abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Neuheiten 2023

Matthias_Rupp
Spezialist 2
Hallo zusammen, 

neues Jahr - neue Tools. 🙂 

Folgende Neuheiten sind ab sofort verfügbar. 

Akku- Metallhandkreissäge GKM 18V-50 
Akku- Schwingschleifer GSS 18V-13 
Bohrhammervorsatz für 12V GFA 12-H 

Gruß, Matthias  

 
16144976.jpg
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse
66 ANTWORTEN 66

Hallo mudydog, 

leider gibt es für die halbe Einlage mit Platz für den neuen GFA 12H noch keine Bestellnummer. 

Gruß, Matthias  

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

Matthias_Rupp
Spezialist 2

Guten Morgen zusammen, 

der GWS 18V-180 PC in der Sonder-Edition incl. 27 INOX Scheiben und 2 DIA Scheiben ist ab sofort verfügbar. 

Bestell Nr. 06019H6E01

Schönes Wochenende, Gruß, Matthias


GWS 18V-180.jpgGWS 18V-180-2.jpg

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

Matthias, Du kannst doch nicht so viele nette Maschinen posten, die Sucht ruft 😄

Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

Gerne doch 😂

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

Geiler Ersatz für einen 230er Winkelschleifer.

 

Gruß 

Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Danke Matthias für die Info. Den werd ich mir mal genauer anschauen. 😉

Servusla,

den werd ich mir am Freitag mal anschauen😉.

grüße dominic

Moin…

auf die Gefahr hin gesteinigt zuwerfen.

passt der 180er Winkelschleifer noch in eine L Boxx oder benötigt der schon eine XL?

Hatte bis jetzt nur 125er Winkelschleifer, daher fehlt mir da der Vergleich. 
Und gibt es für den 180er auch schon eine Absaughaube ?

Im Frühjahr wollten wir eine Kellertür austauschen, da könnte man eine Neuanschaffung gut rechtfertigen 😉

 

 

Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

Guten Abend Schnittstelle,

ohne die montierte Schutzhaube müsste es mit einer L-Boxx noch gehen. Schutzhaube, Zubehör etc. dann entsprechend in der Boxx verteilen. Ich mache morgen mal eine „Stellprobe“. 😊

Eine genau passende Absaughaube ist noch nicht in Sicht. Evt. passt eine von den Metallhauben.

Und das Kellertürprojekt kann man ja mit den notwendigen Beschaffungen jetzt schon langsam angehen.

Gruß, sinus50

@schnittstelle 


@sinus50  schrieb:

Guten Abend Schnittstelle,

ohne die montierte Schutzhaube müsste es mit einer L-Boxx noch gehen. Schutzhaube, Zubehör etc. dann entsprechend in der Boxx verteilen. Ich mache morgen mal eine „Stellprobe“. 😊

Eine genau passende Absaughaube ist noch nicht in Sicht. Evt. passt eine von den Metallhauben.

Und das Kellertürprojekt kann man ja mit den notwendigen Beschaffungen jetzt schon langsam angehen.

Gruß, sinus50





Ohne passende Absaughaube würde ich das nicht machen, das gibt ja schon ordentlich Staub, musst ja auch von der Kellerseite auch schlitzen (beidseitig).

Gruß

Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

schnittstelle
Aktives Mitglied 3

Danke Kony für die Info.

Bei dem Staub gebe ich dir recht. 
Wo wir die Eingangstür getauscht haben, hatten wir uns einen uralten 230er Winkelschleifer geliehen gehabt, da gab es leider auch keine Haube und ordentlich Staub. Aber da war das Haus auch noch entkernt. 


Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

Habe so was mal mit einen 300er von Bosch mit Absaugung gemacht, das ging relativ Staubarm ab, deswegen mein Post dazu.

 

Gruß

Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

schnittstelle
Aktives Mitglied 3

Es gibt wohl was universelles für 180mm, ist zwar für eine Mauernutfräse, müsste man ausprobieren. Oder ich muss schauen ob eine 230 Haube passend gemacht werden kann. 

Glaube halt, dass ich den 180er nachhaltiger nutzen kann als einen 230er

 

Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

Danke Sinus,

Dann hab ich da schon mal eine Vorstellung, über die Stellprobe bin ich gespannt.

Ich werde schonmal auf die Suche nach einer Blauen XL Box gehen, und Matthias anschreiben.

Werde dann berichten wenn die Tür getauscht ist.

