Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Bohrkrone für fertige Fliesenwand

Dan
Aktives Mitglied 2
Guten Abend zusammen,

ich brauche kurzfristig Beratung von Euch!

Ich möchte in einem alten gefließtem Raum mehrere Einfachsteckdosen auf Doppselsteckdosen umbauen. Von der Elektrik her alles kein Ding...nur mit was für einer Krone gehe ich an die Fliesen dran? Drunter dicke Schicht Fliesenputz und dann Mauerwerk aus den 70er Jahren. Auf Beton bin ich noch nicht gestoßen.

Nehme ich besser eine SDS plus Hohlbohrkrone und arbeite ohne Schlag, oder was sind Eure Ideen?
Ich muss nur 68mm Dosen setzen.

Grüße Dan
 
Hauptberuf: Maschinenbauer! Semiprofessionell: Holzbau und Immobilien!
4 ANTWORTEN 4

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Hallo. 
eine SDS hohlbohrkrone würde ich nicht empfehlen. Ich nehme für solche Arbeiten eine Dimantkrone mit sechs Kant Aufnahme  eine normale Bohrmaschine und dann langsam durch. Vergess aber nicht vorzubohren geht dann besser. 

Steffen_Witt
Spezialist
Vor der gleichen Aufgabe werde ich in nicht allzu ferner Zukunft auch stehen.
Ich habe mir für die Fliesen eine 68er Diamantlochsäge "Diamond for Hard Ceramics" 2 608 580 317 plus Aufnahme und Zentrierstift besorgt.

Danach wird es dann im Mauerwerk mit einer normalen Diamantbohrkrone weitergehen. Bei dieser habe ich jedoch zuviel Bedenken, daß sie aufgrund der geringen Zahl der Schneidsegmente in der Fliese mal hakt und zu Bruch führt. Im Freihandbetrieb bin ich bei so etwas vorsichtig.

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Also eigentlich brauchst du da keine Bedenken haben. Halte die Maschine schön auf Drehzahl und arbeite mit wenig Druck. Fliesen sind natürlich immer ein Risiko aber das klappt schon. Gruß Jan 

Dan
Aktives Mitglied 2
Danke für die schnelle Hilfe!
Hauptberuf: Maschinenbauer! Semiprofessionell: Holzbau und Immobilien!