Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GDE18V-16 Absaugvorrichtung für GBH 18V-26 F Bohrhammer

mgutt
Neuling 3
Sieht vielversprechend sauber aus:

 
273 ANTWORTEN 273

hessi_james
Aktives Mitglied 2
Das nette Teilchen steht auch sehr weit oben auf meiner Liste. Kann es kaum erwarten das Ding endlich bestellen zu dürfen.

Beste Grüße 
Heiko

hpz
Spezialist
@mgutt

...darauf warte ich, genau DARAUF !!!
 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Boar! Quält mich doch nicht so!
Ich hadere schon seit Erscheinen des GBH 18V-26 F mit mir. Ich will den unbedingt mit der Absaugung zusammen kaufen, ohne Absaugung wird er in der 2er L-Boxx verkauft und mit Absaugung muss er in die 3er.
Die Straßenpreise sinken immer mehr und es juckt mehr und mehr in den Fingern doch schon früher zuzuschlagen. Aber was bringt es im Nachhinein den Sauger zu kaufen, die Einlage und eine 3er Boxx? Am Ende lege ich doch wieder drauf.


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Für welchen Preis würdest Du das Set denn kaufen?
Ich habe gerade ein (wie ich finde) gutes Angebot angenommen!

Übrigens: Laut Bosch wird das Set mit GDE bzw. mit (nur) 2x 5,0 Ah Akku in der 238er L-Boxx verkauft, ohne GDE und mit 2x 6,0 Ah Akku in der 136er.
Warum das Set gerade mit den beiden 5,0er Akkus in der großen und mit den beiden 6,0er Akkus hingegen in der kleinen L-Boxx ausgeliefert wird, erschließt sich mit allerdings nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Laut der Bosch HP soll das Set mit der GDE mit 2 x GBA 6,0 Ah verkauft werden 0 611 910 004.
https://www.bosch-professional.com/de/de/gbh-18v-26-f-39701-ocs-p/
 
Was ich zahlen würde? Den derzeitigen Straßenpreis des 2 x 6 Ah Sets plus 90€, so wie es Bosch auch mit seiner UVP vorsieht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe auch nichts anderes behauptet! Wahrscheinlich hast Du mich missverstanden, ich meinte nämlich, dass es die 238er L-Boxx bei der Wahl mit GDE (und natürtlich mit den zwei 6,0 Ah Akkus) oder (nur) den zwei 5,0 Ah Akkus dabei ist, bei der Wahl von zwei 6,0 Ah Akkus komischerweise nur die 136er.
Interessant ist auch, dass der GBH ohne Wechselbohrfutter, den es nur mit zwei 6,0 Ah Akkus gibt, auch in der 238er L-Boxx kommt...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Muss man wohl nicht verstehen, dass sie die Maschine wegen dem GDE in eine 3er L-Boxx packen müssen war mir schon klar. Kann mir nicht vorstellem, dass man den GDE zusätzlich zum Lader und zwei Akkus noch in eine 2er Boxx drücken kann.
erstellt von bosch-alex am 25.04.2017, 15:05 Uhr
Ich habe auch nichts anderes behauptet! Wahrscheinlich hast Du mich missverstanden, ich meinte nämlich, dass es die 238er L-Boxx bei der Wahl mit GDE (und natürtlich mit den zwei 6,0 Ah Akkus)  oder (nur) den zwei 5,0 Ah Akkus dabei ist, bei der Wahl von zwei 6,0 Ah Akkus komischerweise nur die 136er.
Interessant ist auch, dass der GBH ohne Wechselbohrfutter, den es nur mit zwei 6,0 Ah Akkus gibt, auch in der 238er L-Boxx kommt...

 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
der GBH 18V-26 F inkl. GDE 18V-16 wird ausschließlich mit 6,0Ah ausgeliefert und hat die Artikelnummer 0611910004.

@bosch-alex und slashhammer
Bitte nehmt die Preise aus euren Beiträgen. Wir verzichten hier darauf!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wieso? Ich hatte nur den von Bosch festgesetzten Preisunterschied der beiden Sets GBH 18V-26 F + GAL 1880 CV + 2 x GBA 6 AH (0 611 910 002) gegenüber dem Set ergänzt durch dier GDE 18V-16 (0 611 910 004) bezffert.
Soll man das nicht machen weil Bosch die UVP ständig ändert?
erstellt von Stefan Frisch am 25.04.2017, 18:59 Uhr
Hallo in die Runde,
der GBH 18V-26 F inkl. GDE 18V-16 wird ausschließlich mit 6,0Ah ausgeliefert und hat die Artikelnummer 0611910004.

@bosch-alex und slashhammer
Bitte nehmt die Preise aus euren Beiträgen. Wir verzichten hier darauf!

Gruß
Stefan

 

Stefan_Frisch
Power User 4
Entschuldige slashhammer, das hatte ich missverstanden.
Dann ist alles OK.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schon ok, hätte ja auch sein können, dass die Bezugnahme auf die UVP nicht gewünscht sein könnte, dann hätte ich meinen Beitrag entsprechend editiert.
erstellt von Stefan Frisch am 25.04.2017, 19:09 Uhr
Entschuldige slashhammer, das hatte ich missverstanden.
Dann ist alles OK.

Gruß
Stefan

 

higw65
Power User 4
Es gibt hier so das ungeschriebene Gesetz (oder ich habs irgendwo überlesen), eben keine Straßenpreise oder Angebotspreise zu nennen. Außer offizielle Bosch-Angebote.
Aber das ist auch immer Abhängig vom Thema. Wir gehen hier immer von den UVP aus. Das sind dann eben die Richtwerte, auch wenn die natürlich nie die eigentlichen Verkaufspreise abbilden. Aber man braucht eine Richtlinie.
Finde ich aber auch gut. Sonst würde das zu sehr Überhand nehmen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hat man eigentlich eine wirkliche Leistungssteigerung beim GBH 18V-26 F wenn man die Enereacer nutzt gegenüber den normalen 6,0 Ah Akkus?

higw65
Power User 4
Nein...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Äh ok, soll heißen nur die neuen GWS 125 und 150 SC profitieren wirklich richtig von den Eneracern?
Bringen die in einer GSR 18 V-85 C vielleicht mehr Nm?
Gab ja hier im Forum immer wieder Kommentare, dass die höheren Nm Angaben bei den 18V GSR Maschinen trotz iedentischen EC-Motoren von Akkus mit mehr Ah herrühren könnten.
erstellt von higw65 am 25.04.2017, 20:08 Uhr
Nein...

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von slashhammer am 25.04.2017, 20:56 Uhr
Äh ok, soll heißen nur die neuen GWS 125 und 150 SC profitieren wirklich richtig von den Eneracern?
Bringen die in einer GSR 18 V-85 C vielleicht mehr Nm?
Gab ja hier im Forum immer wieder Kommentare, dass die höheren Nm Angaben bei den 18V GSR Maschinen trotz iedentischen EC-Motoren von Akkus mit mehr Ah herrühren könnten.
 
Optimiert sind die neuen GWS. Aber auch andere Geräte laufen ein wenig schneller und sind ein klein wenig Kräftiger. Wobei ich bezweifele, dass das jeder Nutzer auch merkt. Wenn man die Akkus abkleben und in einheitliche Verpackungen stecken würde....die User mit den Geräten arbeiten ließe...dann würden nur wenige wirklich die Unterschiede feststellen.

Natürlich ist es auch ein entsprechender Werbefaktir und grad in den USA gibt es sehr viele Bilder aus den sozialen Medien wo GDR/GDX/GBH etc, mit den Wunderakkus gezeigt werden und alles jetzt soooo viel besser ist. Aber ist ok. Ich finde das gut 🙂

Verhält sich wie mit den tollen Spritsorten an der Tanke. So Mancher denkt ja...sein Auto wäre dann viel schneller und besser. Aber es stellt sich dann die Frage ob man das auch nutzt.

Was man wirklich merkt ist der Unterschied von 3Ah auf 4Ah. 4 auf 5 oder 6 ist dann nicht mehr ganz spürbar (Kraft). Der 6,3er ist schon ein Unterschied...nur nicht bei jedem Gerät. Mal mehr...mal weniger.

Kleines Beispiel. Habe die Tage Schlüssenschrauben mit dem GDV 18 V-EC aus einer Wand entfernt. 17er Kopf und etwa 100er Länge. Einige so fest, dass der GDX bald 20 Sekunden zum lösen gebraucht hat. Mit einem 6Ah waren es noch 17 Sekunden und beim 6,3er dann etwa 12. Klar klingt das besser, doch das sind Grenzwerte. Danach waren dann der Getriebekopf nicht grad kühl und sowohl Schraube, als auch Nuss nicht mehr Anfassbar. Leider kein Bild gemacht. Zu spät an ein Thermobild gedacht.

Wer gar keine Akkus besitzt und jetzt neu kauft...dem kann man natürlich zu den 6,3ern raten.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Entschuldigt, hatte ich vergessen! (:
Hab' den Preis jetzt rausgenommen!

@bosch-alex und slashhammer
Bitte nehmt die Preise aus euren Beiträgen. Wir verzichten hier darauf!

Gruß
Stefan

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich wollte mir eigentlich das Set aus GBH 18V-26 F und GDE 18V-16 in der 3er Boxx kaufen aber so langsam bin ich des wartens leid. Gefühlt jeden zweiten Tage hätte ich Grund den Akku Bohrhammer zum Einsatz zu bringen.
Zudem habe ich diesen Monat Geburtstag und im Bonus Bang ist der GBH, würde mich also einfach selbst beschenken, so langsam ist mir das mit der 3er Box und der Spezialeinlage für den GDE schon egal und ich bin bereit mir den GDE einzeln zu kaufen.

Weiß jemand wie tief die Toolbox ist, habe noch eine "leere" 3er Boxx und frage mich ob ich den GBH samt Einlage aus der 2er Boxx desn Bonus Bang Sets in die 3er Boxx packen könnte und dann noch genug Platz für die Toolbox wäre in der dann Bohrer und der GDE liegen würden. Die Variante aus 3er Boxx und Toolbox wäre sicher auch eine sauber und aufgeräumte Lösung.
Ausgehend von den Abmessungen der 3er Boxx und der Toolboxx würde es eigentlich passen, aber wie immer fehlt sicherlich am Ende ein Muggesäggele und die Boxx kann dann doch nicht geschlossen werden, daher meine Frage an die Community.

sireagle
Power User 4
Hallo Slashhammer,

ich glaube diese Frage kann aktuell nur gesichert von Gerald beantwortet werden.

Allerdings habe ich die nicht gesicherte Information das es die GDE 18V-16 auch in einer L-Boxx 136 geben soll.
Das ist das worauf ich warten möchte, bei mir ist es wie bei Dir und auch ich habe diesen Monat Geburtstag, da ich mir den GBH 18V-26 bereits zugelegt habe wollte ich die GDE 18V-16 eigentlich auch zu diesem Anlasse mein eigen nennen.
Was den GBH 18V-26 F mit GDE 18V-16 in der L-Boxx 238 betrifft so sollte diese Kombination eigentlich Ende Juni/Anfang Juli an die Fachhändler ausgeliefert werden, auch das war eine nicht gesicherte Information von Ende Mai 2017.

