sauber rein
und schleift 3-4 umdrehungen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Frank,
ein komplettes durchrutschen hatte ich noch nicht muss aber zugeben das ich seit meinem Test den Schrauber viell nur 3 mal benutzt habe. Dein Bericht macht mich allerdings auch wieder nachdenklich an deiner Stelle würde ich mich mal an "BOB" wenden und mal Nachfragen die dir wohl zu 90% raten werden den Schraubr einzuschicken (hatte Sie mir auch mal geraten) ich habe meinen damals nicht eingeschickt
weil ich öfters was von ungenauen Bohrfuttern und ab und zu unsauberen Gängen gelesen habe.
Leider iseht man heutzutage das selst Bosch Blau nicht mehr das wahre ist dafür ist dieser ja allerdings auch zu einem super Preis zu bekommen.
Würde mich aber mal Interessieren was sich bei dir raus steht, halt uns mal bitte auf dem laufenden!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich kann hier nur sagen, dass unser Gerät weiterhin einwandfrei läuft.

Wir haben hauptsächlich blaue Bosch Elektrowerkzeuge im Einsatz und können, auch bei den ca. 10 Neuanschaffungen der letzten 12 Monate, keine Qulitätsverschlechterung feststellen.

Bei der geschilderten Problematik würde ich auf einen Produktionsfehler tippen. Auch bei einem Qualitätsprodukt und insbesondere bei einem neuen Modell zu Beginn der Produktion kann so etwas mal vorkommen.

Das ist im Einzellfall natürlich ärgerlich und ich würde daher unbedingt raten, das Gerät zu reklamieren. Ich schätze, dass der Bosch-Service Ihnen weiterhelfen wird und nicht zuletzt ist das feedback für den Hersteller wichtig um Fehlerquellen zu beseitigen.

Insgesamt bleibt zu hoffen, dass Bosch seinem Qualitätsversprechen treu bleibt und nicht jedes Preiswettrennen mitmacht...

Gruß

Tobias Reiter

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo zusammen.
wie schon mehrfach berichtet, montiere ich zur zeit einige holzdecken,  habe  den gsr 10,8 und bin sehr zufrieden damit. der "oberhammer" aber ist der gdr 10,8 schlagschrauber aus der gleichen baureihe. ich habe ihn gekauft, weil ich wegen wechsel bohrer/bit einfach noch eine zweite maschine haben wollte. ich kann euch nur sagen, der ist noch besser. egal ob 5x90, oder 3x17 mm. das geraetchen ist der wahnsinn. ich schreibe jetzt von dem schlagschrauber ohne die ladeanzeige. es ist also noch nicht mal der neueste. der neueste ist mit 105 nm sogar noch mal 5 nm staerker als der meine.
grueße aus dem ww.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Möchte hier mal los werden das ich mit dem Service von Bosch echt zufrieden bin, hab dem Service per Mail mein Problem gschildert, und morgen wird das Gerät vom Paketdienst zur Überprfung durch Bosch abgeholt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Hallo

Ich habe jetzt meinen Schrauber seit mehreren wochen im Einsatz, heute habe ich gemerkt das ich das Bohrfutter minimal nach oben und unten und links nach rechts  bewegen kann .Ist das normal ?

mfg flo

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Florian,

wir denken Dein Akku-Schrauber GSR 10,8-2 LI Professional VE ist absolut in Ordnung. Ein minimales Spiel des Bohrfutters ist normal und kommt von der Lagerung der Bohrspindel. Dieses minimale Spiel hat keinerlei Auswirkungen auf das Bohr- oder Schraubergebnis. Sobald der Bohrer oder der Schrauberbit zum Einsatz kommt, zentriert sich das Bohrfutter automatisch und läuft vollkommen rund.

Informative Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

Danke für die schnelle antwort .

mfg flo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hatte den Schrauber jetzt längere Zeit im harten Montageeinsatz. Zweimal ist mit passiert das das Getriebe nicht richtig gepackt hat und ein komisches Geräusch von sich gab. Dann hat es aber plötzlich wieder gepackt und gut war. Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Ist im Getriebe irgendwas verbaut was sich bei hoher Temperatur verzieht?

