Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch D-Tect 150

ybarian
Power User
Hallo @Forum,

der Postbote hat mir gerade meinen nagelneuen Bosch D-Tect 150 angeliefert.

Inwieweit besteht hier ein Bedarf oder eine Nachfrage für einen Testbericht?
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^
63 ANTWORTEN 63

Da-Berti
Power User 2
Hallo ybarian,

UMBEDINGT!!!
Am meisten würde mich interessieren, wie er sich bei Leerrohren in einer Ziegelmauer macht!
Aber auch bei Holzlatten hinter Rigibs-Wänden! Schon mal vielen Dank im Vorraus!

Mal ne Frage nebenbei, warum hast Du Dir so ein Teil gekauft? Hast Du öfters Anwendungen für?

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Hallo @Berthold,

vorab kann ich schonmal deine 'nebenbei-Frage' beantworten, auch wenn die Beantwortung nicht ganz unkompliziert ist:

Natürlich gehe ich davon aus, dass ich das Gerät des Öfteren einsetzen kann.
Ich will aber auch nicht verschweigen, dass ich das Gerät zu einem unfassbar sensationellem Preis bekommen habe und dadurch die Kaufentscheidung wesentlich erleichtert wurde.
Hinzu kommt aber auch, dass ich - und jetzt wirds kryptisch - mich in der seltsamen Lage befinde, aus steuerlichen, abrechnungstechnischen, finanziellen und organisatorischen Gründen Werkzeuge kaufen zu müssen mit dem angenehmen Nebeneffekt, meinen Werkzeugfetisch ausleben zu können - Daher auch meine 'Rückmeldung der anderen Art', die ich neulich mal gepostet hatte.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Ybarian,

hast du den d-tect schon mal an nicht so ganz echten Betonwänden testen können?
Dei Frage geht natürlich auch in die Runde, da ich im Moment Kellerwände aus dem Jahr 38 durchsuchen möchte, wo welche Rohre liegen. Und da ist mir der d-tect eingefallen.
Solltest du oder jemand mir da Infos zur Zuverlässigkeit geben können, wäre ich nicht unerfreut 🙂

Danke und Viele Grüße

Alexander

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Ybarian,

gibt es mitlerweihle schon ein paar infos zum D-Tect 150 ich überlege mir dies zuzulegen um rohre der Wandheitzung zu lokalisieren. Finde aber noch keine Berichte ob es wirklich richtig funktioniert

Gruß simon

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
TEST, TEST, TEST,

leg los Ybarian! Ich teste gerade den D-Tect 150 SV! Dann können wir vergleichen was der Unterschied ist und ob der relevant für die Praxis ist!

Aber Achtung, ich kenne den D-Tect 150 auch, und der kann zicken wenn man ihn nicht wie in der Anleitung behandelt 😉

Carsten

higw65
Power User 4
oh ja...der "alte" D-TECT zickt gerne mal...aber es handelt sich ja auch nicht um ein Handwerksgerät wie ein Bohrhammer...es ist ein hochempfindliches Messgerät. Wer mit solchen Geräten umgehen kann der kommt auch mit dem Gerät klar.
Allerdings sollte man vorher an bekannten Wänden viel üben.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Genau higw65, habs auch so gelernt! Erst mal da suchen wo man weiß das da ein Rohr / Kabel liegt und dann sich das Bild auf dem Display merken! Kommt dieser Auschlag im Disply in fremden Gefilden vor, bohr ich da nicht, basta.

Carsten

higw65
Power User 4
Zumindest ist das Teil genauer als alle anderen "Sucher"...die zeigen Sachen an wo gar nix ist. Die Diskussion hatten wir ja schon in einem anderen Thema.

Nutze ihn immer öfter...und der Rest ist einfach...Erfahrung und Glück.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
wie seiht es mit kunstoff rohren aus die auf einer Metallarmierung befestigt sind? Also aufbau einer wandheitzung. Ich muss nämlich löcher für ne lampe reinbohren!

Gruß simon

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geht mit dem D-tect 150 gut mit dem D-tect 150 SV besser! beide suchen mit der gleichen Methode aber der SV zeigt es deutlicher, man kann es besser ablesen und verstehen was einem das Display sagen will!

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
dann nehm ich glaub den D-Tect 150 der ist günstiger und besser zu bekommen. dann muss ich hald voher mehr mit üben!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jupp, stehe bereit, einfach anfragen, habe neue Geräte die günstig weg müssen da ich den SV in einer Händleraktion gekauft habe.

CR

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das hört sich ja super an gerne darfst du mir ein Angebot machen.
hast du auch noch zufällig nen GLM 80 mit R60 Messchiene.
angebot bitte an meine Mail adresse
Danke und Gruß Simon

Hermen
Power User 4
Die R60 Schiene ist aber leider nicht so der Bringer was die Genauigkeit angeht.

