Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wo ist der gute BOSCH Service geblieben...

Jörg_Ruhner
Neuling 2
Reparatur Service in der Garantie,
Sehr geehrte Damen und Herren vom Bosch Team,
man kann etwas was gut und einfach war immer schlechter und Kundenunfreundlicher gestalten. Das einschicken eines defekten Gerätes ist jetzt nur noch auf Umwegen offline möglich. Nicht jede Baustelle hat einen Internetzugang, nicht jede Pension / Montageunterkunft hat einen Internetzugang. Dann wird der Garantiefall vom Bosch Reparaturservice zum "bezahlfall" und das ganze wird auch online abgewickelt mit einem Formular was ich öffnen und ausfüllen soll ich aber nicht kann.
Das ein Defekt in der Garantiezeit vom Service auf ....
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für die Einsendung Ihres Elektrowerkzeuges. Wir bedauern, dass es zu Problemen mit Ihrem Gerät kam. Unsere Techniker haben es sorgfältig geprüft.
Bedauerlicherweise können wir Ihren Garantiewunsch nicht berücksichtigen, da das Gerät durch äußere Einwirkung beschädigt wurde. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine kostenfreie Bearbeitung Ihres Anliegens daher nicht möglich ist." geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Das Gerät wurde mit Motorproblemen eingeschickt: ...wird heiss und bleibt dann "Stehen"...". Mit diesem Standartsatz und dem Auflisten der Ersatzteile glaube ich nicht das Bosch den Fehler an meiner GBH 18V-EC korrekt erledigt. Aber Bosch hat gewonnen denn ich habe mir eine neue GBH18V-EC kaufen müssen da der Service leider zu Zeitaufwendig und Langfristig geworden ist.
Schade, der Bosch Service war mal gut und hat sich zum extrem schlechten Partner bei Garantiefällen entwickelt.

J.R Dienstleistungen
Jörg Ruhner
Herderstrasse 1
03050 Cottbus
 
9 ANTWORTEN 9

Rolf_Krauß
Treuer Fan
Ob das (wohl in der Hoffnung dass Bosch vom schlechten Gewissen dem TE gegenüber geplagt den Kontakt mit selbigen zwecks Entschuldigung und Wiedergutmachung aufnimmt?!?) so schlau ist seine Anschrift hier für alle Welt zu posten.....
Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

Kony
Power User 3
Wie gut, das es dieses Forum gibt...

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Jörg_Ruhner
Neuling 2
Rolf Krauß
Der Unternehmer in Deutschland ist vollständig "gläsern / durchsichtig" und muss sich nicht in der anonymität des Internet´s und oder pseudo Namen verstecken. In jedem Angebot, Werbung werden vollständige Kontaktdaten angegeben.
Zielführend wäre ein Beitrag zum Thema gewesen.
mfg Jörg Ruhner

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

über einen Anruf im Service Zentrum hätte man auch eine Abholung beauftragen können, klappt sehr zuverlässig.
Dass Bosch ein Gerät welches durch unsachgemässe Handhabung/Lagerung defekt ist, nicht repaiert ist logisch und richtig.

Das Service-Zentrum in Willershausen arbeitet sehr gewissenhaft und gut, daher gehe ich davon aus dass die Diagnose richtig ist. Falls doch nicht, einfach freundlich antworten. Du hast jetzt zwar einen neuen GBH, aber der Trend geht eindeutig zum zweit Bohrhammer ;-).

Grüße


 

higw65
Power User 4
Dann werde ich doch mal zielführend einen Beitrag zum Thema schreiben:
 
erstellt von Jörg Ruhner am 08.09.2019, 10:27 Uhr

...man kann etwas was gut und einfach war immer schlechter und Kundenunfreundlicher gestalten.
Stimmt...kann man...siehe viele andere Hersteller. In Bezug auf Bosch kann man das nicht sagen.
 
Das einschicken eines defekten Gerätes ist jetzt nur noch auf Umwegen offline möglich.
Nur noch auf Umwegen? Früher musste man das Gerät zum Händler bringen und der hat es dann eingeschickt. Keine Chance das anders zu machen. Heute...ist es möglich direkt bei Bosch anzurufen und das Gerät abholen zu lassen. Dazu kommt auch die Möglichkeit das Online zu machen. Entweder direkt üder die Webseite oder über die App. Mehr geht ja wohl nicht. Außer...die Geräte rufen selbst den Service. Aber soweit sind wir noch nicht...
 
Nicht jede Baustelle hat einen Internetzugang, nicht jede Pension / Montageunterkunft hat einen Internetzugang.
Aber mittlerweile jedes Smartphone und auch die entsprechenden Tarife der Netzbetreiber.
 
Dann wird der Garantiefall vom Bosch Reparaturservice zum "bezahlfall" und das ganze wird auch online abgewickelt mit einem Formular was ich öffnen und ausfüllen soll ich aber nicht kann.
Muss ich grad nicht verstehen.
 
