Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dielen, Leisten, Fenster schleifen... Welches Papier?

sinan
Neuling 3
Hallo zusammen, Ich habe mir ein Haus gekauft und möchte den Dielenboden, fußleisten und Fenster behalten. Mir wurde gesagt, dass ich mit einem Schleifer drüber gehen soll. Ich habe den Schleifer GEX 125-150 AVE und GSS 160 Multi im Haus und würde gerne wissen, welches Schleifpapier ich für mein Vorhaben benötige. Auf den Fotos ist noch einiges an Staub auf dem Boden, also nicht wundern. Für den Boden leihe ich mir eine Maschine vom Baumarkt und die Ecken dann mit meinen Geräten. Ich bedanke mich im voraus für die Hilfe.
13172724.jpg13172726.jpg13172722.jpg
10 ANTWORTEN 10

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Willkommen im Forum!
Bei dem Boden mit Parkettschleifmaschine bitte höllisch aufpassen das keine Wurmlöcher drin sind, bitte genau schauen!
Der Parkettschleifer trägt eine Schicht ab bis plan ist und dann WÄREN ,wenn Wurmlöcher sind ,die hässlichen Fresskanäle frei!!
Muss nicht sein, kann aber.
Ansonsten, ich hab für den Schwingschleifer Rollenschleifpapier 115mm und schneide sie mir zu, gibt aber auch einzelne Blätter.
Körnung würde ich hier anfangs 80 und dann 180 nehmen, trägt wenig ab, frischt das Holz leicht auf.
Der GEX ist schon heftiger, der trägt richtig ab, damit kann man die Ecken und Ränder nachschleifen, auch hier würde ich 80-180er Korn kaufen.
Was für Papierart, mit was für Absaugung,mit Gitter, Zwischenpad oder doch nicht, wüsste ich auch gern, hab da ein paar Jahre verpennt.
Bin gespannt was die andern sagen.
Gruss Willy
 

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

@sinan, erstmal noch ein paar Rückfragen:
  • was hast Du denn zum Absaugen da? Einen richtigen "Entstauber" wie z.B. einen GAS? Klasse L oder M?
  • Willst Du richtig tief planschleifen (unter der von Willy genannten Voraussetzung bzw. Vorprüfung) oder nur die Oberfläche etwas auffrischen?
  • Gibt es größere Bereiche in denen noch Rest-"Beschichtung" auf dem Holz ist, also Lack, Öl, Wachs, ...?

Gruß
kuraasu

sinan
Neuling 3
Hallo erneut, Vielen Dank für eure Antworten. Also ich möchte die Dielen (kein Lack, Öl etc vorhanden) soweit abschleifen damit ich Fehler ausbessern und am Ende einölen kann. Die Maschine bekomme ich im Baumarkt inkl verschiedenen Schleifblättern. Die Ecken werde ich mit den oben genannten Geräten bearbeiten. Als Sauger habe ich mir den kärcher wd6 Premium gekauft, da kann ich mit einem aufsatz die Maschinen anschließen. Die Fußleisten sind mit einer recht dicken Schicht Farbe überzogen, das müsste ich runter bekommen und dann vernünftig streichen. Die Holz Fenster sind von außen teilweise stark "Verwittert" und müssten wohl abgeschliffen und neu geölt werden. Mein Hauptproblem ist, dass ich keine Ahnung habe, welche Schleifpapier Körnung ich benötige für diese Arbeiten. Im Baumarkt habe ich verschiedene Antworten bekommen und da dachte ich mir, dass ich hier mal in die Große Runde frage. Ach ja, Holzwürmer haben wir nicht im Boden, dass hat mir ein bekannter Tischler bestätigt. Ich werde nach dem Schleifen trotzdem mal ausschau halten.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Nach dem Schleifen brauchst du nicht suchen, die Fresskanäle stechen dir dann ins Auge.
Die Fussleisten würde ich abnehmen und dann schleifen geht leichter, dazu kommst du dann mit dem Parkettschleifer dichter ran.
Vorschleifen denke ich 80iger Korn im Parkettschleifer im 45° Gang, dann den Paralellgang (in Faserrichtung) mit 180iger Korn.
.
Ich hab so einen ähnlichen Boden gesehen der nur mit einem Schwingschleifer nachgearbeitet wurde, nicht plangeschliffen, sondern nur aufgefrischt, so schon gut aus. Dort waren aber stellenweise Würmer und ich hatte die Leute im Vorfeld gewarnt.
Schade, gibt keine Bilder.
Das wäre aber immer die erste Option ehe man sich den Parkettschleifer holt.
Gruss Willy
 

sinan
Neuling 3
Moin, Ich werde mir mal einen Raum vornehmen und nur mit dem GEX an einer großen Fläche testen. Evtl komme ich damit besser zurecht und muss das riesen Gerät aus dem Baumarkt nicht benutzen. Zufällig noch einen Tipp welches Öl, Wachs etc man nimmt um das Holz anschließend zu bestreichen? Es handelt sich hier nur um die Schlafräume und diese werden nicht mit Schuhen betreten. Für die Fenster benötige ich sicherlich "outdoor" Öl? Tausend Dank