Such mal im Forum (außer es hätte da schon Verbesserungen gegeben).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hmm mich interesiert eig eher der GLM 80 die schiene währe nur ein zubrot 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Servus Simon,

Geht ab! Montag haste ein Angebot das dich verzücken wird!

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Carsten,

wenn das mit meiner GST auch so klappen würde...klingelts? 😉

Gruß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Marc!

Die neue GST90 ist noch nicht lieferbar und erst wenn ich die im Lieferstatus Grün habe würde ich sie dir anbieten! Du merkst das ich keinen vergesse ;-))))

Oder darfs eine GST135 140 150 sein? Die habe ich auf Lager zu Top-Preisen! mit und ohne L-Boxx!!!!!

Greif zu schreib mir, und das Ding geht raus zu dir am Montag Nachmittag!!!! Versprochen!!!!

Oder besser ruf mich an das geht schneller, man kann schneller Antworten und besser beraten, und es gibt mir ein gewisses Gefühl von den kenn ich da muss ich 😉

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich sag nur: Elefantengedächtnis! Respekt!
Nö, ich warte noch auf die 90! 😉

Dir nochen einen schönen Sonntagabend!

Hermen
Power User 4
Carsten welche würdest du empfehlen 135/140/90???
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Dir auch Marc.

Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Benjamin,

immer die GST135CE, die habe ich selber und die ist der Hammer ein echter Bulldog, brutal in der Kraft, Super genau, und sicher kein Spielzeug! Führungsschienen tauglich, mit dem SDS und dem besten Blattführungsmechanismus der Welt.

Kostet richtig Geld in der Liste, aber eine echte Bosch wie der GWB10 RE absolut unkaputtbar, ohne fehl und tadel!

Ich würde sie mir immer wieder kaufen!

Die 90er ist eine schnelle kleine Stichsäge und reicht mehr als dicke für Standartsachen wie sie ein Elektriker braucht.

die 140er 150er sind Schreiner-Maschinen, leise, kraftvoll und leicht, decken circa 90% aller Anwendungen ab!

Aber die 135er ist brachial! Mit der geht Eisen, Funier, Fliesen mit dem Special riff, Holzbalken wie eine GSA, und und und ....

Ihr merkt ich komme ins schwärmen.

Solange sie die im Programm haben gibt´s einfach für mich keine andere! Die ist wie ein GBH5, die hast du ein Leben lang, die wird man(n) an seinen Sohn weitergeben und er wird sie schätzen und wenn du mal nicht mehr bist denkt er an dich wenn er sie benutzt weil sie so ist wie du warst, ein Fels in der Brandung!

Carsten

Hermen
Power User 4
Solange sie die im Programm haben gibt´s einfach für mich keine andere!

Dacht die GST 135 wird abverkauft?
Online ist sie nicht mehr erhältlich.
Ich glaub ich ruf dich mal nächste Woche an.

und wer ist Benjamin?
;-))

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der Daniel natürlich ;-)))

Nein im ernst die wird gerade abverkauft! Leider! Ich habe gebunkert um gegen die áuch nicht schlechte DW333K etwas in der Hand zu haben! Die GST135CE ist ursprünglich noch aus einer Zeit als es noch nicht so einen hohen Kostendruck bei Bosch gab! Die hat keine LED die verrecken kann, dafür aber einen Motor der nicht heiß wird wenn sie eingesteckt ist!
Die kann was ab, die ist mir mal aus dem 2. Stock abgerauscht auf Kies und auser ein paar Schrammen haben die Maschine und mein Ego nicht viel abgekriegt! Freue mich auf unser Telefonat!

Carsten

Da-Berti
Power User 2
Servus Carsten,

jetzt genug geplaudert, raus mit der Sprache!
Ist der D-tect 150 SV wirklich besser als der ohne SV?

Ich habe den D-tect ohne "SV" und habe nicht, wie in der Werbung versprochen, die mit Wasser gefüllten Fußbodenheizungsrohre im E-Strich gefunden! Bin mehrmals über die gleiche Stelle gefahren (hin und zurück) mal ein Ausschlag mal keiner. Habe auch alle Modi durchprobiert! Ratlos!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Forum

Der SV ist besser, genau genommen ist es der beste von allen, aber er kostet! Dein D-tect kann eigentlich alles was der neue kann aber der SV wurde empfindlicher Programmiert und hat ein anderen Anzeigenmodus! Deiner hat die Leitung auch gefunden glaube mir! Du sagtest, mal schon mal nicht und genau so ist es man muss sehr oft über die Stelle, auch im Kreuz und das braucht der neue angeblich nicht mehr!

Wenn du oft genaueste Angaben brauchst also weniger als einen halben Zentimeter und wenn sich die Gesuchten Objekte überkreuzen in verschiedenen tiefen und es sich zur Krönnung auch noch um verschiedene Materielien handelt brauchst du den SV. Hier muss man nicht viel können oder das Gerät komplet kennen und jeden Ausschlag interpretieren können.

