Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laser an der GCM 8 SJL

Stadi
Aktives Mitglied 3
Hallo zusammen,

nachdem ich ne ganze Weile ohne den Laser an der GCM ausgekommen bin wollte ich ihn heute mal wieder nutzen, drücke den Schalter und es passiert natürlich nichts, der Laser bleibt dunkel. Die Säge selbst läuft aber.
Ich hab dann mal die Abdeckung über dem Laser abgeschraubt und die Späne entfernt was natürlich nichts brachte. Am Stecker für den Laser liegt auch keine Spannung an. Kann es sein das da die Elektronik (die scheinbar am Schalter ist) den Geist aufgegeben hat? Lose Kabel konnte ich jetzt keine erkennen.
Wenn ja wie groß ist die Chance das ich das selber tauschen darf ohne die Garantie zu verlieren? Denke mal eher gering.
Werd sie dann wohl das dritte mal in die Bastelbude nach Willershausen schicken müssen Klick

Vielleicht hat ja jemand nen Tip an welcher "Kleinigkeit" es noch liegen könnte, hab kein Bock mehr drauf die Säge abholenzulassen, wer weiß wie sie dann zurückkommt.

Gruß Stadi
65 ANTWORTEN 65

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Kannst du nicht einen Spediteur DEINER Wahl beauftragen?
Oder selber hinbringen?
Gruss Willy

Stadi
Aktives Mitglied 3
@willyausdemnorden
und was würde das ändern? Bei einer Spedition müsste ich das Trumm genauso in eine Verpackung einpacken in der die Säge schon X-mal transportiert wurde.
Und selbst hinbringen ist von der entfernung schonmal keine Option 

higw65
Power User 4
Ich würde auf jeden Fall in Willershausen anrufen und auch den Sachverhalt schildern mit den schief gelaufenen Aktionen davor.

Aber denk bitte daran...die am Telefon können da in der Regel nichts für dass das passiert ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stadi
Aktives Mitglied 3
@GW: Danke für den Hinweis, das der Mitarbeiter am Telefon nichts dazukann ist mir selbstverständlich klar und ich werde ihn deswegen sicher nicht "Rund" machen 😉
Wenn ich allerdings an den letzten Anruf denke habe ich auch das Gefühl das dem Mitarbeiter der Sachverhalt (in dem Fall der erneute Ausfall der Maschine innerhalb kürzester Zeit und die Verpackung der Maschine) relativ egal war. 
Ich hatte auch der Fehlerbeschreibung die Geschichte der Verpackung, unterstützt durch  die Fotos, beigelegt. Auch das hat in Willershausen scheinbar keinen interessiert da es keinerlei Reaktion dazu gab und die Maschine genauso schlampig verppackt wieder zurückkam.
Ich habe gestern noch den Deckel wo sich der Schalter drin befindet abgeschraubt um nachzusehen ob evtl. dort ein Kabel lose ist. Was ich da gesehen hab hat auch nur ein Kopfschütteln verursacht: Da gibt es Halteschlitze für die Kabel, allerdings liegen die Kabel teilweise nicht darin sonder recht wild daneben, stellenweiße eingequetscht um Gehäuse, kann man sehen an den "Quetschstellen" an den Kabeln. Ob das Ursprünglich so aus dem Reich der aufgehenden Sonne kommt oder in Willershausen passiert ist kann ich nicht sagen, aber in Willershausen hatte man diesen Teil der Maschine geöffnet.
Defekt scheint die kleine Platine zu sein, an der Spule darauf kommt Strom an aber am Ausgang ist nix mehr.

Mir stellt sich nur die Frage ob das Teil nicht mittlerweile schon so verbastelt ist das der nächste Ausfall (z.B. durch einen Kabelbruch) schon in den Startlöchern steht.

Werd morgen mal anrufen und schauen was die "Experten" zu sagen haben.

