Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erfahrungen mit GTB 12V-11?

meisterbenno
Spezialist 2
Hallo Gemeinde, Es ist wieder einmal soweit. Ich brauche euren kompetenten Rat und Hilfe. Bin momentan dabei einem Nachbarn bei der Haussanierung zu helfen. Er hat mir den gleichen Dienst vor 5 Jahren ebenfalls erwiesen. Baugleiches Haus. Derzeit bin ich mit diversen Trockenbau-Decken beschäftigt. Bisher erstellt mit GBH 2-26 DFR, GSB 21-2 RCT, GRL 300 HV auf BT 300 HD sowie einem GSR 10,8V-2 LI. Letztgenannter ist toll, macht aber bei den o.g. Arbeiten nicht so richtig Freude. Beim Stöbern bin ich dann auf den GTB gestossen. Akkus und Ladegerät sind ja vorhanden, würde also passen. Was much jetzt beschäftigt, ist die allgemeine Tauglichkeit sowie der Gedanke, ob es ein passendes Holster bzw am Gerät direkt einen Halteclip gibt. Die BDA hat nicht geholfen. Hoffe auf gewohnt kompetenten Rat und zielführende Antworten. Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
35 ANTWORTEN 35

schnittstelle
Treuer Fan
Kann gerade nicht nachschauen.
Aber ich glaube mich zu erinnern, dass nur der 18v gtb einen gürtelclip hat.
mit der montierten MA55 passt der auch nicht in ein Holster.
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

higw65
Power User 4
Holster gibt es nicht...Gürtelclip auch nicht.

Braucht man laut Bosch auch Alles nicht, weil es ja immer irgendwo eine Ablagemöglichkeit gibt. Naja...ich frage mich dann nur, warum die Netzgeräte und der 18V diese Dinge haben. Vermutlich zu schwer um sie abzulegen.

Aber es ist müßig darüber zu reden und zu schreiben

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Profi richtet sich seinen Arbeitsplatz halt geschickt ein, so das das Ding nicht am Gürtel bammeln muss..
Duck...nöö, bei mir ist es so, brauch keinen Halter, das Ding stört nur weil immer wo hängen bleibt.
(:)
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Der GTB 12 V ist ein toller kleiner Trockenbauschrauber der für so eine Renovierung grad richtig ist. 
es gibt zwar weder Clip noch Holster, wenn man aber eine passende Nagel/Schraubentasche kauft in die er reinpasst, hat man auch gleich etwas womit man die losen Schrauben mit auf die Leiter nehmen kann. 
Nachdem ich den direkten Vergleich hatte, würde ich für so einzelne Renovierungen den GTB12V empfehlen. Erst recht, wenn gegurtete Schrauben kein Muss sind. 
Maria, Maria, i like it laut!

meisterbenno
Spezialist 2
Dank dir. Nageltasche ... Jo ... Hosentasche ist doof. Schrauben pieken ja gerne mal unter den Fingernagel oder in den ... Na, lassen wir das, Ihr wisst schon wohin ... Gurtschrauben gingen ja mit dem MA 55, aber so oft mache ich keinen Trockenbau. Bzw nicht so große Flächen. Es geht ja auch mit dem GSR. Macht aber halt nicht so viel Spaß ... Und außerdem ist ja immer dieses unterschwellige Verlangen nach neuen Blauen Schätzen vorhanden ... Ich werde dem schweren Herzens nachgeben müssen und hier berichten ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
@Willi, Arbeitsplatz einrichten ... Platte an die Decke, mit einer Hand oben halten. Mit der anderen Stütze drunterfummeln. Wo bitte schön soll ich denn dann den Schrauber hinstecken ... ? DENK' NICHT MAL DRAN .... !!! 😉 Den GSR habe ich im Holster. Sieht komisch aus, ist aber praktisch. Deswegen halt Holster für den GTB ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Ein Trockenbauschrauber ohne Gürtelhalter ist kein Trockenbauschrauber, sondern nur ein einfacher Schrauber, der ein wenig schneller dreht. Das Gerät ist ohne Frage gut, aber die...und das definitiv nicht nur hier, sondern auch an vielen anderen Stellen im Netz...meist bemängelte Sache ist der fehlende Clip.
Nur von einigen DIY- und Gelegenheitsschraubern nicht. Wer aber damit oft zu tun hat...der spricht es an. Ist nur müßig darüber noch weiter zu diskuttieren...es ist kein Clip dran und man will auch keinen anbauen. Halt auch nur ein 50%-Gerät.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
 
