Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 10,8 Schlitten unterschied zur PKS 10,8 , Warum ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, habe von bosch viele Geräte mit 10,8 Volt in der Blau Serie. Habe mir jetzt die Gks 10,8 gekauft. Warum hat
die Gks 10,8 vorne als Linienführung nur so eine Kerbe ? Bei der PKS finde ich dies besser gelöst, da sieht  man einfach besser sieht wo man lang schneidet. ( Siehe Bild )

Hat die Kerbe vorne am schlitten bei der GKS was spezielles zu sagen  oder warum der unterschied zur PKS.
Hab nur ein Bild von der PKS angehängt. 
12361596.png
16 ANTWORTEN 16

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kenne beide Sägen nicht, aber so eine Dreiecksskerbe würde mich irritieren weil nicht weiss wo genau läuft denn das Sägeblatt??
Meine Sägen haben einen rechteckige Nut die die Stärke des Schnittes hat, da sehe ich sofort wo was läuft.
Eine Dreiecksskerbe würde ich zurechtfeilen bis die mit dem Blatt übereinstimmt.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ok, danke für die Antwort. Aber bei der GKS ist die Kerbe ca 1 cm Breit. Ich verstehe nicht warum das so ist . 
 
12362131.png

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

die beiden Kanten sind die Marken für 0° und 45° Gehrung. In der BDA sind die im Bild auf Seite 3 bzw. in der Liste auf Seite 9 als Nummern 11 und 12 bezeichnet.

Gruß
kuraasu

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Naja , ich finde das bei der PKS besser gelöst weil es einfach besser zu sehen ist. Das hat Bosch bei der GKS wohl
gepennt. Die GKS gab es ja zuerst und die PKS kamm später und ist eine weiterentwicklung von der GKS. Die Pks hat ja auch noch einen Zusatzgriff der der Gks auch fehlt. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wüsste jetzt echt nicht wofür man bei dem Gerät einen zweiten Handgriff braucht... Und mit der Markierung hatte ich auch nie Probleme, hat bis jetzt immer gut funktioniert...
Hendrik

higw65
Power User 4
Also ich habe ja nun zwei davon...und eine auf Nass umgebaut. Aber was ich nie vermisst habe...war ein zweiter Handgriff. Zumla man beim Schneiden mit Führungsschiene die zweite Ahnd auch mal auf den Adapter legt und so bene zusätzlich führt.

Auch die Kerben...sind bei der Säge so sinnvoll wie Kerben in der Bettkante. Nie wirklich dran orientiert...denn man kann sehr gut auf das Sägeblatt schauen und das ist mein Anhaltspunkt...nicht die Kerbe vorne.

Die einzigen "Nachteile" dieser Säge sind die mehr als düftige Auswahl von Sägeblättern seitens Bosch...an dem sich bis Heute Nichts geändert hat und das Problem mit dem "im Kreis sägen", bzw. den verzogenen Sägeblättern.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

lingal
Aktives Mitglied 2
Denke mal der zweite griff der PKS ist für Hausfrauen und Kinder gedacht.

Denn so viel Kraft hat die GKS (und ich denke mal die PKS auch) sowieso nicht das ich eine zweite Hand brauche um das Ding zu schieben.

Steffen_Witt
Spezialist
Der zweite Griff bei der PKS ist für den Fall, daß jemand mal das Sägeblatt so montiert, wie es in der Ersatzteilzeichnung angegeben ist.^^
12385353.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Jetzt mal ohne Witz im vollen Ernst, ich hab das mal gemacht.
GROSSER FEHLER, NICHT!!! nachmachen oder auch nur probieren:
Eine grosse Festo 400v Handkreissäge mit 500mm Blatt lief falsch herum. Ich wusste damals als lehrling noch nicht wie man sie umpolt und ich war allein in der Halle.
Also Blatt runter und falsch wieder drauf.
Säge extrem festgehalten, ca. 10cm weit gesägt und das knallte es aber richtig und das Blatt war im Holz verkeilt..
Tu ich nie wieder!!
Nein, so wie in der BDA angeben wirds auch mit dem Zusatzhandgriff nichts werden!!
Ich verstehe einfach nicht wie man das öffentlich stehen lassen kann..auch wenn man bei Tauchsägen mal ein Stück rückwärts fahren kann...es ist gefährlich!!!
Gruss Willy
 

Steffen_Witt
Spezialist
Im Fall der PKS bleibt die Drehrichtung ja unangetastet, der Gefahrenlevel für den Anwender bleibt daher im Wesentlichen gleich.
Aber man müsste drücken wie ein Stier.

OK, da bleibt vermutlich die Maschine stehen...

higw65
Power User 4
Willy...ich glaube zwischen einer Festo 400V mit 500mm Sägeblatt und einer 10,8V mit 85mm ist doch ein kleiner Unterschied. Ebenso zu Tauchkreissägen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich wollte auch nur verdeutlichen wie wichtig es ist das Sägeblatt richtig herum aufzusetzen, entschuldige bitte.
Gruss Willy

woshimas
Neuling
Hallo Gemeinde,
bin absolut neu hier ( seit 15 Minuten angemeldet) und habe ein Problem mit meiner GKS.
Brandneu, eben ausgepackt, Akku geladen und wenn ich das Gerrät einschalten will, blinkt die rote LED (Gerät blockiert).
Was mache ich falsch?
Danke für eine schnelle Hilfe.

higw65
Power User 4
Schau mal ob die Spindelarretierung noch drin ist.

Das ist der silberne Hebel der die Welle arretiert. Sitzt am Motor vor dem Handgriff. Wenn der draußen ist, Akkus raus und dann mal das Blatt mit der Hand versuchen zu drehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

woshimas
Neuling
Hallo higw65,
die Arretierung ist wohl nicht das Problem, das Blatt läßt sich von Hand drehen. Hatte ich schon probiert.
Hast du noch eine andere Idee?
LG
TG
 

sinus50
Moderator
Moderator
Hast Du noch einen zweiten Akku zum testen?
Und ggf. noch ein anderes 10,8 V-Gerät zum testen des ersten Akku's?

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50