Gruß Stadi

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sowas ist sicherheitsrelevant, gequetschte Kabel sind nicht verzeihbar.
Ich würde das Gerät dort nie wieder hin schicken.
Frage doch einfach mal wegen einer Gutschrift für ein Neugerät, ich glaube du brauchst dir jetzt nichts mehr bieten zu lassen, sie haben den Bogen deutlich überspannt.
Wenn sie das nicht wollen so müssten sie wenistens die Rechnung eines örtlichen von der Handwerkskammer anerkannten Elektrofachbetriebes akzeptieren.
Gruss Willy
 

heikob
Spezialist
Ich glaube nicht das sie das akzeptieren das ein anderer Betrieb die Säge Instandsetzt . Wenn sie die Säge zurück nehmen vielleicht nach nem anderen Modell oder gar Hersteller schauen... Gruß Heiko

Stadi
Aktives Mitglied 3
Das sie ne Fremdfirma aktzeptieren kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ein anderes Modell oder ne Säge eines anderen Herstellers wäre auch nicht in meinem Sinn, wenn die Säge denn mal läuft bin ich damit vollstens zufrieden. Was mich halt unheimlich ank... das ich ne 9 Monate alte Säge in professioneller Handwerkerqualität habe die nun schon zum dritten mal einen defekt aufweist.
So wie es sich mir darstellt bauen die Fehler möglicherweise auf die vorangegangene Reparatur auf:

1. Fehler: Sägeblatt eiert, lt. Lieferschein wurde die Welle gewechselt
2. Fehler: Säge geht aus, Motor läuft nicht mahr. lt. Lieferschein erneut die Welle gewechselt, mehrere Kabel am Motor und ein Gehäuseteil (?) gewechselt
3. Fehler: Laser funktioniert nicht mehr, kein Strom mehr,

Die Säge sieht mit Ihren ganzen Siegelaufklebern des Servicezentrums richtig gut aus.

Der beste Satz kam von meinem alten Herrn: "Was kaufst auch so nen teuren Kram, meine Kappsäge ist von Aldi, hat 60€ gekostet und läuft seit 15 Jahren ohne Probleme" 
Klar hinkt der Vergleich, regt aber bisschen zum nachdenken an.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Vielleichts war zu weit herausgelehnt mit der Fremdrechnung.
Was Stadi aber verlangen kann ich das sich seiner Maschine eine ausgebildete Elektrofachkraft annimmt, es geht hier um tödliche Spannungen.
Zu Aldi, hatte auch eine, hält bei mir bei Holzarbeiten zwei Wochen.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
 
erstellt von heikob am 13.09.2015, 15:01 Uhr
Ich glaube nicht das sie das akzeptieren das ein anderer Betrieb die Säge Instandsetzt . Wenn sie die Säge zurück nehmen vielleicht nach nem anderen Modell oder gar Hersteller schauen... Gruß Heiko

Warum gleich einen anderen Hersteller? Meinst Du Etwa das läuft da besser? Könnte Dir über diverse andere Hersteller ähnliche Geschichten erzählen die ich von meinem Händler höre...
...nur finden diese Geschichten eben keinen Weg ins Internet und in das entsprechende Herstellerforum...
...weil die kein Forum haben 😉

Die Sache an sich darf nicht so sein. Daher muss sich der Service jetzt was einfallen lassen: Aber ich denke auch das Bob hier mitliest und sich vielleicht meldet.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Wenn er bei Bosch nichts passendes gefunden hätte warum dann kein anderer Hersteller? Da er es weiter mit der Säge versuchen will ist das aber hinfällig, es bleibt aber trotzdem ein möglicher Lösungsansatz! Die Probleme anderer Hersteller finden auch ihren Weg ins Internet, das ist nicht das einzige Forum was sich mit Werkzeug beschäftigt 😉 Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Wie sagt man doch so passend..."Hätte, hätte...Fahrradkette".

...und bitte...vergleiche ein Hersteller-Forum nicht mit anderen Foren die sich "mit Werkzeug beschäftigen". Hier ist es ganz klar um welchen Hersteller es geht und welche Maschinen dann eben auch empfohlen werden. In anderen Foren wird das anders gemacht...selbst bei den sogenannten "freien Foren". Auch da werden gerne bestimmte Hersteller empfohlen und andere absichtlich schlecht gemacht oder einfach nicht erwähnt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das ist wie mit Tests und Vergleichsberichten. Nicht nur bei Werkzeug...

