Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTS 10 XC hat leichten Seitenschlag

Jörn_Conrad
Neuling 3
Hallo liebes Forum 
Ich habe mir vor drei Monaten eine GTS 10 XC gekauft und habe nun einen leichten Seitenschlag bei meinen beiden Sägeblattern festgestellt. Es sind jeweils 250er Freud Blätter - ein 60z Trapez-Dach und ein 60z WZ. 
Wenn ich die Maschine anschalte und mich vorsichtig von der Seite mit einem Filzstift dem rotierenden Sägeblatt nähere, zeichnet ich der kreisrunde Strich nur ungefähr auf einer Hälfte des Sägeblattes ab. 
Zuerst habe ich einen Schreck bekommen und die Welle in Verdacht gehabt, aber die läuft so ruhig, dass man bei voller Drehzahl mit aufgelegtem Finger quasi keine Vibration bemerkt. 
Das Sägeblatt, dass einen 3,2mm Zahn besitzt, macht Schnitte von 3,45mm Breite, scheint also (auch in Vermittlung meinem Filzstift-Test) 0,25mm Seitenschlag zu haben. 
Normalerweise würde ich sagen, das Blatt hat 'einen weg', aber wenn ich das Blatt auf der Welle um 180 Grad versetzt neu positioniere, wird der Filzstift-Strich nun auf der anderen Hälfte gemacht - das spricht dann doch wieder für die Welle..... 
Was für eine seitliche Abweichung ist für eine solche Säge eigentlich "normal", bzw. im Rahmen des Üblichen? 

Danke schon mal für die Antworten! 
19 ANTWORTEN 19

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kenne die GTS nicht, dafür aber unzählige andere Tischkreissägen und wenn das Blatt Seitenschlag hat liegts fast immer an der Sägeblattaufnahme und oder auch weil die Säge mal einen heftigen Rückschlag hatte?
Es kann sein das die Aufnahme klemmt, nicht richtig auf dem Keil sitzt und daher verspannt.
Kann auch ein Dreckkrümmel oder Späne dran haften, das reichte schon völlig aus.
Ich werde aus der Ersatzteilliste nicht schlau was genau für Aufnahme da ist.
Nimm das Blatt einfach mal ab, ziehe die Aufnahme von der Welle (Vorsicht, da kann ein Wellenkeil herunterfallen) reinige alles und baue wieder zusammen.
Aber bitte nicht mehr zerlegen, dann entfällt die Garantie.
Ansonsten bleibt nichts anderes übrig als den Service zu bemühen.
Gruss Willy

 

Jörn_Conrad
Neuling 3
Moin Willy
(endlich kann man mal wieder jemanden vernünftig begrüßen 🙂

Ich habe eben nochmal die Aufnahme auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt - leider ohne Erfolg. 
Einen heftigen Rückschlag meine ich keinen gehabt zu haben. Daran würde ich mich glaube ich erinnern.... 
Die GTS wird ja von Vielen als "Bausäge" bezeichnet, was ihr aber meiner Meinung nach nicht so ganz gerecht wird. Und so habe ich schon gedacht, dass ich vielleicht zu hohe Ansprüche habe. Aber deiner Nachricht nach zu urteilen, ist das mit dem 0,2 mm Seitenschlag wohl tatsächlich außerhalb der Norm, oder?! 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Eine Bausäge ist wieder was anderes, die sind ganz aus Metall, wiegen 100kg und haben Kraftstomanschluss und sind voller Betonreste..(:)
Ich sehe die GTS schon eher in Richtung Bau-Tischlerei angesiedelt.
Läuft sie denn noch ruhig oder zittert sie schon?
Am besten du machst mal ein Video wie schlimm es ist, dann können andere die auch eine GTS haben mehr sagen.
Gruss Willy


 

Jörn_Conrad
Neuling 3
Na ja, ganz leicht vibrieren tut sie, aber "zittern" wohl eher nicht. Ich würde sagen, normales Verhalten, was das angeht. Ein Video zu machen, macht hier denke ich wenig Sinn, da mann darauf vermutlich nur eine in Betrieb befindliche Kreissäge erkennen würde 😉 Ich habe mal den Service von Bosch angeschrieben - mal sehen, was die sagen....

higw65
Power User 4
Moin Jörn

Wenn man das Spiel bei den Anschlägen der GTS so betrachtet, dann sind die 0,2mm wohl "höschte...Prääzision" bei den Sägen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Hallo in die Runde,

erstmal vorweg ich habe die GTS nicht, aber da Gerald sich schon zu wort meldet ist ja schonmal sehr viel Kenntnis hier eingekehrt.
Nach meinem Wissen könnte sich bluefire vielleicht noch zum Thema äussern.

Aber eine Frage habe ich trotzdem,
hast Du Deine Tests mal mit dem Original Bosch-Sägeblatt aus dem Lieferumfang gemacht?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Jörn_Conrad
Neuling 3
@ higw65: Der eigentliche Anschlag ist bei mir absolut frei von Spiel, klemmt sauber und (mit meinen Messmöglichkeiten/Schieblehre) absolut gerade! Gut, der Schiebeschlitten.... hmm... Aber für mich reicht auch der.

@sireagle: Nein, habe ich nicht probiert. Aber der Fehler liegt definitiv nicht am Blatt. Ich denke auch, dass die Dinger aus Freud-Produktion in der Regel (na gut, da ist schon der Fehler... 🙂 ) besser sein werden.