erstellt von meisterbenno am 23.06.2020, 10:28 Uhr
@Willi, Arbeitsplatz einrichten ... Platte an die Decke, mit einer Hand oben halten. Mit der anderen Stütze drunterfummeln. Wo bitte schön soll ich denn dann den Schrauber hinstecken ... ? DENK' NICHT MAL DRAN .... !!! 😉 Den GSR habe ich im Holster. Sieht komisch aus, ist aber praktisch. Deswegen halt Holster für den GTB ... Gruß vom Meister
Moin
Hööö??
Platte hoch, Stützen drunter, schauen ob alles passt, eventuell etwas korrigieren, wenn alles gut nehme ich den Schrauber und schraube fest, oder ich schlabbere erstmal einen Kaffee (:)
Wozu sollte ich mir das Teil an die Hose bammeln?
Clip? Noch nie gebraucht, noch nie vermisst.
Anbei, mit DEN Magazinschraubern mit denen ich aufgewachsen bin war eh nichts mit an die Hose stecken die wogen 5kg oder mehr.
(Duofast, Holzher,,) allein die Magazinrolle hatte nen Kilo, da waren gefühlt 500 Schrauben dran.
DAZU kommt das ich eigentlich NIE Werkzeuge irgendwo anstecke, einmal nicht aufpassen isses unten und...ka...putt.
Das mag bei andern anders sein, besonders im Fernsehen wirds öfter gezeigt, bei mir halt nicht.
Ich gehöre aber nicht zu den Experten die mit einer Trittleiter zum Bau fahren um dann Decken abhängen zu wollen, bei mir gibts passendes Baugerüst, Arbeitsplatzeinrichtung halt, man wird nicht jünger.
Gruss Willy





 

higw65
Power User 4
Willy...DU bist auch noch mit Pferdekutschen aufgewachsen 😉


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Stimmt nicht ganz, mein Vater hatte als erste Dachdeckerei am Ort elektrische Bohrmaschine und Flex uuund sogar eigene Baugerüste und einer der ersten die ein Firmenauto (VW T1 Pritsche)  hatten, die andern fuhren noch mit dem Fahrrad zum Bau und der Bauherr hatte neben Material auch Gerüst und die Werkzeuge zu stellen, glaubt keiner, doch war so.
Anbei, es gibt noch zuhauf premierte Meister Innungsbetriebe die keinen Magazinschrauber haben,mit Akku erst recht nicht, da wird noch jede Schraube einzeln aus der Tasche geholt (:)
Da bin ich nicht ganz so mies dabei (:)
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Aber Du musst zugeben...die Zeit gergeht doch deutlich schneller für dich seitdem Du hier im Forum bist...oder? 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es gibt viele Werkzeuge und auch Arten der Anwendung die ich ohne dieses Forum nie umgesetzt hätte.
Es gibt auch viele Werkzeuge die ich nicht kannte, nie gesehen oder von gehört habe und nun hab ich sie uuund es geht nicht mehr ohne (:)
Dazu kommt das ich die letzten 16 Jahre fast nur allein im Gange war und daher sickern Neuigkeiten, besonders die brauchbaren Neuigkeiten, schlechter durch als wenn man im Pulk arbeitet wo jeden Tag irgendwer was Neues entdeckt hat und weitergibt.
Seitdem sie alle mit den Smartphones herumeiern sowieso.
Nein, ich hatte da eher meine eigene Linie.
Wenn ich mir aber mal anschaue mit was andere Gewerke antanzen, und schauen tue ich seit Forenzeit sehr viel, da stellen sich schon mal die Nackenhaare hoch..ich habs öfter erwähnt.
Ich denk mir dann manchmal, boahej, wenn das die andern aus dem Forum jetzt sehen würden..(:)
Ja, das Forum hat schon einen tüchtigen Schub nach vorn gebracht, ich hätte mir zb. NIEMALS einen Magazinschrauber der neueren Sorte (Gurte) geholt, weil ich wusste wie miese die meisten andern Fabrikate sind, auch hier hab mich auf euch verlassen und es stimmte.
Das setzt sich dann mit anderen Geräten fort, unlängst gefiel mir der Blasihasi sehr gut, ich hielt das Ding ja für Kinderspielzeug.
Und es wird so weitergehen.
Gruss Willy













