Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Drehschlagschrauber

predator
Neuling 2
Hallo Zusammen.
Es ist mal wieder Zeit zum Reifenwechsel und natürlich streikt plötzlich der Drehmomentschlüssel.
Mir stellt sich nun die Frage ob man bei den Diversen Bosch GDX/GDR/GDS Geräten die Nm einstellen kann oder ob diese immer mit maximaler Kraft anziehen.
 
19 ANTWORTEN 19

Jens21
Erfahrener
Bei einem Drehschlagschrauber kann man prinzig bedingt nie das Drehmoment in Nm einstellen.
Also mit ihm leicht anziehen und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen auf das richtige Drehmoment.
Alternativen sind ein sogenannter Torsionsstab oder eine Trosionsnuß, aber wie genau die sind weiß ich nicht.

Gruß Jens

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Da man bei Plattfuss die Radbolzen von Hand per Radkreuz  lösen können muss kann man sie auch damit wieder anziehen.
Gruss Willy
 

Kony
Power User 3
Nein geht nicht.

Den Drehmomentschlüssel kann durch keinen von dir genannten Schrauber ersetzt werden!

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von willyausdemnorden am 10.11.2019, 16:25 Uhr
Moin
Da man bei Plattfuss die Radbolzen von Hand per Radkreuz  lösen können muss kann man sie auch damit wieder anziehen.
Gruss Willy
Wobei diese Anforderung immer unwichtiger wird. Welches Auto hat schon ein Ersatzrad dabei, seit 15 Jahren fahre ich mit Kompressor und Dchtmittel, jetzt seit einem Jahr sogar nur noch mit Runflat-Reifen. 
Wechseln findet eigentlich nur noch von Sommer- auf Winterreifen statt und das macht der Händler, bei dem die Reifen eingelagert sind.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Uihhhhh...eine neue Welt tut sich auf.
Also kein Schlagschrauber, kein Radkreuz.
Eigentlich sehr gut, noch besser gleich ganz auf Werkzeuge verzichten und alles von Firmen machen lassen, da wäre ich schon für (:)
Gruss Willy
 

hatte
Neuling 2
Das mit dem Radkreuz ist an und für sich schon richtig. Allerdings haben das meistens nur die Leute im Gefühl, die auch in der Branche tätig sind. Und mit dem Ersatzrad soll man ja auch eigentlich nur die Fahrt zur Werkstatt überbrücken. Notrad ist eh klar, ist nur zur Fahrt zur nächsten Werkstatt gedacht, und ein normales Ersatzrad wie es früher einmal gab sollte man IMMER bei der nächsten Werkstatt kontrollieren lassen! Absolut nichts kann einen Drehmomentschlüssel ersetzen, und dieser sollte für einen Räderwechsel immer verwendet werden. Erst recht als Laie. Tut mir Leid wenn ich da bei dem Thema so aufgehen, aber als Kfz-Mechatroniker hab ich da so allerhand schon gesehen und gehört. Und bei den Rädern/Reifen ist nicht zu spaßen. Das ist alles was dich auf der Straße hält
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

viertelelf
Spezialist 2
Für mich ist ein Radkreuz auch ein ziemlich unbrauchbares Werkzeug.
Um festsitzende Schrauben zu lösen ist es nur brauchbar mit entsprechend Kraft, da wäre mehr Hebel einfach besser, um die Schrauben wieder zu befestigen ist es nicht brauchbar. Niemand hat grob 100-120 NM im Handgelenk. kann das auch noch Herstellervorgabe an der unteren oder oberen Grenze anziehen. Genaugenommen wird das auch nicht vom Reifenhädler gemacht, ich habe noch nie gesehen, dass der Mechaniker das Auto angeschaut, das passende Drehmoment herausgesucht und dann korrekt eingestellt hat. 

.. da fällt mir ein, mein Auto meldet, dass der Luftdruck in den Winterreifen auf 3,2 bar eingestellt wäre, ich weiss nicht wie viel in die Reifen gehört, aber das ist bestimmt falsch. 

