Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GHO 18 V-LI - Absaugadapter und Nachruf

higw65
Power User 4
Ich weiß nicht seit wann...aber auch der GHO 18 V-LI ist von der HP verschwunden. Entweder wieder einer neuen Vorschrift zum Opfer gefallen oder einfach nur aus dem System gerutscht...weil ja dummerweise die Produktseiten den Bestellnummern entsprechen...
...oder aber man meinte..."es gibt ja jetzt den GHO 12V-20...der reicht doch"...oder man verkauft zu wenige Hobel und daher weg.

Naja...egal.

Das Ding gehört übrigens auch überarbeitet...obwohl er...wie die GKM...gar ncith so schlecht ist. Habe Heute einige Meter alte Fichten-Kanthölzer 60x60mm gehobelt...und dann mit dem 12er gefast.
Dabei ist mir wieder bewusst geworden wie unsinnig die Angelegenheit mit den vorgeschalgenen Absaugadaptern ist. Schaut man in die BDA, dann sieht man...richtig...den Standard-Absaugstutzen C35. Der Gummierte mit der Nebenluftöffnung.

An all die C35-Verweigerer im Lande der blauen Tools:
Dieser Adapter ist beim GHO Bullshit. Das schreibe ich nicht nur, das meine ich auch so und erkläre es auch.
Der Adapter hat eine so große Wandstärke, dass die eigentliche Saugöffnung zu klein für große Späne ist. Vor allem bei weichen Hölzern. Aus dem Grund wird der Staubsack mit seinem Adapter ja auch auf den Stutzen geschoben und nicht hinein. So wird der Luftfluss, der im Inneren durch die Wölbungen eh schon behindert wird...nicht noch zusätzlich verjüngt.
Dazu kommt...die ganze Sache steht mit dem Schlauch im rechten Winkel ab. Das ist lästig.

Aber es gibt Abhilfe aus dem eigenen Hause. Der Stutzen der großen GDE...der 1 600 A00 20X passt perfekt in die Stutzen des GHO 18...und ist auch noch ein Winkel.

Also wer noch einen GHO 18 V-LI hat...der sollte sich diesen Absaugstutzen zulegen...besser geht es nicht...auch nicht als 3D.Druck.
Die Öffnung wird nur wenig verjüngt und ich hatte bislang hier noch nie ein Problem mit Verstopfungen, da die Späne nirgendwo hängebleiben können.

Gruß GW
 
13643760.jpg13643762.jpg13643766.jpg13643768.jpg13643764.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
54 ANTWORTEN 54

kotti
Treuer Fan
Oh, das macht mich gleich wieder nervös und ich kontrolliere den Kontostand  🙂

Wie lange tüftelst du eigentlich bis du immer solche genialen, aber auch einfachen Alternativen aufspürst?

grüße Ronny 

higw65
Power User 4
Äh...gar nicht lange.

War genervt, weil der Stutzen und der Schlauch zu sehr an der Maschine gezogen haben, ein Mal rausgetuscht ist, weil der Schlauch hing...und nachdem das Ding dann nach dem ersten Durchgang verstopft war...war Feierabend.

Die Idee war sofort da...aber das Suchen dauert manchmal. Habe von den Adaptern zwar mehrere, aber die liegen derzeit überall rum. Gibt ja nicht viele Möglichkeiten...entweder der Stufenadapter vom GEX ...aber der ist zu groß...oder der Stutzen der GDE 16...zu klein...
...bleibt eben nur der übrig und da er leicht konisch ist, klemmt er auch gut.