 

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Also ich hab auch den GTB 12 und schon einige Platten verschraubt. Mit 35er und 45 Schrauben ok. Mit 55er wird es dann aber schon Grenzwertig von der Leistung her. Das sollte auf jeden Fall der 4 Ah oder der 6,0 Ah Akku rein. Sonst kann's passieren das er die Schrauben nicht mehr ganz versenkt. 

der Gürtelclip fehlt mir persönlich an dem Gerät schon. Ist super praktisch wenn man sich das Ding schnell an die Hosentasche oder den Gürtel klemmen kann. 

Habe bis jetzt nur mit gegurteten Schrauben und MA 55 Magazinvorsatz gearbeitet. Ist echt ne geile Sache. 

Benutze als Ersatz für den Nicht vorhandenen Gürtelclip einen Gummi universalhalter.  Anbei mal ein Bild damit ihr wisst was ich meine. Ist ne praktische Lösung für alle Geräte die keinen Clip haben. 

Gruss Matthias 

15024547.jpeg
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

haifisch18
Power User 4
Was der 12V auch nicht kann sind Schrauben am UA Profil versenken. Die müssen dann nochmal nachgezogen werden. 
Maria, Maria, i like it laut!

ca_mh
Aktives Mitglied 2
Hallo meisterbenno,
hier sollen ja keine Verkaufsangebote eingestellt werden aber ich habe soeben mein Projekt "Decke abhängen mit Gipskartonplatten" abgeschlossen. Wenn 18V inkl MA55 auch gehen würden, dann kanns Du gerne schreiben... 😉

Gruß
Markus

meisterbenno
Spezialist 2
@Willi, Trittleiter nur, damit ich auf das eigentliche Gerüst komme. Ist so ein Zimmergerüst Aber zum eben draufsteigen eine Sprosse zu hoch. Für mich kleinen Stöpsel jedenfalls jedenfalls ... Bei unserer Haussanierung hat ein Schwager Trockenbau übernommen. Kabel-gebundener Schrauber mit reichlich Krepp am Kabel ... Wackelige Trittleiter, die ich in einer Arbeitspause entsorgt/ersetzt habe. Es mussten fürs Spachteln nagelneue Eimer sein. Siehe Foto ... 😮 Jedenfalls mache ich so Sachen jetzt lieber selbst ... Siehe Foto ... Gruß vom Meister
15025538.jpg15025535.jpg
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
@ca, Danke für's Angebot. Mir reicht der Kleine. Budget-Genehmigung wird so schon schwierig ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Meine Güte, auf den Wackelkram kletterst du rauf?
Gruss Willy

meisterbenno
Spezialist 2
Jetzt mach' mir nicht mein Gerüst madig ... Bin ja eigentlich eher für Boden-nahe Arbeiten.
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

haifisch18
Power User 4
Ach, das geht schon. Ich hab so eines auch schon mal auf Bocke+Bollen gestellt weil es im Treppenabsatz nicht anders ging. Alledings hätte ich mir für so Räume aber für 80€ nen Plattenheber dazugekauft. Da reichen die billigen aus China. Kann man danach für beinahe das gleiche Geld wieder verkaufen.
Profile mit dem Laser ausrichten macht aber Spaß, nicht wahr 😉
15026194.jpg
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sicherheit wird grad hier in diesem Forum sowas von gross geschrieben grösser geht kaum noch.
UND ICH bin meist derjenige der das nicht so eng sieht und auch Rüffels kassiert.
Dann so ein Gestell wo selbst die Artisten von Krone kaum raufklettern würden.
So ein Treppenloch wird mit 4 Rohrstützen, 2 Kanthölzern, 2 Überlegern und Schaltafeln so zuglegt das man unten noch durchkriechen kann und oben brauchbare Höhe hat.
Da drauf können dann noch nach Belieben andere Böcke, zb. Ablage für Werkzeuge, gestellt werden, äh, gefahrlos.
So ein Aluregal hab ich auch, aber als Regal nicht als Arbeitsplattform.
Sieh blos zu das du da heile runner kommen tus..
(:)
Gruss Willy


 

haifisch18
Power User 4
Ich bin heile runter gekommen. 
Eigentlich wollte ich zwei Gerüstböcke stellen und eine Planke mit Geländer einsetzen, aber das war 5cm zu lang.