Aber mehr als Abwarten bleibt uns wohl nicht übrig.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo sireagle,

das frustet mich irgendwie, bisher kompensiere ich durch Mehrarbeit das fehlen ordentlichen Werkzeugs.
Hoffe Gerald meldet sich mal zu Wort, das man so an Easter Eggs in sienen Videos sieht macht immer Appetit auf mehr udn weckt den Drang dem haben wollens.
Habe gestern vielleicht ein Schnäppchen in der Bucht gemacht, was meien Produktivität weiter steigern könnte. Hoffe der Verkäufer meldet sich mal und schickt mir seine Bankdaten und versucht nicht den Kauf ins leere laufen zu lassen. Hätte dann für die Arbeit ein paar unsere blauen Lieblinge aus zweite Hand in schwarzen Gehäusen mit dem dem roten W drauf der 10,8/12V Klasse (GSR ohne EC; GKS; GST und in einem 2. schwazen Koffer eine GSA), dann sieht jeder dass die schwarzen Geräte mein Privateigentum sind und lässt die Finger davon.

Beste Grüße
DBH
 

sireagle
Power User 4
Naja, bei mir wäre das eher um gekehrt...
der Arbeitgeber würde bei dem roten W mit den schwarzen Gehäusen kaufen.

Aber selbst wenn der endlich blau kaufen würde müsste ich mir keine sorgen machen das man meines mit seinem verwechselt, denn seines wäre spätestens nach dem ersten Einsatz optisch klar von meinem zu unterscheiden.

Aber fast alles von mir ist noch mit Labeln mit meinem Namen darauf versehen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Sascha,

privat bin ich besser ausgestattet als auf Arbeit, 10,8/12V und 18V Geräte, gut eine K.ess der 14V Klasse hat es auch in meinen Bestand geschafft, war ein riesiger Preisfehler im großen Fluss und wegen der FC 2 ähnlichen Ausstattung musste ich zuschlagen. Zu meiner Entschuldigung den kleinen FC habe ich natürlich auch schon, selbst redend als Gerald Spezial Umbau zum EC.
Selbst wenn ein blaues oder grünes Gerät zur verfügung steht, habe ich daheim das blaue Pendant in stärkerer Ausführung (Joule oder höhere Voltklasse).

Gibt genügend Gründe für den Einsatz von E-Werkzeug, siehe Diskussion Laubbläser für das blasen von Schnee, daher die spontane Idee mal bei einem roten W Schnäpchen in der Bucht zuzuschlagen und mir so meine Arbeit zu erleichtern.

Beste Grüße
DBH

sireagle
Power User 4
Ist bei mir ähnlich, nur das ich nicht nur besser in der Geräteleistung aufgestellt bin, sondern auch in der Geräte Vielfalt, aber das liegt halt hauptsächlich das mein Arbeitgeber die tätigkeiten wo diese Vielfalt gefordert wäre einfach an externe Auftragnehmer vergeben hat.

Das funktioniert auch soweit auch wenn ich das zum Teil als unwirtschaftlich betrachte, wie das ver- oder weiterberechnet wird ist ja letztlich nicht mein Problem sondern das meines Arbeitgebers.

Zum Teil geht es dabei aber auch um Versicherungsschutz und auch um Qualifikationen die wir als Mitarbeiter gar nicht haben um diese Tätigkeiten aus führen zu dürfen.

Aber ich habe mir bei vielen Tätigkeiten natürlich meine Arbeit mit meinen privaten Werkzeugen vereinfacht, bzw. schone mich körperlich selbst, denn ich will mit meinem Körper auch im Alter noch ein paar schöne Jahre verleben können.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Sascha,

wie schon geschrieben, da ticken wir gleich, ich schaffe mir privat an, was ich auf Arbeit eigentlich bräuchte.
Bisher hat sich der einsatz von privaten Dingen auf die Arbeitskleidung, Smart Phone und eine Multi-Tool-Zange beschränkt. Miit dem roten W Werkzeug wäre damit aber schluss, denn das würde ich dann einfach auf Arbeit lassen.

Das Thema was man kann und wofür man offiziell Qualifiziert ist und somit von der Unfallkasse gedeckt wäre sehe ich bei mir genaus gelagert.