hatte
Neuling 2
Also da muss ich widersprechen. Wir schauen bei uns so ziemlich nach allen Drehmomenten was das Auto anbelangt. Aber wir machen auch nur den Stern. Ich weiß selbst dass es aber jede Menge schwarze Schafe gibt. Is bei den Handwerkern ja leider überall so. Und die ziehen dann immer die ganze Branche in den Dreck. 3,2 Bar scheinen mir für einen normalen PKW Unbeladen ein bisschen viel zu sein.
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

hydro
Aktives Mitglied 2
Ich fahr seit 30 Jahren Stern und Geländewagen. Mir ist nicht ein einziges Mal, nicht mal in einer Hinterhofwerkstatt, das Ding ohne Drehmoment angezogen worden. Wenn du so einen Laden hast, pfuscht er mit Sicherheit nicht nur da.
Thank god for great material

hatte
Neuling 2
Der Meinung bin ich auch.
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Meist werden gammelige Felgen auf noch gammeligeren Radnaben gesetzt und dann angeballert.
Man wundert sich dann das die Bremsen irgendwann flattern (:) weil die Wärme nicht abgeleitet wird.
Ich hab mal beim Reifenfuzzi (gute Firma !) so eine druckluftbetriebene rotierende Bürste gesehen, die hat ca 150mm Dia. und wird kurz auf die Radnabe gehalten und es ist blitzeblank dort.
Geht auch auf der Felgenseite.
Weiss einer wie die Bürsten heissen?
Müssen wir mal haben, machen Reifendienst immer selber (:)
Gruss Willy
 

hatte
Neuling 2
Wenn du so einen Topf meinst, einfach mal Radnabenabschleifer eingeben. Gibt's zum Beispiel von KS Tools
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von viertelelf am 10.11.2019, 19:03 Uhr
Für mich ist ein Radkreuz auch ein ziemlich unbrauchbares Werkzeug.
Um festsitzende Schrauben zu lösen ist es nur brauchbar mit entsprechend Kraft, da wäre mehr Hebel einfach besser, um die Schrauben wieder zu befestigen ist es nicht brauchbar. Niemand hat grob 100-120 NM im Handgelenk. kann das auch noch Herstellervorgabe an der unteren oder oberen Grenze anziehen. Genaugenommen wird das auch nicht vom Reifenhädler gemacht, ich habe noch nie gesehen, dass der Mechaniker das Auto angeschaut, das passende Drehmoment herausgesucht und dann korrekt eingestellt hat. 

Was denken sich da die User die ihre halbjährlichen Reifenwechsel die letzten 30 Jahre immer selbst mit den Radkreuz zuhause gemacht haben und das immer ohne irgenwelchen Probleme!! (oder doch vielleicht mit leichten Kreuzschmerzen).
Das sind die Akku- Generations Kinder die keinen Schrauben mehr mit dem Handschraubenzieher bearbeiten können ohne eine Blase auf den Händen zu haben!!

LG
Ottl

hatte
Neuling 2
30 Jahre falsch und Glück gehabt, macht aus dem Ganzen aber nicht Richtig. Wenn du 30 Jahre die Radschrauben an 1 Fahrzeug immer anknallst wie verrückt dann geht das auf kurz oder lang schief. Aber da sind halt jede Menge Fahrzeugwechsel drin. Und ich kann hier keine inkorrekte Arbeitsweise als gut absegnen womit der Laie dann, wenn es blöd läuft, sein Leben dadurch gibt. Und wofür? Wegen 100€ für einen Drehmomentschlüssel. Und mit Blasen an den Händen hat das definitiv nichts zu tun. Ich arbeite mit meinen Händen 6 Tage die Woche von 7 bis ca 20-23 Uhr und habe alleine heuer 2 Tonnen Granitsteine von Hand gemauert, Fundament gegraben und betoniert. Ich weiß genau was Arbeiten mit den Händen bedeutet und trotzdem ist das nicht in Ordnung mit dem Radkreuz
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

hatte
Neuling 2
Wir driften langsam weit vom eigentlichen Thema ab. Ich glaube wir lassen das jetzt besser 🙂
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Radkreuz ist ja schon Luxus, schaut doch mal was bei den Autos für Bordwerkzeug ZUM RADWECHSEL !! seitens der Hersteller mitgeliefert wurde?
Noch besser und rückenschonender ist der verlängerbare Schlüssel den ich meist an Bord habe.
So, dazu kommt das es ganz offiziell im Handel und auch Autoteileläden sogenannte "Drehmomentschlüssel" für jeden für kleines Geld zu kaufen gibt, nein, nicht Gedore, nicht Stahlwille und auch nicht Hazet..die stellt man dann auf den "Wert" ein, achja, früher gabs noch kpm in alten techn. Unterlagen...und ja, es gibt auch noch Drehmomentschlüssel mit kpm druff...also AUFPASSEN was man da TUT (:)
und dann hofft man das bei dem neuen "Drehmomentschlüssel" auch wirklich alles stimmt (:)
Wer sicher gehen will nimmt sich eine Firma wenn sein Auto kaputt ist, die sollen auch leben.
Gruss Willy


