Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 10,8 V-EC TE geeignet für Ausbau Dachgeschoss EFH?

Thomas_Morasch
Neuling 2
Hallo,

da ich momentan mein Eigenheim baue und demnächst die Decken und Dachschrägen mit Fermacell oder Rigips verkleidet werden müssen, habe ich mich nach Trockenbauschraubern umgesehen.
Ich besitze schon einige Geräte aus der 10,8 V-Klasse und frage mich also, ob der GSR 10,8 V-EC TE als Systemerweiterung für meine Zwecke ausreicht oder ob es was leistungsstärkeres sein muss?
BTW: Bin kein Profi, der das Gerät tagtäglich nutzen wird.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Lieber Gruß,
Thomas
28 ANTWORTEN 28

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich hab meine Sanierung mit dem kleinen normalen gsr gemacht.
Dürfte also eigentlich gehen 😉

wuppwop
Power User 2
Hallo Thomas,

ich hatte das Glück den GSR 10,8 V-EC TE bereits im Einsatz zu sehen, da hat er mit 25er Schnellbauschrauben eine 12,5er Gipskartonplatte verschraubt auf eine OSB Trägerplatte.

Das schafft er wirklich spielend, ich denke der Ideale Einsatzbereich für das Gerät liegt beim Verarbeiten von Schnellbauschrauben bis 35mm.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Ich habe im Rahmen meiner Schulungen/Vorführungen und Messen natürlich bereits mit dem neuen Schrauber arbeiten dürfen. Bisher hatte ich immer nur den 18er auf dem Tisch liegen. Der ist ja schon schön leicht und zuverlässig mit dabei.

Seitdem jetzt der 10,8er mit MA 55-Vorsatz da ist, habe ich ein neues Lieblingsgerät. Habe mit ihm auch 25er und 35er Schrauben verarbeitet. Der Schrauber ist sehr leicht und liegt toll in der Hand beim arbeiten. Mit einer Akkuladung mit dem 2,5 Ah-Akku bekommt man ca. 1 Paket Schraubenbänder verschraubt.  Nicht nur ich bin begeistert - auch viele Handwerker, die selbst damit gearbeitet haben sind beeindruckt und begeistert.

Wenn Du also Dein Haus ausbauen möchtest, bekommst Du eine klare Kaufempfehlung für den GSR 10,8 V-EC TE mit dem MA 55

 
Blaue Grüße

higw65
Power User 4
Das Gerät ist leistungsstark genug für diese Arbeiten. Glaube kaum dass man da schnell an die Grenzen kommt. Einzig die fehlende Gürtelhalterung ist eine Sache die nervt. Man muss das Gerät immer ablegen. Wurde wohl einfach vergessen bei der Projektierung und im Lastenheft.

Willkommen in der Praxis...

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Fermacell ist die etwas ansruchsvollere Platte als Rigips, es geht mehr Zeit weg diese genau auszumessen und anzusetzen weil die Fugen einigermassen stimmen müssen(5-7mm) und grad im Bereich Dachschräge muss man sich was einfallen lassen damit sie nicht wegrutscht(Abstandsklötzchen), das schrauben ist dann fast schon Nebensache.
Wichtig ist das der Bit und die Schrauben zusammenpassen, sonst machts keinen Spass, es ist nicht egal welche Schrauben und welchen Bit man erwischt, PH2 ist nicht gleich PH2 und Fermacellschraube ist nicht gleich Fermacellschraube, sogar vom gleichen Hersteller gibts dolle Streueuungen, allerdings hatte ich BOSCH noch nie dabei !!!
Bei Rigips auf grossen Flächen mit 2 Mann ist das was anderes, da gehen die Platten im Minutentakt weg, Schrauben und Bits passen eigentlich immer gut zusammen, bzw. man merkt es nicht weil sie in Rigips eh leicht reingehen.
Ich denke auch das der 10.8 er dicke reicht, er muss aber in Greifnähe sein wenn man die Platte fixiert hat..daher wäre ein Halter genau richtig, ich selbst stelle den Schrauber immer auf Bock oder Trittleiter.
Es wird schon.
Gruss Willy


 

Thomas_Morasch
Neuling 2
Vielen Dank euch für die schnellen Antworten.

