Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Winkelschleifer 10,8V

berndwoick
Neuling 3
Das fehlt mir aus der blauen Serie!
Seit rund 15 Jahren benutze ich einen Makita Winkelschleifer mit 7,2V Akku und Scheibe 100mmx2,5mmx16mm. Da der letzte Akku defekt ist, habe ich ihn umgebaut auf den 10,8V Akku aus der blauen Serie, die ich vielfach im Einsatz habe.
Wozu dieses winzige Ding? Unverzichtbar!
Sägen schärfen, Messer schleifen, Schnittkanten entgraten, (Bleistift spitzen), kleinere Schrauben trennen, festgerostete Muttern auftrennen, Not-Schweißnähte vorbereiten usw. Besonders auf Fernreisen und Expeditionen ist der Winkelschleifer häufig im Einsatz an unseren Fahrzeugen. Falls jemand fragt - Geschweißt wird mit Spezialelektroden mit 12V/24V und 36V aus den Fahrzeugbatterien.
Der Umbau: Akkuschaft passend absägen, 7,2V Akku zerlegen, absägen und an die Kontakte 2 Kabel anlöten, mit Flachsteckern 6,3mm am offenen Ende. Ein einfaches Holzmodel anstelle des 10,8V Akkus anfertigen und mit sanfter Gewalt in den mittels Heißluftgebläse "erweichten" Akkuschaft drücken. Kabel einstecken, Akku einschieben. Fertig. Nicht professionell aber benutzbar, Bisher über 20 Betriebsstunden. Siehe Foto.
6819928.jpg
30 ANTWORTEN 30

higw65
Power User 4
Das sieht alles gut aus und ist sicher auch zweckmäßig. Aber eine Sache ist sehr entscheidend und die wurde vergessen: Die Li-Ionen-Akkus brauchen zwingend eine entsprechende Elektronik und die hat das Gerät sicher nicht. Es sei denn Du hast die auch eingebaut.

Wenn keine Elektronik verbaut ist, dann geht das sehr zu Lasten des Akkus in Bezug auf Stromaufnahmebegrenzung, Temperatur, Tiefenentladeschutz und auch der Sicherheit. Li-Ions sind nun mal sehr empfindlich bei falscher Behandlung. Mal einen Lauftest mit Motor direkt am Akku kann man machen, aber auf keinen Fall im Dauereinsatz.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

berndwoick
Neuling 3
Danke für den Tipp. "Gut" aussehen ist was anderes. Genaugenommen ist das Murks.
Der Bosch 10,8V Akku wäre dann der erste Li-Ion Akku den ich kenne, der die Elektronic für den Protected Mode (nicht die der Kapazitätsanzeige) außerhalb des "wechselbaren" Akkus installiert hat. Kann ich erst ausschließen, wenn ich mal einen defekten Akku zerlegt habe.
Was die Stromaufnahme angeht, liegt der kleine Winkelschleifer deutlich unterhalb der Bosch-Originalgeräte mit höchster Stromaufnahme. Sinnvollerweise darf man den WS nicht solange benutzen, bis der Akku in die Knie geht.
Sobald Bosch ein 10,8V Gerät herausbringt, habe ich ihn schon gekauft. Mein Post sollte auch keine Nachbauanleitung sein, sondern nur der leise Hinweis an Bosch, sich dieses Themas mal anzunehmen.
Gruß BW

wuppwop
Power User 2
Ich glaube, es geht hier eigentlich um das Prinzip der Machbarkeit, und mit den heutigen Motor- Akku-Kombinationen nicht nur machbar, sondern auch sinnvoll.

Und gerade als Stammhalter der GWS sollte Bosch vielleicht mal darüber nachdenken in diesem Akku-Bereich der Erste zu sein (wenigstens ein mal).

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Über die Machbarkeit mache ich mir keine Gedanken...auch nicht um die Leistung. Wir könnten hier zwar Anregungen geben und auch fordern...aber ob das dann auch umgesetzt wird ist eine andere Sache. Auch ob so ein Gerät überhaupt am Markt funktioniert außer in echten Nischen.

Wenn ich an die ersten Akkuwinkelschleifer von Bosch in 14,4V denken (kein Li-Ion), dann ist das Heute eigentlich mit 10,8V realisierbar. Aber eben auch nur bis 100mm Scheiben und da vermutlich wieder die teuren Spezialscheiben...damit nicht wieder die ganzen Idioten (auch so gemeint) auf die Idee kommen und 125er Scheiben montieren und dann meinen die Bosch Akku-GWS taugen ja Nichts, weil zu schwach und überhaupt.
Nur diese Scheiben will eben auch kaum einer bezahlen...daher stellt sich dann eben für den Vertrieb die Frage ob es Sinn macht einen solchen Schleifer zu bauen. Wie würdest Du das sehen?