Spachteln und verputzen haben wir die Decke dann von der Firma lassen, die auch die Wände gemacht hat. Die haben einfach nur die Malerleiter genommen 😮
 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ich bin ja froh, dass Willy meine Konstruktionen nicht zu sehen bekommt. Aber das fand ich jetzt nicht schlimm.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2

Profile mit dem Laser ausrichten macht aber Spaß, nicht wahr 😉

Vielleicht ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Hätte auch meinen GLL 2-15 nehmen können. Aber der schaltet nach 30 Minuten ab ... Die Decke ist ca 6 x 4 m groß. Zu klein für einen Plattenheber, zu groß für eine Wasserwaage ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
Das Gerät ist heute angekommen und ausgiebig befingert worden. Klein, handlich, leicht, gut ausgewogen. Bin gespannt, wie es sich im Einsatz schlägt. Evtl passt es sogar in das Holster meines GSR 10,8V 2LI ... Werde es baldmöglichst testen und berichten. Fotos folgen. PS: Leider wurde das Gerät in einer STEALTH-Box geliefert, welche so gar nicht zu den vorhandenen passt. Werde Sie austauschen und jemanden suchen, der Interesse daran hat Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
Der GTB passt halbwegs in das Holster des GSR. Wenn auch nicht so Format-füllend wie dieser. Werde nach den in Kürze anstehenden ersten Einsatz berichten. Gruß vom Meister
15070422.jpg15070434.jpg15070437.jpg15070425.jpg15070419.jpg15070431.jpg15070428.jpg
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

wombel74
Aktives Mitglied 2
@meisterbenno: Schreib mich doch mal bitte an..

Bis dahin
Olaf

hagibau
Aktives Mitglied 2
hallo
warscheinlich bist du schon fertig
mit dem GTB 12V-11 arbeitet sich nach meiner erfahrung ganz ruckizucki
war ne gute entscheidung den zu kaufen, früher hab ich auch mit normalen schraubern und sonem zubehör-tiefenanschlag-bit gewerkelt - alles mist schraubeköpfe standen raus und die löcher waren teilweise sprengkrater.
bis ich mal zufällig über techn daten gestolpert bin und das gilt auch für die kabel trockenbauschrauber durchgängig alle auch andere hersteller haben eine höhere drehzahl irgendwo über 2000 rmp und damit gehts
ich hab zwei vermutungen 1. reibt sich wohl die spitze der schraube besser ins blech und 2. der schwung der höheren drehzahl wühlt den senkkopf erst richtig in die platten
das gilt auch für fermacellplatten
ja wenn man kein trockenbauer ist, muß nur n bissel probieren die optimale tiefe einzustellen und am besten den ph2-bit gleich vom anfang gegen nen besseren ersetzen der war billig
gutes gelingen

meisterbenno
Spezialist 2
@hagibau, meine dafür angedachte Baustelle holpert etwas. Werde den Bit wechseln. Dank dir für den Tip. @wombel, Leider werden keine Kontaktdaten angezeigt ...
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

wombel74
Aktives Mitglied 2
Hm. Steht als Website drin.
wurian(ät)web de

Bis dahin
Olaf

meisterbenno
Spezialist 2
Hast Post ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
2x das gleiche Foto drin und keiner hat's gemerkt ... So satt sitzt der GSR im Holster . Nur der Vollständigkeit halber . Gruß vom Meister
15072389.jpg
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
2x das gleiche Foto drin und keiner hat's gemerkt ... So satt sitzt der GSR im Holster . Nur der Vollständigkeit halber . Gruß vom Meister
15072402.jpg
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Kein Problem, Benno. Wir sind da tolerant. -)
Dafür ist dein Beitrag doppelt. -)

Wünsche allen einen guten Start in eine erfolgreiche Woche.

Gruß
sinus50

meisterbenno
Spezialist 2
Wie man's macht ... Soviel zur Toleranz ... Gruß vom Meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !