Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 10,8V EC oder GSB 10,8V

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen allerseits,

für einen Umzug suche ich einen guten kleinen Akkuschrschrauber und schwanke nun zwischen den beiden o.g. Geräten. 

Der GSR EC kostet zwar etwas mehr, hat dafür aber mehr Leistung als der GSB, welcher wiederrum eine Schlagfunktion hat, um neben dem Möbel auf- und abbauen vermutlich auch mal zwei 4er oder auch 6er Löcher für ein Bild, eine Leuchte o.ä. zu schlagen.

Was macht nun mehr Sinn? Ein GSB EC wäre ideal, gibt es aber leider nicht. Macht ein EC Motor für Privatanwender mit entsprechend geringerer Belastung soviel Sinn, als das man dafür auf die Schlagfunktion verzichten sollte? 

Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps.

Gruß

7 ANTWORTEN 7

wuppwop
Power User 2
 Hallo,

Ich arbeite im Ladenbau und konnte den GSR 10,8 V-EC gerade auf Montage ausgiebig testen. ( Bericht folgt in Kürze)

Ausdauer und Kraft des GSR sind wirklich beeindruckend.

Wobei gerade Kraft und Ausdauer Punkte sind, die als Privatanwender eher von geringerer Bedeutung sind.

Die Ausdauer ist nur dann wichtig wenn Du ganz viele Schrauben verschrauben must, dafür ist der EC besonders geeignet, da er weniger Akkuleistung zieht.

Die Kraft ist nur dann wichtig wenn Du regelmäßig große Schrauben eindrehen must.

Beide Punkte wirst Du als Privatanwender wohl eher nur selten in vollem Maße benötigen.

Für Deine Beanspruchung reicht der GSB völlig aus,zumal Du die Schlagfunktion damit noch nutzen kannst.

Gruß WW

"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

heikob
Spezialist
Ich finde Schlag bei solch einem Akkuschrauber unwichtig, da ich Bohrer in Art von den Bosch Multiconstruction (gibts von vielen Herstellern) bevorzuge. Diese gehen gut in Mineralische Werkstoffe und hinterlassen ohne Schlag die maßhaltigeren Löcher.

Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@wuppwop
Vielen Dank für die Infos, ich habe auch eher zum GSB tendiert. Somit werde ich mich nun mal nach Angeboten umsehen.
@heikob
Da beim GSR ohne EC sowohl Bohrfutter als auch Lagerung anfälliger sein sollen kam nur der GSR mit EC Motor und der GSB zum tragen, wobei ich sagen muss, das ich keine Erfahrung mit diesen Bohrern habe.

Gruß


Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Rheinfels,
ich rate dir auch eher zum GSR 10,8 V-EC. Das Gerät ist einfach super!
Für die Bohrungen solltest du gute Bohrer, wie zum Beispiel die MultiConstruction, verweden.

Gruß
Stefan

meier15
Erfahrener 2
Servus!

Der GSB passt besser zu deinen Anforderungen. Beim GSR ohne EC soll die Lagerung verbessert worden sein. Da aber in der Realität kaum ein Preisunterschied zw. dem GSR (ohne EC) und dem GSB besteht, wäre das auch noch ein Grund mehr für den GSB.

MfG
Marco
Mia san fucking mia!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Mahlzeit,

soeben habe ich mich für den GSB zu einem, wie ich glaube, ganz akzeptablen Kurs entschieden.
Dazu habe ich mir dann auch mal einen Satz der MultiConstruction Bohrer bestellt.

Vielen Dank für die Tipps und von mir aus kann das Thema geschlossen werden, Frage beantwortet.

Gruß

Da-Berti
Power User 2
Hallo Rheinfels,

na dann herzlichen Glückwunsch!
Hier würden sich sicherlich einige Mitglieder über einen kurzen Erfahungsbericht freuen.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!