Viel wichtiger für mich wäre endlich ein 18V Akku-GWS, den man auch regeln kann.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Ich glaube, das evtl. auch 115er Scheiben noch gehen würden, wo wir dann wieder im Standard wären, sofern wir uns im Bereich Dünntrennscheiben bewegen.

Es spricht ja auch nichts dagegen, die Erfahrungen des jetzigen GWS 18 in eine neue 10,8/18/36V Range umzusetzen.

Sprich 1x modular entwickeln = Kosten sparen.

Gruß WW

 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

berndwoick
Neuling 3
Ein großer Vorteil dieses 100mm Winkelschleifers ist seine Kompaktheit und seine genau ausreichende Kraft. Besonders unter engen Verhältnissen, innerhalb von Maschinen oder unter Fahrzeugen kommen die kleinen Abmessungen voll zum Tragen.
Die 125er benötigt deutlich mehr Drehmoment und damit auch mehr Leistung und vergrößert das Gerät und den Akku. Wer schon unter engen Verhältnissen "flexen" musste, dem wäre die mögliche Rückschlagkraft eines 18V Winkelschleifers bereits eine vorauseilende Gänsehaut wert und mit dem vergleichsweise riesigen 18V Akku kommt man nur sehr schwer zwischen Streben und Gestängen, Kardanwellen usw. durch. Dieses Gerät ist einfach unhandlich wenn's eng wird.
Wie schon angedeutet - ein kleines aber feines Nieschenprodukt. Und ein Traum...
Gruß
BW

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sicher ne Tolle Idee und beim Preis der 10,8V Geräte würde man die bestimmt auch los bekommen. Aber da müsste Bosch ja mal als erstes aufs Eis und das scheint ja eher unwahrscheinlich. Aber da die Konkurrenz ja hier auch mitzulesen scheint bekommst du deinen Wunsch eventuell mal in Rot, Türkis o.ä erfüllt 😆

higw65
Power User 4
Wie gesagt...ich würde mich über so ein Gerät auch freuen...aber man...und insbesondere Bosch...muss eben auch an die Sicherheit denken. Einhandwinkelschleifer in dem Sinne gibt es auch nicht mehr. Ein Winkel- oder Trennschleifer muss immer mit 2 Händen benutzt werden. Das war zumindest meine letzte Info...und auch wenn das kaum einer bei den kleinen Geräten macht ist das eben Vorschrift.

Klar würde ein 10,8er wohl auch mit 115er Scheiben klarkommen. Nur geht es hier nich um "mal eben zwischendurch verwendbar" oder für den Heimwerkerbedarf, sondern bei Bosch Blau um Profi-Geräte die ganz andere Anforderungen an Laufzeit, Belastung und Haltbarkeit haben. Das wird auch der Grund sein warum es so ein Gerät nicht gibt.

Bedenkt man aber die Möglichkeiten von 10,8V...die derzeit verfügbaren Motoren und die schon realisierten Produkte...und auch die auf dem Markt anzutreffenden Größen...dann würde ich bei so einem Gerät auf Scheiben von 85mm mit 10er Bohrung gehen. Dazu den Motor der in der GKS 10,8 steckt und einen entsprechenden Getriebekopf. So ein Gerät wäre schlank, handlich, Leistungsfähig und auch ausdauernd. Im Grunde würde es genau die Lücke zwischen GRO und GWS füllen.

So ein Gerät halte ich persönlich für sehr sinnvoll....und machbar ist es sicher.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Blöd wäre nur, wenn es einen 10,8er GWS geben würde aber nur eine 85er Bosch-Trennscheibe, weil man ja nicht damit gerechnet hat, das man damit unterschiedliches Material bearbeitet.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
 
...und auch die auf dem Markt anzutreffenden Größen...dann würde ich bei so einem Gerät auf Scheiben von 85mm mit 10er Bohrung gehen.
 

Daher genau dieser Satz in meinem Vorschlag 🙂

Proxxon hätte dazu dann auch 80er Scheiben im Angebot und es gibt in 85mm auch jegliche Art von Diamantscheiben. Evt. braucht man dann nur einen Adapter was die Bohrung betrifft. Aber darin sehe ich kein Problem.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bitte die Drehzahlregelung aus dem GOP nicht vergessen 😉

wuppwop
Power User 2
Wie es aussieht hat's den Proxxon Winkelschleifer auch schon dahin gerafft.