 

Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

Guten Abend schnittstelle,

wie auch schon von Matthias angesprochen, passt der GWS 18V-180 PC sehr gut quer in eine 136er L-Boxx. Schutzhaube, Handgriff, Akku etc. sowie zahlreiche 180er-Scheiben passen auch noch mit rein.

Bild reiche ich nach. Derzeit kämpfe ich noch mit der Bedienung des neuen Forums. Kann noch keine Bilder hochladen, sorry. 🙂

Gruß, sinus50

Moin Sinus, danke für die Rückmeldung,

dann suche ich schonmal eine L-Boxx aus dem Keller, der GWS wir mich ja demnächst erreichen. Und wenn ich das Richtig gesehen habe kann ich mir ja noch einen kleinen über den Pro Deal bestellen, 

 

Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

GWS in XL BoxxGWS in XL BoxxDa ich den GWS heute in den Händen halten konnte, hier ein Bild zu meiner Frage, hatte jedoch keine G4 zur Hand. Passen tut der GWS in eine 136 LBoxx, jedoch nur im demontierten Zustand. 

 

 

PS. Hoffe das mit den Bildern klappt als Anhang. 


PXL_20230220_102348010.jpgPXL_20230220_104114706.jpg

Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

Servus Schnittstelle, 

du wirst bestimmt nicht gesteinigt. Die Frage ist vollkommen nachvollziehbar. 

Der GWS 18V-180 PC passt auf jeden Fall in eine normale L-BOXX. Bilder kommen morgen ja von Sinus50. Es gibt halt keine passende Einlage dazu. Da muss man selber tätig werden. 

Das mit der Absaughaube hat Sinus50 dir ja auch schon beantwortet. Aktuell leider nix in Sicht. Mal sehen ob ich was passendes aus dem aktuellen Programm finde. 

Gruß, Matthias  

 

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

sinus50
Power User 4

Besten Dank für die aktuelle Info, Matthias.

Das ist wirklich ein toller Akkuwinkelschleifer mit recht großer Schnitttiefe.

Gruß sinus50

Matthias_Rupp
Spezialist 2

Hallo zusammen, 

den Kollegen hier habe ich ganz vergessen zu veröffentlichen. 

Hatte ihn selbst noch nicht in der Hand. Bekomme ihn die kommende Woche erst. 

Immerhin 300g leichter als der GBH 18V-26 und evtl. ein Ersatz für den nicht mehr im Programm befindlichen GBH 18V-EC? 

Der neue GBH 18V-24 C incl. HMI und Connectivity. 

Schönen Abend euch allen!

Gruß, Matthias  

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gbh-18v-24-c-0611923000 


GBH 18v-24c.jpg
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

Auch nett, der kleine.

Einen Akku GBH habe ich NOCH nicht

Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

Servus Matthias,

auch ein interessanter neuer Akkubohrhammer. besten Dank für Deine Info. +

Gruß, sinus50

spawnie
Aktives Mitglied 3

Wie schaut es denn mittlerweile mit der LBoxx Einlage aus für den 12 Flexiclick?

Ich würde mir ja den Bohrhammeraufsatz holen, aber ich muss ihn halt auch verstauen können 😀

Das interessiert mich auch brennend. Hab das Teil hier und es geht einfach nicht sinnvoll zu verstauen.

Der Support konnte bisher auch nicht helfen. Erst wurde mir die falsche, alte zugesendet und nun höre ich nichts mehr von den Kollegen, obwohl man mir sagte das tue ihnen Leid und sie kümmern sich umgehend..

spawnie
Aktives Mitglied 3

Matthias, hast du was gehört?

Oder idealerweise: Der Bob selbst?!?

Hardy1
Aktives Mitglied 3

Hallo @creps, Hallo in die Runde, 

der Bosch USB-Adapter GAA 18V-48 ist nun auf der Bosch Homepage aufgetaucht. UPE Euro 39,00 ohne MwSt. mit dem Hinweis: Bald erhältlich. 
Dafür ist die GST 12V-70 auf der Bosch Homepage nicht mehr zu finden! 
Mit freundlichem Gruß 

Hardy

@Hardy1 

Das Teil schaut immernoch aus wie der GAA 18V 24, es steht zwar GAA 18V 48 drauf. Es hat weiterhin keinen USB-C anschluss zum schnellen laden, dafür hat es jetzt 2x2.4A anstelle von 2x1.2A.

Bleibt abzuwarten mir wieviel Watt die Ports am Ende wirklich laden können. 

Schade, hatte da bei Bosch mit mehr Entwicklungsarbeit gerechnet. Dafür haben sie so lange gebraucht!?