Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zum GSR 18V-85C

tobi87
Neuling 2
Hoi, heute kam mein neuer Schrauber: Bosch GSR 18V-85C Mich wundert, dass das Gerät von 06/16 ist. Akkus sind auch von 06/16, Ladegerät von 01/17(2x5Ah). Connectivity war auch eingelegt, aber noch die Schutzfolie vorhanden. Es ist ja nicht schlimm, es ist ja ein neues Gerät, welches nicht benutzt wurde. Meine Frage: Hatten die ersten Geräte nicht ein Problem, dass wenn man schrauben wollte, das der Schrauber den Dienst verweigerte, man den Akku entnehmen musste und dann es mit viel Glück funktionierte? Ich lade aktuell die Akkus, da sie fast leer sind. Oder war das nur beim GSR18v-60c der Fall? Optisch ist es schon ein Kracher 🙂 Wäre doof, wenn ich morgen mit der großen Terasse anfange(WPC) und das Gerät genau diese Macke hat. Wollte mich vorab erstmal nur erkundigen. Ich würde dann den Schrauber sonst direkt zum Bosch Premium Partner bringen(2 Straßen weiter). Bevor ich den Schrauber und die Akkus registriere, wollte ich gerne die Absicherung haben 🙂 Bestellt wurde im I-Net.◇Links sind nicht gewünscht, lasse es deswegen weg. Gibt es Probleme mit den Akkus, die schon über 2 Jahre und 3 Monate als sind? Aktuell blinkt der erste Balken. Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Grüße Tobi
11 ANTWORTEN 11

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der 85er ist eher unauffällig was Ausetzer angeht, aber der 60er hat wohl Probleme damit.
Wir wissen auch nicht wie oft es überhaupt vorkommt, einige schreiben hier darüber, andere nicht, aber bei der Masse an Schraubern wäre ein seriereller Mangel schnell überall zu lesen.
Ich würde das Gerät registrieren und damit arbeiten, du hast doch volle 3 Jahre Garantie.
Lithiumakkus sollen auch weniger empfindlich sein was Lagerung angeht als die alten NC-Akkus.
Wenn er jetzt noch ein Lämpchen hat und sich noch laden lässt heisst es ja das er in den letzten 2 Jahren so gut wie nichts verloren hat, ist doch positiv.
Gruss Willy
 

tobi87
Neuling 2
Vielen lieben Dank Willy 🙂 Gerät ist nun registriert. Beide Akkus sind geladen: AL1860C und AL 1880 CV Gleich nehme ich einen alten Balken und versenke 100 Schrauben ^^ Wenn es dann ohne Probleme geht, werde ich morgen die weit über 1000 Löcher bohren und schrauben 🙂 Grüße

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Eine neue Maschine, egal welche, setze ich nie gleich Dauervollast oder Überlast aus.
Ich arbeite damit ganz normal, gebe dem Fett die Chance sich zu verteilen (dein lag ja 2 Jahre herum)  Lager und Motor dürfen sich einlaufen und die Akkuzellen sollen auch noch aus dem Dornröschenschlaf.
Achte drauf wie er sich anhört, wie warm wird er, riecht er ungewöhnlich?
Achte drauf das du die Lüftungsschlitze nicht zuhälst wie bei Youtube immer wieder zu sehen (:)
Viel Spass
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Die Akkus sind bei Auslieferung etwa zu 30% geladen und das kommt dann auch hin mit deiner Aussage hin, denn sie verlieren etwa 5-10%/Jahr an Ladung. Aber immer Abhängig von der anfänglichen Ladung.

Bei den GSR 18V-85 C habe ich noch Nichts von Aussetzern gehört oder gelesen. Auch beim Vorgänger, dem GSR 18VE-EC nicht. Oder aber ich habe es vergessen.

Das Problem an sich gibt es aber noch ab und zu bei den verschiedensten Geräten,w enn man zu schnell hintereinander "Gas gibt".
Bislang aber ohne Folgen...zumindest bei mir.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tobi87
Neuling 2
Guten Abend, ich habe nun langsam die Schrauben ins KVH gedreht. (5x60mm) Also keine Anstrengung für so eine Machine. Bei der Hälfte ist dann das eingetreten, was hier im Forum geschrieben wurde: Schraube 53 https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/gsr-18-v-ec-aussetzer/12646312-t/p8#main Desweiteren fällt mir in der App auf, dass der Akku laut App zu hälfte leer sei? Der Akku selbst zeigt an, dass dieser voll ist. Die Seriennummer und Herstellungsdatum werden auch nicht ausgelesen. Bei manchen Geräten kommt es bei der Prüfung vor, dass das dann der Fehler nicht gefunden wird. Wäre doof, wenn ich ihn einschicke und dann nichts gefunden wird 😕 Wie kann ich am besten vor gehen? An Bosch Hotline wenden oder mit meinem Händler (Inet). Grüße
13274858.jpg13274860.jpg

higw65
Power User 4
Frage...sollen wir Dir hier weiter antworten...oder auf Fratzenbuch, denn da hast Du ja deine Eingangsfrage sogar nach dem letzten Beitrag hier nochmals gestellt? 😉

Wenn die App die Seriennummer und das Herstellungsdatum nicht richtig ausliest...dann aktualisiert sie auch den Akku-Ladezustand nicht. Ergo...zeigt sie nicht richtig an.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tobi87
Neuling 2
Guten Abend, entschuldigt bitte meine Anfrage auf Fratzebuch. Ich bin wirklich an der Lösung des Problems interessiert. Auf FB habe ich erst einmal deaktiviert. Da mein Gerät leider älterer Generation ist, wurde wohl die Software in 2017 angepasst. Wendet man sich bei dem Problem an den Bosch Rep Dienst mit Verweis auf das Forum oder ist der Händler da der richtige Ansprechpartner? Habe bloß bedenken, dass der Fehler nicht reproduziert werden kann. Nach erneuten Test ließ sich der Schrauber nach Schraube 76 nicht einschalten. Akku raus rein, vorwärts und rückwärts Gang und es ging wieder. Grüße

higw65
Power User 4
Meine Ironie und mein Sarkasmus helfen mir auch hier zu überleben 😉

Klar...Jeder wäre in deiner Situation an einer Lösung interessiert. Also wenn der Schrauber dieses Problem hat, dann ruf im Service an und lass ihn abholen. Ansosnten ist der Händler dafür zuständig bei dem Du das Gerät gekauft hat. Ein Premium-Händler würde dir wohl auch helfen, muss das aber nicht kostenlos machen, denn auch er bekommt da von Bosch Nichts für, wenn er für dich das Gerät einschickt (es sei denn das hat sich geändert).

Aber registrieren kannst Du trotzdem Alles und dann lässt Du nur das Gerät abholen. Dem Bau der Terrasse sollte aber Nichts im Wege stehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tobi87
Neuling 2
Hallo GW,

vielen lieben Dank 🙂

Ich werde morgen auf jeden Fall die Terasse bauen.
Mein alter GSR 18V-EC rennt wie am ersten Tag. Den wollte ich für die groben *Arbeiten* nehmen.
Hat halt schon ordenlich in den 4 Jahren am Haus zu tun gehabt.
Er hatte das Problem damals auch, wurde beim Service eingeschickt (Vom Händler, Bosch Partner, wo ich gekauft habe) und der rennt und rennt und rennt und rennt, ähm schraubt 😜
Der hat bloß zu viel Kraft, dass sich das ein oder andere Mal das Handgelenk *Danke schön für den Extra Schlag* sich gemeldet hat.
In Zukunft stehen halt noch größere Projekte mit größeren Schrauben an (Carport/Gartenhaus usw.)
Dafür war der GSR18V-85C eigendlich gedacht 🙂

Ich teste Ihn über das Wochenende.

Wenn es mehrfach vorkommen sollte (Bohren/Schrauben), dass er Aussetzer hat, dann werde ich am Montag den Händler kontaktieren, ob es über Ihn oder über Bosch direkt laufen soll.

Vielen lieben Dank

Ich wünsche Euch einen schönen Abend 🙂
Grüße


 

higw65
Power User 4
 
erstellt von tobi87 am 06.09.2018, 20:36 Uhr

...
Der hat bloß zu viel Kraft, dass sich das ein oder andere Mal das Handgelenk *Danke schön für den Extra Schlag* sich gemeldet hat.
Äh...wenn der schon zu viel Kraft hatte...dann sei beim 85C besonders vorsichtig 🙂

Aber zum Glück schaltet er dann auch ab

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Das Problem tritt ja nur nach längeren Pausen auf, zumindest bei meinen 3 60ern waren das so 5-10 Minuten Pausen. Du musst also nur schnell genug arbeiten.
Leider scheinen noch mehr EC Geräte betroffen zu sein, mir persönlich sind GKFs und auch die GSA 18V-32 bekannt, allerdings sind meine eigenen Geräte da unauffällig.
Das Entfernen des Akkus hilft zuverlässig bei den Schraubern.
Maria, Maria, i like it laut!