Ich denke, dann wird es wohl der GSR 10,8 V-EC TE werden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Warum willst du ein Gerät extra für eine einzige Arbeit kaufen, wenn du das Gerät danach praktisch kaum noch benutzen wirst?

Ein 10,8V Akkkuschrauber reicht für ein einzige Haus sehr locker aus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ist doch einfach, so teuer ist das Gerät nicht. Je nachdem was er sonst an Stundenlohn bekommt und durch den TE an Zeit einspart, amortisiert sich das Gerät selbst bei so einer einmaligen Situation schnell. Wenn er dann den Schrauber nicht durch die Gegend kickt sondern so behandelt das er danach noch ordentlich aussieht kann er das Gerät auf den einschlägigen Plattformen problemlos losschlagen.
So ne Aktion effizient und ohne Stress durchziehen zu können wäre mir dann schon paar Euro wert, wie gesagt wenns danach nicht mehr gebraucht wird bekommt man für ein fast neues Bosch Gerät auch noch nen sehr guten Gebrauchtpreis.
 

wuppwop
Power User 2
@DBFBARobertBosch

weil es mit 3000 U/min (GSR TE) gegen 1300 U/min (GSR) vielleicht bedeutend schneller und unbeschwerlicher geht und die gesparte Zeit vielleicht mehr wiegt als das gesparte Geld.

Und vielleicht braucht man Ihn ja doch noch irgendwann ein zweites mal.

Wenn nicht, bleibt immer noch die Bucht, jemand anderes freut sich bestimmt.......

Gruß WW

PS: die Frage war zwar nicht an mich gestellt, aber ich antworte trotzdem, sellerie.....
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
@ inyri

mist, du warst schneller..... 🙂
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mit euren Rechenkünsten könntet Ihr ja gleich bei der Bundesregierung anfangen. Die rechnen sich auch alles schön.

Das Gerät alleine kostet 180 Euro, wie soll das Zeit einsparen bei kurzen Trockenbauschrauben, doppelte Drehzahl hin oder her?

Es gibt übrigens auch Akkuschrauber (keine Ahnung, was Thread Ersteller für einen hat), die schneller drehen als ein GSR 10,8.
 

wuppwop
Power User 2

Ich besitze schon einige Geräte aus der 10,8 V-Klasse und frage mich also, ob der GSR 10,8 V-EC TE als Systemerweiterung für meine Zwecke ausreicht 

@DBFBARobertBosch

Punkt 1: Er hat schon 10,8V Geräte und kein GSR aus der 10,8V Range dreht schneller als 1300 U/min.

Punkt 2: Mit einem GSR Schrauben so punktgenau zu versenken, das die Schrauben nicht durch die Kartonschicht versenkt werden ist Glückssache, selbst mit Drehmomenteinstellung.
Eine durchgesenkte Schraube ist für die Tonne, an dieser Stelle hält die Platte nichts!
Wird gerne übersehen!!

Eben dafür haben Trockenbauschrauber eine mechanische Tiefenbegrenzung!

Punkt 3: wenn es schneller drehen soll muss er sich einen anderen Schrauber kaufen, was totaler Blödsinn wäre, oder er nimmt einen Schlagschrauber, dann kann er die Platte aber auch direkt nageln, weil Schlagschrauber zu 100% ungeeignet sind für Rigipsarbeiten!

Punkt 4: was die schnelligkeit angeht geht es hauptsächlich nicht um die Länge der Schrauben, sondern darum die Spitze der Schnellbauschrauben durch die Blechstärke der C und U-Profile zu bringen und das funktioniert mit einer hohen Drehgeschwindigkeit besser als mit 1300 U/min.


