Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Motortester FSA 600

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus im Talk,
ich probier`s einfach mal hier ... evtl. komm ich ja mit eurer Hilfe weiter:
Ich habe aus einer Wekstattauflösung einen Bosch FSA 600 aus dem Jahre
95 bekommen... nur leider ist der Bildschirm nicht mehr vorhanden.
Ich habe mich schon eingehend damit beschäftigt, den PGA (IBM konstruktion) Grafikstandart
nach VGA zu bekommen, weiß nun aber leider nicht mehr weiter...
Die lieben Bosch Fachmänner haben leider kein Know how in diesem Fall,
bzw. keinen Bock sich damit zu beschäftigen ... sollte jemand was wissen, oder jemanden
kennen, der was weiß, dann wär ich um entsprechenden Rat sehr dankbar ..
 
Gunter
5 ANTWORTEN 5

markushorganer
Aktives Mitglied 3
Was möchtest du denn jetzt genau wissen ?
Benötigst du einen Adapter ? Oder einen Monitor ? Oder nur die Pin Belegung ?
Stell doch mal Bilder ein ( Auch von den Steckern ) dann kann man mal schauen ...
Ich glaube aber in einem  KFZ-/Werkstatt-Forum bist du besser aufeghoben.
So wie ich es bei einer schnellen Recherche gesehen habe hat der FSA Monitor ja dort auch eine Bedienung integriert ... das dürfte dann nicht so leicht zu adaptieren sein ...

Schirrmeister
Neuling 3
Mal leicht abgewandelt: Da gibt´s doch was von Bosch!
Klick!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
.. Danke schonmal für die schnelle Antwort ...
also mir ist alles recht - Bildschirm, Adapter, Kabel, Pin Belegung.. Die Bedienung ist nicht im,
Monitor - die ist zwar im selben Gehäuse, aber unabhängig ... ich kann gerne Bilder
einstellen, aber ich befürchte das das wenig bringt. Am bestgen es weiß jemand wie die
Pinbelegungen von 9 Pol DSub (PGA Grafikkarte Rechner) auf 15 Pol D Sub (VGA) zu organisieren sind ...
Danke für deine Anregung, aber ich hab mich diesbezüglich auch schon in anderen Foren aufgestellt ..
Gruß Gunter

markushorganer
Aktives Mitglied 3

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

Was Gunter braucht ist erstmal die Belegung der "Pinne" in der Buchse seiner PGA-Grafikkarte und dann könnte man schauen ob man die überhaupt ohne "Wandler" an einem VGA Monitor brauchen kann. (Was ich bezweifele)

Wenn du englisch kannst Gunter, dann würde ich mich an IBM wenden - und zwar direkt in den USA - da sehe ich die Chance am ehesten das sich dort jemand die Mühe macht und dir eine alte Produktdokumentation zur der Grafikkarte heraussucht und per E-Mail schickt - aus der dann die benötigten Informationen hervorgehen.

Die andere Variante ist die Suche nach einem geeigneten Monitor. Der Monitor den du suchst ist ein IBM 5175 - hier näher beschrieben 😉 ->  http://www-01.ibm.com/common/ssi/ShowDoc.wss?docURL=/common/ssi/rep_ca/2/897/ENUS184-112/index.html&...

Was auch helfen könnte, wiederum wenn du englisch kannst ist z.B. sowas wie das Vintage Computer Forum (ein Beispiel unter vielen) ->  http://www.vintage-computer.com/vcforum/forum.php

Die Frage die man dennoch stellen muss ist ob es den ganzen Aufwand wert ist? Wenn das so ein "Jagen und Sammeln" Ding ist - vollstes Verständnis von meiner Seite. Wenn es um Produktivität geht, würde ich nach einem modernen Gerät schauen ;).

Viele Grüße,
Oliver