Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Garantieverlängerung bei GTA 600 und GTA 2500 W

t_sch
Neuling 3
Hallo zusammen,
ich habe zwei neue Sägetische angeschafft, den GTA 600 und den GTA 2500 W. In meiner Naivität habe ich versucht, beide zur Garantieverlängerung im PRO360 anzumelden.
Beim GTA 2500 W wurde auch die Garantie verlängert, beim GTA 600 hat das nicht geklappt, mutmaßlich weil das ja kein Elektrogerät ist.
Nun frage ich mich aber, was macht den Unterschied zwischen den beiden aus?
Ist das richtig so oder ist bei dem GTA 600 was faul?
Gibt es Ideen dazu?
LG
Thomas
 
5 ANTWORTEN 5

haifisch18
Power User 4
Zubehör kann man nicht registrieren, den Grund hast du richtig erkannt. Das es beim GTA 2500 geklappt hat, ist wohl eher der Fehler im System gewesen.
Maria, Maria, i like it laut!

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

der GTA 2500 W hat ganz regulär eine Bare-Tool-Nummer und eine Seriennummer, damit ist das Registrieren kein Problem.

Stehen diese beiden Angaben beim 600er auf dem Typenschild drauf? Die Bare-Tool-Nr. fängt mit 36 an und ist zehnstellig, die S/N ist neunstellig und beginnt mit dem Code fürs Fertigungsdatum.

Gruß
kuraasu

t_sch
Neuling 3
Jawoll, beide sind vorhanden und hatte ich auch angegeben.

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo zusammen,

die Frage bezüglich Registrierung wurde kürzlich auch in Verbindung mit Stativen aufgeworfen.
Dabei wurde vom Bob-Team geklärt, das, wie auch schon oben geschrieben, Zubehör etc. nicht zur Garantieverlängerung registriert werden kann.
Finde den betreffenden Beitrag gerade nicht.

Davon unabhängig kann natürlich auch im PRO360 ein entsprechendes Zubehör als "Bestandspflege" eingetragen werden.

Gruß
sinus50

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

@Sinus, stimmt, Bob hatte die zunächst offene Frage bei den Stativen dann eindeutig beantwortet. Demnach kann man manche Teile (wie wohl den GTA 2500 W) zwar im Pro360 registrieren und bekommt dann vom System auch automatisch ein Zertifikat, aber wenn man einen Garantiefall daraus generieren wollte, würde das nicht funktionieren.

Vielleicht wird das in Pro360 bei Zeiten mal einprogrammiert, so dass das System diese zunächst als garantie-berechtigte "Elektrogeräte", sondern gleich als nicht-elektrisches Zubehör erkennt.

Gruß
kuraasu