Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Thema die Haltbarkeit der 10 Volt Akkus der Professionell Serie

chrissi1107
Neuling
Hallo Handwerker und Hobby Handwerker, 
Zum Thema seit mehreren Jahren verwenden wir jetzt die Blauen Bosch Geräte von Akkuschrauber bis zu Schleifenhexe und wir sind völlig überzeugt bis auf auf die Gebräuchsdauer der Akkus.  Bei lässt halten sie im Schnitt ne gute Stunde aus da wir immer 3 dabei haben kein Problem aber des öfteren Kamm es jetzt vor das welche wohl schneller sich entladen. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? 
Christian Sauer
3 ANTWORTEN 3

Billy_83
Aktives Mitglied 2
Das kommt auf den Akku drauf an, die kleineren Akkus sind mit den FC-Geräten oder auch der GKS ganz schön am Ende. Die Schalten dann ab weil es den Akkus zu heiß ist.

Ansonsten hab ich bis jetzt nur einen defekten Akku und das war ein 1,3Ah aus dem Jahr 2012, den hab ich in der GLI und DECILed gequält.

Gruß
Billy

sireagle
Power User 4
Hallo Christian,

Billy hat ja schon etwas dazu gesagt, hinzu kommt das Akku´s auch dem Verschleiss unterliegen.
Auch wenn die Li-Ion-Akku-Technologie längst nicht mehr so anfällig ist wie die Ni-CD- oder Ni-MH-Akku´s, so sind die Li-Ion-Akku´s limitiert in den Ladezyklen und auch etwas Temperaturempfindlicher. Akku´s sind also aus gutem Grund als Verschleissteile zu betrachten.

In den letzten Jahren war die weiterentwicklung in dem Bereich recht rasant und wo Anfänglich 1,0 und 1,3 Ah in den Akku-Pack´s steckten stecken inzwischen bis zu 3,0Ah drin, auch wenn inzwischen 12V draufsteht passen diese Akku´s trotzdem in die 10,8V-Geräte und funktionieren auch.
Bei Leistungshingrigen Geräten empfiehlt es sich auch mal nach den 4,0 und 6,0Ah-Akku´s zu schauen, bis auf eine Ausnahme kann man diese Akkus bedenkenlos einsetzen. diese Ausnahme ist der GOP der 10,8/12V-Klasse, hier gab es öfter mal gebrochene Verschlussnasen bei den größeren Akku´s, was wohl der deutlich höheren Masse der Akkus und der recht hohen Vibrationsfrequenz des GOP zu schulden ist.

Der GWS 12V-76 z.B. wird die kleinen Akku´s natürlich ratzfatz leer saugen und hier bieten sich die hohen Kapazitäten an.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
Ich sehe allerdings nicht, warum der FC die Akkus besonders schnell leert.
Die neuen (12V gelabelten) Akkugehäuse sollen aber das Bruchproblem am GOP unter Kontrolle bringen. Seitdem ist hier im Forum mMn auch über keinen deswegen kaputten Akku aufgetaucht.
Maria, Maria, i like it laut!