Beste Grüße
DBH

sireagle
Power User 4
Okay,

da hört es bei mir aber dann faktisch auf. Ich würde mir jetzt nicht noch eine Werkzeugsatz für den Betrieb zulegen.
Wenn ich das im Firmenwagen lasse, dann wäre spätestens am ersten Urlaubstag das Problem das die Karre für alle Kollegen zugänglich in der Firma stehen würde und irgendeiner würde sich dann halt sagen, merkt er ja nicht wenn ich es ordentlich zurück lege, das wird dann eben nur nie passieren.

Selbst wenn ich  4-5 Maschinen incl. Akku´s für 5 Euro bekommen würde, würde ich das aus Prinzip nicht machen, der eigentliche Wert wäre ja faktisch ein anderer. Ausserdem müsste ja auch jede Maschine wieder mit dem Zubehör versehen werden, also Bohrer, Trennscheiben, Sägeblätter usw. geschweige Absaugzubehör oder ähnliches.

So wie es jetzt ist, wagt es sicher keiner an die Maschinen und das Zubehör zu gehen und ich halte mich eisern daran, wenn der Bulli im Betrieb abgestellt wird, wird mein privates Werkzeug in den Privatwagen umgeladen.

Ich habe aber auch immer nur eine kleine Auswahl dabei die öfter mal zum Einsatz kommt, wenn seltene Aufgaben anstehen, fahr ich Zuhause vorbei und lade noch zusätzliches ein und wenn das zuviel ist um im privaten PKW zurück transportiert zu werden, dann fahre ich aus zum ausladen wieder Zuhause vorbei.

Alles in Absprache mit Chef, wenn er das mal nachrechnen würde, wäre es auf dauer sicherlich preiswerter mir meinen Firmenwagen komplett einzurichten. Richtig witzig wird es allerdings wenn die externen Auftragnehmer von mir unterstützt werden und ich meine Werkzeuge auspacke und dann deren Arbeit miterledige und das dann schneller und effektiver als Sie das selbst machen.

Sowas sieht mein Chef aber dann leider nicht, denn wärend sowas sitzt der in seinem Büro.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Naja, mein Werkzeug werde ich wegschließen, zudem ja noch die artfremde schwarzen Gehäuse.
Ich habe es dicke mit verdecktem Werkzeug arbeiten zu müssen, dass ich mir erst mal iregdnwo zusammen suchen muss, weil es jeder außer mir einfach dort fallen lässt wo er es verschmutzt hat.
Das rote W wäre praktisch eine doppelte Anschaffung nur für die Arbeit:
daheim <-> Arbeit
18V Bügel GST <-> 10,8/12V Stiel GST,
GSR 12-20 FC (EC) <-> (W)SR 12-15 den ich mit ein FC Getriebe umbauen würde + Exzenter+ Winkel
GKS 12V <-> (W)KS 12V
PSA 18V-Li <-> (W)SA 12V
Auf der Wunschliste das Biest GSA 18V-32 <-> von der Firma gestellte GSA 18V-LI
 

sireagle
Power User 4
Ich muss mal überlegen was wir an E-Werkzeugen im Betrieb haben:
  • Winkelschleifer Groß (230) Hersteller unklar nicht mehr zu erkennen
  • Winkelschleifer Klein (125) Würth in einem Karton der halb zerfledert ist
  • 2x GSR 10,8V-LI HEX in Schwarz (einer lagert wie alles im Betrieb einer im Fahrzeug vom Altgesellen)
  • einen GBH 2kg-Klasse von Würth
  • einen GBH 3kg-Klasse von Würth
  • ein paar Kabellampen
  • einen GAS 35 im Würthdesign ohne Klassifizierung der wie beschrieben auf dem letzten Loch pfeift
  • eine Tauchpunpe (die ist wirklich gut) 20m⊃3; Förderleistung
Das wars dann auch schon. Das alles wird von einem Honda i20 unterstütz Outdoor-tauglich.

Dagagen steht meine Liste in "Zeigt her Eure Schätze"!