Ja, der TE kostet gutes Geld, da er zur Zeit auch nur als Set zu haben ist aber er leistet dafür auch was.
Und selbst wenn er den TE solo verkauft, kann er dafür locker 70% des Neupreises verlangen, weil es keinen Händler gibt ( Stand jetzt) der den TE solo anbietet.

Die Akkus und das Ladegerät kann er weiter nutzen, also wo ist da Dein Problem?

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
In der 10,8V Klasse wirste dich schwer tun nen Schrauber zu finden der deutlich schneller als 1300u/min ist. Mit nem normalen Schrauber musste jede Schraube einzeln ansetzten, mit dem TE und MA nicht. Und bei manchen Leuten ist Zeit halt Geld, soviel das schon ein paar Stunden  eingesparrt den Preis eines solchen Gerätes übersteigen. Aber selbst wenn das Außen vor bleibt, wenn er denn Schrauber danach wieder verkauft macht er vielleicht 30-40€ "miese". Dafür hat er sich das Rumgefummel mit den einzelnen Schrauben gespart, und eventuell noch Spass bei der ganzen Sache gehabt.
Auserdem scheint er ja das Geld schon für die Arbeit eingeplant zu haben und wollte nur wissen ob das Gerät mit der Aufgabe problemlos klar kommt, was es laut den Aussagen hier tut.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nu warsch langsamer :<

wuppwop
Power User 2
^^
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
 
erstellt von DBFBARobertBosch am 15.05.2015, 12:42 Uhr
Warum willst du ein Gerät extra für eine einzige Arbeit kaufen, wenn du das Gerät danach praktisch kaum noch benutzen wirst?

Ein 10,8V Akkkuschrauber reicht für ein einzige Haus sehr locker aus.

1. Er hat schon 10,8V ...also legt er Wert auf Bosch Blau

2. Qualität für das Eigenheim zu kaufen zahlt sich immer aus und grad wenn man das in seiner kostbaren Freizeit macht möchte man zügig fertig werden und sich nicht noch rumärgern. Das kenne ich persönlich nur zu gut. So hats bei mir auch mal mit Bosch Blau angefangen.

3. Ein normaler Akkuschrauber zum Rigips oder Fermacell schrauben? Selbst noch nicht gemacht...oder? Weil wenn...dann würdest Du den gewaltigen Unterschied kennen den diese beiden Gerätearten haben

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
3. Ein normaler Akkuschrauber zum Rigips oder Fermacell schrauben? Selbst noch nicht gemacht...oder?

Habe ich mit Holzunterkonstruktion gemacht, ging wunderbar. Natürlich würde es schneller und bequemer mit Trockenbauschrauber gehen, aber wieviel Zeit/Geld würde man schon für ein einziges Dachgeschoss sparen? Außerdem hat man den Aufwand danach, das Ding wieder zu verkaufen.

 

wuppwop
Power User 2

Außerdem hat man den Aufwand danach, das Ding wieder zu verkaufen. 

stimmt, im Jahr 2015 ein waaahnsinns Aufwand.

Und das Internet ist für uns alle Neuland!
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei Holz als Unterkonstruktion und nur n paar Schrägen ist n TE sicher quark, aber hier wird sicher auch die Raumaufteilung mit Trockenbau sein?
Dazu dann Blechprofile...  Das merkt man.

Und wenn man nur mal von nem Ingenieur ausgeht, der sich mit etwa 45-55€ ansetzt, brauchts kaum mehr als 3 Stunden zur armortisation. Dazu taugen solche Schrauber später auch bei Serienverschraubung in weichem Holz, wenn man im Garten was werkelt...