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Kremers,

im Getriebe sind keine Bauteile verbaut, welche bei Erwärmung zu diesem kurzzeitigen Fehler führen könnten. Wir vermuten eher, dass evtl. der Getriebeumschalter nicht sauber eingerastet ist. Falls der Fehler nicht wieder auftauchen sollte ist das auch nicht weiter bedenklich.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Bosch1969
Erfahrener
Hallo zusammen,

es gibt einen neuen Bericht zum Thema:

Testbericht Bosch GSR 10,8V LI-2 / Makita DF330DWE

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch-Freunde!
Heute wurde mir der Akkuschrauber GSR 10,8-2-Li geliefert, mein erstes Bosch-Gerät. Bislang habe ich nur mit Makitas gearbeitet.

Schon beim Start fiel mir die viel erwähnte Unwucht im Futter auf.
Nun, nach einigen Teststunden mit Holz und Metall bin ich begeistert von diesem Gerät und möchte es nicht mehr aus der Hand legen.
Beim Bohren von kleinen präzisen Löchern in Blech, muss ich jedoch sehr aufpassen, dass mir nicht der Bohrer bricht. Für dünne Bohrer ist die Unwucht doch sehr bedrohlich.
Nichtsdestotrotz behalte ich den "Kleinen".
Gruß

Da-Berti
Power User 2
Hallo alle zusammen!

Eine Frage an alle Anwender des kleinen Akkuschraubers:
Wie wirkt sich das leichte Spiel des Bohrfutters im Lager des GSR beim Bohren von kleinen Bohrdurchmessern aus? Ist es vielleicht vernachlässigbar? Ich finde den Schrauber einfach Klasse und möchte mir einen zulegen! Ist er uneingeschränkt zu empfehlen, trotz leichtem Spiel?

Frage an Bob:
Welches Gewinde wird für das Befestigen der Werkzeugaufnahme verwendet? Dann könnte man ein Bohrfutter, bei dem das schwarze Kuststoffteil zum Festspannen eiert, durch ein Bohrfutter aus Metall ersetzten. Meine wenn es einem wirklich sehr stört!

Allen wieder im Voraus vielen Dan für Eure Antworten!

VG
Berti
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also meiner Meinung nach ist das Spiel des Bohrfutters vernachlässigbar, wenn man da nen 1 mm Bohrer drinne hat muss man schon sehr genau hinschauen um ein "eiern" des Bohrers zu erkennen, aber wenns es nach so hoher Genauigkeit verlangt, dann nimmt man sowiso kein handgeführtes Gerät mehr *g*

Da-Berti
Power User 2
Hallo Frank86,

vielen Dank für Deine Antwort!
Ich war nur etwas verunsichert, da in diversen Foren es mehrere Kommentare über wackelnder Bohrfutter des GSR berichtet wird.
Nur ein genaues Bild konnte ich mir halt nie darüber machen!
Wo hast Du Dir Deinen GSR gekauft? Im Netz oder im Fachhandel?

VG
Berti
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
im örtlichen Fachhandel, es gab zu dem Zeitpunkt von Bosch ne Rabattaktion, war aber auch eher ne Spontanentscheidung, hab den da gesehen und gleich mitgenommen *g*

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Berti,

bei der Gewindeaufnahme handelt es sich um eine 1/2" Aufnahme. Allerdings muss man bei der Verwendung eines anderen Bohrfutters darauf achten, dass es hinten nur einen Außendurchmesser von 39mm haben darf. Das Borhfutter ist mit einem definierten Drehmoment befestigt, so wie auch bei der vorhergehenden Version. Zuvor muss die Sicherungsschraube herausgedreht werden (Achtung Linksgewinde).

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bob!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Finde ich super, dass man hier von fachlicher Seite gleich eine Antwort bekommt!
Werde mir demnächst einen GSR 10,8-2-LI zulegen. Wenn mir dann die Werkzeugaufnahme wirklich nicht gefallen sollte, dann kann ich die ja tauschen! Die Daten zum Bohrfutter habe ich ja jetzt.

Bleibt nur noch die Frage nach dem Spiel!
Gibt es einen Grenzwert ab wann das Spiel zu groß ist, bzw. ab wann es noch innerhalb der Toleranz ist? Wobei mir ist sehr wohl bewust, dass man nicht auf Null fertigen kann!

Gleich mal wieder Danke im Voraus für Deine Antwort!

VG
Berti
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Berti,

es gibt keinen offiziellen Toleranzwert für das Spiel eines Bohrfutters. Daher ist es wichtig selber zu probieren, ob für Deine Anwendung das Spiel paßt oder zu groß ist.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.