Dieser Adapter liegt jetzt in der L-Boxx des GHO.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke Gerald, wieder was neues zum abgucken und nachmachen (:)
Ich hab den GHO aus Bequemlichkeitsgründen bisher nur mit Sack benutzt, Schlauch/Sauger stören und war bisher nicht nötig.
Aber ich werd mir den Stutzen mal mitbestellen, kostet nicht die Welt und füllt die Leere der 238er Box ein wenig aus.
Wäre schade wenn der GHO aus dem Programm flöge..eigentlich gehört sowas dann rechtzeitig kommuniziert, wenn nicht in den "News" dann wenigstens hier in der Runde über Bob.
Überarbeiten wäre aber gut, die Spalte dürften etwas grösser sein damit mehr Reserve für lange weiche Späne ist wegen Verstopfung.
Aber was solls, besser als gar keinen.
Der GHO 12V mit seiner schmalen Hobelbreite ist bei Zimmerleuten ,wo es oft um "8er Hölzer" geht wohl weniger beliebt, lieber noch einen mit 120mm Breite für die "12er Hölzer" 
Sollte mit den neuen Akkus machbar sein.
Gruss Willy


 

hoer
Erfahrener 2

.

.

gatterist
Aktives Mitglied 3
Danke fürs Fragen. Schade drum. Wieder ein Grund weniger, nicht zur Konkurrenz mit größerem Sortiment zu wechseln... Wo es doch beim Akkuökosystem auf die Vielfalt ankommt. Grüße Benjamin
Es tut mir Leid, das ich die Formatierung nicht vernünftig machen kann, ich bin mit dem Handy online.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das finde ich recht was heftig..einfach schade, im Holzbereich gehts ohne Hobel praktisch nicht, ich weiss nicht wie die Verkaufszahlen waren und ob Kunden gebunden wurden oder eher nicht, mehr Kunden kommen aber garantiert nicht wenn wichtige Geräte im Holzbereich fehlen.
Man hätte eher mal bei den vielen GWS aufräumen sollen.
Gruss Willy

schnittstelle
Treuer Fan
Aber die GWS haben doch jetzt X Look 😉

Wollte ja schon Lange meinen Grünen Hobel tauschen, dann rückt der jetzt auch weit nach Oben, bevor die Preise anziehen. Echt schade, dass Grundlegende Geräte in einer Akku Sparte verschwinden. 
 
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

hoer
Erfahrener 2

.

.

kotti
Treuer Fan
Habe ihn heute auch direkt beim Händler meines Vertrauens geordert, auch direkt bei Bosch, allerdings in der L-Boxx.
Mal schauen ob er so ankommt.

Grüße Ronny 

hoer
Erfahrener 2

.

.

Norbert74
Spezialist
Wahrscheilich muß einfach irgendwo gespart werden, weil die aktuell laufenden Werbekampangen(u.a. Professional 18V System, X-Lock) viel Geld kosten.
Dann schrumpft man halt eben mal das Portfolio, ist doch logisch.....

Holzwerken ist halt wahrscheinlich auch nicht die Kernkompentenz von Bosch-PT....

Weil weiter oben X-Lock erwähnt wurde,
da hatte ich heute in 2 Läden (1xPrem, 1x Normal, kein Baumarkt) interessante Gespräche, die ich hier nicht wiedergeben kann.
Nur so viel: In beiden Läden gibt es kein X-Lock.


Gruß Norbert
 

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
 
erstellt von hoer am 08.07.2019, 18:40 Uhr
Folgende Auskunft habe ich von Bosch zur Verfügbarkeit des GHO 18V-LI erhalten:
  • Der GHO 18V-LI entfällt ersatzlos
  • Der GHO 18V-LI wird nicht mehr in Serie produziert
  • Der GHO 18V-LI ist ab sofort nur noch Solo in der Kartonversion bestellbar
  • Der Lagerbestand wird abverkauft
Gruß Holger
Ok...

...es ist langsam ein Punkt erreicht wo es Zeit wird über ein vielfältigeres Akku-System nachzudenken, wenn ich Geräte empfehle...und das nicht nur wegen des Hobels! 

