Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18-2-Li defekt, Beratung gesucht

andyd
Neuling
Hallo Gemeinde.

Ich bin neu hier und benötige einmal einen wirklich fachmännischen Rat.
Zu mir selbst, ich bin Ende 30 und Hobbyhandwerker. Mir wurde 2015 ein GSR 18-2-LI Akkuschrauber geschenkt. Zu diesem Zeitpunkt habe ich angefangen weitestgehend selbst ein Haus zu bauen. Der Schrauber war mein ständiger Begleiter und ich habe ihn auch sicherlich, ich bin ja kein Fachmann, mehrfach überlastet. Er lief bis vor kurzem dennoch einwandfrei. Bei der letzten Benutzung, ich wollte einen Sandkasten verschrauben mit 6x80er Spaxschrauben, fing er an zu qualmen etc. Der Motor, also die Wicklungen sind hinüber.

Jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich mir einen neuen Motor holen oder doch lieber ein neues Gerät. Das Getriebe etc. hat ja jetzt auch schon 4 Jahre intensive Belastung hinter sich. Und wenn neu, welches?
Die Gerätedaten sind:
3601JB7300
04/2015
504005669
0615990FF3
Motor: I607022649 HC683LG V060122 2R062I

Akkus und Ladegerät sind halt noch einwandfrei. Die wollte ich halt definitiv weiter benutzen da ich aus der 18V Serie kein zweites Akkugerät besitze.

Anwendungsfälle:
Eigentlich alles rund ums Haus, Schrauben von Spax-Schrauben bis max 8x120, Bohren in Porotonsteinen, YTong Steinen und KS Steinen bis zu 8er Dübeln (für größer benutze ich eigentlich immer einen Schlagschrauber eines roten bekannten Herstellers)

Was würdet Ihr empfehlen? Motor oder neue Maschine? Und wenn neu, gäbe es eine empfehlenswerte Maschine wo ich die Akkus weiter benutzen kann und die eventuell sogar in die gleiche L-Boxx passt?
Habe jetzt hier ein wenig gestöbert. Die GSR so scheint es nicht mehr zu geben sondern Nachfolgemodelle, es gäbe aber auch eine GSB. Wobei ich mich hier frage ob die Schlagfunktion nicht vielleicht zu lasten des Rundlaufes geht und ob das bei so einer "kleinen" Maschine überhaupt Sinn macht?
Geld soll hier mal nicht entscheidend sein, sondern eher die Langlebigkeit unter der Berücksichtigung das man als Laie eventuell auch mal die falsche Einstellung verwendet. Also eher eine Nummer größer als eigentlich für obig genannte Anwendungsfälle nötig.

Bin über jeden Tipp wirklich dankbar.
Grüße
AndyD
6 ANTWORTEN 6

der_oesi
Treuer Fan
Moin,

du kannst natürlich knapp 70€ zzgl MwSt und Versand in einen neuen Motor und ein neues Getriebe investieren.
Du kannst natürlich auch die 70 ansparen und dir gleich einen GSR 18V-60 FC als Set ohne Akkus zulegen.
Da hast du auf jeden Fall ein Gerät für die nächsten paar Jahre, mit dem du die meisten Arbeiten im Haus erledigen wirst können.
Allerdings: für Massenverschraubungen von Terassendielenschrauben in den Dimensionen 8x120 würde ich immer einen GDR oder einen GDX verwenden, z.B. den GDX 18V-200 C. (Die anderen Forumskollegen mögen mich korrigieren - aber ich hab zumindest hier noch von keinem GDX gelesen, den man mit Terassenschrauben gekillt bekommen hat...)

Herzlichst,
Der_Ösi

andyd
Neuling
Hallo "Der_Ösi"

Erst einmal vielen Dank für die Antwort. Terrasse ist mit Steinplatten bereits fertig 😉
Was kann die GSR 18V-60 FC? Also warum würdest Du diese Maschine empfehlen?
Vielen Dank vorab.
Grüße
AndyD

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

also der Motor kostet bei Bosch 41,44€ plus MwSt und Versand.

Wenn es dir nicht zu sehr auf den Preis ankommt, würde das GSR 18V-60 FC Set empfehlen, der Schrauber ist noch mal deutlich kräftiger wie dein der alte.
Durch die verschiedenen Aufsätze bist damit recht unversell ausgerüstet.

Alternativ gibt es noch den GSR 18V-60 C (Bohrschrauber) und GSB 18V-60 C (Schlagbohrschrauber)

Mit guten Bohrern kannst Du eigentlich fast auf die Schlagfunktion verzichten, und ja sie verschlechtert den Rundlauf etwas was sich aber prinzipbedingt fast nicht vermeiden lässt.

Alle Schrauber würde in deine vorhande L-Boxx passen und können mit allen 18V Bosch Pro Akkus betrieben werden.

Grüße Holger



 

der_oesi
Treuer Fan
 
erstellt von andyd am 24.04.2019, 11:27 Uhr
Hallo "Der_Ösi"

Erst einmal vielen Dank für die Antwort. Terrasse ist mit Steinplatten bereits fertig 😉
Was kann die GSR 18V-60 FC? Also warum würdest Du diese Maschine empfehlen?
Vielen Dank vorab.
Grüße
AndyD

Moin,

- das Gerät hat einen bürstenlosen Motor und soll deshalb effizienter sein
- der bürstenlose Motor hat mehr Drehmoment
- das Gerät hat verschieden Aufsätze (Winkel-, Metallbohrfutter-, Exzenter- und Hammeraufsatz inkl Griff)

Brauchst du keine zusätzlichen Aufsätze, dann bist du mit dem von Holger ebenfalls verlinkten GSR 18V-60C gut bedient.

Für weitere technische Spezifikationen schaust du dir den Link an, den Holger gepostet hat und kannst dort auch mit anderen Schraubern vergleichen.

Der_Ösi
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Vorschreiber haben Recht.
Der GSR 18V-60C ist eine ganz andere Welt als der GSR 18V-2li.
Wenn der Motor hinüber ist, ist rein erfahrungsmäss der Rest auch hinüber, da steckt man kein Geld mehr rein.
Der liegt der 60c etwas über dem Doppelten von deinen 70eur die du verpulvern würdest (solo in L-Boxx).
Empfehlenswert ist aber der mit dem F und den Vorsätzen, wenn du die hast brauchst du sie auch öfter als du denkst.
Der liegt preislich etwas mehr als dem Dreifachen deiner Summe, ohne Akku in L-Boxx.
Die Marktpreise hab ich eben auf die Schnelle ermittelt, solo OHNE L-Boxx mag noch günstiger zu finden sein, finds aber nicht.
ABER inklu. Steuer, inklu. Versand, inklu 3 Jahres Garantie!!!
Für die zweite L-Boxx die du dann frei hättest könntest du zb. Zubehör reintun oder auch verkaufen, dann reduziert sich deine Neuanschaffung noch einmal um etwa 25eur.
Da gibts eigentlich nicht viel zu überlegen, oder?
Gruss Willy

 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Andy,
wenn du die Möglichkeit haben möchtest mit deinem Akkuschrauber auch mal Schrauben der Abmessung 8x120mm zu verschrauben, rate ich dir zu einem neuen Sologerät. Entweder GSR 18V-60 C oder GSR 18V60 FC. 
Für den GSR 18-2-LI sind Schrauben dieser Größenordnungen doch etwas viel...

Gruß
Stefan