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Diese alten Dielen sind nie plan, meist stehen die Kanten etwas höher als Mitte Brett oder umgekehrt, Mitte steht hoch, Kanten tief.
Wenn ich jetzt einen Schleifer nehme der dazu neigt plan zu schleifen dann zeichnen sich die höheren Stellen hell ab während die tieferen Stellen dunkel bleiben, blöde Sache das.
Da neigt man dann dazu eben doch die ganze Fläche abzutragen damit alles schön hell wird, dh Parkettschleifer.
Ein GEX jedoch neigt auch schon dazu die Fläche zu planen!!!
Wenn du nur den GEX hast und keinen GSS zur Hand dann hole dir wenigstens eine weiche Schleifplatte damit der GEX nicht soviel plant sondern eher den Konturen des Holzes folgen kann.
Aber teste es selber auch, mach bitte mal Bilder davon.
Gruss Willy

sinan
Neuling 3
Ach jetzt verstehe ich erst genau was "plan schleifen" bedeutet 🙂 Ich fange Ende der nächsten Woche damit an und werde Bilder hier hochladen.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

plan heißt dass nachher die ganze Oberfläche eine Ebene ist, ohne Dellen oder Buckel drin. Holzdielen verziehen sich ja mit der wechselnden Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc., sie "schüsseln" wie von Willy beschrieben. (Gibt auch noch andere Formen des Verzugs, aber die sind hier nicht so wichtig.) Je größer und härter der Schleifteller ist, desto mehr schleifst Du plan. Kleiner und weicher geht dann eben mehr in die Unebenheiten der Dielen rein.

Korn 80 und 180 sollte eigentlich passen. 80 trägt gut was ab, und 180 macht schon ganz gut glatt. 120 gibt es noch dazwischen als "Standard-Körnung", außerdem 100 und 150 wenn man eine noch feinere Abstufung haben will. Eigentlich lässt man immer nur höchstens eine Stufe davon aus, also 80 - 120 - 180 wenn man 100 und 150 weglässt. Du kannst aber erstmal mit den genannten beiden Werten anfangen. Wenn Du merkst, dass 80 Dir zu heftig ist, besorgst Du Dir noch 120 hinterher. Dito wenn Dir das Feinschleifen mit dem 180er zu lange dauert, das 80er hinterlässt ja Schleifspuren, die Du mit dem 180er dann wegschleifen musst damit es schön glatt wird.

Mein Tipp wären die Netzschleifmittel für den GEX, da die sich gut absaugen lassen, z.B. folgende Kombi:
  • 2608601568 Multiloch-Schleifteller 150 mm rund, Härtegrad: weich
  • F03E006L8G 80 Loch-Zwischenscheibe 147 mm (für 150 mm Teller) rund, 1 mm / 3 mm dick 2er Pack, von Sia Abrasives
  • 2608621162 Schleifnetz M480 Net 150 mm rund P80 5 St. Packung
  • 2608621166 Schleifnetz M480 Net 150 mm rund P180 5 St. Packung
  • bzw. 2608621171 und 2608621175 wäre bei den Schleifnetzen jeweils der 50er Karton.
Das M480 ist quasi identisch mit dem Sianet 7900 von Sia, falls Du das besser vor Ort kriegen kannst. Die Sia-Sachen (Netze und die Zwischenscheibe) kann man auch bei jedem Händler der Bosch bestellen kann ordern. Die Zwischenscheibe kommt zwischen Teller und Netz und schützt den Klettbelag vom ("teueren") Teller vor zu schnellem Verschleiß. Die oben genannte Lochung passt exakt zum Multiloch-Teller.

Beim GSS 160 sind die Netze nicht so gut, da eine entsprechende Multiloch-Schleifplatte fehlt. Entweder 115 mm Schleifpapier-Rollenware für die Klemmplatte oder wenn Du die "Delta"-Platte benutzen willst eben die entsprechenden Klettschleifblätter dafür. Mit letzteren würde ich aber nur die wirklich notwendigen Flächen schleifen, da die kleinen Klettblätter verhältnismäßig teuer sind und man sonst schnell viel Geld verbrät.

Falls Du noch viel 150 mm Klettschleifblätter mit 6 Löchern für den GEX hast, wäre 2608601114 übrigens die Nummer für den passenden extraweichen Schleifteller. Für den 125er Teller mit 8 Löchern gibt es einen Klettaufsatz mit dick Schaumstoff, der macht den Schleifer auch sehr weich; die Nummer hab ich allerdings gerade nich parat. Da Du ja aber mehrere Quadratmeter bearbeiten wirst, wäre 125 mm Durchmesser ohnehin nicht optimal.


Gruß
kuraasu

PS: fast vergessen - denk' auch an gute Knieschoner und Ohrenstöpsel!

sinus50
Moderator
Moderator
Vor einiger Zeit gab es ein SIA-Schleifmittel-Set (06159975M7) mit Zubehör in einer L-Boxx.
Das ist recht praktisch. Sicherlich findest Du noch Restbestände im Handel.
War auch hier mal Thema im Forum.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

sinan
Neuling 3
Danke, ich werde es mit den beiden Werten versuchen und schauen ob das Ergebnis zufriedenstellend ist. Danke für die ausführliche Auflistung der Produkte.