Aber wenn Jemand nur Bohrhämmer, Winkelschleifer und Akkuschrauber sucht...kann man auch noch Bosch empfehlen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Oder es ist ein Punkt erreicht wo man mehrere Akkusysteme haben muss, in den Firmen nichts neues, die kennen das schon lange.
..
Hat mal einer überlegt 2 GHO 12v zusammenzuschweissen?
GHO 12V-120 ??
Gruss Willy
 

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von Norbert74 am 08.07.2019, 19:43 Uhr
Wahrscheilich muß einfach irgendwo gespart werden, weil die aktuell laufenden Werbekampangen(u.a. Professional 18V System, X-Lock) viel Geld kosten.
Dann schrumpft man halt eben mal das Portfolio, ist doch logisch.....

Holzwerken ist halt wahrscheinlich auch nicht die Kernkompentenz von Bosch-PT....

Weil weiter oben X-Lock erwähnt wurde,
da hatte ich heute in 2 Läden (1xPrem, 1x Normal, kein Baumarkt) interessante Gespräche, die ich hier nicht wiedergeben kann.
Nur so viel: In beiden Läden gibt es kein X-Lock.


Gruß Norbert
 
So schauts aus. Werbung für Staubinitiative, X-Lock und ProCore ist zu teuer.
Man geht dann halt auf die nächste Holzmesse mit 2 GWX und der Stand wird fliegend im Gang gemacht. Dann blamiert man sich auch nicht so wie in Nürnberg mit dem Stand.

Wenn Holz nicht die Kernkompetenz ist, und Metall auch nicht, was ist es dann?
Maria, Maria, i like it laut!

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 08.07.2019, 20:43 Uhr
  

...es ist langsam ein Punkt erreicht wo es Zeit wird über ein vielfältigeres Akku-System nachzudenken, wenn ich Geräte empfehle...und das nicht nur wegen des Hobels! 

Aber wenn Jemand nur Bohrhämmer, Winkelschleifer und Akkuschrauber sucht...kann man auch noch Bosch empfehlen.

Gruß GW
 

Sag ich seit nem halben Jahr, will nur keiner hören.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 08.07.2019, 22:16 Uhr
 
Wenn Holz nicht die Kernkompetenz ist, und Metall auch nicht, was ist es dann?
Also...mal überlegen
  • Staubsauger...ach nee, werden zugekauft und sind auch schon sehr alt.
  • Kartuschenpistolen...auch nicht, weil nicht erweiterbar
  • Nagler und Tacker...sind ja auch weg
  • Gartengeräte...nee...auch weg
  • Schleifer...ja, noch da und...ach nee...psst...bloss nicht verkaufen und Werbung machen, zumindest bei den GET.
  • Edelstahlbearbeitung...auch weg
  • Radios....jo...wenn man auf Technik der 80er steht.
  • Hochdruckreiniger...öhm...mittlerweile 2 Generationen beim Zulieferer zurück und Niemand weiß was darüber
  • und...
  • und...
  • und...

GW



 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Also ich habe jetzt auch mal nachgefragt...und von einer Abkündigung des GHO ist Nichts bekannt.

Mal schauen ob da noch was Offizielles seitens des Bob-Teams kommt.

Die Empfindlichkeiten in diesem Thema kann ich Aufgrund meiner Erfahrungen übrigens sehr gut teilen...

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hoer
Erfahrener 2

.

.

1n4148
Aktives Mitglied 3
Was man hat, hat man. Ich geh nun mal den GHO einhobeln...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Achwas, den gibts doch weiter, ist nur ein Trick den Umsatz zu steigern...
Kauft nicht alle weg!!
(:)
Gruss Willy

1n4148
Aktives Mitglied 3
Irgendwer eine Idee, wie man die - gefühlt - 70% ungenutzter Raum in der L-Boxx beim GHO sinnvoll befüllt?

higw65
Power User 4
Akkus, Lader, Staubsack, Parallel- und Winkelanschlag, Absaugadapter, Ersatzmesser.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kotti
Treuer Fan
 
erstellt von hoer am 08.07.2019, 19:33 Uhr
Hallo Ronny,

lassen wir uns mal überraschen, wie das ausgeht :-).