Fragt sich nur wie lange sich die Scheiben da noch halten.

Also Bosch, ran an den Speck.... Ihr könntet punkten.... 😉

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Also wenn man den 10,8er GOP nimmt...und statt des Getriebekopfes einen kleinen Winkelschleiferkopf aufsetzt...

...müsste man sich nur mal die Leistung anschauen.

Aber das hat bis Heute auch nicht bei der GFF geklappt. Dabei ist das da noch einfacher.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Fertig!!!!   ;-))))))


Mal ohne Witz, wenn er so wäre, mit Schutzhauben-Schnellverstellung und Regelung, egal ob jetzt 85er oder 100er Scheiben, ich hätte ihn auf jeden Fall!!

Träumerische Grüße,

WW
6825280.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

berndwoick
Neuling 3
Tja, da war Photoshop mal wieder schneller als die Entwicklungsabteilung.

wuppwop
Power User 2
warte, das Geräusch krieg ich auch noch hin....moment........

"Klick"  whuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhh
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Hallenser2_0
Spezialist

Unser „10,8er-Wupp“ ist schon ein Pfiffikus… tolles Bild. :-)))
 
Läuft der Vertrieb auch über Wuppertal? Schreib schon mal auf: ich nehme 2 Stück.
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

wuppwop
Power User 2
@Hallenser

wenn ich den jetzt noch aus dem Rechner "gebeamt" bekomme ist alles gut......

Higw65 kann ja den technischen Part übernehmen...... 😉

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

berndwoick
Neuling 3
Überredet, ich nehm auch einen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von wuppwop am 01.07.2015, 18:48 Uhr
@Hallenser

wenn ich den jetzt noch aus dem Rechner "gebeamt" bekomme ist alles gut......

Higw65 kann ja den technischen Part übernehmen...... 😉

Gruß WW
Ach wir lassen einfach nen Spendenbeutel rumgehen und dann wird nen 3D Drucker angeschafft.
Wäre nur blöd, weil wenn die Dinger dann wie geschnitten Brot weggehen kommt Bosch und sagt "Der Markt für so ein Gerät ist bereits gedeckt".

Fände so eine Maschine übrigens auch intressant, mir fallen da durchaus ein paar Geschichten ein wo mir ein normaler GWS eigentlich schon zu groß ist aber nen Dremel zu klein ist. Und wer weis vielleicht stellen aufeinmal ganz viele Kunden fest das sie sowas schon immer mal haben wollten und wennicht kann Bosch ja zumindest von sich behaupten im Bereich GWS alle Wünsche zu bedienen:>
 

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von wuppwop am 01.07.2015, 18:48 Uhr
@Hallenser

wenn ich den jetzt noch aus dem Rechner "gebeamt" bekomme ist alles gut......

Higw65 kann ja den technischen Part übernehmen...... 😉

Gruß WW
@WW
Solangsam machst Du mir Angst 😉 😉

Sollten hier im Forum glaub langsam mal für einen 3D-Drucker für Dich sammeln, damit Du Deine Ideen gleich "ausdrucken" kannst !!!

Grüße,
mibu3000
 

wuppwop
Power User 2
Ahhhh ja, kurz rechnen...(Für Bosch) , also das waren 3 GWS 10,8 in 2 Stunden, macht bei 24 Stunden Online-Verkauf  36 Stück pro Tag, macht im Jahr 13140 Stück, gerechnet mit Listenpreis von 99,90€ ergibt einen Jahresumsatz von 1312686,00€.

Grob gerechnet.....entsprechendes Marketing vorausgesetzt....

Soooo, wer braucht jetzt noch Marktforschung?.....Keiner?.....OK, dann bitte jetzt loslegen mit produzieren, wie er aussehen kann wisst Ihr ja jetzt......

Gruß WW

PS: Nicht alles so ernst nehmen, liebe Boschs, Ironie ist das Salz in der Suppe des kleinen Mannes! 😉
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Michael_Lechner
Treuer Fan
Schalter bitte noch an die seite versetzen.Mittig ist etwas doff.

Brauch auch ein handliches teil überwiegen für Kabelkanal anpassung.
Da ist nix mit überlastung.Wenn der schön schlank ist würden Scheiben kleinerr 115 auch reichen.

nehm dann auch 1nen  🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Weis einer zufällig den Schraubabstand vom Getriebe des GWS 850? Das Getriebe scheint mir sehr kompakt zu sein. Könnte n guter Ansatz zur Kombination mit dem GOP zu sein.

