Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pimp my Uneo

nightdiver
Neuling 2
Leider habe ich mich erst während des Umbaus dazu entschieden, Fotoszu machen und das zu dokumentieren. Daher gibt es leider vom Messen und Entfernen der Akku-Codierung keine Bilder.

Im ersten Schritt wurde vermessen und überprüft, ob die Aufnahme überhaupt so weit angepasst werden kann, dass, ohne Verlust der Struktur und Stabilität, der "überschüssige " Kunststoff entfernt werden kann.
Danach wurde mit der angezeichnete Überstand mit einer PUK-Säge vorsichtig abgesägt und die Sägestelle mit 600er Schleifpapier geglättet . Danach habe ich mit einem Bosch GRO 10,8 mit einem kleinen (2,5mm) Kugelfräser die Tiefenbegrenzung an der Bügelseite des Uneo bearbeitet, so dass ein blaues Akku ohne press in die Aufnahme gesteckt werden kann.

Da beim Entfernen des hinteren Griffstückes auch der Metallbügel, der an Stelle einer Schraube den Griff gegen das Aufdrücken des Griffs bei eingelegtem Akku die Griffschalen zusammen hält, ebenfalls entfernt wurde, musste Ersatz her.
Da der Kunststoff an dem Ende leider nicht mehr so dick ist, um den Originalbügel wieder zu verwenden, musste eine Alternative her.

Von einer anderen Bastelei hatte ich noch etwas von einem 1,5mm Edelstahlstab liegen. Das Material ist trotz seines geringen Durchmessers sehr hart. Aus einem kleinen Stück habe ich eine Krampe gebogen, mit welcher ich die Abstände der Bohrungen bestimmte.

Die beiden Bohrungen wurden dann mit einem Handbohrer und einem 1,4mm Bohrer gesetzt. Zusätzlich habe ich mit dem Bohrer nochmal in sehr flachem Winkel sowohl von links als auch von rechts Bohrungen zwischen den Löchern gesetzt und nach oben geöffnet, damit der Krampenbogen auch im Kunststoff versenkt werden kann.

Der Krampen wurde anschließend mit vorsichtigen Schlägen in die Bohrungen getrieben, bis sie bündig mit der Kante abschließt.

Nach dem der Krampen eingesetzt war, konnte der Testlauf gestartet werden. Der Akku sitzt gut und fest im Griff und lässt sich genauso gut oder schlecht wie bei den blauen 10,8/12V Maschinen einsetzen und entfernen.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze leider. Durch die unterschiedlichen Codierkappen der blauen Akkus bleibt an den Federstücken ein dreieckiger Spalt und der Übergang zwischen Griffrückseite und Akku ist nicht bündig.

Schlußendlich brauchte dann beim grünen Akku nur noch die Codierkappe gegen die eines defekten blauen Akkus getauscht zu werden. Schon wurde aus dem defekten blauen 1,3Ah Akku ein neues 2,5Ah Akku für meine blauen (und jetzt auch grünen) Boschgeräte.

Abschließend sein natürlich noch erwähnt, dass durch den Umbau jegliche Garantieansprüche erlöschen.
Da wir aber alle von der Qualität der Boschgeräte überzeugt sind, war es mir das Risiko wert. 😉

Es bleibt noch zu erwähnen, dass die blauen 4Ah Akkus durch ihre Bauweise leider nicht passen...
10 ANTWORTEN 10

nightdiver
Neuling 2
Bilder vergessen...
12678505.jpg12678491.jpg12678499.jpg12678507.jpg12678511.jpg12678509.jpg12678493.jpg12678503.jpg12678489.jpg12678497.jpg12678501.jpg12678495.jpg12678487.jpg

sinus50
Moderator
Moderator
Sieht ja ganz gut aus; damit gibt's ja hier jetzt einen zweiten.-)
Viel Freude damit.

Gruß
sinus50

bluefire
Spezialist
Wenn der UNEO eine SDS Plus Aufnahme hätte und nicht diese unnütze SDS Quick Spielerei, würde ich sofort loslegen, so eine Umbau zu machen. 
Leider ist dem nicht so und ein GBH 12V ist auch nirgendwo in Sicht.
Sehr schade.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

nightdiver
Neuling 2
Ich habe als "richtigen" Bohrhammer noch eine Hilti TE5. Der Uneo ist nur dafür gedacht, schnell mal ein paar Löcher für ein Bild oder ein Regal in die Wand zu husten, ohne immer die große Maschine rauszuholen. Und da man für sowas selten mehr als 10mm Löcher benötigt, kann man sich auch mit dem SDS-Quick arangieren. Mit seiner Schlagkraft von 0,5 Jule ist er auch nicht wirklich für mehr nutzbar. Und mit SDS-Plus besteht die Gefahr, das man das Teil für Aktionen nutzt, für die es nicht gemacht ist. Mit ner 68er Krone schnell mal ein paar Löcher für Schalterdosen in Kalksand zu drehen, könnte das Teil schnell ausglühen lassen... 😉

wuppwop
Power User 2
Hallo nightdiver,

Ich hatte das gleiche Problem, da ich aber mehrere grüne Geräte mit blau betreiben wollte und nicht an jedem Gerät rumschnitzen wollte hab ich mich für einen Adapter entschieden.

>>Hier<<

Wenn man nur ein Gerät hat ist deine Lösung auch eine gute Wahl.

Passen die 4,0Ah auch in den Uneo?

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sinus50
Moderator
Moderator
Nein, steht im letzten Satz:

Es bleibt noch zu erwähnen, dass die blauen 4Ah Akkus durch ihre Bauweise leider nicht passen...


Gruß
sinus50

wuppwop
Power User 2
Danke Sinus,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.  😉

Das hatte ich auch befürchtet,auch ein weiterer Grund warum ich mich damals für den Adapter entschieden habe.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

nightdiver
Neuling 2
Hi Wuppwop,

wie schon geschrieben, passen die 4Ah Akkus leider nicht in den Uneo. Man müsste dafür zu viel am Griff nach vorne wegnehmen. Das war es mir dann doch nicht wert. (siehe Bild)
Ich habe mir mit einem defekten, alten 1,3Ah Akku und drei Sony Konion VTC6 ein 3Ah Akku selbst umgebaut und werde noch mindestens zwei weitere aufrüsten. Da ich 7 "normale" Akkus habe, kann ich die fehlende Kompatibilität zu den 4Ah verschmerzen.

Edit sagt: Es kommt bei mir vorerst nur noch ein grüner PSM 10,8 dazu, der auch gleich umgerüstet wird. 
Deinen Adapter habe ich mir auch sehr intensiv angesehen, allerdings keine Opfermaschine, um die inneren Kontakte zu bekommen. Und meine GLI brauche ich noch für ein anderes Projekt...
12679886.jpg

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

nur zum Sicherstellen, wir raten von solchen Umbauten ausdrücklich ab. Damit erlischt jegliche Produkthaftung und auch Garantie.

Sonntägliche Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

nightdiver
Neuling 2
Ist, zumindest mir, bekannt und auch in meinem Text wurde von mir schon von Anfang an darauf hingewiesen .