@Willy: Du bist heute mein "Held des Tages"! Es scheint tatsächlich so, dass der Fehler in den beiden Klemmringen zu finden ist, die das Blatt auf der Achse befestigen. Verdrehe ich bei leicht gelöster Schraube nur den zum Motor hin zeigenden Klemmring unter Beibehaltung der Position der Achse, ändert sich auch die Unwucht des Sägeblattes. Anscheinend ist der nicht 100,0%ig gerade. Aber das ist ein Problem, dass sich zum einen schnell beseitigen lässt, zum anderen nicht so auf mein Gemüt schlägt, wie es eine z.B. krumme Welle tun würde.

haifisch18
Power User 4
Hi Jörg,

falls du ne Dreherei kennst, kannst du da den Ring vielleicht einfach auf ne Messplatte legen und mit der Messuhr oder dem Bubitaster Parallelität und Winkligkeit der Flächen zueinander messen.

Wobei es leichter sein wird einen neuen zu bestellen.
Maria, Maria, i like it laut!

bluefire
Spezialist
Ich habe eben mal eine Versuchsaufbau mit der Messuhr gemacht und der "Schlag" bei meiner GTS 10 XC liegt bei unter 0,1mm.


Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Jörn_Conrad
Neuling 3
Ich denke, da wird es wirklich einfacher sein, neue Platten zu bestellen bzw. anzufordern. Das sollte im Rahmen der Garantie denke ich drin sein... 😉

Jörn_Conrad
Neuling 3
 
erstellt von bluefire am 03.05.2017, 22:42 Uhr
Ich habe eben mal eine Versuchsaufbau mit der Messuhr gemacht und der "Schlag" bei meiner GTS 10 XC liegt bei unter 0,1mm.


Gruß
bluefire
Danke für deine Mühe! Ich denke, minimal wird man immer eine Abweichung feststellen. Und wenn du am äußeren Ende des Blattes gemessen hast, ist unter 0,1 ja quasi nicht vorhenden... 🙂
 

bluefire
Spezialist
Versuch doch wirklich mal die Position der Scheiben so zu verändern, daß der Schlag gegen null geht.
Im Auslieferungszustand ist die Säge nun mal nicht perfekt ausgerichtet.
Das Schöne an der GTS 10 XC ist aber, daß man fast alles einstellen und justieren kann.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Jörn_Conrad
Neuling 3
 
erstellt von bluefire am 03.05.2017, 22:50 Uhr
Versuch doch wirklich mal die Position der Scheiben so zu verändern, daß der Schlag gegen null geht.

Ausgehend von der Annahme, dass die Welle gerade ist und die Scheibe nicht 100,0%ig im 90Grad-Winkel anliegt, dürfte eine Drehung eigentlich nichts bewirken - nur eben eine Drehnung.
Wenn man aber davon ausgeht, dass die Wellen immer ein klein wenig aus dem Ruder laufen, dann würde das Sinn machen. Aber dann müsste man ja bei jedem Wechsel des Sägeblattes die Scheibe wieder neu ausrichten. Und das kann ja auch nicht die Lösung sein...
Ich denke, ich werde mal beim Service nachfragen, ob ich da eine neue bekomme 😉
 

xiaoqieni
Neuling 3
Ich habe diese Säge schon ca. ein Jahr lang, aber mit 2,2 Blatt "Best for Wood". Es gibt keine solche Probleme.

bluefire
Spezialist
Wie ich schon geschrieben habe ist der Schlag an meiner GTS 10 XC zu vernachlässigen.
Ich würde die Scheiben entweder bei Bosch reklamieren und mir Ersatz schicken lassen oder in meinem Fall, mit Zugang zu einer Flachschleifmaschine, die Scheiben einfach parallel schleifen und wieder einbauen.
Solange das Sägeblatt an sich keinen Schlag hat sollte das Problem damit behoben sein.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

mag81
Neuling
Hallo zusammen
So, habe mir letzte Woche eine GTS 10 XC bei Galaxus bestellt - kam schön sanft auf der Palette vom Pöstler. Heute wollte ich sie endlich ausrichten, damit ich sie testen kann und siehe da: 1,15mm Seitenschlag laut Messschieber - echt jetzt? Das Bosch 2608644342 Kreissägeblatt das gleiche... erschreckend. Bin fassungslos. Werde nochmal die Klemmscheibe checken, aber im Moment sieht das für mich nach einem entsetzlichen DOA aus. Ich kann noch nicht sagen, ob es die Welle oder die Scheibe ist...
Schöne Grüsse
Martin

Edit: Hab mir das mal genauer angesehen. Tja, da ist die rechte Klemmscheibe nur auf einer Seite sauber gefräst. Wenn ich sie "richtig" rum drauf setze, läuft das blatt gerade.
Doof...
13464432.jpg13464503.jpg13464434.jpg13464501.jpg

haifisch18
Power User 4
Schreib damit mal ne eMail an den Service, vielleicht bekommst du ja ne neue Scheibe.
Maria, Maria, i like it laut!

haifisch18
Power User 4
Schreib damit mal ne eMail an den Service, vielleicht bekommst du ja ne neue Scheibe.
Maria, Maria, i like it laut!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo mag81

wir unterstützen den Vorschlag von haifisch18. Setze dich mit unserem Service in Verbindung: "da werden sie sicher geholfen"
Hier die Adresse vom Servicezentrum incl. Telefonnummern
Bosch Willershausen
Tel.: 0711/400 40 460
Fax: 0711/400 40 481
Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

Mit beratenden Grüßen
Das Bosch blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.