Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch oder Festool ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,ich befürchte ja, dass es das folgende Thema hier schon einmal gegeben hat. Dennoch will ich es einfach nochmals in den Raum werfen. Vielleicht kann mir auch einfach jemand einen Link geben wo es schon einmal diskutiert worden ist.
 
Ich will mir eine Stichsäge zulegen. Bin aber absolut unschlüssig welche. Für mich kommen zwei Stück in Frage. Zum Einen die Bosch GST 150 oder die Festool Trion PS 300.
Mir ist klar ich bin in einem BOSCH Forum, da wird wohl eher für die Bosch geworben werden. Allerdings würde ich Euch bitten wirklich objektiv zu sein und durchaus auch die Nachteile anzusprechen.
 
Die Festool ist zwar etwas älter, hat aber mehr Zubehör und ist etwas leichter, die Bosch etwas schwerer aber halt einfach neuerer.
Wisst ihr wann ein eventueller NAchfolger der Bosch auf den Markt kommt ?
 
Gruß
Kai
15 ANTWORTEN 15

heikob
Spezialist
Wenn überhaupt musst du schon die GST160 zum Vergleich nehmen! Zwischen der GST150 und der Festool würde meine Entscheidung ganz klar für die Festool ausfallen! Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für Deinen Tipp !

Holger_Schrade
Spezialist
Ich habe noch die GST-140 und bin damit hoch zu frieden, und die 160 ist eine verbesserte 140er.
Es kommt hier wieder auf die vorlieben an, je nach dem was einem besser liegt...

Grüße

tiga
Treuer Fan
Ich habe ja noch eine GST 135 CE und frage mich noch immer, warum Bosch dieses tolle Führungssystem aufgegeben hat.
Die Schnittgenauigkeit der GST 135 wird von keiner mir bekannten Stichsäge erreicht.

Ein etwas höheres Gewicht muss bei einer Stichsäge nicht zwingend nachteilig sein. Meist arbeitet man damit direkt vor dem Körper und da spielt das Gewicht (in den Bereichen moderner Stichsägen) keine Rolle.

Welches Zubehör brauchst du denn? Sägezirkel und was noch?
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieder

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte die 135iger nur mal angefasst, die ist schwer und klobig. Irgendwo hab ich gelesen, wars hier?, das die Blattführung die Blätter zu sehr klemmte und heiss wurden und oder das die dickeren Blätter für mehr Schnittiefe nicht passten, daher hat man die 160er entwickelt, so grob erinnert, bitte berichtigt mich wenn ich daneben liege.
Bisher fand ich alle Stichsägen von Bosch gut, meine erste war eine P10 und dann die besseren mit Pendelhub usw..
Ich finde auch die GST 100 gut, hab damit gesägt, nicht übel.
Trotzdem rate ich zur 160er, einer meiner Jungs hat sich erst gestern bekehren lassen und eine neue bestellt (:)...auch weil die Gebrauchten einfach zu teuer gehandelt werden, dann eher gleich neu und gut ist.
Festo/Festool kenne ich von den Schleifgeräten her und alte Zimmereimaschinen, beides erstklassig, aber teuer.
Hab auch mal andere Geräte von Festool angeschaut und mich stets gefragt ob der hohe Mehrpreis Sinn macht, weil Bosch Blau habe ich bisher immer als sehr gut bzw. als für mich völlig ausreichend angesehen, manche Geräte scheinen nahezu unkaputtbar..
Überrascht war ich aber das sich Bosch Blau dem normalen Handel unterworfen hat, gut für uns, kein Preisdiktat mehr wie früher..da ich ich mich als Kleinkrauter auch mal was kaufen.
Dann haben wir ja noch das Bob Forum wo wir uns ohne moderiert zu werden austauschen können.
Gruss Willy






 

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo Kai,

ich habe in der letzten Zeit sowohl mit der GST 140 als auch mit der Festool PS 420 gearbeitet. Daher kann ich zur Trion nur indirekt was sagen. Die beiden o.g. Stichsägen haben Vor- und Nachteile, die teilweise von den jeweiligen Nutzern sehr subjektiv bewertet werden.
Eigentlich solltest du dir einige wichtige Entscheidungskriterien aufstellen anhand derer du deine Entscheidung treffen kannst.
Zum Beispiel: Wenn du häufig die Sägeblätter wechseln musst, insbesondere wenn die verwendeten Sägeblätter unterschiedlich von der Stärke her sind, musst du bedenken, dass du bei der Trion normalerweise die Fürhrungsbacken einstellen musst. Das geht recht schnell und kann trotzdem lästig sein.
Andere Entscheidungsfaktoren könnten sein: Vibrationsarmut, Gewicht, Führungsgenauigkeit des Sägeblattes (darüber lässt sich z.B. vortrefflich streiten), usw.
Wie bereits von anderen empfoheln, würde ich anstelle der GST 150 die GST 160 ins Rennen gegen der Trion schicken.