Gruß hoer

Habe heute meinen GHO in Empfang nehmen können.
Und er ist direkt von Robert Bosch PT gekommen, in der L-BOXX.
Produktionsdatum 06/2019

schönen Abend noch

grüße Ronny 
13649557.jpeg

Norbert74
Spezialist
Hallo Ronny,

Glückwunsch zum Neuzugang.

Gruß Norbert
 

higw65
Power User 4
Meine Empfehlungen dazu...
  • 2607000073 - Falztiefenanschlag
  • 2607001077 - Parallel- und Winkelanschlag ...eigentlich unabdingbar...fehlt unverständlicherweise beim 12V völlig
  • 2605411035 - Staubsack...und wenn den nicht wieder jemand verschlimmbessert hat, dann ist der richtig gut.
  • 1600A0020X - C35 Absaugstutzen
Viel Spaß mit dem Teil...und immer scharfe Messer 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kotti
Treuer Fan
Danke Norbert und Gerald für die Glückwünsche, habe noch gar nicht in die BDA geschaut zwecks Zubehör...muss ich ja jetzt auch nicht mehr 🙂

Beim staubsack wollte ich mal mal schauen ob der vom GBS 75 passt, habe da noch einen rumliegen.

Die geniale Idee mit dem C35 stützen werde ich natürlich umsetzen.

Grüße Ronny

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gibts inzwischen mal neue Aussagen zum GHO ?
Ich hab da so eine Onlineseite wo ich öfter schaue und auch kaufe und da war der GHO ein paar Tage weg, jetzt aber wieder da und ja Kampfpreis wie zuvor auch.
.
E-Hobel hab ich schon ewig lange, hatte damals beim ersten Hobel (SKIL 98H1) gleich Anschläge dabei, beim späteren Zweithobel (Elu) waren Anschläge und sogar Stationäreinrichtung im Koffer.
All die Jahre hab ich diese Zubehörs zwar immer mitgeschleppt aber kein einziges Mal gebraucht.
Jetzt beim Bosch GHO ist nichts dabei und wird auch nicht bestellt, klarer Fall.
Aber der Staubsack, den ich all die Jahre auch nie brauchte ist jetzt, seitdem ich einen nutze, unbedingt nötig (:)
Gruss Willy


 

1n4148
Aktives Mitglied 3
Der C35 Absaugstutzen ist m.M.n. ein Muß. Der Staubbeutel ist schneller voll als der Akku leer, vor allem bei Weichholz und großer Spantiefe.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Den Stutzen kaufe ich mir auch noch, vlt. brauche ich den mal.
Wenn ich aber kabelfrei arbeiten möchte will ich keinen Schlauch der sich überall verheddert und hängenbleibt, dann kann ich auch gleich wieder den GHO mit Kabel nehmen und wenn dann hat der Schlauch mindestens 4m lang zu sein und keine 1,60.
Bin doch allein, hab keine Helfer die brav Schlauch und Kabel nachführen.
Ich hab grosse Baueimer. 20l, 30l, die seits bei stehen wo der Staubsack entleert wird, dauert keine 10 sek.
Gefällt mir so gut.
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 12.07.2019, 22:22 Uhr
...
Gibts inzwischen mal neue Aussagen zum GHO ?
Ja...wird weiter gebaut. Mittlerweile aus 2 Quellen erfahren.

 
Jetzt beim Bosch GHO ist nichts dabei und wird auch nicht bestellt, klarer Fall.
...
Aber der Staubsack, den ich all die Jahre auch nie brauchte ist jetzt, seitdem ich einen nutze, unbedingt nötig 
Dann muss ich Dir wohl mal die Nutzung eines Falztiefen- und Parallelanschlages zeigen 😉

 
erstellt von willyausdemnorden am 12.07.2019, 22:47 Uhr
Den Stutzen kaufe ich mir auch noch, vlt. brauche ich den mal.
Wirst Du...
 
