Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sägeblatt der Bosch GKM 18 V-Li auf Bosch GKS 18V-57 G betreiben

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

habe mal eine Frage zu den Akku- Handkreissägen.

Besteht die Möglichkeit das Sägeblatt der Bosch GKM 18 V-Li auch auf der neuen Handkeissäge Bosch GKS 18V-57 G zu nmontieren und für Metallschnitte zu nutzen?

Klar ist der Durchmesser des GKM- Sägeblattes geringer und die Leerlaufdrehzahl der GKS 18V-57 G liegt auch unter der Leerlaufdrehzahl der GKM 18 V-Li, doch macht das große oder gefähliche Unterschiede bei Metallschnitten, dass man wirklich sich beide Geräte auf Lager legen sollte?

Mfg
50_Cent
14 ANTWORTEN 14

a-nebel
Aktives Mitglied
Hi,

ohne jetzt auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Sägen einzugehen, würde ich dir empfehlen bei der GKS 18V-57 beim 165mm Blattdurchmesser zu bleiben. Wenn du mal die Umlaufgeschwindigkeit der beiden Sägen vergleichst (musst du dir ausrechnen) wirst du sehen, dass diese annähernd gleich sind.
Falls Bosch kein passendes Sägeblatt für Metall im Angebot hat, kannst du ja auch mal woanders schauen.

Steffen_Witt
Spezialist
Die reduzierte Umfangsgeschwindigkeit durch das kleinere Blatt sehe ich noch nicht als das große Problem. Es wird halt etwas langsamer gehen, aber davon geht keine Gefahr aus.

Man wird sich jedoch die Alu-Grundplatte der GKS bei Metallarbeiten sehr schnell versauen. Das alleine brächte mich schon ans Grübeln. Zwar hält sich der Preis der Grundplatte in Grenzen, sie ist jedoch kein Teil, welches man ständig umschrauben möchte.

higw65
Power User 4
Welches Metall soll geschnitten werden?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es sollten zb. Trapezbleche von 0,4mm Stärke, Ständerwerk, Profile für die Elektroinstallation, Kunststoffrohre sowie Kabelkanäle, aber auch Metallwaren wie alte Garagentore, Flaschstähle, Vierkantprofile usw geschnitten werden.
Eigentlich so fast alles was an Metall/ Eisen geschnitten werden muss/kann

Jens21
Erfahrener
Dann wirst du um den Kauf einer GKM wohl nicht rum kommen.....

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Gude,
es ist eigentlich ziemlich einfach. Sägst du Metall mit der GKS, dann hast du keinen Garantieanspruch wenn was mit der Maschine passiert. Es geht immer darum wofür die Säge zugelassen ist laut Bosch. Du kannst natürlich damit auch Metall schneiden technisch gesehen. Wenn du die "Eierlegendewollmilchsau" habe willst, dann musst du dir einen anderen Hersteller suchen.

Gruß Leo

higw65
Power User 4
Klar kann man auf eine GKS 18V-57 G das Blatt der GKM packen und Metall schneiden. Man kann auch auf einen Audi RS4 Geländereifen packen und durch den Urwald fahren. Allrad hat er ja...

Danach fährt man dann zu Audi und reklamiert...

Sorry, aber wir sind hier im Profi-Forum und nicht in einem Heimwerker-Bastel-Blog...obwohl mir das oft so vorkommt.  Muss das einfach mal so direkt ausdrücken. Ansonsten wird es nicht verstanden.

Die GKS 18V-57 G (und alle anderen GKS) sind nicht für den Schnitt von Eisenhaltigen Metallen ausgelegt. <--Punkt

Dafür gibt es die GKM...aber mit der kann man mit dem entsprechenden Blatt auch mal Holz schneiden. Das ist weniger das Problem. Auch wenn es nicht in der BDA steht...ist die Maschine dafür eigentlich Bestens geeignet. Kenne da mittlerweile diverse Leute die das machen.
Wenn ich mal Lust habe...gibt es dazu auch einen Bericht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
  Das kommt alles nicht von Ungefähr. Früher wurde beworben das Handkreissägen natürlich auch Bleche und Stahlteile sägen können, querbeet alle Hersteller bis hin zu Westfalia, Quelle und Neckermann.
Fragt man heute den zb. den Würthmann ist das auch alles kein Problem, der liefert prompt ein Metallkreissägeblatt für den Betrieb mit Handkreissäge.
Von daher kein Wunder das so Fragen kommen.
Ich habs geglaubt und auch probiert und ich mache das heute auch noch wenn es sein MUSS, dazu gleich mehr.
Beim Metallsägen ist es ungemein wichtig das die Säge stabil aufliegt und exakt mit harter Hand geführt wird, zurückschlagen, oder schräg gegenhalten weil aus dem Kurs gekommen quittiert die Handkreissäge mit einem heftigen Rückschlag der einem die Nackenhaare aufstellen lässt..Grüsse vom Getriebe und der gesamten Struktur der Säge, einige Ankerritzel sind dabei schon flöten gegangen und auch Grundplatten gerissen.
WENN DENN dann nur mit einer Schiene als Führung, diese Schiene muss bombenfest angezwingt sein, man schiebt die Säge langsam und vorsichtig durch und auf keinen Fall zieht man zurück, stoppt und fängt frisch an, NEIN, in einem Zug bis zum Ende durchziehen.
Mit viel Übung schafft der Profi das wenn es zb. 0,5mm Stahlblech für Bedachungen ist.
Ein zweiter Mann sorgt dafür das der Abfall etwas abgehalten wird damits ja nicht klemmen kann und keine grossen Vibrationen auftreten.
Ich kann sehrt gut verstehen das Bosch seine GKS dafür NICHT freigibt und bei mir wird für so Experimente wenn denn nur eine alte schon vor Jahren runtergerockte GKS 65 genommen...die für gute Schnitte eh nicht mehr eingesetzt wird.
Gruss Willy
 
