Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GST 60 PAE vs. PST 800 PEL Stichsäge?

bastianw
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich bräuchte etwas Hilfe der Profils hier. Ich habe eine "Bosch GST 60 PAE Stichsäge" geerbt, die würde ich sagen noch in einem sehr guten Zustand ist und habe privat eine "Bosch PST 800 PEL Stichsäge" die ich ebenfalls nicht so oft genutzt haben.

Zwei Stichsägen finde ich für meine Hobbyverhältnisse etwas viel und würde mich gerne von einer der beiden trennen wollen. Die Frage ist halt welche. Ich würde aktuell eher sagen das ich die "Bosch PST 800 PEL Stichsäge" abgebe. Wobei die "Bosch GST 60 PAE Stichsäge" halt wesentlich älter ist...

Zweite Frage:
Was geht an einer "Bosch GST 60 PAE Stichsäge" in der Regel an verschleisteilen kapput? Sie läuft sehr ruhig und der Plastikschlitten unten hat so gut wie keine Kratzer. Wenn ich mich entscheide sie zu behalten würde ich schauen das ich ihr dann vielleicht einmal noch ein paar neue Lager spende, dann hält sie vielleicht bis zu meinem Lebensende 🙂
 
11 ANTWORTEN 11

sinus50
Moderator
Moderator
Ich würde beide behalten, zum einen, weil eine gewisse Reserve an bewährten Maschinen nicht verkehrt ist. -)
Zum anderen vielleicht auch als Erinnerung an den Erblasser.

Verschleißteile sind in der Regel i.W. die beweglichen Teile, Lager, Kohlen, Hubmechanik etc.
Vielfach hilft auch zunächst regelmäßige Reinigung und etwas Pflege.

Weiterhin viel Freude damit.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Beide behalten. Die 60er ist eher die Robuste und für größere Sachen. Die 800er kann man sehr gut für feinere Dinge nehmen, auch weil es sich um eine Maschine mit Bügel handelt, die an empfinglichen Materialien besser zu dosieren ist.

An den Maschinen geht in der Regel nicht viel kaputt. Die Kohlen können mal runter sein und das Fett verflüssigt sich auf Dauer. Ansonsten passiert da nichs.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bastianw
Aktives Mitglied
Hey vielen Dank schonmal,

das mit dem Schalter im Haltegriff ist in der Tat ein ganz guter Punkt, darüber hatte ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht... Das ist schon je nachdem was man sägt echt praktisch...

Im Prinzip dann ersteinmal nur Zerlegen und das Fett erneuern und dann wieder zusammensetzten?

higw65
Power User 4
Bei der 60er mal den Deckel vorn abnehmen. Dabei hochkant stellen. Vorsicht mit der Dichtung. Die klebt manchmal am Gehäuse. Dann ein Foto machen. Danahc kann ich DIr sagen ob man es tauschen soll.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bastianw
Aktives Mitglied
So, habe die mal vorsichtig zerlegt. Der Deckel inc. Dichtung ging für mein Gefühl ganz gut ab.

P.S.
Weißt du welches Fett und wie viel da reinkommt (Update: Die URL hier sagt 3.605.430.004 mit 10g)?

Danke dir schonmal für deine Antwort und Hilfe 😉
15033632.jpg15033629.jpg15033638.jpg15033635.jpg

higw65
Power User 4
Also das Fett sieht nicth schlecht aus und die Dichtung sieht seltsam aus...wie handgeschnitten. Der Ring in Bild 4 gehört auf den Sitft auf Bild 3.

Man kann das Fett tauschen, muss aber nicht.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bastianw
Aktives Mitglied
Super danke für deine Einschätzung. Glaube nicht das die mein Schwiegervater per Hand geschnitten hat... aber man weiß nie 😄 wenn dem so ist, ist die echt gut geworden. Man kann nicht erkennen das er irgendwo rein oder drüber geschnitten hat. Aber meiner Ansicht passt die dichtung nicht so gut da die Maschine stark fettig war an der Stelle wo sie abdichten sollte.

Wenn ich mich erschließe das Fett zu tauschen und die Maschine zu zerlegen was sollte man dann ggf. sinvollerweise mit wechseln? Die Dichtung kostet ja glaube ich 1-2 Euro die würde ich dann direkt mal mit tauschen. Noch was?

Gibts die benötigten Fette eigentlich auch in kleineren Mengen? ich brauchen ja "nur" 10g aber z.b. 3.605.430.004 ist nur in 250 ml zu bekommen ...

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo bastianw

nach unserer Überprüfung ist das Fett mit der Bestellnummer 3 605 430 004 richtig und es kommen min den Getrieberaum 10 g. Ebenso gibt es die Dichtung noch, sie hat die Ersatzteilnummer 2 601 015 050 und kostet 1,39 € (ohne Mwst)
Weiterhin viel Erfolg und

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team

bastianw
Aktives Mitglied
Hallo Bosch Team,

vielen Lieben Dank. Die Frage war eher ob es das Fett auch in einer kleineren Menge gibt ... 3 605 430 004 scheint mir eine Riesengroße Portion zu sein (zumindestens bei dem Preis im Shop).

higw65
Power User 4
Nein...gibt es nicht. Das rechnet sich auch selten das Ganze in kleineren Gebinden anzubieten. Aber ich nehme dann gerne das was ürige bleibt. Einfach melden. Werden uns da schon einig

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bastianw
Aktives Mitglied
Hm danke. Ich befürchte nur, das es wenig Sinn macht, wenn ich selbstständig das Fett bei einer 28 Jahre alten GST 60 PAE austausche, wenn das Fett halt schon 24 Euro (inc. Versand) kostet, egal ob der Zustand von ihr halt noch sehr gut ist, wenn mich eine neue GST 90 E halt "nur" 90 Euro kostet (oder ich dann einfach in eine GST 150 / 160 investiere)...

Im Prinzip sind es ja die "Erinnerungsgründe" die mich dazu bewogen haben ... Dafür müßte es denke ich aber nicht unbedingt eine ältere Stichsäge sein ... von einer GST 150 / 160 hätte ich ggf. halt mehr von ...