Wenn ich aber kabelfrei arbeiten möchte will ich keinen Schlauch der sich überall verheddert und hängenbleibt, dann kann ich auch gleich wieder den GHO mit Kabel nehmen und wenn dann hat der Schlauch mindestens 4m lang zu sein und keine 1,60.
5m...und wenn kein Kabel dabei ist, dann stört der Schlauch auch so gut wie nicht mehr. Die Duskussion von wegen..."aber Akku und dann Schlauch, das passt doch nicht zusammen"...kommt auch gerne von Leuten die damit nie gearbeitet haben. Daher will ich ja auch einen GAS 35 als GAS 18V-35 L/M (AFC) und dann mit zwei Akkuaufnahmen die parallel geschaltet sind. Natürlich mit Fernschaltung.

Es ist ein riesen Unterschied ob man mit Schlauch und Kabel oder nur mit Schlauch arbeitet. Das wissen aber nur Leute die sich damit mal in der Praxis beschäftigen und nicht nur in der Theorie oder an Besprechungstischen.
 
Ich hab grosse Baueimer. 20l, 30l, die seits bei stehen wo der Staubsack entleert wird, dauert keine 10 sek.
Gefällt mir so gut.
Ist ja auch ok. Mache ich bei grober Späne auch so...aber in einen blauen Sack.

 
erstellt von 1n4148 am 12.07.2019, 22:35 Uhr
Der C35 Absaugstutzen ist m.M.n. ein Muß. Der Staubbeutel ist schneller voll als der Akku leer, vor allem bei Weichholz und großer Spantiefe.
Äh...wäre auch schlimm wenn es umgekehrt ist und den Beutel sollte man auch regelmäßig leeren. Aber der Beutel/Sack ist wenigstens brauchbar im Gegensatz zum GHO 12V-20.

Gruß GW





 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
GW, ich möchte echt mal wissen wozu man diese kleinen Blechanschläge wohl brauchen sollte..also zum falzen oder nachfalzen an Türen schon mal nicht, da hab ich reichlich Erfahrung drin (:)
Einfach mal so eine neue Falz erstellen ist auch einfach:
Breite und Tiefe mit Bleistift anreissen und los gehts, den Hobel führe ich einfach so, auch das schon immer so gemacht.
Kann ich auch vorführen, wenn nicht beim grossen GHO Treffen dann wenigstens beim grossen Tragitreffen (:)
Ähm, nur die Messer müssen genau stimmen.
Das aber auch nur wenn HKS oder ELU vergessen wurden oder zu faul zu holen.
Mit dem Schlauch könntest Recht haben, gehobelt habe ich damit noch nicht, aber gesägt hab ich und ja ich kreig eine Krawatte mit dem MIST!!!
Gruss Willy


 

higw65
Power User 4
Willy...es gibt Leute die brauchen auch keine Noten, wenn sie spielen...und Andere schon. Daher sind diese Anschläge ein gutes Hilfsmittel.

Was den Schlauch betrifft...da wird Niemand dazu gezwungen...außer er macht das mal in Bereichen wo eben möglichst wenig Staub entstehen soll, weil Niemand Lust auf eine Grundreinigung hat 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
Was die Farbe betrifft so ist das jetzt nicht Neu...hatte ich Dir aber schon mal erklärt und auch hier im Forum geschrieben. Es heißt nicht umsonst..."Bosch...Fifty Shades of Blue"...obwohl es in den letzten Jahren kaum noch Unterschiede gibt.

