Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vergleich GEX 12V / 18V

knolli
Aktives Mitglied 2
Vergleichsvideo von Gipfelholz
https://www.youtube.com/watch?v=MGyRWfy7GPE
Gruß
Knolli

 
5 ANTWORTEN 5

Boschblaster
Aktives Mitglied 3
Leider nicht der "Vergleich" den ich mir erhofft habe...

- das 12V Gerät wurde nur mit dem großen 4Ah Akku getestet, es wäre aber interessant gewesen ob es mit dem kleinen 3Ah Akku einen deutlichen Leistungsabfall gibt oder ob nur die Laufzeit deutlich kürzer ist (manche 12V Geräte profitieren enorm vom 6 Zellen Akku, andere wiederum laufen einfach nur länger)
- es wurde eine bereits geschliffene Fläche erneut abgeschliffen, besser wäre es eine raue Oberfläche mit einem 60er Korn grob zu schleifen
- der Vergleich zum 18V Gerät besteht vor allem darin dass auf das vorhergehende Video verwiesen wird, na supa

 

haifisch18
Power User 4
Von dem Kanal hätte ich auch nichts anderes erwartet. Danke das ihr mir das anschauen erspart. 
Zur Erklärung: der Kanal ist erstmals im blauen Universum aufgetaucht als er als Mikroinfluencer (so nennt Bosch auf Marketingveranstaltungen die Teilnehmer der Built with Bosch Reihe) die GKF 12Vgetestet hat. Er hat in dem Test vieles mit der Kantenfräse gemacht, nur halt keine Kanten gefräst. Auf Nachfrage, ob er das denn auch noch macht, hies es: mal sehen. 

Solches Verhalten kommt übrigens gut an, wirklich. Es gab danach noch mehr Testgeräte. Also Leute, wenn ihr was zu testen bekommt, Tester im den Gerätetweck rundrum. Davon hatten wir hier im Forum schon einige die mehrfach dadurch bedacht wurden. 


Ich sehe den Vorteil von 12V und 18V GEX vor allem darin, das man sich den passend zum Akkusystem mitnehmen kann. Ist man auf Montage mit 18V Akkus unterwegs, braucht man. Nicht noch 12V Akkus und Lader mitzunehmen. Und umgedreht. 
Leider gibt es ja keine 150er Teller für die Geräte. 
Maria, Maria, i like it laut!

viertelelf
Spezialist 2
Der Vergleich hat genau das bestätigt, das die Daten vermuten liesen. Der 12V ist noch etwas leichter und handlicher, der 18V hat mehr Leistung. Der 18V.GEX ist robuster, der kleine hat eine Akkuanzeige (die ich für gar nicht so wichtig halte, da man bei den 12V-Akkus ziemlich deutlich merkt, wenn die dem Ende zugehen, ich hätte die Anzeige lieber im Akku, dass man sieht ob ein Akku im Regal voll oder leer ist).
Auch wenn das sicher kein Test unter Laborbedingungen war, die Tendenz war erkennbar, dass trotz erst einmal identischer technischer Daten, der 18V-GEX wesentlich mehr mehr Abtrag schafft. Für mich eine Bestätigung, dass das 18V-Gerät das insgesamt rundere Paket darstellt, man aber auch mit dem 12V-Gerät nichts falsch macht.
1/4 11

Roger__
Erfahrener
Ich muss die Jungs mal etwas verteidigen. Sie waren immerhin die Allerersten, die überhaupt Videomaterial zum GEX 18V brachten. Da gab es noch nirgends etwas dazu. Und jetzt sind sie neben dem Bosch Onlinetraining wieder die Ersten, die beide Geräte mal nebeneinander zeigen und gegenüberstellen. Klar kann man immer Fehler bei der Vorgehensweise finden, aber die Jungs dort haben glaube ich auch gar nicht den Anspruch, wissenschaftlich zu sein. Es sind eben einfache Handwerker, die sich sichtlich Mühe geben, eine Produktvorstellung abzuliefern. Dabei machen sie nie etwas sinnlos madig und tragen immer viel blaue Begeisterung in sich. Damit bringen sie Bosch viel mehr (im Sinne von Influencing) als manche Kritiker.

@Boschblaster
Wenn ich das recht erinnere, dann wurde die Holzscheibe mit einem 60er Papier bearbeitet und war vorher rau.

Grüße
Roger
 

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
wenn ich es richtig mitgeschitten hatte haben die beiden pro Wh den gleichen Abtrag. Der 12V lief halt kürzer weil 4Ah verwendet. Wenn man dann den Dreisatz über Wh auf die Laufzeit und Abtragleistung auf den 18V mit 4Ah macht: Gleichstand. Das ihm sowas erst in den Kommentare im youtube auffällt... ohne Kommentar
Ich bin immer noch unentschieden. Zumals beide Akkusystem hier vorhanden sind.
Und ja, der GWS12V reduziert die Laufzeiten der Netzgeräte erheblich. Vor allem seitdem die tannengrünen Fächerschleifscheiben da sind. Ich befürchte, dass ein GEXxyV das auch mit der Laufzeit des GET75-150 machen wird
Olaf.