Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBH 2-28 DFV Professional vs. GBH 3-28 DFR Professional

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch-Forum,

ich bin gerade dabei mir einen Bohrhammer zu kaufen und zur engeren Auswahl stehen die beiden oben erwähnten. der 2-28 DFV kostet ca. 210€ und der 3-28 DFR kostet ca. 330€

Wenn ich mir jetzt die Leistung der beiden anschaue, hat die günstigere Variante 850 Watt und der größere 800 Watt. Dementsprechend hat die günstigere Variante 3,2  Joule Schlagkraft und die teurere Version 3,1.
Irgendwie sprechen die Leistungsdaten für die günstigere Variante eines Bohrhammers.

Oder wie ist der Preis für den 3-28 DFR zu rechtfertigen? Mir geht es nur darum zu wissen, wieso er teurer ist. Es hat bestimmt einen signifikanten Vorteil dem günstigeren gegenüber. Nur komme ich grad nicht drauf, was genau die Vorteile von der teureren Variante sind.

Würde mich freuen, wenn mir einer den Unterschied dieser beiden erläutern könnte.

Besten Gruß,
Stefan
8 ANTWORTEN 8

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Bauform ist beim 3er kürzer, vlt. bessere Gewichtsverteilung, liegt anders in der Hand, ist vlt. auch Geschmacksache, probiere doch mal beide.
Dann könnte es sein, bin mir da aber nicht sicher, das der grössere eventuell robuster gebaut ist und auf lange Sicht länger hält.
Ich hab heute erstmalig mit meinem 2-28 ein 26er Loch in 3DF Kalksand Vollstein gebohrt und anschliesend lieh der Elektriker das Teil noch aus um weitere 26er Löcher für seine Kabel zu bohren, auch durch Beton und der hat normalerweise die grossen Hilti dabei nur heute nicht..er hat nichts gesagt (:)
Ich bin sehr zufrieden, es ist ein gewaltiger Unterschied zu meinem Kress , Dewalt und Hitachi die ich vorher hatte.
Das Geld war sehr gut ausgegeben.
Aber nehme mal beide in die Hand, das wird das Beste Argument.
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
3 hat mehr Drehmoment und wiegt ein halbes Kilo mehr und ist kürzer. Und bohr wohl wegen der Bauform wenigstens theoretisch etwas ungerader als die 2-28.

Warum willst du überhaupt einen der beiden kaufen, wozu brauchst du einen Profi-Bohrhammer.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Stefan,

über Deine Problemstellung 2xx vs. 3xx stolpern laufend welche hier im Forum;
Versuch mal über die Suche mit "GBH 3-28" etwas zu finden - gibt sehr ausführliche und hilfreiche Beiträge !

Generell hat der 3-28 einen ganz anderen Charakter als der 2-28 und übertrumpft den kleineren (in seinen Welten) um Einiges - wenn auch die "Technischen-Daten" anders vermuten lassen....

Sprich :
Es stellt sich die Frage : "Was willst denn mit dem GBH x-xx machen ???"

Grüße,
mibu3000

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo vielen Dank erstmals für die gesamten Antworten.

Das es zum einem wegen der Länge einfacher ist, gerader zu bohren klingt theoretisch - natürlich erst im Nachhinein 🙂
Wo steht dann das mit dem Drehmoment? Habe dazu leider nichts gefunden. Nachgeschaut habe ich unter anderem hier:

http://www.bosch-professional.com/de/de/gbh-3-28-dfr-16877-ocs-p/

Wir bauen demnächst das gesamte Dachgeschoß um und auch sonst werden wir es immer mal wieder brauchen um zB. ins Beton zu bohren, Fliesen zu entfernen, eine Trennwand muss entfernt werden,  Steckdosenbohrungen stehen natürlich auch an.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
forumssuche benutzen darüber wurde hier oft genug gesprochen

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ihr viel stemmen wollt kauft lieber eine Nummer grösser.
Ich hatte bei mir mehr den Fokus aufs dübeln und vlt. mal ab und an eine grössere Bohrung.
Für mittelschwere und schwere Durchbrüche und Wände rückmauern (:) sind die beiden nix.
Normal müsstet ihr den Kleinen 2-28 fürs dübeln und bohren haben und einen richtigen Stemmi GSH11 fürs stemmen dazu oder halt den Voschlaghammer.
Ich stemme mit dem Kleinen zwar auch mal wenns Kleinkram ist, wenn ich schwer rankomme weil kein Platz zum ausholen da ist und ich den GSH dort nicht lange halten kann, zb. bei Balkenauflagern
Gruss Willy
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Willy,

der Bosch GSH 11 wäre natürlich ein Traum. Nur ist das leider finanziell nicht mehr drin.
Daher muss ich die eine der "kleinen" kaufen und es dementsprechend auslasten.

mibu3000
Spezialist 2
Wie schon gesagt :
SUCH - und lies ein wenig hier im Forum !
.. und lass die Technischen Daten mal "Außen Vor"