Hier geht es um die Bosch GCM 8 SJL und den nicht funktionieren den Laser. Das ist ein Servicefall und nach den Erfahrungen des Besitzers in der Vergangenheit eben ein besonderer Fall.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Der Hersteller gibt hier aber nur äußerst selten seinen Senf zu sondern es sind die User die Empfehlungen geben wo ist da bitte der Unterschied 😉 Gruß Heiko

Stadi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 12.09.2015, 18:39 Uhr
Ich würde auf jeden Fall in Willershausen anrufen und auch den Sachverhalt schildern mit den schief gelaufenen Aktionen davor.

Aber denk bitte daran...die am Telefon können da in der Regel nichts für dass das passiert ist.

Gruß GW
Ich hab am Freitag in Willershausen angerufen und das ganze entsprechend geschildert. Aber wie zu erwarten hat das den Mitarbeiter am Telefon nicht großartig interessiert. Außer das er die Abholung aufgenommen hat gab er mir nur den Tipp ich solle meinen Wunsch auf Austausch der Säge mit auf die Fehlerbeschreibung notieren.
Ich hab das nun auch gemacht und sämtliche Kopieen der vorangegangenen Vorgänge mit beilgelegt.
Mal schauen wie es weitergeht.

PS: Wenn Ihr in der Reperaturabteilung jemand erreichen wollt müsst Ihr vor 17.00 Uhr anrufen, sonst landet Ihr beim Ersatzteilservice. Danke an den netten Mitarbeiter vom Ersatzteilservice der mir das gesagt hat und mich dann am nächsten Tag weiterverbunden hat weil er dachte das man mir direkt beim Reparaturservice mehr helfen könne als nur die Abholung aufnehmen. Lt. seiner Aussage können die direkt einen Austausch veranlassen wenn sie wollen.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Stadi,

in solchen Härtefällen wie deinem würde ich nur noch eines tun, mir etwas Zeit nehmen und einen echten, altmodischen Brief, in diesem Fall an: Herrn Volkmar Denner, Vorstandsvorsitzender Robert Bosch GmbH, schreiben der die komplette Geschichte und den Zeitablauf enthält - nach Möglichkeit kompakt auf 1, max. 2 A4 Seiten inkl. Adressen. Wichtig auch der Vermerk "persönlich" auf Umschlag und Anschreiben.

Dein Brief landet zwar dennoch nicht direkt auf seinem Schreibtisch, aber du kannst dir sehr sicher sein das er Ihm vorgelegt wird und es dann sehr zügig zu einer für dich optimalen Lösung des Problems kommt.

Man sollte das nicht überstrapazieren, aber in einem Fall wie deinem halte ich es für mehr als angebracht.

Ich habe das selber auch schon 3 mal "durchexerziert" bei großen Unternehmen wenn es nicht mehr anders ging, und jedes mal entsprach die Lösung des Problems dann meiner urpsrünglichen Erwartungshaltung an das Unternehmen bzw. seinen Produkten. (Die Robert Bosch GmbH war nicht dabei 😉 )

Schilderungen, "Belege" über bisher erbrachte Leistungen etc. die machen als "Begleitdokumentation" wenn die Maschine jetzt erneut zum Service geht wenig Sinn, weil sie nicht dort landen wo jemand sitzt der eine situationsbasierte Entscheidung treffen könnte.

Viele Grüße,
Oliver

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Oliver: Der Gedanke ist nicht schlecht, leider glaub ich das es den Herrn Vorstandsvorsitzenden recht wenig juckt was der kleine Stadi mit seiner Säge respektive mit dem Service für Problem hat. Im günstigsten Fall würde ihm das schreiben vorgelegt, er würde es wohl auch lesen und es dann an irgendeinen zuständigen QS-ler weiterleiten der es dann in die Ablage P-rund "abheftet". Beim Firmengründer Robert Bosch (Gott hab ihn selig) hätte das noch anders ausgesehen.

Kleines Update:
21.09.2015: Säge von GLS abgeholt
22.09.2015 10.02Uhr: Säge in Willershausen zugestellt
23.09.2015 18.02Uhr: Mail vom Service das mein Gerät heute eingetroffen ist und die Techniker meinen Reparaturauftrag umgehend bearbeiten.

Die Mailbenachrichtigung ist neu für mich, obwohl meine Mailadresse jedes mal bei den Kontaktdaten stand.

Man darf gespannt sein wie es weitergeht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hoffe das Beste für dich und deine Säge 🙂

Wie gesagt, ich habe damit bisher immer Erfolg gehabt, das akute Problem wurde dann jeweils zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst und eine entsprechend angemessene Antwort, entweder pers. oder im Auftrag gab es ebenfalls - ob es nachhaltig wirkt ist eine andere Frage.

In einem Fall, ohne da jetzt in die Details zu gehen, war es ein recht ordentliches, börsennotiertes Kaliber 😉

Aber wie gesagt, war nur ein Vorschlag 😉

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn du per Mail auf den aktuellen Sachstand gehalten wirst, was ich sehr gut finde, dann wissen das hier drüber diskutiert wird, das war bei meinem Fall mit dem Schrauber nicht so, gemailt wurde erst viele Tage danach.
Der Infofluss scheint zu laufen.
Kurz zu Olivers Idee:
Direkt an den Sachbearbeitern vorbei und rein zum Chef kann böse Folge haben, ich würde sowas nur im äussersten Notfall ,wenn jedes Gespräch mit den Sachbearbeitern erfolglos war ,anwenden.
Weil die kleinen Sachbearbeiter immer die erste Stelle mit Kundenkontakt ist, und die Bearbeiter haben oft ein sehr gutes jahrelanges Gedächtnis, .....ahhh, den kennen wir doch?
Wir hatten so einen Fall mal im Baumarkt...der Kunde ist nie wieder gerne bedient worden.
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Man kann halt nicht immer stillhalten: everybody's darling is everybody's fool. 😉

Viele Grüße,
Oliver

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Willi: Ich denke die "Statusmail" ist generell neu eingeführt, hab bei meinen bisherigen Einsendungen auch noch nie eine bekommen. Sie enthält keine persönliche Anrede (Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde) und ist sehr allgemein gehalten, auch kein Hinweis auf eine Barbeitungsnummer oder welches Gerät eingegangen ist
Prinzipiell finde ich solch eine Benachrichtigung gut, ist aber verbesserungswürdig.

Es gab auch schon Zeiten da war das reparierte Gerät nach rund zwei Werktagen schon wieder auf dem Rückweg und nicht erst die Benachrichtigung das was eingegangen ist.

So eine Statusmail wurde ja neulich in einem anderen Thread mal andiskutiert, scheinbar wurde das umgesetzt.

higw65
Power User 4
Das mit der Statusmail ist neu...hatte Bosch hier...meine ich...aber auch mal erwähnt.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stadi
Aktives Mitglied 3
Der vollständigkeit halber ein Update:

Heute wieder eine Mail (auch wieder aus Standard-Textbausteinen) aus Willershausen: Ich bekomme in Kürze ein Neugerät aus dem Zentrallager.
Ich hoffe das die "Kürze" nicht zu lang dauert und vor allem das es sich nicht wieder um ein "Montagsgerät" handelt.

Gruß Stadi

PS: Als kleiner Verbesserungsvorschlag and den Service möchte ich anmerken das sich mancher Kunde mit einem Persönlicherem Anschreiben etwas ernstgenommener fühlt als mit diesen Standardtexten. Präzise gesagt ein "Sorry für die entstanden Umstände" z.B. wirkt auf das Gemüt des Kunden manchmal Wunder. Wird bei uns in der Firma so gehandhabt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich freue mich für dich das du ein Neugerät bekommst, schöne Lösung!

Viele Grüße,
Oliver

higw65
Power User 4
Aber das mit dem Neutgerät ist doch erstmal eine gute Sache 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Guten Abend,

ich hab mir gerade mal alles hier durchgelesen und bekomme echt Angst. Ich wollte morgen meine neue GCM 8 SDE beim Händler abholen, aber wenn ich das so lesen, dann komm ich echt ins Grübeln. Sie ist ja, bis auf die Drehzahlregulierung und die Neigungeinstellung in beide Richtungen, baugleich mit der SJL. Naja, mal sehn.....

Gruß Leo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich glaube nicht das es etwas gibt vor dem du Angst haben musst. 😉 Ist ja nicht so das Bosch keine guten Geräte bauen kann - beim TS hat halt leider "Murphy" in voller, rücksichtsloser Härte gleich mehrfach zugeschlagen. Sieh es mal so, bei den nächsten 10.000 Maschinen sollte jetzt alles glatt gehen. 😉

Nur mut, wird schon alles gut sein - viel Spaß mit der neuen Säge morgen!!

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Fehlerchen und Macken gibts doch überall mal, ich könnte auch über andere Renomierfirmen begründet meckern.
Ich könnte auch über einen ganz besonders gute Holzbearbeitungsfirma meckern, auch da ist nicht alles perfekt.
Beim Bosch wird aber fix reagiert, man braucht nicht Wochen warten ehe sich der Händler oder Vertreter rühren, Bosch ist direkt am Endverbraucher dran.
Gruss Willy

Stadi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von omendl-der-2te am 24.09.2015, 20:45 Uhr
Ich freue mich für dich das du ein Neugerät bekommst, schöne Lösung!

Viele Grüße,
Oliver

Im Prinzip schon, wenn nur die "Kürze" nicht so lange dauern würde.
Am Donnerstag bekam ich per Mail ein am Mittwoch erstelltes PDF in dem steht das ich in Kürze ein Neugerät aus dem Zentrallager bekomme, was mich gefreut hat.
Vielleicht bin ich ja zu ungeduldig, aber irgendwie dachte ich das die Meldung via hochtechnisierter Vernetzung auch direkt and das Hochmoderne Zentrallager geht und das Teil im günstigsten Fall am Freitag und im ungüstigsten Fall am Montag bei mir in der Werkstatt steht. Hab ich wohl falsch gedacht, heut ist Dienstag und vom Neugerät weit und breit nichts zu sehen. In der Zeit hätte ich mir das Teil ja fast mit der Sackkarre in Worms abholen können, sind ja nur 45km ^^

Mal schauen ob morgen was kommt

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ist ja auch immer von Werktagen die Rede, das dürften dann so 4,5 Tage die Woche sein, also von Montag bis Freitag Mittag...(:)
Da man das in 5 ganzen Werktagen verspricht kann also eine Woche manchmal nicht reichen, da müssen dann halt 2 Wochen her..?
Obwohl Werktage haben wir eigentlich 6 Stück die Woche und zwar GANZE 6 Tage, nur Sonntags nicht, obwohl wir auch schon mal am Sonntag den Paketfahrer hier hatten, warum auch immer..
Gruss Willy

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Willi: Wenn Du es so siehst dann sinds mittlerweile 7 Werktage da am Montag abgeholt wurde 😉
am Mittwoch stand ja scheinbar fest das eine neue rausgeschickt werden soll.

Gruß Stadi

Stadi
Aktives Mitglied 3
Heute, sechs Werktage nach der Ankündigung kam endlich das "Neugerät" aus dem Zentrallager.

Leute was soll ich Euch sagen: Ich hab die Schnauze gestrichen voll und bin Sprachlos, seht Euch die Bilder an dann könnt Ihrs vielleicht nachvollziehen
7893725.jpg7893727.jpg7893731.jpg7893729.jpg

heikob
Spezialist
Alter Schwede! Deine Geduld würde ich nicht aufbringen, da beweist du Größe! Ich würde mein Geld zurück haben wollen und einfach was anderes kaufen. Gruß Heiko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hänge mich gleich an Heiko dran, irgendwann isses ja mal gut. Scheinbar macht da jeder was er will, es schaut auch keiner von denen HIER rein denn sonst wäre es nicht passiert.
Geld zurück und woanders kaufen, es sind alle Chancen vertan, es sei den es kommt HEUTE noch eine Taxe mit einem Neugerät welches Tiptop ok ist.
Gruss Willy
 

Stadi
Aktives Mitglied 3
Danke für Euer mitgefühl!

Ich find es mittlerweile einfach nur noch Peinlich für Bosch!!

Warum dauert es fünf ganze Werktage bis man ein Paket verschickt???? Am 24. wurde ich informiert das ein Neugerät kommt, am 30. wurde dieses verschickt. Das in dem Riesenlager grad keins da war kann ich mir nicht vorstellen. Eine Mitteilung das es etwas dauern kann? Fehlanzeige!!
Und dann kommt da ein Paket bei dem die Labels auf der Unterseite angebracht sind!! Man kann also davon ausgehen das die Kiste im Lager schon auf dem Kopf stand, warum bleibt wohl ein Geheimnis.
Dazu kommt noch das derjenige der das Paket versandfertig gemacht hat sich darüber in keinster Weise wundert, die Beschriftung des Kartons ist ja auch so klein und unscheinbar, und die Aufkleber auf die unterseite klebt und fertig. Das die beim Paketdienst das dann so transportieren ist nachvollziehbar bei der Paketgröße.
Genauso vorprogrammiert sind da Schäden am Gerät!!
Auf meine Mail mit den Bildern an den Service hab ich natürlich noch keine Antwort bekommen, dauert ja immer mindestens nen Tag, und am Telefon bekommt man nur jemanden von der Ersatzteilabteilung der lediglich die Abholung in Auftrag nehmen kann.

Wenn es ja ein Einzelfall wäre, aber irgendwie hab ich die Scheiße am Bein mit dem Service der Firma Bosch, war ja mit der GMF letztes Jahr das gleiche Zinober, zweimal Reparatur dann Neugerät, Neugerät falsch (GOF)......

Mir tut nur der arme GLS-Fahrer leid der nächste Woch das Paket zum siebten mal rumwuchten darf.

Gruß Rainer
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Unglaublich.

Ich möchte an der Stelle nochmal auf meinen Beitrag vom 20.09.2015 um 19:10 Uhr hinweisen 😉 - Wenn du immer noch eine GCM 8 SJL (funktionierend und einwandfrei) willst bzw. allgemein "Bosch Blau" treu bleiben willst: Schreibe an die Geschäftsführung - ich kann dir quasi garantieren dass, das nicht in der Rundablage landet wenn es richtig adressiert: persönlich, und auf den Punkt geschrieben ist.

Insbesondere wenn du, wie jetzt auch hier, erwähnst das du ein ähnliches Spiel letztes Jahr mit der GMF auch schon "durch" hast...

Ist echt eine Schande.

Viele Grüße und Kopf hoch!!
Oliver

 

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Oliver: Danke für die Erinnerung aber das Posting ist mir absolut noch im Sinn. Werd wohl übers Wochenende mal was Schreiben, aber heut nicht mehr, da würds nicht sachlich bleiben

Gruß Rainer

PS: Falls Dich die GMF-Geschichte interessiert: https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/gmf-1600-ce-macht-keinen-mux-mehr/322107...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Rainer,

Das ist schon sehr hart. Was ich noch härter finde sind die wirklich immer? auftretenden Transportschäden.

Mal deutlich: klar ist es extrem ungeschickt sowas wie die GCM kopfüber, oder die GMF seitlich liegend zu verpacken und ohne weiteren "Schutz" zu versenden. Und klar ist auch das die "Kräfte" durch die enormen Geschwindkeiten auf den Bandstraßen im Paketversand nicht ohne sind. 

Aber bei der GMF 2x an der selben Stelle, quasi. Und jetzt bei der GCM auch der 2te Transportschaden... 

Bekommst du noch andere Pakete durch GLS? Sind die bzw. der Inhalt in Ordnung? Hast du den GLS Fahrer mal "geärgert"? 

Ich würde mittlerweile auch mal in die Richtung schauen - also nur was die offensichtlichen Transportschäden angeht. Suboptimale Verpackung hin oder her. Ich mein, wenn es "nur" an der Verpackung läge, dann müsste die Zahl der Ruckläufer wg. Transportschäden ja enorm sein.

Also, ich will die in meinen Augen wirklich schlechte Verpackung nicht schönreden aber ich würde hier auch mal auf GLS schauen.

Ansonsten fällt mir das ein was ein Sales-Mitarbeiter von UPS mal während eines Smalltalks zur mir sagte, als ich erwähnte gerade "Vorsicht Glas" auf einen Karton geschrieben zu haben: "Herr Mendl, denken Sie daran das unsere Maschinen nicht lesen können..." Sollte man vielleicht, abgewandelt, in jedem Versandlager aufhängen *lach*.

Echt extrem bescheidene Situation, da wäre ich schon früher "aktiv" geworden, das hätte ich solange nicht still ertragen, wir reden hier ja nicht von 1€-Grabbeltischware...

Ich drücke weiterhin die Daumen das die Nummer zu einem positiven Abschluss kommt.

Viele Grüße,
Oliver

Hallenser2_0
Spezialist

@Stadi,
Du scheinst ja so richtig die Arschkarte gezogen zu haben und offensichtlich nicht mehr los zu werden… ich bewundere Deine Sachlichkeit.
 
 
@BOB-Team
Jetzt dürfte es aber an der Zeit sein, spätestens ab Montag eine Blitz-Express-Sonderlösung für unseren Forumskollegen hier auszulösen.
 
 
Ein Robert Bosch hätte in so einem Fall vermutlich seinen Privatsekretär höchstselbst, mitsamt seinem Fahrer und einem Paket in die Spur befohlen und den @Stadi gleich zu einem Jagdwochenende eingeladen…
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Stadi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von Hallenser2.0 am 02.10.2015, 22:17 Uhr

...
@BOB-Team
Jetzt dürfte es aber an der Zeit sein, spätestens ab Montag eine Blitz-Express-Sonderlösung für unseren Forumskollegen hier auszulösen.
 ..... 

Ich kann Dir genau sagen wie es passieren wird: Auf meine Mail vom Freitag wird zeitnah niemand reagieren, also werd ich in der Bastelbude Willershausen anrufen (nachdem ich vorher Baldrian genommen habe weil sonst wirds für einen der nix dafür kann unangenehm, dann wird das Trumm frühestens am Dienstag abgeholt, Mittwoch kommts in Willershausen an, bis Donnerstag wird geprüft und dann entschieden es gibt ne neue (wehe wenn nicht) und dann dauerts wieder sechs Werktage bis ich vielleicht eine neue GCM dastehen hab. Das ist das Prodzedere bei dem Konzern, vorgeschrieben von was weiß ich für QM-QS-Vorgängen, null flexibilität. Mich würds wundern wenns anders läuft, hab den Glauben an die Kundenorientierung bei Bosch verloren!!!

Aber abgesehen von dem ganzen ärger mal ne Frage: Gabs bei der GCM 8 SJL ne Modellpflege? Beim Einpacken ist mir aufgefallen das der Saugeranschluss anders als bei der alten ist und den Schutzbügel hinten unten hatte meine alte auch nicht.

@Oliver: Also den Fahrer von GLS kann ich ausschließen, alles andere was er bringt ist tiptop, noch nie ein Problem gehabt. Im Fall der GCM kann man dem Paketdienst auch keinen Vorwurf machen, wenn der Hochqualifizierte Mitarbeiter der Bosch-Logistik die Versandetiketten auf der Unterseite anbringt (is ja bei dem Karton auch so schwer zu erkennen wo oben und unten ist) warum sollte es der Paketdienst dann drehen, die müssen ja lesen was auf den Etiketten steht.
7903524.jpg7903522.jpg

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Hallo,

wenn ich deine Probleme gehabt hätte Stadi, denn würde ich wieder meine alte Marke nehmen. Dann hätte sich Bosch bei mir wieder erledigt. Die Absaugung ist genau dieselbe wie bei meiner SDE. Aber ich glaube die war schon immer so. Den Bügel hab ich noch gar nicht gesehn.


Gruß Leo