Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

D-tect 120 bei OSB beplanktem Trockenbau sinnvoll?

droide
Neuling
Hallo zusammen, 

Ist das "Bosch Professional Ortungsgerät D-tect 120" überhaupt sinnvoll in einem Holzständerhaus nutzbar, wo die Wände alle mit 12,5mm OSB + 12,5mm Rigips beplankt sind? Oder stört hier die OSB Platte (ist ja auch Holz) die Detektierung? 

Hat hier jemand schon seine Erfahrungen gemacht? 

Viele Grüße!

 
3 ANTWORTEN 3

Da-Berti
Power User 2
Hallo droide,

zu allererst einmal willkommen hier im blauen Bosch Forum!

Was möchtest Du den genau hinter den Rigips/Holz-Platten detektieren?
- Wasserleitungen?
- Holzständer?
- Stromleitungen?
- ....

Dann möchte ich sagen, dass der D-tect sehr viel kann, man aber damit umzugehen gelernt haben bzw. die Anzeigeergebnisse interpretieren können sollte. Ich für meinen Teil würde im Fachhandel nachfragen, ob man einen D-tect austesten kann und hierfür ein Muster des Wandaufbaus und zu detektierenden Materials mitbringt.
Ich verwende meinen D-tect hauptsächlich um Stromleitungen im Mauerwerk zu detektieren. Bis dato habe ich noch keine Stromleitung angebohrt.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

droide
Neuling
Hallo Berthold, 

Vielen Dank für die nette Begrüßung. 

Hauptsächlich geht es darum Stromleitungen nochmal zu bestätigen. Wir kennen die Positionen relativ genau aus dem Plan, aber zur Rückversicherung würden wir gerne mit dem Detector nochmal darüber gehen. Das gleiche gilt für Wasserleitungen aus Kunststoff (Verbundrohr). 

Ich frage mich halt hauptsächlich ob das 120er hier überhaupt sinnvoll ist. In unserem Fall müssten wir wohl den Trockenbau Modus wählen. Wir fahren damit über die Rigips Platte, haben aber direkt darunter dann die OSB Platte. Nun stelle ich mir die Frage ob dann die Holz Detektierung anspringt und damit alles was dahinter ist nicht mehr erkannt wird. 

Am besten wäre es sicher das ganze einmal zu testen. Rein aus den Bewertungen (auch ausführlichere) bei Amazon konnte ich entnehmen, dass gerade so ein Wandaufbau ziemliche Probleme bei der Detektierung macht. 

VG Denis

Philipp_Seeger
Treuer Fan
Hallo,
wie Da-Berti geschrieben hat muss man wissen wie man ihn anwendet und die Ergrbnisse Interpret.
ich finde das Gerät etwas sehr zickig.
hab lange geübt um zu wissen was und wie.
hatte das Gerät wegen fehlbedienung von mir schon einmal verkauft. Da ich es als untauglich abgetan habe.
Nach einem Gesprächen mit einem ForumsMitglied hab ich ihn nochmal gekauft und siehe da er taugt doch sehr gut.

aber für deine Anwendung sehe ich das Gerät nicht.
Hatte bei Ähnlicher Konstruktion kein ergebniss bekommen mit dem ich was anfangen konnte.

Stromleitung in dem Hohlraum der Wand zu lokalisieren könnte schwer werden. Je nach Wand Aufbau liegende schnell mal einige Zentimeter Dämmung drüber und die Detektions tiefe des Gerätes wird überstiegen.
gruß Philipp