Gruß Carsten

higw65
Power User 4
Also mein "alter" D-TECT findet auch Rohre der Fußbodenheizung, aber ich überlege mir trotzdem den Neuen zuzulegen.

Was die Stichsägen betrifft so finde ich die Neuen auch nicht schlecht...nur habe ich noch meine 135 BCE und meine alte GST 85PE...alles Andere ist weg...und die 24V-Akku geht auch bald weg. Steige da um auf 18V.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ybarian
Power User
Hallo @All,

ich weiss, ich schulde euch noch einen Test des D-Tect 150, aber bisher war mir zuviel dazwischen gekommen:

Zum einen hatte ich schon angefangen damit zu arbeiten und festgestellt, dass man wirklich lernen muss, das Ding richtig zu handhaben, zum anderen bin ich dann erstmal mehrere Wochen komplett ausgefallen und konnte bisher die angefangene Arbeit und den damit verbundenen Test nicht beenden.

Vorläufig kann ich nur sagen, dass ich mit dem D-Tect 150 Holzbalken in einer Holzständerwand gesucht und erfolgreich gefunden habe, beeindruckend dabei war, dass der D-Tect nicht nur die Position sondern auch sehr präzise die Breite der Holzbalken angezeigt hat, aber der @Carsten hat schon Recht, man muss erst lernen zu interpretieren, was das Display einem zu sagen versucht.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Marc,

Die GST90E ist lieferbar, Asche auf mein Haupt! Im Handwerkerkoffer eine L-Boxx Variante ist nicht vorgesehen!

Angebot ist unterwegs!

CR

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo Carsten,

du hast oben geschrieben, das der sv besser ist für sachen die übereinader liegen. bei mir ist´s ja so das die rohre der wandheitzung auf ner metall armierung befestigt sind, kann der nich "sv" dies trotzdem erkennen?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der SV ist deutlicher in der schematischen Darstellung der Lagen im Display!
Der 150 kann eigentlich alles genauso gut oder schlecht detektieren aber das Display oder besser die Darstellung auf dem Display ist interpretationsbedürftig heißt man braucht Übung um aus den Balken im Display zu erkennen was das Gerät eienem sagen will!

Carsten

Hermen
Power User 4
Ich hätte jetzt wetten mögen. Aber schafft der auch feines engmaschiges Armierungsgitter differenziert wieder zu geben?

Dachte da scheitert ein jedes Gerät! Bei mir im Bad zeigt mein Dedektor nur eine einzige Wand aus Eisen an.
Ist aber kein T-Dect.

😉

Ich geh mal davon aus, das diese Maschenweite gemeint ist
www.zentralheizung.de/bildernews/ct_wand.jpg

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hell
Treuer Fan

Original von Carsten Rödl am 22.01.2012, 19:26 Uhr
Jupp, stehe bereit, einfach anfragen, habe neue Geräte die günstig weg müssen da ich den SV in einer Händleraktion gekauft habe.

CR
Könnte ein Angebot für einen D-Tect 150 / 150 SV auch zu mir geschickt werden? Hätte vielleicht auch Interesse. Habe gestern schon eine Email an die im Profil hinterlegte Email geschickt.
Bosch Blau Fan 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
also laut Bedienungsanleitung muss der mindestabstand zwischen den objekten mindestens 4 cm betragen wen ich´s noch richtig weiß müsste also kein problem sein, dader mschenabstand ca. 8- 10 cm sind
gruss Simon

Da-Berti
Power User 2
Bin jetzt ziemlich hin und her gerissen!
Überlege gerade, ob ich meinen D-tect nicht verkaufen soll!

@Carsten:
Sind die Unterschiede wirklich so gravierend? Will beim nächsten Bohren nicht ein Fußbodenheizungsrohr anbohren, dass ich mit dem D-tect 150 ohne "SV" nicht gefunden habe!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
wie kommst du mit deinem 150 zurecht? bisher alles gefunden?

Da-Berti
Power User 2
Hallo Simon,

also E-Leitungen (mit und ohne Strom drauf), Netzwerkleitungen und dicke Leerrohre hat er ohne Probleme gefunden und auch richtig angezeigt! Auch die Holzbalken der Trockenbauwand!
Lediglich bei der Fußbodenheizung (hier wusste ich zwar so ungefähr wie und wo die Rohre verlegt waren) habe ich nicht immer eindeutige Anzeigen bekommen. Haupsächlich hierfür habe ich mir den D-tect angeschafft, da ich vorher schon zwei Leitungen angebohrt habe und drei sollten es nicht mehr werden!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Hell,

Bin erst heute Abend daheim und dann guck ich mal was ich machen kann!

Carsten

Hell
Treuer Fan
Super, danke Dir 🙂

Werde morgen Abend dann mal sehnsüchtig meine Emails lesen 😉

Bosch Blau Fan 🙂