Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18V 60 FC Überlast-LED rot nur mit 1 einzigen Akku

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe einen GSR 18V-60 FC, der einwandfrei funktioniert. Neben 3 anderen Akkus habe ich mir aus Gewichtsgründen noch einen 2,0 Ah Akku gekauft, den habe ich heute zum ersten Mal geladen, jedoch leuchtet im Schrauber direkt die rote LED auf. Keine Chance, die Maschine damit zu starten.

Alle drei anderen Akkus funktionieren in der Maschine einwandfrei, der neue 2,0 Ah ist auch beim Laden nicht warm geworden. Kann ich die rote LED auch als Erkennung eines defekten Akkus interpretieren? Die Ladebalken auf dem Akku selbst leuchten alle drei, ansonsten war es das aber auch.

Edit: Jetzt, knapp 15 Minuten später, läuft der Akku in der Maschine. Anscheinend wurde er, obwohl ich nichts fühlen konnte, intern zu heiß beim Laden mit einem GAL 1880 CV? Ist das normal? Ich bin mir unsicher, ob ich den Akku nicht sicherheitshalber reklamiere, so ein Verhalten kenne ich von anderen Geräten überhaupt nicht.
8 ANTWORTEN 8

higw65
Power User 4
Hast Du das BT-Modul drin?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, habe ich eingebaut in der Maschine.

higw65
Power User 4
Da hättst Du eigentlich sehen können was es ist.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Daran habe ich in dem Moment leider nicht gedacht, Schrauber mit BT ist noch ganz neu für mich.

Edit: Jetzt ist der Fehler wieder da, obwohl der Akku nur bei Zimmertemperatur herumlag. Der Akku wechselt ständig zwischen voll und nur einem Balken in der App mit rotem Blitz. Sieht schlecht aus für den Akku, oder? Der Infobereich sagt ständig "Batterie überhitzt", dabei ist die kühl.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Angesichts der Meldungen in der App, die auf ein Problem mit dem Akku hindeuten, habe ich nun online einen Reparaturauftrag erstellt. Das ging reibungslos, kenne ich so professionell von meiner vorherigen Marke jetzt nicht. Ich berichte dann später wieder, wenn der Auftrag bearbeitet wurde und Bosch den Akku empfangen hat.

higw65
Power User 4
Gut...und zeigt auch wozu eben die App...und das Connectivity jetzt schon und in Zukunft noch mehr zu gebrauchen ist. Es wird die Zeit kommen, da kann man auch Fehlermeldungen innerhalb der Maschinen beurteilen, denn die Elektroniken werden immer ausgefeilter.

Übrigens einer der Gründe, warum ich auch so ein Verfechter von dem HMI-Modul bin. Das wird garantiert noch in anderer Form kommen...denn auf den GWS ist das ja nur die erste Generation. Anders als die Mäusekinos bei anderen Herstellern wird man hier auch nicht mit Infos und Einstellmöglichkeiten überfordert.

Der Anwender der Zukunft wird auch kein Problem mehr damit haben seine Geräte mit einem Smartphone zu verbinden um zu schauen was los ist...und wenn dann aus der App heraus gleich ein Fehlerprotokoll an den Service geschickt werden kann...werden viele Sachen für beide Seiten erleichtert. Genau in diese Richtung muss das einfach gehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kurz noch zum Abschluß: Hatte den Akku am 18.12. eingeschickt und habe heute am 21.12. schon einen neuen in der Post gehabt. Besser und schneller geht es nicht!

sinus50
Moderator
Moderator
Das freut mich für Dich.
Ja, der Bosch-Service ist schon Klasse.

Gruß
sinus50