Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GCM 12 GDL Einlegeplatten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

hab gerade meine neue GCM 12 GDL Säge in Betrieb genommen und musste feststellen das beim 45° vertikalen Gehrungsschnitt (rechts) das Sägeblatt die rechte Einlegeplatte berührt. Da diese bereits soweit wie möglich rechts montiert ist, frage ich mich ob das normal ist, oder ob es eine Justierung möglich ist um das zu unterbinden ... 

gruss,
herm 
9 ANTWORTEN 9

higw65
Power User 4
Macht meine auch. Links nicht...rechts ja. Ich schneide eh fast nur links, daher hat es mich noch nicht gestört...auch weil ich beim Schnitt nach rechts die Anschlagschienenverlängerung rausnehmen muss.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ok ... danke für die Antwort ...  dann lebe ich damit .... ist mir eh nur beim Durchtesten aufgefallen 🙂

gruss,
herm

macallan18
Neuling 2
Hallo zusammen,

erst mal sorry, dass ich den alten Thread wieder rauskrame, aber er passte so gut, dass es mir nicht sinnvoll erschien, einen neuen aufzumachen. Sollte das hier üblicherweise anders gehandhabt werden, bitte ich um einen kurzen Hinweis.

Kurz zu meinem Anliegen: Nachdem ich mir vor rund einem halben Jahr eine GTS 10 XC angeschafft habe und seitdem sehr zu meiner Zufriedenheit damit arbeite, habe ich nach einiger Recherche beim anstehenden Kauf einer Kappsäge wieder auf Bosch blau gesetzt und mich für die GCM 12 GDL entschieden.

Sie wurde heute geliefert und abgesehen von der etwas schwachbrüstigen Verpackung (die GTS kam da deutlich souveräner rüber) bin ich von der Verarbeitung sehr angetan. Ich habe mich mit der Säge vertraut gemacht, sie aber noch nicht in Betrieb genommen, denn das Sägeblatt ist soweit rechts platziert, dass ich nicht nur wie im obigen Beitrag bei 45° sondern auch bei ganz normalen 90°-Schnitten unweigerlich in die rechte Einlegeplatte sägen würde. Das geht so weit, dass der rechte Laser deutlich auf der Einlegeplatte liegt. Bewege ich den Gleitarm vor- und zurück, schabt das Sägeblatt auch an der Platte.

Ich habe in der Bedienungsanleitung keine Möglichkeit gefunden, die horizontale Ausrichtung des Sägeblattes relativ zum Sägetisch/Ausleger zu justieren. Sollte ich da etwas übersehen haben, würde ich mich über einen kurzen Hinweis freuen.

Ansonsten frage ich mich, ob sowas ernsthaft noch innerhalb der Fertigungstoleranzen liegt oder ob ich hier meinen ersten Bosch-Servicefall habe. Was würdet Ihr raten? Gewährleistung über den (Versand-)Händler geltend machen oder direkt an den Herstellersupport wenden?

Danke für Eure Mithilfe
13051488.jpg

cbr_driver
Aktives Mitglied 3
servus,

hast du schonmal versucht die Platten gegeneinander zu tauschen (links nach rechts und anders rum)?

Ansonsten würde ich das schon beanstanden.

Grüße

macallan18
Neuling 2
Hi,

danke für den Tipp. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die Platten scheinen ja asymmetrisch zu sein, vielleicht sind sie nur falsch montiert worden.

Ich probier's morgen aus.

Viele Grüße

higw65
Power User 4
Die Platten sind gleich breit. Schau mal bitte ob das Sägeblatt richtig mit allen Scheiben montiert ist und ob die Säge parallel an der Platte langläuft. Da kann man meiner Meinung nach auch Nichts einstellen. Hab da jedenfalls noch nie was gefunden.

Also so aufgrund des doch recht unscharfen Bildes würde ich fast sagen...entweder ist da was falsch montiert oder aber verzogen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

macallan18
Neuling 2
Hallo,

stimmt, die Platten sind gleich breit, ich habe daher von einem Tausch abgesehen. Das Sägeblatt habe ich mal rausgenommen, da war alles soweit in Ordnung. Ich hab's mit der Explosionszeichnung von http://www.powertools-aftersalesservice.com (Abbildung 4) abgeglichen. Bundbolzen und beide Flansche waren da, wo sie hingehören. Das Blatt scheint mir auch sauber mittig innerhalb des Gehäuses/der Schutzhaube zu sitzen (siehe Bild).

Deine Vermutung war richtig, das Blatt läuft nicht parallel zu den Platten. Wenn ich die Säge mit eingefahrenem Gleitarm eintauche, berührt sie die Platten nicht, bei ausgefahrenem Arm schleift sie. Für mich sieht es stark danach aus, als sei der Gleitarm gegenüber dem Tisch radial verschoben (siehe Bild).

Wenn es dafür keine Einstellmöglichkeit gibt, werde ich die Säge reklamieren. Dazu hätte ich noch eine Frage, vielleicht gibt's hier Erfahrungswerte. Die Säge ist ja brandneu, ich habe sie (mit Ausnahme des Lasers) noch nicht mal eingeschaltet. Ich würde lieber den Bosch-Service in Anspruch nehmen als mich an den Händler zu wenden. Wenn ich direkt an Bosch herantrete, muss ich da mit einem überholten Austauschgerät rechnen oder stellt Bosch auch neue Ersatzgeräte?

Danke für Euer Feedback und viele Grüße
13052357.jpg13052359.jpg

higw65
Power User 4
Da es sich ja um eine neue Säge handelt, ist auch der Händler dafür zuständig. Das wird Dir auch der Bosch.Service sagen. Von dahe rist in dem Fall der erste Ansprechpartner der Händler.

Aber auf jeden Fall stehen Gleitarm und Unterteil nicht parallel zueinander. Warum auch immer.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

macallan18
Neuling 2
Die Ansprüche aus Gewährleistung gegenüber dem Händler sind ja zunächst mal unabhängig von den Ansprüchen gegenüber dem Garantiegeber. Letztere entstehen gemäß Bosch-Garantiebedingungen mit dem Kauf und als Kunde hat man dann das Wahlrecht.

Ich hätte gerne Bosch in Anspruch genommen, weil ich hier schon mehrfach von schneller und unproblematischer Abwicklung gelesen habe. Der Händler hat aber nach Sichtung der Bilder in meinem Sinne reagiert und eine Ersatzlieferung veranlasst.

Danke für die hilfreichen Anmerkungen und viele Grüße