 

Olaf_Schultz
Spezialist
Wunschliste
[x] GWS10.8... würde den sogar gleich zweimal nehmen... SDS-Click gibts für die Spindel wohl nicht und Scheibe/Fächerschleifscheibe/Topfbürste umspannen ist nervig... warum geistern hier bloß vier kleine Winkelschleifer rum?

higw65
Power User 4
Nein Christian...von Bosch passt derzeit kein Getriebe. Alle zu groß...schon nachgeschaut.


Aber bleiben wir bei dem von ww so schön gezeichneten Gerät und gehen mal wieder auf die technischen Daten...

10,8V
Drehzahl...keine Ahnung...aber regelbar und meiner Meinung nach ausreichend.
Scheibendurchmesser 80-85mm.
Bohrung 10mm (als erster Gedanke)
Gewicht ...sehr ertragbar
Handlichkeit...perfekt. So wie eben der GOP 10,8

Machbarkeit: Lösbar, da man beim Antrieb auf den schon sehr lange existenten GOP und dessen ausgereifte Technik zurückgreifen kann. Der GOP ...und die dazugehörigen Ersatzteile könnten so weiter produziert werden, denn der 10,8er GOP gehört ja auch langsam zum alten Eisen.

Aber die wichtigste Frage ist doch...was kann so ein Gerät und wer braucht es?

Trennen auf engstem Raum, Schleifen  mit kleinen Fächerscheiben und Fliesen schneiden/anpassen.
Also das richtige Gerät für die Metallbauer, Fliesenleger, Monteure, Servicetechniker, Elektriker...und auch Tischler. Zu jedem Gewerk fallen mir auf Anhieb Einsatzmöglichkeiten ein...
...dazu kommen noch Gas-Wasser-Installateure, Trockenbauer...

...und ein Bereich der hier noch gar nicht erwähnt worden ist...fast das ganze KFZ-Gewerbe. Denn so ein Gerät wäre nich nur an engen Stellen im und unter dem Auto nützlich, sondern auch bei Karosseriearbeiten.
Ebenso könnte ich mir das Gerät mit einem entsprechenden kleinen Klett-Teller gut in Lackierereien vorstellen oder bei mobilen Lachaufbereiten und Beulendoktoren, denn durch die Regelung wäre es ein genialer kleiner Schleifer, bzw. eine Mini-Poliermaschine. Also quasi der kleine Bruder vom GPO 14 E. Er kommt dann da hin wo der 14er eben nicht hin kommt.

Braucht man noch mehr Einsatzmöglichkeiten? Glaube kaum. Dieses Gerät...mal so ein klein wenig überschlagen...hätte (mit dem richtigen Zubehör) mehr Möglichkeiten als eine GKS und GST 10,8 zusammen.

Ich sehe bei einigen Leuten auch schon den Sabber laufen ^^

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3
Hallo Jungs,

wo kann ich das vorbestellen???????????????????????


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Geht man übrigens auf 50mm mit den Scheiben...dann könnte man sicher in dem einen oder anderen Bereich mit den Luftschleifern und -Polierern in Konkurrenz treten. Denn da gibt es massig Zubehör.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Boah...kann mal Jemand das Rattern im Kopf abstellen oder liegt das an der Vollmondphase?

Also...im GOP ist ein Johnson HC683LG verbaut...übrigens der gleiche Motor der auch im Uneo und laut diversen Suchergebnissen auch im GSR/PSR 14,4 und auch in einem GSR 18 drin ist 🙂
Also kann er gar nicht so schlecht sein.
Max. Effizienz bei 13.000 U/min ...mit 70W und max Power bei 7850 U/min mit 164W. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp unter 16.000 U/min.

Das ist schon mal nicht schlecht. Jetzt müsste man sich noch mal die neuen EC-Motoren aus den GSR anschauen. Auch diese sind ja regelbar und kräftig....besser als der Johnson? Man weiß es nicht.

Ich hab übrigens mal recherchiert was es so an Schieben gibt. Die Meisten haben eine 10mm-Bohrung. Es gibt ein paar Scheiben in 85mm, auch in 80mm, aber sehr viel in 75mm für die Luftbetriebenen Schleifer. Dazu gibt es dann die ganzen 50mm Polierscheiben, Schliefscheiben, Polierteller, Drahtkörbe und und und...

Aber kommen wir zu letzten Frage? Wo bekomme ich einen Getriebekopf her?

...ach...ich geh mal auf die Suche im Netz 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

funkyjunkie
Neuling 3
Gute Idee - so ein kleiner Schleifer würde mir auch gefallen