Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GDS 18 V-LI HT - Limitierung Schraubendurchmesser

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag,
ich habe mir den GDS 18 V-LI HT gestern bestellt.
Nun frage ich mich, warum auf der Produkthomepage angegeben ist, dass Schraubendurchmesser von M12 bis M20 verarbeitet werden dürfen. Bei anderen Schraubern z.B. dafür M6 bis M14.
Darf man damit dann z.B. keine M8 Schrauben lösen?
 
Würde mich freuen, wenn mich jemand bzgl. den "erlaubten" Schraubendurchmessern aufklären könnte.
 
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
MP
9 ANTWORTEN 9

Jens21
Erfahrener
Mit dem HT M8 ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen....
Natürlich kannst du auch kleinere Schrauben lösen und es sollte auch sehr gut funktionieren, aber beim festziehen ist halt die Gefahr, dass die Schraube viel zu fest angezogen wird und abreißt.
Für M8 wäre der GDS 18 V-EC 250 oder der GDX 18 V-EC besser geeignet.

Gruß Jens

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei unseren Gartenhäcksler wollte ich die Messerscheibe abnehmen, eine ca. 8mm Schraube (Indianergewinde?) eine 14er Nuss passte und weil ich eh grad den HT zu liegen hatte warum nicht.
ZACK abgerissen, einmal wegen zuviel Kraft und zum andern hatte die Schraube Linksgewinde.
Zum Glück hab ich eine Schweisse zu stehen und dem Schreddern stand nicht mehr im Wege (:)
.
Nein den HT sollte man wirklich nur für grosse Schrauben oder dort nehmen wo ein Abriss wenig ausmacht.
Beim HT hat man wenig Gefühl wie fest es denn nun wirklich ist, das Viech rattert ja einfach weiter als wäre da Garnichts...
Deshalb gibts ja verschiedene Leistungsklassen.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi

Danke für eure Rückmeldungen!
Gibt es nicht die Möglichkeit, auch mit dem HT "sanft" einzuschrauben? Also mit nicht komplett gezogenenem Schalter?
Oder ist die Schlagintensität nicht von der Drehzahl abhängig?

Viele Grüße
MP

Jens21
Erfahrener
Ich habe den HT nicht aber den EC 250 und ja es lässt sich der Drehmoment in gewissen Grenzen steueren.
Aber wenn man 650Nm zur Verfügung hat wie will man da 40Nm oder so steuern?

Eine M8er Schraube Festigkeit 8.8 soll man mit 25Nm anziehen. Wie soll man das mit so einem "Monster" machen? Der hat wahrscheinlich nach dem ersten Schlag schon ein höheres Drehmoment erreicht.

Kaufe dir den GDX doch noch als Solo Gerät, er ist für solche Schrauben viel besser geeignet.

Gruß Jens

willyausdemnorden
Power User 4
Moin MP
Nein, sobald das Schlagwerk einsetzt ist es auf volle Pulle, es gibt kein gemütliches Hochfahren.
Einzige was funzt ist nur ganz kurz den Schalter zu drücken und dann nochmal...also impulsartig.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Wie hier Alle schon beschrieben haben gibt es einen Grund für die "Mindestgröße" von Gewinden. Das ist wie mit großen Bohrhämmern. Auch hier gibt es Limitierungen nach oben, denn es macht wenig Sinn mit einem GBH 5-40 ein 6er Loch zu bohren.

An deiner Stelle würde ich auch zum GDX greifen. Damit deckst Du dann schon einen sehr großen Bereich ab und er ist auch noch besser regelbar.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi zusammen, Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen. Ich werde mir wohl noch wie empfohlen den GDX als Solo Gerät kaufen Viele Grüße MP

Kony
Power User 3

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo mp3086,

wir können nur von der Benutzung des GDS 18 V-LI HT Professional bei einer kleineren Schraubengröße als angegeben abraten. Wie bereits mehrfach genannt ist die Kraft des Geräts zu hoch, sodass kleinere Schrauben abgerissen oder zumindest beschädigt werden können und dann ihre Funktion und Sicherheit eingeschränkt ist. Selbst beim feinfühligen "Dosieren" wird die Kraft immer noch so groß sein, dass die Schraube u.U. beschädigt wird, was dann nicht immer direkt erkennbar ist.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.