Das ein Defekt in der Garantiezeit vom Service auf ....
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für die Einsendung Ihres Elektrowerkzeuges. Wir bedauern, dass es zu Problemen mit Ihrem Gerät kam. Unsere Techniker haben es sorgfältig geprüft.
Bedauerlicherweise können wir Ihren Garantiewunsch nicht berücksichtigen, da das Gerät durch äußere Einwirkung beschädigt wurde. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine kostenfreie Bearbeitung Ihres Anliegens daher nicht möglich ist." geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Das Gerät wurde mit Motorproblemen eingeschickt: ...wird heiss und bleibt dann "Stehen"...".
Wenn das Bosch so schreibt, dann wird das mit großer Wahrscheinlichkeit ach stimmen. Das kann ein Sturz oder sonst was gewesen sein.
 
Mit diesem Standartsatz und dem Auflisten der Ersatzteile glaube ich nicht das Bosch den Fehler an meiner GBH 18V-EC korrekt erledigt.
Einen Fehler "erledigen"?
 
Aber Bosch hat gewonnen denn ich habe mir eine neue GBH18V-EC kaufen müssen da der Service leider zu Zeitaufwendig und Langfristig geworden ist.
Auch hier...Unverständnis. Im Normalfall...Anrufen...ein oder zwei Tage später wird das Gerät abgeholt und geprüft. Am 3-4. Tag weiß man was mit dem Gerät ist. Je nachdem wie lange die Abholung gedauert hat.
 
Schade, der Bosch Service war mal gut und hat sich zum extrem schlechten Partner bei Garantiefällen entwickelt.
Hat er das? Bosch hat mittlerweile 3 Jahre Garantie (bei Registrierung)...das war nicht immer so. Damals war das Einschicken nur über Händler möglich und davor durften nur ausgewählte Händler die Geräte Warten und Reparieren. Heute ist das wesentliche einfacher.

Aber die einige Anwender wohl immer noch nicht einfach genug.

Gruß GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Jörg_Ruhner
Neuling 2
higw65
Deine Ausführungen teile ich so nicht.
1. Abholung auf der Baustell bei mir persönlich nicht möglich.
2. Onlineabwicklung für mich persönlich nicht immer möglich. Zum Thema Anhang/Reparaturauftrag ausfüllen: die Datei liess sich auf dem vorhandenen Computer nicht öffnen. Also ausdrucken (jeder hat ja einen Drucker in der Hosentasche), ausfüllen und wieder scanen und zu Bosch senden.
Es war vorher für mich persönlich einfacher, ein lerer Schraubenkarton, Rechnungskopie und Garantiezettel rein, ab zur Tanke denn da gibt es meist DHL oder Hermes, Zettel ausfüllen und schon wars erledigt. Das erfolgte in der Regel am selben Tag wo der Defekt aufgetreten ist. Ich habe noch nie ein Gerät zum Händler gebracht um eine Garantie abwickeln zu lassen. Ich bin aber auch erst seit 2010 Bosch Kunde und habe nur 76 Geräte registriert.
Zur Fehlerbehebung / Reparatur kann ich nur meine persönlichen Erfahrungen einfügen. Das Gerät ist beim arbeiten heiss geworden und blieb dann stehen. Ist jetzt auch egal denn bis dato hat Bosch alle Garantiefälle ervorragend abgewickelt. Als nächstes schicke ich 2 Schrauber ein bei denen das Bohrfutter ständig aufgeht mal sehen ob das dann auch am Gehäuse liegt.
Ich denke man muss, in dem Preissegment von Bosch, akzeptieren das keine gehobene Qualität mehr durchgehend gehalten werden kann.

higw65
Power User 4
Wenn sich die Datei auf dem vorhandenen Computer nicht öffnen ließ...sicher aber aber auf vielen anderen Computern...liegt das dann an Bosch oder aber dem Computer?

Was den Defekt betrifft kenne ich die aufgerufenen Ersatzteile nicht.



 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Jörg_Ruhner
Neuling 2
Genau, "...Wenn sich die Datei auf dem vorhandenen Computer nicht öffnen ließ...sicher aber aber auf vielen anderen Computern...liegt das dann an Bosch oder aber dem Computer? ...."
...

Holger_Schrade
Spezialist
 
erstellt von Jörg Ruhner am 09.09.2019, 23:21 Uhr
Es war vorher für mich persönlich einfacher, ein lerer Schraubenkarton, Rechnungskopie und Garantiezettel rein, ab zur Tanke denn da gibt es meist DHL oder Hermes, Zettel ausfüllen und schon wars erledigt. Das erfolgte in der Regel am selben Tag wo der Defekt aufgetreten ist.

Das kannst Du heute doch immer noch machen, Bosch zwingt dich nicht ihrer Versandservice in anspruch zu nehmen.

Genau, "...Wenn sich die Datei auf dem vorhandenen Computer nicht öffnen ließ...sicher aber aber auf vielen anderen Computern...liegt das dann an Bosch oder aber dem Computer? ...."

Bosch verwendet für das erstellen von PDFs das orginal Adobe Produkt, daher gehen ich davon aus, dass es in der Tat am entsprechenden Computer lag, wobei es aber auch mal vorkommen kann, dass beim E-Mail Versand was schief geht, das ist aber extrem selten.