Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Bohrhammer GBH 5-40 DE Schlagwerk defekt

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum,
ich besitze den besagten Bohrhammer, bei dem leider das Schlagwerk nicht mehr funktioniert. Der Bohrhammer ist ca 10 Jahre alt und war nur ca.3 Jahre beim Hausbau in Gebrauch. Frage, kann man das Schlagwerk selbst reparieren ?
Ich bin gelernter Feinmechanikermeister. Benötigt man dazu Spezialwerkzeug, oder Sondervorrichtungen ? Einen Kohletausch würde ich auch gleich mit durchführen. Oder sagt ihr generell Finger weg ?! Wenn ja, was würde diese "Generalüberholung" ca kosten ? Lohnt sich das überhaupt noch ? Der Bohrhammer ist in einem guten Zustand.
Danke im vorraus für euer feedback.

Gruss frechifipsi
7 ANTWORTEN 7

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Du kannst es sicher, machen andere ja auch.
Nur mit Tips für Reparaturen und dann noch im Hochspannungsbereich ist man online sehr vorsichtig und ganz besonders wenn man wie hier bei Bosch zu Gast ist die selber eine Reparaturabteilung führen.
Ich persönlich würds mir nicht trauen und wenn dann nur mal zum Spass wenn ich die neue Maschine schon habe.
Weil ein Teil nicht beachtet und du baust noch einmal alles auseinander, bestellst erneut Teile usw..
Ich denke einfach da muss jemand ran der das kennt und sein Lehrgeld bereits bezahlt hat.
Ansonsten, generell sind diese Maschine Dauerläufer die aber turnusmässig mal neues Fett, Dichtmanschetten und Kohlen benötigen, das scheint ein Standartprogramm zu sein und es gibt auch einen Rep-Kit dafür.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
HI Willy,
danke für deine Antwort ! Ja, ist schon klar, das hier keiner öffentlich,das go für eine Elektroreperatur gibt. Das sollte für mich kein Problem sein, da ich noch eine Elektrofachkraftausbildung habe. Und bei mancher Fehlersuche muss man am offenen "Herz" arbeiten. Mal sehen, ob ich sie zu Bosch zur Reparatur gebe, wenn's halt 200-300 Euro kostet, kann ich mir fast eine neue kaufen 😞
Gruss frechifipsi

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bitte eins nicht vergessen, die Boschleute reparieren entweder alles oder nichts.
Kann sein das du einen Haufen Teile zurückbekommst wenns dir zu teuer erscheint oder aber du bekommst eine Tiptop instandgesetzte Maschine mit Garantie zurück.
Ich hab so das innere Gefühl das wenn so ein Gerät von Fachkraft zerlegt, geprüft, repariert und wieder an den Kunden geht einer Neumaschine in nichts nachsteht.
Flick gibts es nicht, die werfen alles raus was nicht 100%ig ist, wo wir als Normalos vlt. noch sagen würden:"Ach, das geht noch!"
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 07.06.2016, 16:58 Uhr
Moin
Bitte eins nicht vergessen, die Boschleute reparieren entweder alles oder nichts.
Kann sein das du einen Haufen Teile zurückbekommst wenns dir zu teuer erscheint oder aber du bekommst eine Tiptop instandgesetzte Maschine mit Garantie zurück.
Ich hab so das innere Gefühl das wenn so ein Gerät von Fachkraft zerlegt, geprüft, repariert und wieder an den Kunden geht einer Neumaschine in nichts nachsteht.
Flick gibts es nicht, die werfen alles raus was nicht 100%ig ist, wo wir als Normalos vlt. noch sagen würden:"Ach, das geht noch!"
Gruss Willy
 
...und das ist auch richtig so, wenn ansosnten gibt es eben Probleme mit der Garantie.

@fipsi
Was genau funktioniert denn nicht mehr? Schlägt sie nur ab und zu nicht oder komplett nicht mehr?
Mit der Zeit verhärten die Dichtungen von Schlagwerk und dann ist das auch so.
Eine Pauschale kann man Dir da nicht sagen, aber wenn im Schlagwerk Nichts gebrochen ist und der Motor noch gut läuft, dann macht eine Reparatur bei Bosch im Servicezentrum Sinn. Oder aber man sagt Dir dass es keinen Sinn mehr macht.
Dann wird sie auf deinen Wunsch entsorgt oder zurückgeschickt. Alle nötigen Infos findest du hier.

Eine 5-40 DE zu reparieren lohnt sich meiner Meinung nach bis ca. 250,-€ immer. Sie ist relativ leicht und doch kräftig. Das aktuelle Modell ist schwerer.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo GW,
Danke für deinen Rat! Ja, es macht schon Sinn, was du schreibst. Ich werde dem Link und deinem Rat folgen und die Maschine zur Reparatur geben. Am Anfang misste man ein paar mal ansetzen bis die Schlaghammer Funktion einsetzte. Aber jetzt funktioniert sie überhaupt nicht mehr.
Gruß  frechifipsi

higw65
Power User 4
An sich kein großes Problem. War bei meinem auch so. Wenn das Hammerrohr, Kolben oder Schlagwerk dabei keinen Schaden genommen haben, dann ist das eine relativ normale Wartung und auf jeden Fall wert. Die Fette und Öle altern eben mit der Zeit und die Dichtungen verhärten. Damit kann sich der Schläger nicht mehr frei bewegen. Da das Ganze ja pneumatisch läuft...drückt die Luft quasi ins Leere.

Ich gebe bei den großen Hämmern immer zu Bedenken: Wenn man sie sich mal für sich selbst nei gekauft hat, dann weiß man in der Regel auch was damit passiert ist und wie sie eingesetzt worden sind...und ein guter Gebrauchter 5-40 ohne das Hintergrundwissen kostet auch noch eine Menge Geld.

Kannst ja mal berichten ob Alles geklappt hat.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo GW,

ja, hört sich genau nach deiner Fehlerbeschreibung an. Den Motor hört man, aber nicht den Schläger. Vielen Dank für deine gute und ausführliche Erklärung. Ich werde meinen geliebten 5-40 einschicken.Ich werde dir berichten, was rausgekommen ist !
Ich wünsche dir noch eine gute Woche.
Gruss frechifipsi