Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zusatzgriff für GSR 18V 60 FC mit Metallbohrfutteraufsatz

webyno
Neuling 3
Hallo,

ich überlege gerade mir einen GSR 18V 60 FC zuzulegen, da mich das FlexiClick-System überzeugt (nutze derzeit den 12V 15 FC). Gerne möchte ich mit dem Schrauber auch größere Löcher mit Forstnerbohrer, Lochkreissäge und/oder Kreisschneider in Holz bohren. Hierzu ist ein Handgriff m.M.n sehr sinnvoll, da die Maschine so nicht das Handgelenk verdreht. Ist es korrekt, dass der Handgriff nur in Kombination mit dem Hammeraufsatz funktioniert? Gibt es einen alternativen handgriff für das Schnellspannbohrfutter?  Beim GSR 18V 60 C fehlt mir dann der Hex-Bihalter, ebenso wie beim GSr 18V 85 C.

Ich freue mich über eure Antworten, dankeschön.
6 ANTWORTEN 6

Jens21
Erfahrener
Hallo,
nein an den 60C und 60FC kannst du keinen Handgriff montieren. Es ist einfach keine Möglichkeit vorhanden, das Bohrfutter dreht sich ja komplett mit, also kannst du da auch nichts befestigen.
Bei dem 60FC ist der Handgriff fest an dem Hammeraufsatz montiert und auch nur mit dem Hammeraufsatz nutzbar.

Wenn du unbedingt einen Handgriff haben möchtest müsstest du also zu dem 85C greifen. Dieser hat die Möglichkeit dazu und ist für die schweren Arbeiten auch am besten geeignet.

Vielleicht wäre es ja eine Option bei den Straßenpreisen zur Zeit beide zu kaufen 🙂
Einen 60FC und einen 85C, dazu noch zwei oder drei ProCore Akkus 4Ah und ein GAL1880 und du hast alles was du brauchst um in die 18V-Welt einzusteigen.

Gruß Jens

plextor
Erfahrener

Hallo,
 
das  Gerät ist aber auch mit der  „KickBack Control“-Funktion (bisher „Electronic Rotation Control“ genannt)
 

Erkennt der integrierte Sensor während des Arbeitsvorgangs ein plötzliches Blockieren des Geräts – etwa beim Verkanten in Metall oder einen harten Gegenstand im Holz oder Mauerwerk – schaltet der Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Dieser Vorgang beugt einem unerwarteten Rückschlag des Werkzeugs vor und kann somit das Verletzungsrisiko reduzieren.
 

Bietet zumindest bei den von Dir benannten Anwendungen mehr Sicherheit für Dich und dein Handgelenk.
Aber Ersetzt natürlich keinen Zusatzhandgriff....aber dennoch denke ich das die Vorteile (Aufsätze mit ihren Anwendungen) bei dem Gerät deutlich überwiegen.
 
Ansonsten wie Jens geschrieben hat zum 85C greifen.....oder doch beide 🙂
 
Gruß
Plextor

 
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

gipfelholz
Neuling 3
Wir haben den GSR 18V 60 FC schon mit sehr großen Lochsägen (82 mm) in Hartholz getestet. Vom Kickback her absolut kein Problem. Jedoch würden wir auf Dauer nicht den GSR 60 dafür hernehmen, da er da schon im Grenzbereich läuft. Haben dafür dann auch den 85 C oder aber eine kabelgebundene Maschine.

Für Ausschnitte in Plattenmaterial mit der richtigen Lochsäge bis Steckdosengröße (68 mm) sollte aber auch noch der GSR 60 gut gehen.

Natürlich ist zwar ein Zusatzhandgriff besser, aber mit Kickback brauchst du dir bei beiden Geräten keinen Kopf machen. 

 
https://woodstoneart.de/category/werkzeugtest/bosch/

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Meine bescheidene Meinung: Früher bei den Bohrmaschinen fand ich es immer cool, den Handgriff zu montieren. Er hat zwar immer gestört, ich habe ihn nie gebraucht, aber ohne den Zusatzgriff sah sie irgendwie blöde aus. Irgendwann habe ich bemerkt, dass es ohne den Griff einfach praktischer ist... musste ihn vor dem arbeiten nicht abmontieren und nachher nicht wieder dran. In 25 Jahren Heimwerker und großteils auch beruflich mit Maschinen arbeiten, habe ich die Dinger zumindest bei Bohrmaschinen/ Akkuschraubern noch nie gebraucht oder vermisst.

webyno
Neuling 3
Vielen Dank euch allen für eure Antworten. Habe mich nun für einen GSR 18V 60 FC, einen GSR 18V 85 C sowie 3 ProCore 4 Ah und denke nun ganz gut für meine Vorhaben ausgestattet zu sein. Die Ware sollte in den nächsten Tagen ankommen.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

dann schon mal viel Erfolg mit der Schrauber-Kombi!

Bitte für alle Fälle die Registrierung für die Garantieverlängerung nicht vergessen; die ist innerhalb von vier Wochen ab Kaufdatum (Rechnungsdatum) möglich. Für den FC gibt es eine spezielle "FlexiClick"-Registrierungsseite, über die auch die Aufsätze mit ausgewählt werden können.

Gruß
kuraasu