Der TE ist ne gute Idee, wenn man jetzt erst anfängt. Für mich kam er leider zu spät, ich musste mit dem normalen 2-li arbeiten 😉

sireagle
Power User 4
Ich bin sicher nicht der Mensch der immer das 100% passende Werkzeug für eine Arbeit haben muss, wenn es auch mit einem Anderen Gerät geht.
Aber ich hab vor einigen Jahren mal ein eine 60m⊃2; Etage in 4 mobelierte Zimmer mit jeweils eingenen Duschbad und einer kleinst Gemeinschaftsküche gebaut, damals hatte ich einen Akku Schrauber und mein alter Herr lief mit einem SKIL Netzschrauber rum.
Wer den Unterschied gesehen hat was die Arbeitsgeschwindigkeit und auch dann den Tiefenstop des SKIL angeht, der würde hier diese Diskussion gar nicht aufkommen lassen.
Wer beplanken will, sollte klar zu einem TE greifen ich würde mir den sogar kaufen wenn ich jetzt ein einziges Badezimmer sanieren müsste und die Beplankung wäre meine Aufgabe. Schwerlastprofile mit einem GSR Verschrauben ist ein Qual und selbst die normalen Blechprofile sind nicht wirklich spaßig mit der kleineren Drehzahl.

Und wir reden hier von 180,-€, der SKIL hat damals 600,-DM gekostet, dafür ist ein Installateur oder Elektriker zu der Zeit einen halben Monat arbeiten gegangen. Ob die Ausgabe lohnt ist für mich keine Frage, sie lohnt sich.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
also ich muss sagen, dass mich der letzte Teil der Diskussion etwas verwundert!
Thomas fragt nach der Eignung des GSR 10,8 V-EC TE für sein Vorhaben, diese Frage wird beantwortet. Die anschließende Diskussion um Preis/Leistung ist total unpassend.

Gruß
Stefan

wuppwop
Power User 2
@Stefan 

in einem Punkt hast Du recht, die Frage "WAR" beantwortet.

Wenn die eigentlich eindeutig beantwortete Frage durch einen Kommentar wieder in Frage gestellt wird, muss es erlaubt sein darauf zu antworten, dazu sind wir hier.

Das sich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, wie eigentlich in jedem Thema, ist unvermeidlich und m.M.n. akzeptabel.

In diesem Zusammenhang stelle ich Dir die Frage, gibt es für die SOLO-Variante des GSR 10,8 V-EC TE eine "interne" Artikelnummer unter der man die Solo-Version bestellen könnte, wenn man sie denn wüsste?

ich hatte das Problem damals als ich den GOP solo haben wollte und erst nach heftigem Gezeter meines Händlers bei Bosch, die Bestellnummer für die Solo-Variante von Bosch mitgeteilt wurde.

Daher gehe ich mal davon aus, das es auch für den Solo- V-EC TE eine gibt, die nur keiner weiß.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

meier15
Erfahrener 2
Servus WW!

0 601 9E4 002, die Nummer hat sich auf die Produktseite geschlichen... 😉

MfG
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ich glaub Bosch liefert jetzt eigentlich alle Geräte auch von Anfang an als Solo-Geräte aus ^^

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist
Hallo Gemeinde,

gibt es schon Bilder von der L-boxx Einlage für den GSR 10,8 V-EC TE ?
Ich habe noch keine gesehen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Norbert74
Spezialist
Das würd mich auch interesieren.
Vermute aber das bei der Einlage nicht an den MA55 gedacht wurde.
Aber laß mich gerne positiv überaschen.

Gruß Norbert

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo bluefire,
Hallo Norbert,

Wir bitten um Entschuldigung für die verspätete Antwort, ist durch die Pfingstferien etwas nach unten gerutscht.
Die angefragte Einlage für den GSR 10,8 V-EC TE Professional ist eine halbe Einlage und hat die Bestellnummer
1 600 A00 3RB in die der Magazinaufsatz MA 55 Professional nicht passt. Momentan ist die genannte halbe Einlage noch nicht bestell- und lieferbar, wir melden uns sobald sich der Status ändert. Dafür empfehlen wir entweder die universelle Halbeinlage oder die Schaumstoffeinlage für die L.Boxx 102

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.