Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH Baustellenradio 360° (PB360S)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,
ich besitze das von BOSCH in den USA vertriebene Baustellenradio "360°" (PB360S; Produktcode: 3601Dxxx) und möchte dieses nun auch in Deutschland weiterhin nutzen. Ist Euch bekannt, ob das Netzteil dieses BOSCH-Produktes auch für den 230V-Betrieb geeignet ist? Falls nein, dann müsste ich mir einen Spannungswandler  zulegen, der bei den von BOSCH angegeben Daten (12A, 120V) und einem 25%-Sicherheitszuschlag ca. 1800W aushalten müsste. Solche qualitativ brauchbaren Geräte kosten genau so viel wie ein neues BOSCH Baustellenradio GML 50...wäre schade, da das US-Gerät noch gar nicht so alt ist.

Danke für Euer feedback!
5 ANTWORTEN 5

higw65
Power User 4
Nein. Kannst Du nicht. Das interne Ladegerät, bzw. das Netzteil sind anders. Das ist zumindest die Info die ich habe.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag California,

zunächst herzlich willkommen im blauen Bosch-Profi-Forum.

Nach meiner Kenntnis sind für die meisten US-Geräte Vorschalttrafos 230 / 120 V erforderlich. Die andere Netzfrequenz (60 / 50 Hz) kann dabei vernachlässigt werden.
Die relativ hohe Leistung für Dein Gerät ergibt sich sicherlich nur dann, wenn man u.a. auch die Außensteckdosen nutzen will. Das wird hier in D sicherlich nicht erforderlich sein, schon wegen dem anderen Anschlussstecker.

Sofern Du das Baustellenradio hier als reines "Multimediagerät" benutzen willst, reicht sicherlich ein deutlich kleinerer Vorschalttrafo; diese werden bei den einschlägigen Electronikversendern ggl. passend angeboten.
Zu den Empfangseigenschaften des Radioteils hier in D können sicherlich noch andere Forumskollegen aufklären.

Viel Erfolg

Gruß
sinus50 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo higw65,

vielen Dank für die schnelle Antwort und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo sinus50,

zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! In den USA habe ich mit dem PB360S einen 18V-Akku direkt geladen und von den 4 Netzsteckern einen genutzt, um ein Schnellladegerät von BOSCH zu betreiben (BC 660, welches hier in Deutschland wohl als AL1820 verkauft wird). Du hast Recht, dass bei Betrieb des Radios und dem (gleichzeitigen) Laden nur eines Akkus ein Spannungswandler mit geringeren Leistungsdaten ausreichen sollte.

Zu den Qualitäten des Radioempfangs habe ich im Internet nicht immer das Beste gelesen. Zumindest "Bayern 3" konnte ich in sehr guter Qualität empfangen (...bis die Akkulaufzeit sich dem Ende näherte 🙂 ).

Nochmals vielen Dank!
 

higw65
Power User 4
Der Empfang betrifft komischerweise nur diverse Sender in ganz bestimmtenFrequenzbereichen. Er ist nicht allgmein schlecht. Dabei kommt es dann natürlich auch darauf an wie stark dieser Sender jeweils ist.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...