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

herzlichen Dank für Eure Antworten und Erklärungen.

Habe mich entschieden, die GKM 18V zusätzlich zu beschaffen.

MFG
50_Cent

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Du hast bei zwei Sägen je nur die halbe Laufzeit, dh. die halten länger und am am Ende kostet es nicht mehr UND ganz wichtig, du sparst dir das lästige umbauen der Blätter.
Gruss Willy

carver1978
Neuling 3
Moin!
Auch wenn es bereits lange her ist und ich die aufgeführten Argumente verstanden habe, muss ich doch mal noch was zum Thema los werden.
Wenn man sich die Bilder hier  https://www.bosch-professional.com/de/de/kreissaegeblaetter-fuer-akkusaegen-expert-for-aluminium-268... anschaut, sieht das für mich nicht nach GKM sondern nach GKS aus ...
Also schließt wohl Bosch die Nutzung der GKS für Metalle nicht aus (kann man auch der Beschreibung zum Sägeblatt nicht entnehmen). 😉
Übrigens, hat man es noch immer nicht geschafft auf der Bosch-Seite die GKM wieder aufzulisten?

Gruß

higw65
Power User 4
Bei Aluminium (also Nichteisenmetalle) hat Bosch auch bei den GKS 18V kein Problem...auch wenn es nicht in den BDAs steht. Hier in dem Thema ging es aber um das Sägen von Stahlprofilen und das sollte man eben mit einer GKS nicht machen.

Die GKM wird vorerst auch nicht mehr auf der Homepage erscheinen, weil sie eingestellt und ein Nachfolger ncith in Sicht ist. Wer jetzt also dringend ein solches Gerät braucht den muss man eben an die Mitbewerber verweisen die hier im Grunde Alle was zu bieten haben.

WIr haben hier im Forum und an anderer Stelle oft genug auf einen nötigen Nachfolger hingewiesen...mehr konnten wir nicht machen. Jetzt kann man eben nur noch die Geräte der Anderen empfehlen...oder man macht es wie Bosch und schreibt..."Hallo ..., aktuell können wir dir dazu keine Info geben. Aber natürlich verändert sich unser Sortiment ständig – schau daher gern regelmäßig auf unserer Homepage vorbei, um über alle neuen Produkte auf dem Laufenden zu sein"


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

das dritte Bild ist schon die GKM. Links die (230 V-)GKT, und daneben wenn ich mich nicht täusche das noch recht neue Bild für Akkukreissägen allgemein. Letzteres ist mit den speziell für Akkusägen entwickelten Sägeblättern eingeführt worden.

Was Metalle angeht: auf der vorigen Seite ging es um eisenhaltige Metalle, also u.a. auch Stahl. Alu oder allgemein Buntmetalle haben da deutlich verschiedene Anforderungen. Es gibt ja auch Leute, die mit den GCM Kapp-/Gehrungs-/Paneelsägen mit entsprechenden Blättern erfolgreich Aluprofile schneiden, aber Stahlprofile da drauf zu hauen wäre dann doch eine ganz andere Nummer.

Was die GKM angeht - wieso sollte die wieder gelistet sein? Soweit das bekannt ist, war der Grund für den Verkaufsstop seitens Bosch eine gesetzliche Regelung, die letzten Sommer in Kraft getreten ist. Jeder Händler, der die Säge jetzt noch verkauft, bewegt sich auf sehr dünnem Eis. (Falls noch jemand eine GKM 18 V-LI legal kaufen möchte: Ausnahmen sind der Verkauf von privat oder Gebrauchtgeräte.) Erst, wenn die Säge überarbeitet ist, wird bzw. kann sie wieder auf den Markt kommen - und dann natürlich sinnvollerweise auch auf die Homepage.

Gruß
kuraasu

higw65
Power User 4
Schau Dir nicht die Icons, sondern die Beispielbilder an. Da ist eine GKS mit Alublatt zu sehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...