Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Eine Frage an die Profis

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich bin gerade dabei meinen Werkzeugbestand ein wenig zu erweitern bzw. zu optimieren.
Ich selber hab irgendwann im lezten Jahrtausend mal Konditor gelernt, von daher hält sich meine fachliche Kompetenz doch recht in Grenzen. Also ich baue der Zeit einige Möbel für mein Eigenheim, hab aber langsamm blasen an den fingern von der Schleifarbeit.
Ich habe einen 15 Jahre alten Schwingschleifer von B&D der eine Abtragsleistung einer Flügelamputierten Fliege hat. Auf der suche nach etwas besseren bin ich auf die GEX 125 - 150 gestoßen sowie den GSS 230 AVE. Da ich mir als Hobbybastler nicht beide auf einmal kaufen kann/will. Stellt sich mir die Frage welchen der beiden sollte man sich zuerst anschafen und Warum?
8 ANTWORTEN 8

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Stand vor fast dem selben Problem, nur bei mir sollte der Bandschleifer Unterstützung kriegen. Der Händler meines Vertrauens meinte zuerst den GEX 125-150 AVE, da biste universeller, und dann irgendwann ein Mal kann man ja den GSS ergänzen.

Folgende Nachteile hat das Gerät: Die 150er Schleifblätter in der Kartonverpackung passen ums berühmte "Arschlecken" nicht in die L-Boxx und einen Eurostecker, der aber in Wahrheit in der Steckdose des GAS 50 M bombenfest sitzt.

Fazit: Jammern auf aller, allerhöchstem Niveau, das ist der GEX 125-150 AVE, also Bad Tölz anrufen und kaufen!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Meine Werzeuge werden sowieso bei Carsten geschlumpft ähm naja du weist schon ^^ und Danke erstmal.

Michael_Scholz
Erfahrener 2
In Bad Tölz biste sehr gut aufgehoben, da wirst Du entsprechend gut beraten zu Deinen nächsten Maschinenkäufen.
Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo @Michael,
grenze bitte deine Anforderungsprofil weiter ein,
sonst könnte es passieren, dass die Antwort lautet:
"Kaufe das was du zuerst brauchst und wofür die Kohle reicht!"
Generell sind im Möbelbau aus Masivholz die Werkzeuge Schwingschleifer, Deltaschleifer, Exzenterschleifer nicht zu trennen und ohne einen dieser Kameraden braucht man gar nicht anfangen!
Es gibt eben immer eine Grund- oder Basisaustattung, die zwingend notwendig ist und ohne die ich mit einer gewissen Arbeit und der Hoffnung auf deren erfolgreichen Abschluß gar nicht beginnen sollte.
Gruß
Uwe
PS Exzenterschleifer, Schwingschleifer, Deltaschleifer etc. gibts evtl. ja auch gebraucht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Uwe, Deltaschleifer und Schwingschleifer hab ich ja, nur die Abtragsleistung des Scnwingschleifer finde ich etwas gering. Der Finanzminister hier will nicht das ich mir zuviel Werkzeug kaufe daher haben wir nen deal, der besagt eins pro Monat ;-).
Aber ich glaub ich mach mal ne Ausnahme und nehme zwei, vorausgesezt der blaue Bulle von Tölz sprengt mein Budget nicht zu sehr^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Na dann,
kaufe zuerst das, was du bisher nicht hast, den Exzenterschleifer und probiere den Schwingschleifer zu "retten".
Evtl. hilft für eine Verbesserung der Abtragsleistung ja eine andere Schleifpapierwahl, respektive probiers mal mit Absaugung.
Gekauft ist schnell, falsch gekauft noch schneller!
Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wie schon oben geschrieben ist der Schwingschleifer ein 15 Jahre altes Heimwerkergerät das seine beten Tag wohl hinter sich hat auch mit Absaugung passiert da nicht viel. Da ich den Schwingschleifer selber geschenkt bekommen hab kann ich nicht beurteilen ob die Leistung mal besser war. Wenn ich jedoch in Videos sehe was Schwinkschleifer der Profiklasse so abtragen dann tut meiner seinen Dienst nicht mehr richtig oder hat es noch nie. Als Schleifpapier hab ich Originalzubehör gekauft und auch damit ist die Leistung nicht gut. Ich werde die Woche mal mit Bad Tölz telefonieren, und mal schauen was ich danach geliefert bekommen.

Hermen
Power User 4
Zum Schwingschleifer, es gibt da verschiedene, bedingt durch einen unteschiedlichen Hub.
Hast du z.B. einen mit einem kleinen Hub, ist der eher was für den Feinschliff, als für Abtragsleistung.
Wobei Schwingschleifer eigentlich jetzt eh ned so das Optimum sind wenn hohe Abtragsleistungen gefordert sind, da diese eigentlich grundsätzlich eher einen kleinen Hub haben.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!