Was willst Du mit dem was da im Betrieb steht anfangen? Bis auf den einen Akku-Schrauber beim Altgesselen im Fahrzeug muss der Rest immer griffbereit im Betrieb stehen für uns 5 Aussendiensttechniker. Im Fall der Fälle muss das auch noch an eine Zweite Betriebsstätte wo weiter zwei Mitarbeiter tätig sind ausgegeben werden können.

In der Betriebhalle steht noch eine große Metabo-Standbohrmaschine, die irgendwann aus Altergründen den Geist aufgeben wird, denn Verschleiß tritt keiner auf bei dem was die leisten muss.

Wenn man die Standbohrmaschine verkaufen würde, könnte man bestimmt 5-6 Bosch 18V-Geräte kaufen.

Aber nein, da schaut man sich nach Akku-LED-Baustrahlern um mit fest verbautem Akku!!!
In den Fahrzeugen wurden bis vor 5-6 Jahren schweine teure Akku-Lampen eingebaut die Ex-Geschützt sind aber von unseren Tätigkeiten her keine Notwendigkeit aufweisen.
Überigens sind davon noch welche im Betrieb irgendwo verräumt, funktionieren nur nicht mehr, könnte man instandsetzen und verkaufen und mit dem Erlös GLI 18V-1900 C kaufen wenn dann das Problem mit dem Drehschanier gelöst wäre.

Aber das sind wahrscheinlich alles Dinge die Du selbst nur zu gut kennst.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
GBH + GDE + Toolbox passt nicht. Hatte ich in meinem Thema zum GDE aber auch irgendwo erwähnt.

GBH in 136er L-Boxx + GDE in 136er L-Boxx mit selbst gebauter Einlage geht. Dann kann man da auch gleich noch Bohrer mit reinpacken. Die passen ja nicht wirklich in die Einlage vom GBH

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Gerald

das mit der Toolbox muss ich überlesen haben, bräuchte es demnahc einer 4er Boxx um die Toolbox unterbringen zu können?
Naja, einer 4er extra anzuschaffen macht dann auch keinen Sinn, dann doch eher eine zweite 136 wie du schon schreibst.

sireagle
Power User 4
Gut das es bei mir wegen Absaugung nicht wirklich drängt.

Ich hab ja immernoch eine GDE 68 für den GBH 4-32 DFR und eine GDE 16 Plus für auf die beiden Akku-GBH.
Aber es bleibt zu hoffen das Bosch sich wegen der vorverkauften GBH 18V-26 (F) ein paar gedanken macht wie man die GDE 18V-16 anbietet und ob man nicht mal eine nette Aktion bei den Händler oder eine Online-Aktion auf die Beine stellt.
Ich persönlich sehe bei der Einführung des GBH 18V-26(F) und der GDE 18V-16 ein versagen seitens Bosch das danach schreit sich hier mit etwas erhöhtem Einsatz beim und am Kunden beweist.

Ich weiß das es hier wieder etliche Gegenargumente gibt und eines der stärksten Argumente wird wieder das liebe Geld sein.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Sasche

dass da was schief läuft sahen wir hier im Forum schon als wir alle der Meinung waren, dass es den FC mit EC geben sollte und wenn nur als "Plus" prdukt zusätzlich zum 15er FC.
Ordentlichen Sauger habe ich bisher noch nicht, dachte der GDE 18V-16 käme zügiger so dass ich das noch aufschieben kann zumal ich mir auch noch des GDE 16 hätte holen müssen. Für dne firmen eigenen GBH 5-40 DCE müsste ich am Ende auch noch privat einen GDE 68 anschaffen, aber da ist bei mir Shcluss mit lustig.
Wenn es soweit kommt das ich privat Zubehör für Firmengerätschaften kaufe muss ich dringstenst auf die Couch.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!
erstellt von slashhammer am 02.07.2017, 17:54 Uhr
@ Gerald

das mit der Toolbox muss ich überlesen haben, bräuchte es demnahc einer 4er Boxx um die Toolbox unterbringen zu können?
Naja, einer 4er extra anzuschaffen macht dann auch keinen Sinn, dann doch eher eine zweite 136 wie du schon schreibst.
Ich hab's auch überlesen. sehr ärgerlich, hatte genau darauf gesetzt. Maschine, Akkus, Bohrfutter und Ladegerät unten in der 238, oben in der Toolbox dann GDE, Bohrer, und alles andere was arg staubig sein kann.
Oder umgekehrt, Staub unten, Maschine in Einlage oben in der Toolbox.