 

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von ottl am 12.11.2019, 20:15 Uhr

Was denken sich da die User die ihre halbjährlichen Reifenwechsel die letzten 30 Jahre immer selbst mit den Radkreuz zuhause gemacht haben und das immer ohne irgenwelchen Probleme!! (oder doch vielleicht mit leichten Kreuzschmerzen).
Das sind die Akku- Generations Kinder die keinen Schrauben mehr mit dem Handschraubenzieher bearbeiten können ohne eine Blase auf den Händen zu haben!!
Räder habe ich bestimmt 20 Jahre lang selbst gewechselt. Aber damals am Fiesta, 750kg, kräftige 40PS, Drehmoment kaum messbar und 130km/h Spitze, die Räder hatten kein nenneswertes Gewicht und haben auch bequem Platz in der Garage gefunden.
Heute drücken 700NM bei einem Fahrzeuggewicht von über zwei Tonnen. Und die Räder brauchen richtig viel Platz, die kann man in der Garage nicht mehr so einfach neben das Auto stellen.
Auch damals habe ich kein Radkreuz genutzt, die Hebelgesetze sind seit den alten Griechen bekannt und festgezogen habe ich auch schon im Alter von 18 Jahren mit dem Drehmomentschlüssel. 
1/4 11

.... übrigens finde ich es nicht schlimm, wenn man einen Akkuschrauber benutzt, dafür ist er da. Eine Schraube manuell einzudrehen finde ich keine besonders erstrebenswerte Tätigkeit. Und wenn es einmal richtig viele sind, dann sollte man sich fragen, warum man sich lange damit beschäftigt, wenn es ein Schrauber schneller und präziser kann.

beyondblue
Aktives Mitglied 2
Moin, ich mach den familiären Radwechsel seit Jahren mit einem 18V-Schlagschrauber in Blau, diesem VornedranMetall-Teil mit max. 600 Nm Drehmoment (weiss gerade nicht die korrekte Bezeichnung...). In der L-Boxx die Schraubnüsse in 17, 19 und ?? Größe, die Reifenkreide und nebendran den Drehmomentschlüssel von einer tannengrün-senfgelben Firma...und mein blauer Kumpel hat bisher alle Schrauben runter (und wieder rauf) bekommen..

Man(n) wird fauler, und deshalb habe ich mir im großen Fluss einen Wagenheber mit einer 17er-Aufnahme gegönnt-jetzt den Schlagschrauber aufgesetzt, das Auto(-le) hochgeschraubt, mit dem Schlagschrauber die Radschrauben raus, Räder gewechselt und mit Schlagschrauber zärtlich wieder drangeschraubt. Dann auf 130 Nm mit Drehmoment nachgezogen. Mein persönlicher Rekord letzten Samstag: 16 Minuten - mit der Zeit wollte ich mich eigentlich beim F1-Team von RedBull bewerben ...

Ich will kein Radkreuz mehr...
Ein (Forums-)Leben ohne Herrn Ditschy ist möglich, sinnvoll und gewollt!

viertelelf
Spezialist 2
Für mich ist Faulheit nicht die oberste Motovation, eher der Einsatz von Werkzeugen, die es früher nicht gab.
In meinem letzten Haus habe ich hunterte von Metern Schlitze in der Wand von Hand oder mit Unterstützung einer Schlagbohrmaschine gezogen, das hat auch irgendwie getan. Nur waren sie nicht perfekt gerade, es hat ewig gedauert und da es keine wirklich perfekten Kanten gab war auch das Verputzen danach deutlich zeitintensiver.  Heute gehe ich einmal mit der Schlitzfräse über die Wand, habe ein perfektes Ergebnis in einem Bruchteil der Zeit.
Als ich meine ersten Räder gewechselt habe gab es keine Akkuschrauber zum Öffnen von Radmuttern. Ich hatte einen Akkubohrer von Fein (glaube ich, ist lange her), der hätte die Radmutter kaum gedreht bekommen, auf keinen Fall gelöst. 
Ist eben so, Manufaktur, also im wörtlichen Sinn von Hand hergestellt, verschiebt sich in die Richtung weniger hochwertiger oder komplexer Tätigkeiten, bei dem Rest unterstützen Maschinen. 
1/4 11