Gruß
Lucian

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das Gewicht auf dem " Papier " sollte kein Kriterium sein. Eine Stichsäge sollte ein gewisses Eigengewicht haben um die Bewegung und Hub des Sägeblattes zu kompensieren. Zu leicht ist manchmal kontraproduktiv. Wir empfehlen in unserem Hause deshalb die Festool Carvex ( obwohl Nachfolgemodell und deutlich leichter zur Trion, und natürlich teurer  ) nicht. Wie bereits erwähnt ist als direkter Vergleich die GST 160 heranzuziehen. Wir empfehlen einfach einen Fachhändler aufzusuchen und beide Maschinen einfach in die Hand zu nehmen. Je nach Handgrösse bzw. Rechts- oder Linkshänder wird Du das Gewicht subjektiv anderst empfinden als wie aufgrund der reinen technischen Daten. Grundsätzlich sprechen wir hier über zwei absolute Top Sägen.   

Wie bereits von Vaida angesprochen lässt sich über gewisse Dinge vortrefflich streiten. Analog zu einem BMW oder Mercedes Fahrer.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo willy aus dem Norden:

Die Festool Preise resultieren auch teilweise aus dem unterschiedlichen Servicepaket das Du automatisch mit dem Kauf des erwirbst ( Ohne Mehrpreis).

- Stichwort Service all inclusive 

Ob dies auch benötigt wird ist eine andere Frage


PS: Gruss aus dem Süden

 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Holger!
Wie ich hier im Forum quergelesen habe muss ein Festoolhändler ua.vorgegebene Preise nehmen sonst verliert er seinen Status, kurzum er fliegt raus wenn er Rabatt gewährt.
Das Modell muss man Festool lassen kann jeder wie er möchte, ist bei Hilti auch so.
Servicepakete gibts auch bei Bosch oder generell auch überall, ich denke jetzt mal an die Garantieversicherungen für Waschmaschine, Herd, Auto und und..
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Willy,

es gibt keinen Elektrowerkzeuglieferant der einem Händler die Abverkaufspreise vorschreibt.  Selbiges ist auch rechtlich nicht zulässig. Dies schließt die Firma Festool mit ein und war auch in der Vergangenheit so. Ein Vergleich mit Hilti greift hierbei nicht, da es sich um einen Direktanbieter handelt. 

Die Servicepakete die im Verkaufspreis der Elektrowerkzeughersteller enthalten sind unterscheiden sich teilweise erheblich.

Wir glauben dies beurteilen zu können da wir mehr als 10 Elektrowerkzeughersteller vertreten.


 

meier15
Erfahrener 2
Holger, das sah das Bundeskartellamt aber ganz anders...
http://www.derwesten.de/nachrichten/bundeskartellamt-verhaengt-millionen-bussgeld-gegen-tts-tooltech...

Wenn du "festool strafe" googlest, kommt als zweites auch ein PDF vom Amt.

MfG
 
Mia san fucking mia!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von tiga am 29.12.2015, 16:14 Uhr
......... Welches Zubehör brauchst du denn? Sägezirkel und was noch?
Hallo tiga, erst mal danke für Deine Info ! Neben den Zirkel dachte ich eventuell noch an eine Schiene. Macht Sinn oder ?
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Lucian und Holger:
Danke Euch für die guten Anhaltspunkte !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das Verfahren wurde einvernehmlich beendet.  Soweit ich das damals mitbekam  nach dem Prinzip auf Hoher See und vor Gericht hilft dir nur der Liebe Gott. Zumal man vor jedem Gericht in Berufung gehen kann, was beim Bundeskartellamt jedoch schwierig ist. In der Schweiz gab es übrigens das gleiche Verfahren welches jedoch eingestellt wurde.

Aber  ich denke wir kehren wieder zum eigentlichen Thema zurück.  

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Kai, 

auf YouTube gibt es auch gute Videos von Bosch Uk.  Einfach unter Gst 160 suchen.