Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Problem mit Laser-Entfernungsmesser GLM 80 Professional

wdowiak_uni-wup
Neuling
Hallo,
ich habe Problem mit dem Laser-Entfernungsmesser GLM 80 Professional. Das Gerät ist einfach tot. Bevor die Totaleaschaltung zur Stande kamm, hat das Display geblinkt und das wars.
Dachte ich zuerst: Probleme mit Akku. Akku ersätzt. Nicht funtioniert. Stromverbrauch gemessen: sehr hoch.
Als Elektrotechnik-Ingenieur habe ich gesagt: kämpfen. Das Gerät ausanadnder geschraubt und gemessen.
Jetzt habe ich ein Bauteil, das kaput sein kann (vermutlich IC für die Stromversorgung). Da ich keinen Schaltplan habe, kann ich nichts weiter machen. Die Bezeichnung auf dem Bautei (BNEZ8J) hilft mir auch nicht. Wo kann noch mehr Informationen bekommen.
Für mich ist zu Schade, das Gerät werzuschmeissen. Ich habe mit dem nicht zu viel gemessen und das Gerät war zu teuer, um so einfach kapput zu sein.

Gruß
Boguslaw
5 ANTWORTEN 5

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

ich kann nichts versprechen, aber vielleicht ließe sich da anhand eines Fotos mehr über das Bauteil sagen. Z.B. die Bauform wäre zusammen mit dem Code-Aufdruck recht hilfreich.

Gruß
kuraasu

wdowiak_uni-wup
Neuling
Hallo,
mehr kann ich erfahren. Gibst es überhaupt eine Möglichkeit den Schaltplan zu finden? Sonst sehe ich keine Lösung.

Gruß
Boguslaw
13761514.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn das ein ASIC ist, wirst du keine Chance haben.
Nehme an, das Gerät ist älter als 3Jahre ?

Entweder du schaust bei Kleinanzeigen und wirst fündig (dann aber empfehle ich dir sogar den 100er),
oder nimmst den neuen 50er (Wenn du die R60 Schiene nicht benutzt).
Der 50er hat auf jeden Fall ein besseres Display und ne bessere Menuführung.

Vll. lohnt sich preislich auch der 120er an einem Black Friday zB. 😉
 

kuraasu
Spezialist 2
Oha ... also die Kennung ist BNE 28J (statt Z8J), aber auch dadrunter finde ich nichts sinnvolles.

Generell sind die Laser leider kaum reparierbar; sie werden daher bei Garantiefällen auch immer gleich getauscht. Einen Schaltplan wirst Du kaum in die Finger bekommen können. Sowas war früher noch möglich und wurde ja z.T. gleich mit der Bedienungsanleitung mitgeliefert, als es noch mehr Elektrik als Elektronik war. Heutzutage hätte eh kaum ein Anwender das passende Gerät und Know-how zur Verfügung, um einen QFP oder BGA-Chip korrekt aus- und wieder einzulöten, von daher ist die Reparierbarkeit da kein Kriterium, das beim Design mit einfließt.

Hätte gerne bessere Nachrichten für Dich, aber ich fürchte da ist nix mehr zu retten.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Boguslaw,
die Schaltpläne für die Entfernungsmesser stehen nicht online. Bosch wird diese wohl auch nicht herausgeben...

Gruß
Stefan