Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nachfolger GMF/GOF 1600 CE geplant?

justj
Neuling 3
Hallo liebe Mitforisten,

auch mit ein bisschen Suchen im Netz, habe ich leider nichts gefunden, deshalb stelle ich meine Frage jetzt hier, da einige von euch ja ziemlich viele Infos (und Gerüchte) über die (geplante) Bosch Blau Produktpalette haben.

Ist in der nächsten Zeit ein Nachfolger für die GMF/GOF 1600 CE geplant, bzw. ist da etwas bekannt?

Ich bin auf der Suche nach einer Oberfräse und hier gefällt mir das System mit den zwei Körben sehr gut. Allerdings brauche ich die Fräse noch nicht sofort, der haben wollen Faktor ist aber trotzdem da. Ich würde mich allerdings ärgern, wenn ich sie mir jetzt kaufe, dann nur etwas damit rumprobiere, und dann ein Nachfolger auf den Markt kommt.

Grüße
Jakob
10 ANTWORTEN 10

higw65
Power User 4
Aktuell ist Nichts in der Glaskugel zu sehen, aber Bosch arbeitet im Hintergrund immer an irgendwelchen Dingen. Wobei hier die Ober- und Multifunktionsfräsen eher sehr langfristig geplant sind. Die 1600er ist recht ausgereift und auch die Elektronikprobleme hat man wohl mittlerweile im Griff.

Wenn überhaupt, dann wäre eine GMF 18V die viel viel wichtigere Modellreihe. Da hinkt Bosch um Jahre hinterher. Basis GKF125 (USA) als Nachfolger der GKF/GMF 600. Verstehe nicht warum da noch Nichts da ist...

Gruß GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von higw65 am 28.06.2019, 10:18 Uhr
Aktuell ist Nichts in der Glaskugel zu sehen, aber Bosch arbeitet im Hintergrund immer an irgendwelchen Dingen. Wobei hier die Ober- und Multifunktionsfräsen eher sehr langfristig geplant sind. Die 1600er ist recht ausgereift und auch die Elektronikprobleme hat man wohl mittlerweile im Griff.
...
 
Mhmmm. Wenn es ein "Elektronik" Update gegeben hat, dann würde ich gerne wissen, auf welche Nummer man da beim Bestellen achten kann, um eben auch davon zu profitieren.

Ob die 1600er recht ausgereift ist... mag sein. Aber der Feststellhebel zum Lösen des Fräsers scheint mir bei der 1250er wesentlich "ausgreifterer" als der Knopf bei der 1600er.

Ich kann den Fräser bei meiner 1250er im Frästisch austauschen, ohne die Oberfräse selbst heraus zu holen. Den Lift runterfahren, Arretierhebel raus, Fräserwechsel. Geht sogar mit einer Hand.
 
Denke, bei der 1600er ist das deutlich umständlicher, wenn ich mich nicht täusche.

Würde mir auch ein generelles Update der 1600er wünschen. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Welche Oberfräse wäre eigentlich die empfehlenswerteste von Bosch?
Meine POF 700 oder so ist über 20 und hat viele viele Meter Kanten gefräst, läuft heute noch wie eine Eins und macht auch keine Anstalten das sich daran was ändert, sie läuft rund und sauber.
Gruss Willy

michi1965
Treuer Fan
Willy,
die alten POF von Scintilla sind ja auch eher blaugrün als grün! Und selbst, wenn sie Dir schon viele treue Dienste geleistet hat, möchtest Du die POF jetzt mit dem GGS zur GOF18V aufwerten....
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ja, das stimmt, sobald die neuen Schätzchen sich an das soziale Umfeld gewöhnt haben gehts raus nach draussen und Schluss mit den ganzen Tag in der Box schlafen (:)
Gruss und schönes Wochenende!
Willy
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Jakob,
Bosch äußert schon seit langem nicht mehr zu geplanten Produkten. Daher wirst du keine Informationen zu Planungen für einen Nachfolger finden.

Gruß
Stefan

haifisch18
Power User 4
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann, weil man bei Bosch Angst hat, das Mitbewerber kurz vor Markteinführung den Markt mit vergünstigten Geräten fluten.

Was man bei der Idee nicht beachtet:
Im Regelfall hat der Mitbewerber dann ein Gerät schon so lange am Markt, das er es in Aktionen verkaufen kann um die potentiellen Boschkunden zu sättigen. Aber das ist meist schon lange vor dem befürchteten Zeitpunkt geschehen, es ist ja nicht erst seit gestern so das Bosch selten Innovationsführer ist sondern Geräte bringt die alle anderen schon überarbeiten.


 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Naja...es gibt noch einen Grund. Oft ist ein Gerät geplant, wird entwickelt...und kommt dann doch nicht...
...oder man hat es nicht wirklich auf dem Schirm, weil "man Leute befragt hat"...oder aber es andere "Gründe gibt es nicht zu bringen".


Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

justj
Neuling 3
Hallo zusammen,

ich wollte euch allen noch für eure Antworten danken.

Ich habe mich entschieden, die GMF 1600 direkt zu kaufen und mit ihr ein bisschen rumzuprobieren, bevor ich sie geplant sinnvoll einsetzen kann. Das ist schon ein nettes Gerät.

Grüße
Jakob

Fabian1
Neuling
 
erstellt von higw65 am 28.06.2019, 10:18 Uhr
(...) Die 1600er ist recht ausgereift (...) 

Gruß GW
 

Hallo GW, hallo Forum,

also ich kann mich der Meinung, die Maschine sei ausgereift, nicht ganz anschließen. Auch ich würde mich über ein Update freuen. Die Spindelarretierung ist bei so ziemlich allen anderen Bosch-Professional-Fräsen besser gelöst und auch die gefühlt tausend Schräubchen sind, denke ich, nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt hier recht gut, wie einfach sich mit einem guten Design bspw. Absaugadapter und Anschläge befestigen lassen.

Was man auch überdenken könnte, ist die Höhenverstellung der GMF-Basis durch den Frästisch. Hier muss man stets vor und nach dem Verstellen unter den Tisch greifen, um die Spannvorrichtung der Basis zu lösen. Genauso leicht kann man direkt die Feineinstellung unter dem Tisch bedienen.

Viele Grüße,
Fabian

p.s.: Mein Beitrag wurde eben, glaube ich, nicht gespeichert. Falls doch, einfach den doppelten Text ignorieren.