So ein Schiet ...

Edit: @Gerald, oder meintest du 26 F + GDE unten und oben drüber noch eine Toolbox passt nicht?

Nun ja, aktuell finde ich die Kombi ohnehin nur bei unseren orangen Nachbarn als verfügbar. Wenn es nicht bald kommt, verzichte ich dauerhaft darauf. Bohrstaubdüse D 27 (oder wie die heisst, funzt super) habe ich ohnehin und eine GDE 68 ist im Zulauf. Dann schleif ich halt den dicken Sauger mit, und spar viel Geld und Platz und es wird noch sauberer.

Manmanman ... manchmal kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Das Ding funktioniert laut Tests wie gewünscht, hätte vermutlich Alleinstellungsmerkmal (?!), und da kommt wieder einer nicht inne Pötte.
Oder die orangen Nachbarn bekommen mein Geld.
 
Gruß
Stephan
.

higw65
Power User 4
Also noch mal...GDE + GBH + Toolboxx passen nicht in eine 238er. Der GBH passt weder oben, noch unten.

Gruß GW

P.S: Mit "GBH" meine ich: GBH + Bohrfutter + Einlage + Akkus + Ladegerät ...nicht, dass da glecih wieder Jemand meint es passe ja doch.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die Info!

Mist.

Gruß
Stephan

PS: die mitgelieferten Halter meiner Toolbox passen in keine meiner 238. Der Deckel klemmt dann derart, dass er gar nicht schliesst. Versucht man es, gibt es hinten seitlich an der Deckelunterkante Weißbruch. Setze selbst ein paar Ecken ein.
 

higw65
Power User 4
???

Die passen wunderbar...ohne Probleme. Haben 3 Toolboxxen im Einsatz.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

???

So habe ich auch geguckt. 😉 Die Deckel gehen aber defintiv nur mit Gewalt und Schaden zu.
Habe aber keine Lust mich weiter damit zu beschäftigen, kann man entsprechend anpassen oder man klebt sich selbst kleine Ecken fest in die in Frage kommenden Boxxen.
Ist nur ein weiterer Punkt auf der omg-Liste, genau wie die labbrigen roten Verschlussklappen, die bei 2 Boxxen schon durch Wind aufgehen. Die Boxxen wurden noch keine 10x benutzt, war von Anfang an labbrig.
Sollte es die als E-Teil geben, wäre ich für eine Info dankbar. Warm verformen geht an den roten Klappen nicht.
Oder ich erhöhe den Umfang der "Achse" auf der die Klappe einschnappen sollte.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wegen den Verschlüssen wende dich bitte mit einer freundlichen Mail an Bosch...
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Willy, danke!
Mach ich bei Gelegenheit, es sind noch Boxxen im Zulauf, evtl kommen ja noch welche dazu.
 

Wastl
Treuer Fan
Hallo an alle!

Ich wollte mit dem Kauf des GBH 18V-26/GDE 18V-16 warten bis beides zusammen in der L-Boxx lieferbar sind.
Sind sie ja nun auch....
Voller Vorfreude bestellt, und nun dies.
Eine defekte L-Boxx inklusive Einlage.
Und die Feststellung das diese Kombination gar nicht in die Boxx passt, weil der Zusatzhandgriff den Deckel dermaßen spannt... dies kann nur zu einem defekt führen.


 
12773932.jpg12773928.jpg12773944.jpg12773940.jpg12773922.jpg12773936.jpg12773938.jpg12773930.jpg12773918.jpg12773926.jpg12773924.jpg12773942.jpg12773934.jpg12773920.jpg12773948.jpg12773946.jpg
out of order