Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GST 60 PAE setzt aus

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Community,

ich habe heute morgen mal wieder meine, aonsten extrem zuverlässige Bosch GST Stichsäge ausgepackt und wollte ein Holzstück zurechsägen.

Sie sprang leider nicht mehr an. Kein Problem dachte ich, wird sicher aufgrund des Alters etwas zugesetzt sein. Deckel hinten aufgeschraubt und mit Druckluft ausgeblasen. Dabei auch festgestellt, dass ein kleines Kabel an einer braunen Verteilerbox lose war. Angeschraubt, zusammengebaut, eingeschaltet. Ruckelt nur noch leicht und setzt aus. Ausgeschaltet, eingeschaltet, nix. Stecker raus, rein und wieder aussetzen.

Können das die Kohlen sein, die sicherlich in Ihrer Laufzeit noch nie gewechselt wurden?! Oder hat die Maschine möglicherweise andere bekannte Probleme, die genau dieses Verhalten zeigen.  
4 ANTWORTEN 4

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bjoern,
bevor immer bei allen Schwierigkeiten mit Elektrowerkzeugen die "Kohlen" (hab ich im Keller oder in der Geldbörse :-)) genannt werden, fang bei "A" und nicht bei "E" an, wie im Alphabet.
Auch wenn Strom manchmal unergründliche Wege geht:
zunächst kommt er zumeist aus einer Steckdose, geht über ein sog. Kabel (Netzleitung) weiter in eine Schalter/Regler-Baugruppe, dazwischen hängt ein Kondensator und erst dann kommen "Kohlen" ins Spiel.
Da es sich aus weiter Ferne und unbesehen eher wie ein "Wackelkontakt" anhört, prüfe bitte zuerst Zuleitung und Schalter/Reglereinheit auf Beschädigung/Funktion/Stromfluß, bevor du weiter in die Eingeweide deiner GST vordringst.
Wenn du dir das nicht zutraust bzw. keine Kenntnisse hast ab damit zum Service.

Gruß
Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für deine Einschätzung.

Da ich gerne dazulerne, wie nennt man in Fachkreisen diese "dunklen Stäbe mit Draht dran" denn dann? 🙂

Für mich war wichtig zu wissen, ob es bekannte Probleme gibt, bevor ich die Maschine zerlege. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bjoern,
eig. Schleif- oder Gleitkontakt auf Grafitbasis.
Aber das Kind hat umgangssprachlich viele Namen und auch ich sag manchmal "Kohlebürste", obwohl der Schleifkontakt seit mehr als 70 Jahren nichts mehr mit den früher verwendeten "Bürsten" zu tun hat.
Back to GST:
es gibt keine "bekannten Probleme", nur die bei allen Elektrowerkzeugen "üblichen Verdächtigen" und da ist es einfach logisch in bewährter Reihenfolge mit dem Weg des Stromes zur/in der Maschine vorzugehen.
Prüfe einfach zuerst die Zuleitung, dann Schalter- Reglereinheit und du solltest schon fündig geworden sein.
Wenn du bis hierher nicht fündig geworden bist wirds u. U. ab hier teuer bis unrentabel.
Daß man bei der Gelegenheit die "Kohlen" prüft und ggf. tauscht ist logisch.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo Uwe,

Stichsäge läuft wieder. Habe sie mal durchgemessen und kein Problem festgestellt. Dann wieder zusammengebaut und läuft. Möglicherweise war irgendwo ein Kontakt nicht ganz eingerastet, den ich eben dann mal beim durchtesten wieder korrekt eingesetzt habe.

TOP 🙂

PS: Danke für die Aufklärung. Werde dies in den Wortschatz neben der Glühbirne und dem Schraubenzieher mit aufnehmen 😉 Nicht zu vergessen die Boxen 😄