Aber das Bosch Blau ist...aktuell...keine reines Blau. Es hat einen nicht unerheblichen Gelbanteil. Das sorgt dafür, dass die Geräte und auch die L-Boxxen je nach Licht Grün erscheinen. Man weiß ja...Blau + Gelb ergibt...richtig...Grün.
Wäre das Granulat nur Blau...dann würde es kaum auffallen, aber durch den Gelbanteil wird das eben je nach Lichtfarbe entsprechend verstärkt.

Will man sich also die "echte" Farbe anschauen, dann in der Mittagssonne....oder bei Leuchtmitteln die mit etwa 6500K strahlen. Das sind die sogenannten Tageslichtlampen.
Hat man aber das "warme" Licht...also 4000 oder sogar 3000K...dann geht das Richtugn Abendsonne...und das gemütliche Feierabendlicht. Daher sind Warmtonlamepn an Arbeitsplätzen auch nicht Fördernd, denn der Körper denkt es wäre kurz vor Feierabend. Tageslichtlampen sind da wesentlich produktiver.

Kommen wir aber zum Bosch-Blau zurück. Strahlst Du ein Bosch-Geröt mit einer Glüh- oder Warmtonlampe an...dann wirkt es Grün. Passt dann der Weißabgleich an der Kamera auch nicht...dann sieht es so aus wie auf den Fotos.
Bei der Portrait-Fotografie wird dieser Effekt genutzt um einen schönen Taint zu erzielen...daher werden dazu auch noch gerne goldene Refelktoren bei den Blitzlampen eingesetzt. Das erspart viel Nacharbeit.

Immer wieder tauchen Fotos von auf den Bildern fast grünen L-Boxxen auf. Sehr gerne in der Abendsonne gemacht...oder in der Werkstatt mit 830er Röhren. Hier kommt noch ein anderer Effekt dazu. ABS vergilbt mit der Zeit und bekommt einen Gelbstisch...und man merke...Blau + Gelb...ergibt Grün. Daher wirken sie dann Grün.
Aber besser so als die grauen Systainer die dann aussehen als ob man sie in Nikotingeschwängerter Luft hat stehen lassen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

1n4148
Aktives Mitglied 3
Mal eine andere Frage: Hat schonmal jemand über einen Führungsschienenadapter für Elektrohobel nachgedacht? Gerade bei breiteren Werkstücken stelle ich mir das praktisch vor: Erste Bahn mit Parallelanschlag, dann mit Führungsschiene an die erste "Naht" anlegen, usw. 

higw65
Power User 4
Ja, aber in der Praxis macht das dann wenig Sinn, weil Du das auch frei Hand machen kannst. Es sei denn Du willst einen "Kanal" hobeln. Dann braucht es aber auch keinen Adapter. Da schiebt man den Hobel an der Seit ohne Gummilippe lang.

Das geht übrigens auch mit der GKF 12V-8...und dem GHO 12V-20 🙂


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von higw65 am 13.07.2019, 13:23 Uhr
Was die Farbe betrifft so ist das jetzt nicht Neu...hatte ich Dir aber schon mal erklärt und auch hier im Forum geschrieben. Es heißt nicht umsonst..."Bosch...Fifty Shades of Blue"...obwohl es in den letzten Jahren kaum noch Unterschiede gibt.
...
 
Wegen Farbe...  auf den mittleren Bildern sieht das aber eher so aus, als wäre der Handgriff und das Grundelement aus zwei verschieden farbigen Granulaten gemacht...
...und das finde ich eher panne - oder ggf. 2. Wahl.
Glaube in dem Fall nicht, dass es an den unterschiedlichen Reflektionen des Lichts liegt.

Die  50 shades of blue sind ja bekannt, nur sollten sie wenigstens nicht innerhalb desselben Gerätes vorkommen (m.M.n.).
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Schön zu hören das der GHO 18V nicht rausfliegt, wäre auch wirklich nicht gut für das blaue "Ökosystem" wie man so sagt.
Zu den Bildern von Hoer:
Da sind grüne Hobelmesser, sind die anders?
Gruss Willy